Limousine - ein Ladenhüter?
Ich interessiere mich für die A3 Limousine als Jahreswagen.
Leider gibt es hier in meinem Umkreis nur lauter ca. einjährige Ex-Mietwagen mit 20-25tsd Km, alle jedoch mit 5 Jähriger Werksgarantie.
Ich beobachte schon seit einiger Zeit, dass die jungen gebrauchten bei den Händlern scheinbar ewig auf dem Hof stehen, viele Inserate bei der Limousine sind bereits deutlich länger als 4 Wochen online.
Manche Händler schalten dann das Inserat neu, damit dort steht "erst seit einer Woche online", in Wahrheit aber bereits 6 Wochen.
Auch die Limousinen-Neuwagen, die hier in meiner Umgebung in den Autohäusern so rumstehen, sind die Inserate schon deutlich mehr als 8 Wochen online.
Auf den Straßen sieht man die Limousine nicht oft, deutlich öfter den Zweitürer und den SB.
Habt ihr auch den Eindruck, dass die Limousine ein Ladenhüter ist?
Beste Antwort im Thema
Ich bin nun drei Jahre die A3 Limo (S Line, wichtig für die Optik) gefahren. Für mich bleibt es auch nach dieser Zeit das "perfekte" Auto im gesamten Audi-Programm. Die Größe ist für mich perfekt, ich muss aber auch nichts laden und fahre selten mit mehr als zwei Personen. Für mich wirkt sie auch deutlich sportlicher und stimmiger als die A4 Limo.
Ich habe mich bis zuletzt immer wieder dabei erwischt, dass ich mich nach dem Aussteigen und Weggehen vom Fahrzeug noch mal umdrehte und dachte: "Was für ein schönes Auto". Daher was für mich auch außer Frage, dass ich wieder die Limo bestellen würde und daher nächste Woche meine S3 Limo abhole.
Interessant waren in den vergangenen Jahren diverse Beobachtungen: Viele "nicht Audi-Kundige" hielten das Auto für ein größeres Modell und waren nahezu überrascht, dass es "nur" ein A3 ist. Ich wurde regelmäßig schon fast damit tituliert, dass ich ja "so eine dicke Karre" fahren würde. Als ich erwähnte, dass es sich von der Größe her um einen Golf handelt, wollte man mir teilweise gar nicht glauben. Die Limousine macht aus dem A3 einfach "mehr Auto" und erwirkt rein optisch eine ganz andere Wahrnehmung, obwohl nur wenige Zentimeter länger als der Sportback.
Ich bin jedenfalls sehr froh, dass Audi die Limousine in Deutschland anbietet und nicht nur in den typischen Märkten wie Nordamerika oder China. Ich hoffe sehr, dass auch die nächste A3-Generation eine Limousine in Deutschland mit sich bringt.
175 Antworten
Nabend, also ich verstehe schon die praktischen Vorteile des SB. Natürlich merken auch viele beim konfigurieren was man sich für den Aufpreis der Limousine noch mit in den Sportback packen kann. Aber all das entschädigt mMn nicht die fehlende Eleganz und die dynamische Sportlichkeit der Limo. Der SB ähnelt eben zu sehr dem Golf, Astra und Co. von der Form her, da ist die Limo schon ein anderes Kaliber.
Die Seltenheit und die dazugehörige Unwissenheit der Masse was da an einem vorbeigefahren ist machen es auch noch reizvoller das Auto zu besitzen.
Dazu noch in schickem weiß durch das die Linienführung besser zur Geltung kommt, sowie schwarze Rotoren die nahezu jeder Autointeressierte sofort mit Audi verbindet und die dunklen Scheiben machen den Auftritt eben perfekt.
Und so hat jeder seine Meinung. Mal abwarten bis die ersten Ihren Sportback mit ein paar RS-Teilen aufpeppen und schauen was da geiles bei rumkommt.
Für ein Rentnerauto ist die Limosine aber viel zu sportlich geschnitten. Auch die Sicken sind viel zu markant, alsdass man die Limo als ein solches bezeichnen könnte. Da ist der 3-türer und der SB wesentlich langweiliger in der Linienführung.
Naja ich habe ja auch nicht gesagt dass sie aussieh wie ein Rentnerauto, sie erinnert mich nur ein bisschen daran. Wenn ich mir ne Limousine kaufen müsste wäre der A3 als Limousine meine erste Wahl. Die Karosserieform wirkt halt erwachsener, reifer während 3-Türer und Sportback jünger wirken. Das kommt natürlich auch daher dass man bei jüngeren Leuten eher an Hatchbacks denkt.
Finde die Diskussion hier super und sehr sachlich. Natürlich hat jeder seinen Geschmack. Finde es trotzdem interessant zu lesen, dass viele Zweitürer und SB Besitzer die Limousine eigentlich schicker finden, sie aber aus praktischen Gründen nicht gewählt haben.
@Rentnerauto
Die Limo KANN wie ein Rentnerauto wirken, vielleicht in der Basisversion ohne Ausstattung und Halogens. Das ist nichts Limo spezifisches. Gespickt mit S Line Exterieur und Konsorten aber never ever. Auch der Vergleich mit einem Jetta hinkt da völlig.
Da kann man genauso unfair sein und den Spieß umdrehen: Ein SB ist ja auch nur ein "Premium-Golf". Der Golf ist für mich optisch das Biederauto schlechthin. Bei nem GTI oder GTD bzw. R Line sieht das wieder etwas anders aus.
Ähnliche Themen
Hier fahren viele A3 8V herum, meist als Sportback. Nach Erscheinen gefielen mir Limousine und Cabrio sehr gut, komischerweise hat sich meine Meinung hier wieder geändert; habe mir in letzter Zeit einige angesehen, man denkt ja schon an den Nachfolger, und richtig gefällt mir nur noch der 3-Türer (wie ich ihn selbst fahre). Das Ganze wirkt sonst so besonders weich gewaschen, speziell über die etwas unglückliche Front, beim Cabrio gefällt mir von außen sogar das Vorgängermodell besser, es wirkt knackiger. Mir gefällt der TT derzeit :-)
Fest steht auf jeden Fall, dass Limo-Fahrer sich besonders gerne in einem Forum kundtun!😁
Besonders hier im S3-Bilderthread findet man, seit die Limo erhältlich ist, fast nur noch Limo-Postings, was komplett gegensätzlich zu den effektiven Verkaufszahlen ist...
...und der RS3 kommt nur als SB... komisch, nicht...? ist die Limo doch so viel "sportlicher"...😉
Mir gefallen grundsätzlich beide. Fakt ist aber sicherlich - und so komme ich auch wieder zum Thema zurück - dass der SB im Wiederverkauf hierzulande deutlich besser geht als eine Limo! Schlussendlich muss jeder selbst entscheiden, was für einem selbst besser passt. Müsste man aber entscheiden, ob eine Limo oder ein SB sich hier besser verkauft, dann ist es wohl sicher der SB... ergo könnte man dann die Limo als "Ladenhüter" bezeichnen.
Gruss
Arcuos
(einer der auch schon einen Bora fuhr - übrigens damals aus den selben hier genannten "pro Limo Gründen"...😁)
Der RS3 kommt auch noch als Limousine, keine Sorge 😉 Und am Ende der Laufzeit bin ich mir sogar sicher, dass mehr Limousinen mit 5-Zylinder ausgeliefert wurden.
Das im Bilderthread könnte daran liegen, dass die S3 Kundschaft vermutlich generell eher weniger die rein praktisch und vernünftig denkende Fraktion ist. Einen S3 nimmt man wegen dem Spaß und dem Aussehen und nicht, weil man ständig sperriges transportieren will bzw. die ureigene deutsche Angst davor hat, dass man mal was transportieren müsste (ich will mich nicht ausschließen, davor A4 Avant gefahren und mich immer gefragt, wie man so eine unpraktische Limousine fahren kann).
Wie gesagt, den Gebrauchtwagenmarkt muss man meiner Meinung nach noch abwarten, bis die normalen mehrjährigen Leasingrückläufer auf den Markt kommen. Da ist der Sportback vom Angebot einfach viel differenzierter. Da wird es genauso Ladenhüter geben, aber es fällt nicht so auf, weil es mehr Angebot gibt, das ständig wechselt.
Wo du aber recht hast, der Sportback verkauft sich derzeit am besten in Deutschland.
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 10. Juni 2015 um 00:55:21 Uhr:
Der RS3 kommt auch noch als Limousine, keine Sorge 😉 Und am Ende der Laufzeit bin ich mir sogar sicher, dass mehr Limousinen mit 5-Zylinder ausgeliefert wurden.
Woher nimmst Du diese Aussage? Wesshalb glaubst Du, dass man ausgerechnet einen RS3 als Limo bauen tut... schliesslich gibts bei der A4 und A6 Baureihe auch keinen RS in Limo-Form! (o.k. dazwischen liegen noch die A5/A7... doch der RS5 ist ein Coupé und der RS7 nennt sich Sportsback - obschon der einer Limo am ehesten nahekommt...😉)
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 10. Juni 2015 um 00:55:21 Uhr:
Das im Bilderthread könnte daran liegen, dass die S3 Kundschaft vermutlich generell eher weniger die rein praktisch und vernünftig denkende Fraktion ist. Einen S3 nimmt man wegen dem Spaß und dem Aussehen und nicht, weil man ständig sperriges transportieren will bzw. die ureigene deutsche Angst davor hat, dass man mal was transportieren müsste (ich will mich nicht ausschließen, davor A4 Avant gefahren und mich immer gefragt, wie man so eine unpraktische Limousine fahren kann).
Glaube ich nicht. Vom "sportlichen" Standpunkt her schneidet ja der SB geringfügig besser ab als die Limo... die Limo ist was für junge Individualisten oder halt was für eher ältere Generationen... dazwischen kauft die Kundschaft zwischen 30-50 wohl eher den SB - und hierzulande wird die Limo dann zum Ladenhüter (denn die Jungen wollen dann was praktischeres, wenn sie älter sind und die "Alten" sterben aus die ein Stufenheck - zugegeben ein schönes! - kaufen würden...😁)
Gruss
Arcuos
Hab mir mal spaßeshalber einen RS3 SB konfiguriert. Wäre wohl der einzige A3, der keine Limo ist, bei dem ich überlegen würde. Werde trotzdem das Gefühl nicht los, da einen Golf zu konfigurieren. Rein die schiere Leistung der "Geilheitsfaktor" lassen mich da schwanken. Trotzdem hätte ich für den Preis auch gerne optisch ein "richtiges" Auto 😛.
Ich zähle mich mal mit meinen 27 noch zu den "jüngeren" Fahrern. Ich habe mich klar für die S3 Limousine entschieden, da diese in der Form einfach absolut gelungen ist und zudem in der Form Seltenheitswert hat, hier hat Audi echt tolle Arbeit geleistet. Für mich ist der Sportback deutlich zu langweilig und geht mir zu sehr in der Masse unter.
Grundsätzlich erlebe ich ganz oft, dass sich die Leute einfach nicht trauen, bzw. nicht den Mut haben etwas ungewöhnliches zu kaufen. DIch höre ganz oft wie unglaublich schön meine rote Limo ist, selbst kaufen diese Leute dann doch lieber die langweiligere Sportback Variante in Schwarz.
Zudem kann ich das Argument zwecks Kofferraum nur bedingt teilen. Letzendlich ist der Kofferraum der Limo sogar größer als der des SB und mit der Ladekante muss man oftmals nur etwas kreativ sein. 2 Meter große IKEA Schränke haben auch schon in die Limo gepasst, trotz S-Sportsitze.
Die RS3 Limo WIRD zu 100% kommen ... allein weil China und Amerika ganz heißt auf die A3 Limo sind. Und da gibt es mehr Käufer mit Geld als hier im poppeligen DE 😉 ...
Und die RS3 Limo wird optisch defintiv leckerer als der RS3 SB :-P ... ist bei Limo schon in der normalen Version so.
Ich bin aufs nächste Jahr gespannt ... wenn das Facelift kommt.
Da ich ja kommende Woche auch meine Limo bekomme,
bin ich ganz froh das es ein '' Ladenhüter'' sein soll.😉
Hier in Köln ist es so, das ich maximal 5-6 Limousinen gesehen habe,
die mir auch sofort ins Auge gefallen sind.
Da ich seit der Bestellung vermehrt darauf geachtet habe ob ich welche sehe,
sind mir bis dato nur SB auf der Straße begegnet.
Ich denke auch das der SB überwiegend gekauft wird, das ist auch gut so,
damit fällt man wenigstens aus der Masse heraus.😁
Die Limo habe ich aus rein optischen Gründen genommen,
weil sie mir einfach besser gefällt.
Und für einen Transport der alle Jubeljahre vorkommt,
kauf ich mir nicht extra einen SB.
Eigentlich sollte es der neue TT werden,
da es den TT als Diesel mit S-tronic nicht gibt,
war die einzigste Alternative die A3 Limo.
Aber was solls, so wie es jedem gefällt.
Zitat:
@daRob87 schrieb am 10. Juni 2015 um 08:37:33 Uhr:
Ich zähle mich mal mit meinen 27 noch zu den "jüngeren" Fahrern. Ich habe mich klar für die S3 Limousine entschieden, da diese in der Form einfach absolut gelungen ist und zudem in der Form Seltenheitswert hat, hier hat Audi echt tolle Arbeit geleistet. Für mich ist der Sportback deutlich zu langweilig und geht mir zu sehr in der Masse unter.
Grundsätzlich erlebe ich ganz oft, dass sich die Leute einfach nicht trauen, bzw. nicht den Mut haben etwas ungewöhnliches zu kaufen. DIch höre ganz oft wie unglaublich schön meine rote Limo ist, selbst kaufen diese Leute dann doch lieber die langweiligere Sportback Variante in Schwarz.Zudem kann ich das Argument zwecks Kofferraum nur bedingt teilen. Letzendlich ist der Kofferraum der Limo sogar größer als der des SB und mit der Ladekante muss man oftmals nur etwas kreativ sein. 2 Meter große IKEA Schränke haben auch schon in die Limo gepasst, trotz S-Sportsitze.
Hast da wirklich ne tolle Kiste, Gratulation. Ich bin 28 und habe nicht zwanghaft nach Individualismus gesucht. Ich erinnere mich noch genau, als Ende 2013 bei den gängigen Auto-Magazinen die Audi-Hochglanz-Videos der A3-Limo-Vorstellung aus Ungarn die Runde machten. Da habe ich mich sofort "verliebt". Auf den ersten Blick. Zu diesem Zeitpunkt kam gar kein Autokauf in Frage, das hat sich aber bis heute eingebrannt. Marketing hat Audi einfach drauf. Für mich passt die Kombination aus Größe, Form, Preis und Anmutung einfach perfekt. Wie gesagt, gerade da der A4 aktuell einfach nicht mehr zeitgemäß ist (innen wie außen). Noch perfekter wäre die Limo nur mit dem Innenraum das aktuellen TT 😉.
In meinem Fall war der CLA für die A3 Limo wohl die größte Konkurrenz. Allerdings bin ich wirklich froh, mich für den A3 entschieden zu haben. BMW bietet ja (noch) überhaupt nichts vergleichbares an. Beim aktuellen Design von BMW und der Anmutung der Innenräume muss sich der A3 die nächsten Jahre sowieso vor nichts fürchten. Der 1er war ja bis zum Facelift absolut fürchterlich. Das 2er Coupe wirkt wie ein 1er der gerne mehr wäre, es aber nicht ist. Wüsste sonst kein anderes Modell von irgendeiner Marke, die der A3 Limo aktuell in der Klasse das Wasser reichen könnte. Ach, wäre doch schon Ende Juni 🙁 😛.
Hallo Motor-Talk Gemeinde,
ich bin ebenso seit Anfang März ein Besitzer der A3 Limousine und bin sehr froh dieses Auto gekauft zu haben.
Ich muss hier meinem Vorredner t-nigs bezüglich des YouTube Videos zustimmen. Mir ging es genauso, als ich das Video sah - war ich sofort verliebt! Bis dato war ich schon kurz davor die A4 Limousine zu kaufen und dann kam die A3 Limousine ins Spiel. Optisch ein Sahnestück und dieses Heck "wow".
Bei uns im Rhein-Main Gebiet ist das Auto auch sehr selten zusehen, umso mehr bin auch froh einer der wenigen zu sein, die bei uns in der Region damit fahren 🙂.
Von meinem Freundeskreis hatte ich auch nur positives gehört!