Limousine - ein Ladenhüter?

Audi

Ich interessiere mich für die A3 Limousine als Jahreswagen.

Leider gibt es hier in meinem Umkreis nur lauter ca. einjährige Ex-Mietwagen mit 20-25tsd Km, alle jedoch mit 5 Jähriger Werksgarantie.

Ich beobachte schon seit einiger Zeit, dass die jungen gebrauchten bei den Händlern scheinbar ewig auf dem Hof stehen, viele Inserate bei der Limousine sind bereits deutlich länger als 4 Wochen online.

Manche Händler schalten dann das Inserat neu, damit dort steht "erst seit einer Woche online", in Wahrheit aber bereits 6 Wochen.

Auch die Limousinen-Neuwagen, die hier in meiner Umgebung in den Autohäusern so rumstehen, sind die Inserate schon deutlich mehr als 8 Wochen online.

 

Auf den Straßen sieht man die Limousine nicht oft, deutlich öfter den Zweitürer und den SB.

Habt ihr auch den Eindruck, dass die Limousine ein Ladenhüter ist?

Beste Antwort im Thema

Ich bin nun drei Jahre die A3 Limo (S Line, wichtig für die Optik) gefahren. Für mich bleibt es auch nach dieser Zeit das "perfekte" Auto im gesamten Audi-Programm. Die Größe ist für mich perfekt, ich muss aber auch nichts laden und fahre selten mit mehr als zwei Personen. Für mich wirkt sie auch deutlich sportlicher und stimmiger als die A4 Limo.

Ich habe mich bis zuletzt immer wieder dabei erwischt, dass ich mich nach dem Aussteigen und Weggehen vom Fahrzeug noch mal umdrehte und dachte: "Was für ein schönes Auto". Daher was für mich auch außer Frage, dass ich wieder die Limo bestellen würde und daher nächste Woche meine S3 Limo abhole.

Interessant waren in den vergangenen Jahren diverse Beobachtungen: Viele "nicht Audi-Kundige" hielten das Auto für ein größeres Modell und waren nahezu überrascht, dass es "nur" ein A3 ist. Ich wurde regelmäßig schon fast damit tituliert, dass ich ja "so eine dicke Karre" fahren würde. Als ich erwähnte, dass es sich von der Größe her um einen Golf handelt, wollte man mir teilweise gar nicht glauben. Die Limousine macht aus dem A3 einfach "mehr Auto" und erwirkt rein optisch eine ganz andere Wahrnehmung, obwohl nur wenige Zentimeter länger als der Sportback.

Ich bin jedenfalls sehr froh, dass Audi die Limousine in Deutschland anbietet und nicht nur in den typischen Märkten wie Nordamerika oder China. Ich hoffe sehr, dass auch die nächste A3-Generation eine Limousine in Deutschland mit sich bringt.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Zitat:

@kodibrain schrieb am 8. Juni 2015 um 23:14:25 Uhr:


...Es war das einzigste im Umkreis von 50km. ...

Noch einzigartiger als einzig? Dann MUSS es ein Ladenhüter sein. 😁

Der A3 als Coupé - also mit der Grundform der Lim, jedoch nicht länger als der SB - wäre unser Traumwagen gewesen auch wenn der noch unpraktischer wäre als die Lim. 🙂

Ich habe mich seit Anfang diesen Jahres angefangen stark für die Limo zu interessieren. Seit der Vorstellung Ende 2013 finde ich das Design einfach großartig. Ich habe es schon oft geschrieben, wenn auch etwas provokativ: Die Limo ist derzeit das einzige, wirklich moderne und schicke Auto von Audi (evtl. sogar überhaupt) im unteren bis mittleren Preissegment. Sogar eine Klasse höher (A4) mischt die Limo für mich mit und macht dort eine mehr als gute Figur. Mir persönlich sind die anderen A3-Modelle (ausgenommen Cabrio, da quasi identisch zur Limo) zu "golfig" und unsportlich. Ich teile da glaube ich eher den US-Geschmack.

Auch ich habe mich auf dem Gebrauchtwagen-Markt umgeschaut und ein ähnliches Bild vorgefunden. Limousinen sind eher rar und wenn dann Mietwagen in der ewig gleichen (mageren) Ausstattung. Wirklich gut ausgestattete Limousinen habe ich hier im Umkreis (Rhein-Main-Gebiet) gegen Anfang des Jahres kaum gefunden.

Daher habe ich mich der Unvernunft hingegeben und eine neue Limo bestellt, welche ich Ende Juni in Ingolstadt abhole. Ich bereue die Entscheidung für die Limo keine Sekunde, sondern finde es eher toll etwas "exotischeres" zu haben. Das Feedback zur Limo war bisher auch ausgenommen positiv, wenn ich Bekannten/Freunden mal Bilder gezeigt habe. Ich wundere mich ehrlich gesagt, so wenige Limousinen auf den Straßen zu sehen.

Vom Budget her hätte ich durchaus einen A4 oder sogar einen (zugegeben mager ausgestatteten) A5 bestellen können. Aber die Limo hat mir außen und innen einfach dermaßen gut gefallen, da musste ich nicht lang überlegen.

Ich kann nur sagen: Super gemacht, Audi. Wenn ich da die Konkurrenz sehe (Mercedes CLA und BMW 1er/2er), ist es für mich nur eine Frage der Zeit bis Audi mit der A3 Limo weltweit führend ist. Vielleicht nicht in Deutschland, aber dafür erfreuen sich hierzulande die vereinzelten Limo-Fahrer umso mehr an den erstaunten Blicken 😉.

Ich finde, die A3 Limousine und der A6 Avant sind die derzeit schönsten Autos von Audi. Ich fahre eine S3 Limousine und bin vom Design hin und weg. Ich hoffe, dass die Modellpflege die nächstes Jahr ansteht, dezent ausfällt. Aber wie man in diversen Fachzeitschriften lesen kann, soll es dem A3 wohl nicht ans Blech gehen, sondern lediglich an den Singleframe! Wie auch immer, mich wunder es auch, dass man so wenige Limousinen auf deutschen Straßen sieht. Soll mir aber recht sein! 🙂

Zitat:

@macbenz schrieb am 9. Juni 2015 um 07:12:11 Uhr:



Zitat:

@LoeweHeinrich schrieb am 9. Juni 2015 um 00:24:10 Uhr:


Limusine [...] Kofferraum [...] winzig kleine Öffnung [...] vollkommen unpraktisch [...] Ausser frage der schönste A3, aber leider nicht alltagstauglich, vor allem nicht für mich.
"heinrich, der wagen bricht!"

literatur beiseite, warum braucht deutschland scheunentore zum beladen? was wird tagtäglich transportiert, dass ein normaler kofferraum (den ich selten und nur zum einkaufen benutze, da ich meine arbeitstasche und die jacke auf den rücksitz lege) nicht ausreicht?

kann den ottonormalpendler bitte mal jemand aufklären? ist nicht böse gemeint, ich bin wirklich neugierig. für waschmaschinen oder fernsehgeräte gibt's doch spezielle autos ...

Sehr schön ausgedrückt, unterschreibe ich so. Bei Leuten mit Kindern oder Hunden kann ich das ja noch nachvollziehen. Habe auch Leute im Freundeskreis, die pauschal Kombis kaufen, obwohl sie weder beruflich noch privat viel transportieren müssten. Verstehe ich nicht.

Ähnliche Themen

Gegenfrage: Warum brauchen wir längere Autos wenn die auch noch unpraktisch sind? 😉

Wir brauchen zu zweit auch nicht zwingend einen Kombi o.ä. aber eines ist doch klar - die Städte werden voller, Parkplatzsituation schlechter, die Autos für (alte) Parkhäuser zunehmend enger. 14cm machen hier eine Menge aus (auch wenn es sich wenig anhört), warum sollte ich die unnötig hinter mir herziehen und mich bzgl. Wendigkeit einschränken wenn es mir im Innenraum und zum Beladen überhaupt nichts bringt? 😉
Neben der Automatik war die geringere Fahrzeuglänge das wichtigste Argument für uns, ein anderes Auto zu kaufen (habe damals den A4/B8 unterschätzt im Vergleich zu seinen Vorgängern).

Ich will nicht abstreiten, dass die A3 Lim. eleganter ist aber die Zeiten, in denen ich wert darauf lege, dass andere mein Auto schick finden während ich im Innenraum nichts davon habe und ich dadurch prakt. Nachteile in Kauf nehme, sind (für mich) vorbei... 🙂

Bis heute bin ich auch vorwiegend Lim. gefahren (beim A4 waren/sind die Unterschiede in der Fahrzeuglänge aber viel geringer) aber bis auf die Optik spricht nun wirklich gar nichts für eine Limousine. Das beginnt schon, wenn es darum geht, die Heckscheibe zu reinigen. 😁
Zudem merkt man die Einschränkungen beim Transportieren wenn man etwas sperrige Dinge einladen möchte. Das kommt bei uns seit dem Hauskauf öfter vor - derzeit bietet der Smart da viel mehr Möglichkeiten als unser A4. Hier hätte ein Coupe mit gr. Heckklappe (wie A5 SB) auch die weitaus besseren Karten.

Am Ende des Tages bleibt es halt eine Geschmacksfrage und das ist auch gut so! 🙂 Jeder wie bzw. was er mag, oder?

Genau - die Hersteller bieten ja reichlich an (und füllen sogar Lücken, die es gar nicht gibt *lol*).
(dennoch schade, dass es keinen A3 Coupé gibt)

@Bauks: Und genau das die Parkplatzenge, Praxistauglichkeit etc lassen die Deutschen zu Kombifans werden, die ja heute auch schick aussehen.

Mit dem Unterschätzen des A4 B8 kenn ich zu gut: Meine Garage wurde durch dies Auto sehr eng und bin in der Hinsicht sowie Wendigkeit / Spritzigkeit ( Vorher A4 143 PS TDI nun A3 150 PS TDI) besser zufrieden.

Zitat:

@OxYgEnE1980 schrieb am 9. Juni 2015 um 12:41:06 Uhr:


... ( Vorher A4 143 PS TDI nun A3 150 PS TDI) besser zufrieden.

Das entspricht genau unserer "Konstellation". 😁

Der GTD bereitet mehr "Gimmicks" (Navi moderner, AppConnect, mehr Extras, mehr Leistung), dennoch bereue ich den kurzfristigen Schwenk zur A3-Bestellung (noch) nicht. 😉

Also gefühlt ist dies sehr regional. Ich komme aus dem Bayreuther-Raum. Hier fahren mir inzwischen zu viele Limousinen des A3 rum 😁
Aber kurz zum Themenersteller. Was hast du denn gegen einen Exmietwagen? Welche zwingende Ausstattung fehlt dir z. B.?

P.S. Bin sehr froh, die A3 Limo gekauft zu haben. Für mich aktuell das perfekte Auto.

das gleiche be mir 🙂

vorher A4 Limousine 143 PS - nun die A3 Limousine - 184 PS ....also ich bereue aktuell noch keine Sekunde 🙂

A3 Limousine können viele Laien nicht von der A4 Limousine unterscheiden, aber trotz allem wirkt die "die kleine Limo" um einiges sportlicher und moderner.

Zitat:

@bauks schrieb am 9. Juni 2015 um 10:15:58 Uhr:


Gegenfrage: Warum brauchen wir längere Autos wenn die auch noch unpraktisch sind? 😉

Hm ja, das Längen-Argument habe ich nicht besonders in Betracht gezogen. Ist vielleicht in der Innenstadt von Großstädten wirklich ein Problem.

Die 14 cm schienen mir auf dem Papier auch sehr wenig. Auf Bildern sieht die Limo tatsächlich deutlich länger aus, wobei ich das dann einfach als subjektive Wahrnehmung abgestempelt habe. Ich bin die Limo nie Probe gefahren, nur den SB. Bin gespannt wie sich die Länge gefühlt auswirkt.

Habe mich unbewusst für die Limo entschieden da Der Preis mitspielte
Habe auch einen Wagen von einem Rentner erwischt mit 5 Jahre Garantie.

Hätte auch nicht gedacht dass er so stimmig ist und jetzt gefällt er uns umso mehr, noch dazu weil nicht jeder damit fährt und es doch erstaunlich positives Feedback gibt.

Hallo zusammen...
Bevor ich mich für die A3 Limo entschied wollte ich immer einen A4 als Limo haben. Weiß nicht, aber mit persönlich gefallen Limousinen einfach irgendwie mehr. Es stimmt das in Deutschland zum Großteil Kombis und Schrägheck gefahren wird.. Aber genau das macht die Limo irgendwie noch attraktiver.
Bin den SB probegefahren und war eigendlich zufrieden... doch dann sah ich die Limousine und bin auch mal in diese eingestiegen... Naja, fühlt sich im inneren recht gleich an will ich meinen. Klar hat es Unterschiede, aber die merkt man erst etwas später 😉
Auch hier im Raum Pforzheim/Karlsruhe fahren gefühlt eher wenig Limousinen/Caprios rum. Aber das macht es doch grad etwas schicker als der normale SB :P

Meiner war von einem Audi Mitarbeiter und knapp 1 Jahr alt. Also Jahreswagen sozusagen. Ich bereue den Kauf nicht! - Abgesehen davon, dass die Einparkhilfe vorne fehlt bin ich zufrieden. Aber das ist ein anderes Blatt.

Wobei ich denke, dass wenn ich mit der Limo um die Ecke komme die Leute von vorn erstmal gar keinen Unterschied zum SB erkennen können... Im Rückspiegel siehts dann natürlich anders aus :P

Zur Kofferraumproblematik: Man kann genügend einladen. (Abgesehen von Hundebox im Kofferraum) Große Fernseher etc passen in den SB auch nicht rein. Und wie schon angesprochen, für das Pendeln zur Arbeit etc lädt man eher nicht so viel ein. Das sollte also passen. Zum Einkaufen reicht die Limousine voll und ganz.
Ach ja, nicht zu vergessen! - Schick wie die Heckklappe von alleine aufgeht 😁 - Mein persönliches Highlight 🙂

Zitat:

@t-nigs schrieb am 9. Juni 2015 um 09:26:49 Uhr:



Zitat:

@macbenz schrieb am 9. Juni 2015 um 07:12:11 Uhr:


"heinrich, der wagen bricht!"

literatur beiseite, warum braucht deutschland scheunentore zum beladen? was wird tagtäglich transportiert, dass ein normaler kofferraum (den ich selten und nur zum einkaufen benutze, da ich meine arbeitstasche und die jacke auf den rücksitz lege) nicht ausreicht?

kann den ottonormalpendler bitte mal jemand aufklären? ist nicht böse gemeint, ich bin wirklich neugierig. für waschmaschinen oder fernsehgeräte gibt's doch spezielle autos ...

Sehr schön ausgedrückt, unterschreibe ich so. Bei Leuten mit Kindern oder Hunden kann ich das ja noch nachvollziehen. Habe auch Leute im Freundeskreis, die pauschal Kombis kaufen, obwohl sie weder beruflich noch privat viel transportieren müssten. Verstehe ich nicht.

Ich transportiere in meinem Sportback regelmäßig ein Mountainbike und auch sonst bin ich oft froh die große Öffnung zu haben.

Außerdem gefällt mir der Sportback viel besser. Die Limousine sieht nicht schlecht aus, erinnert mich aber doch irgendwie immer an Taxi oder Rentnerauto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen