Limousine - ein Ladenhüter?

Audi

Ich interessiere mich für die A3 Limousine als Jahreswagen.

Leider gibt es hier in meinem Umkreis nur lauter ca. einjährige Ex-Mietwagen mit 20-25tsd Km, alle jedoch mit 5 Jähriger Werksgarantie.

Ich beobachte schon seit einiger Zeit, dass die jungen gebrauchten bei den Händlern scheinbar ewig auf dem Hof stehen, viele Inserate bei der Limousine sind bereits deutlich länger als 4 Wochen online.

Manche Händler schalten dann das Inserat neu, damit dort steht "erst seit einer Woche online", in Wahrheit aber bereits 6 Wochen.

Auch die Limousinen-Neuwagen, die hier in meiner Umgebung in den Autohäusern so rumstehen, sind die Inserate schon deutlich mehr als 8 Wochen online.

 

Auf den Straßen sieht man die Limousine nicht oft, deutlich öfter den Zweitürer und den SB.

Habt ihr auch den Eindruck, dass die Limousine ein Ladenhüter ist?

Beste Antwort im Thema

Ich bin nun drei Jahre die A3 Limo (S Line, wichtig für die Optik) gefahren. Für mich bleibt es auch nach dieser Zeit das "perfekte" Auto im gesamten Audi-Programm. Die Größe ist für mich perfekt, ich muss aber auch nichts laden und fahre selten mit mehr als zwei Personen. Für mich wirkt sie auch deutlich sportlicher und stimmiger als die A4 Limo.

Ich habe mich bis zuletzt immer wieder dabei erwischt, dass ich mich nach dem Aussteigen und Weggehen vom Fahrzeug noch mal umdrehte und dachte: "Was für ein schönes Auto". Daher was für mich auch außer Frage, dass ich wieder die Limo bestellen würde und daher nächste Woche meine S3 Limo abhole.

Interessant waren in den vergangenen Jahren diverse Beobachtungen: Viele "nicht Audi-Kundige" hielten das Auto für ein größeres Modell und waren nahezu überrascht, dass es "nur" ein A3 ist. Ich wurde regelmäßig schon fast damit tituliert, dass ich ja "so eine dicke Karre" fahren würde. Als ich erwähnte, dass es sich von der Größe her um einen Golf handelt, wollte man mir teilweise gar nicht glauben. Die Limousine macht aus dem A3 einfach "mehr Auto" und erwirkt rein optisch eine ganz andere Wahrnehmung, obwohl nur wenige Zentimeter länger als der Sportback.

Ich bin jedenfalls sehr froh, dass Audi die Limousine in Deutschland anbietet und nicht nur in den typischen Märkten wie Nordamerika oder China. Ich hoffe sehr, dass auch die nächste A3-Generation eine Limousine in Deutschland mit sich bringt.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Zitat:

@aLpi82 schrieb am 24. Februar 2018 um 10:18:18 Uhr:


Die 2-Zylinderabschaltung kommt nur im Schubbetrieb zum Einsatz, sobald man wieder Gas gibt arbeiten alle 4 Zylinder

Stimmt nicht...auch in Teillast werden die beiden Zylinder abgeschaltet wenn die Leistung der anderne beiden für den Fahrerwunsch reicht.

Ich kann sogar mit sehr zartem Gasfuß jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit auf ebener Strecke mit 2 Zylindern beschleunigen (mitschwimmen im Industriegebiet, 70 km/h). Aber wirklich nur, wenn man sehr sachte Gas gibt.

Zitat:

@rcc schrieb am 24. Februar 2018 um 11:03:16 Uhr:



Zitat:

@aLpi82 schrieb am 24. Februar 2018 um 10:18:18 Uhr:


Die 2-Zylinderabschaltung kommt nur im Schubbetrieb zum Einsatz, sobald man wieder Gas gibt arbeiten alle 4 Zylinder

Stimmt nicht...auch in Teillast werden die beiden Zylinder abgeschaltet wenn die Leistung der anderne beiden für den Fahrerwunsch reicht.

Noch nie so gehabt

#14
- seit Mai "stolzer Besitzer" einer S-line Limousine!
Extra 600 KM zum Händler gefahren!
(Vorher: A3 SB 8P, dass ebenfalls ein tolles Auto war und immer noch ist!)

Ähnliche Themen

Hübsch!
Allzeit gute Fahrt.
Ich finde die Limo immer noch wesentlich ansehnlicher als den SB.

Dankeschön!

Ich bereue es auf jedenfall nicht, eine Limousine gekauft zu haben!

Vor allem bekomme ich immer wieder ein leichtes Lächeln auf's Gesicht, wenn ich auf das Auto zulaufe oder die Garage öffne!
Hört sich doof an, ist aber so!

Getan nichts über die Limo

Ich hab jetzt länger nach einer Limo geschaut und bin auch fündig worden, werde meinen Wagen in ein paar Tagen abholen.

Was ich allerdings doch recht beachtlich finde, dass die Limousinen oft wirklich sehr lange beim Händler stehen bis sie einen Käufer finden, vor allem das Facelift Modell mit recht wenig Kilometer. Denkt ihr das liegt daran das man mit der A3 Limo "sehr wenig Auto" im Vergleich zu einem A4/A6 für einen doch recht hohen Preis hat? Wäre ganz spannend wie ihr das einschätzt :-D

Der SB ist halt wegen der größeren Heckklappe alltagstauglicher. Ich finde aber die Limo auch schöner. Ja und mit ein paar Extras ist die A3 Limo auch kaum billiger als ein A4.

Bei uns in Österreich ist die Limousine ja nochmal deutlich seltener als in Deutschland, war auch ein Kaufgrund. Gebrauchte Diesel bekommt man fast nur 1.6er, 2.0er sind sehr sehr selten. Ja stimmt damit der Heckklappe hast du recht, aber ich hab’s mir schlimmer vorgestellt. Wenn man halbwegs groß ist kommt man auch gut ran.

Zitat:

@Christoph288 schrieb am 21. Juni 2018 um 21:18:22 Uhr:


Bei uns in Österreich ist die Limousine ja nochmal deutlich seltener als in Deutschland, war auch ein Kaufgrund. Gebrauchte Diesel bekommt man fast nur 1.6er, 2.0er sind sehr sehr selten. Ja stimmt damit der Heckklappe hast du recht, aber ich hab’s mir schlimmer vorgestellt. Wenn man halbwegs groß ist kommt man auch gut ran.

ich hatte die Wahl A3 oder A4.
Prinzipiell hätte ich eine A4 Limo genommen, aber beim A3 sind die extras billiger wie beim A4 und die Limo kostet auch nochmal mehr als der Sportback der "nützlicher" scheint.
Deswegen nahm ich schlussendlich einen A3 Sportback.

Preise ohne extras:
A3 SB Intense 1.6 -> 32.500
A3 Limo Intense 1.6 -> 33.400
A4 Limo Basis 1.4 -> 36.000

alle mit S-Tronic, wollte Automatik haben.

und extras wie
Matrix (A3 2100, A4 2400)
Sline ext (A3 1700, A4 2100)
oder Businesspaket inkl. MMI Navigation plus (A3 2500, A4 3700) sind schon in Summe große unterschiede dann im Endpreis 🙂

Hört sich auch plausibel an.
Teilweise sind die Jahreswagen auch relativ teuer drin, 2.0tdi mit um die 10.000km von 24.000-xxxxx.. Da wundert es mich dann teilweise nicht das die Wagen länger online sind, es ist ja auch kein „Durchlaufposten“ wie die A4 oder A6 Avant.

In die Limo bekommst du halt trotz auf dem Papier größten Kofferraum keinen Kinderwagen. Somit fallen viele potentielle Käufer schonmal weg, die mit dem Sportback als junge Famile 2+1 noch einen sportlichen Alltagswagen sehen (und nicht mit einem Kind direkt zum Sharan greifen).

Für mich ist die Limousine mit Abstand die optisch schönste Variante des A3 und als "empty nester" brauch ich den Platz nicht wirklich (aber meine Räder passen in den Kofferraum bei Rahmengröße XL, das war mir wichtig :-) nach 4 Jahren A6 Avant...)

Viele Leute kennen die A3-Limo gar nicht und ich sehe immer wieder überraschte Gesichter, dass das kein A4 sondern eben ein A3 sei...doch so gross?!?

Solang man nichts hohes einladen muss ist der Kofferraum von der Tiefe nicht viel kleiner als der des A4. Klar die Höhe fehlt aber ich muss nach wie vor sagen, dass nach gut 100.000 KM ich mir dieses Auto nach wie vor wieder kaufen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen