Limo FL 3.0 TDI Quattro S tronic - Erfahrungsbericht
Gleich vorweg: Ich bin total begeistert von meiner A4 Limo. Ich freu mich auf jede Fahrt. Nach jetzt 3500 Kilometern und einem Monat bin ich schon Eins geworden mit dem Neuen und möchte Euch meine Eindrücke nicht vorenthalten. Da alles ziehmlich lang geworden ist, habe ich einen Extra-Thread dazu eröffnet.
Motor / Sound / Dämmung
Wie zu erwarten, sind die 245 PS sehr kräftig. Die Leistung beginnt bereits ordentlich ab etwas über Standgas und steigert sich über das ganze Drehzahlband bis ca. 4500 U, dann kommt die nächste Stufe. Nach ca 2000 Kilometer hat die Leistungsentfaltung deutlich an Schärfe gewonnen und ich habe das Gefühl, dass es sich immer noch besser wird, der Motor also noch nicht ganz eingefahren ist - subjektiv.
Macht man die Türe zu, ist Ruhe im Karton. Herrschte draussen noch das Stadtchaos, ist man drinnen in seiner Ruhezone angelangt.
Beim Starten hört man innen kaum etwas. Bei normaler Fahrt ist der Motorklang unaufdringlich leise im Hintergrund. Nur auf Kickdown dreht die Turbine mit sportlicher Note, ohne dabei nervig zu werden - zieht mir jedes mal ein Grinsen ins Gesicht 😁
S Tronic
Passt sehr gut zum starken Motor. Hat eigentlich immer den richtigen Gang drin beim Beschleunigen sowie beim Überholen. Ich, als Handschalter-Fan, vermisse hier eigentlich nichts. Auch die Schaltwippen helfen den HS vergessen zu lassen. Man kann jederzeit in den manuellen Modus schalten und die Gänge selbst durchzäppen. Das funktioniert Klasse und ich nutze es öfter, z.B. wenn weniger los ist auf der Strasse und man sich auch von einen Gang ziehen lassen will. Oder auf Landstrassen vor dem LKW-Überholen zäppt man zwei, drei Gänge herunter, um den Motor mit Drehzahl auf Zug zu bringen und den Turbo schön anzufüttern, dann tritt man ins Pedal und es geht unvermittelt dick vorwärts. Macht wirklich Spaß. Einen kleinen Nachteil sehe ich nur auf der AB. Während man beim HS eigentlich ausschließlich mit dem 6. unterwegs ist, muss die S Tronic hier öfter schalten. Der 7. ist zu lang übersetzt hat wenig Power, der 6. ist kürzer als im HS und würde auf Dauer nerven. Trotzdem macht die S Tronic auch hier einen guten Job, da der Schaltwechsel schnell und unauffällig ist.
S-Line Sportfahrwerk mit 18'
Tolle Kombination, passt sehr gut zum Auto. Auch optisch gefällt es mir sehr gut. Das Fahrwerk ist wesentlich weicher als das meines Vorgängers B7 2.0 TDI mit normalem Sportfahrwerk und 17'. Trotzdem hat man ein sehr gutes Gefühl für die Straße und genug Komfort für Familienausflüge - wir mögen es da alle lieber sportlich als ein Schaukelschiff aber nicht bretthart!
Die Felgen lassen sich übrigens viel leichter reinigen als erwartet! Mit einem Waschhandschuh schlüpft man exakt durch die Doppelspeichen, wodurch beide Innenseiten gleichzeitig mit einem Wisch gereinigt werden.
Michelin Reifen
Mit der werkseitigen Michelin Bereifung bin ich nicht so wirklich glücklich. Konnte diese schon zuletzt an meinem B7 erfahren. Dort hatte der Conti Winterreifen auf trockener und nasser Strasse mehr Grip als der Michelin Sommerreifen! Letzterer fängt deutlich früher zum Rutschen an. Auch die Abrollgeräusche waren beim Conti viel besser. An das Wuuuwuuuu-Geräusch hab ich mich zwar schon gewöhnt. Im direkten Vergleich zum Conti oder Bridge Stone sieht man aber, dass in Punkto Grip und Abrollgeräusche viel mehr möglich ist. Trotzdem ist der Michelin ok. Es geht auch noch deutlich schlechter - Fulda... Hätte gerne wieder einen Bridge Stone: Ist wie Straßenkleber 😉 Mal sehen, ob ich mir nächste Saison was gönne.
Dynamiklenkung
Die Lenkung ist 1A. Beim Rangieren sehr leicht gängig und scharf. Schön straff auf der Landstrasse und AB. Lässt sich immer sehr exakt führen und ist dabei kein Bisschen nervös. Der Übergang in den Lenkübersetzungen ist nicht spürbar. Ich konnte mich sofort mit der Lenkung anfreunden. Der Preis ist hapik.
Quattro mit Sportdifferential
Das Auto fährt wie auf Schienen, immer! Untersteuern gehört der Vergangenheit an. Selbst auf nasser Strasse gibt es kein Schieben über die Vorderräder mehr. Im Grenzbereich wird das Auto durch die ESC eingebremst. Ist die ESC abgeschaltet, schiebt das Auto über alle 4 Räder. Gibt man jetzt Gas, spürt man den Zug etwas stärker am Heck, das jetzt nach außen drängt. Konnte letzteres aber noch nicht voll auskosten, ist im Strassenverkehr einfach zu gefährlich. Das stolze Leergewicht verhindert natürlich noch mehr Performance in engen Kurven, wobei ich Aufgrund der aktuellen Bereifung hier keine echte Aussage treffen kann.
Drive Select
Ist eine tolle Sache. So kann sich jeder aussuchen was er haben möchte. Fahre ausschließlich im Dynamic-Modus, dort ist die Lenkung schön fest und der Motor spricht viel schneller auf das Gaspedal an als im Auto- oder Comfort-Modus. So muss man das Pedal nur antippen und der Schub setzt ein - super. Da ich keinen Individual-Modus habe, habe ich per Codierung die Automatik vom DS ausgenommen. Die S-Tronic würde sonst wie im S-Modus schalten und das ist alles andere als alltagstauglich.
Leder/Alcantara gelocht
Die Sitze sehen super aus und sind sehr gemütlich bei ordentlich Seitenhalt. Das Alcantara ist sehr weich, man rutscht nicht und man klebt nicht. Die allseits bekannte Leder-Oma hat auch meiner an der Beifahrersitzwange abgekommen. Sticht aber nicht ins Auge. Habe ich erst entdeckt, als ich danach gesucht habe. Bestätigt mich darin niemals Vollledersitze zu kaufen.
Radio Concert mit Audi Sound System
Liefert wirklich einen tollen Klang und lässt eigentlich keine Wünsche übrig. Reine Töne, satte Bässe. Preis-/Leistung ist top. Was mir aufgefallen ist: Das Radio merkt sich die Stummschaltung nicht. Fährt man in die Tiefgarage und dreht das Radio aus (wegen rauschen), ist es später beim Heimfahren wieder an und man muss nochmal Stummschalten - mein B7 konnte sich das noch merken -> ein kleiner Kritikpunkt.
Bluetooth
Die Sprachqualität ist auf beiden Seiten top. Bei Anruf abheben ist nur ein Klick am MuFu. Für mich leider unbrauchbar ist Wählen über das MuFu. Da ich ca 300 Kontakte in meinem Handy habe, dauert das Durchscrollen einfach zu lange. In meinem Handy sind Kontakte mit Mobil- und Festnetznummern enthalten. Auch die zuletzt gewählten Nummern sind unbrauchbar, da hier optisch keine Unterscheidung (ob Mobil oder Festnetz) im FIS möglich ist. Muss noch mal nachlesen, ob man hier Favoriten eingeben kann.
Einparkhilfe Plus
Bei diesen Abmessungen und der "Übersichtlichkeit" ist es eine große Hilfe. Gerade das grafische System lässt hier keine Wünsche übrig. Den Piepton kann man schön leise drehen - ist ab Werk für Schwerhörige eingestellt.
Komfortschlüssel
Top! Einfach zum Auto gehen, Türe aufmachen, sich setzen und Start drücken - ein Traum. Die ganze funktionsweise ist sehr durchdacht. Beispiel: Nach dem Aussteigen, drückt man auf den Schließsensor an der Türe und das Auto schließt. Geht man jetzt zum Kofferraum, kann man diesen öffnen, ohne dass sich das ganze Auto entriegelt. Schließt man danach den Kofferraum wieder, verriegelt er sich sofort automatisch. Die einzige Schwachstelle ist, wenn ich bei geschlossenem Auto am Kofferraum stehe, kann meine Frau vorne dieTüre nicht aufmachen. Das nervt manchmal - zumindest sie 🙂
Licht- und Regensensor
Musste bisher kein einziges mal am Lichtschalter drehen. Der steht immer auf Auto. Auch der Regensensor läuft sehr zuverlässig und fast immer im richtigen Tempo. Man muss viel weniger regulieren als ohne. Für das Geld ist es mein Preis-/Leistungstipp.
Verbrauch
Aktuell liegt mein Verbrauch bei 7,4 l nach Fahrtenbuch (7,2 l Bordcomputer) für mich im akzeptablen Bereich. Über 8 Liter würden mich schon nerven. So braucht der Neue nicht mal 1 Liter mehr als mein Vorgänger, obwohl ersterer über 100 PS mehr, Quattro und Automatik hat! Bin begeistert.
Misanorot
Hatte bis zur Abholung ein mulmiges Gefühl bei meiner Farbwahl. Ich wäre nie darauf gekommen Rot zu bestellen, wäre nicht ein ebensolcher A5 im Autohaus gestanden. Aber das Misano hat mich umgehauen und ich hab ich mich sofort darauf festgefahren. Habe meine Entscheidung nicht bereut. Es strahlt, hat einen tollen Glanz und ist bei weitem nicht so schmutzempflindlich wie mein Vorheriger in Phantomschwarz. Auch einige (Rot-)Zweifler im Bekanntenkreis konnte ich überzeugen - "Was Rot? Ein roter A4!?" - Jetzt heißt es - "Hätte nicht gedacht, dass mir ein rotes Auto gefallen könnte, aber das hier..." 😉
Fazit
Für mich ist mein A4 der beste Kompromis: Ein super Langstreckenauto für die Arbeit zum Kilometer schruppen, fährt auch sportlich, ist trotzdem ausreichend verbrauchsgünstig, gefällt mir optisch sehr gut und hat als Familienauto für uns völlig ausreichend Platz.
Bilder gibt es hier:
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/372581/audi-a4-b8-8k
Beste Antwort im Thema
Gleich vorweg: Ich bin total begeistert von meiner A4 Limo. Ich freu mich auf jede Fahrt. Nach jetzt 3500 Kilometern und einem Monat bin ich schon Eins geworden mit dem Neuen und möchte Euch meine Eindrücke nicht vorenthalten. Da alles ziehmlich lang geworden ist, habe ich einen Extra-Thread dazu eröffnet.
Motor / Sound / Dämmung
Wie zu erwarten, sind die 245 PS sehr kräftig. Die Leistung beginnt bereits ordentlich ab etwas über Standgas und steigert sich über das ganze Drehzahlband bis ca. 4500 U, dann kommt die nächste Stufe. Nach ca 2000 Kilometer hat die Leistungsentfaltung deutlich an Schärfe gewonnen und ich habe das Gefühl, dass es sich immer noch besser wird, der Motor also noch nicht ganz eingefahren ist - subjektiv.
Macht man die Türe zu, ist Ruhe im Karton. Herrschte draussen noch das Stadtchaos, ist man drinnen in seiner Ruhezone angelangt.
Beim Starten hört man innen kaum etwas. Bei normaler Fahrt ist der Motorklang unaufdringlich leise im Hintergrund. Nur auf Kickdown dreht die Turbine mit sportlicher Note, ohne dabei nervig zu werden - zieht mir jedes mal ein Grinsen ins Gesicht 😁
S Tronic
Passt sehr gut zum starken Motor. Hat eigentlich immer den richtigen Gang drin beim Beschleunigen sowie beim Überholen. Ich, als Handschalter-Fan, vermisse hier eigentlich nichts. Auch die Schaltwippen helfen den HS vergessen zu lassen. Man kann jederzeit in den manuellen Modus schalten und die Gänge selbst durchzäppen. Das funktioniert Klasse und ich nutze es öfter, z.B. wenn weniger los ist auf der Strasse und man sich auch von einen Gang ziehen lassen will. Oder auf Landstrassen vor dem LKW-Überholen zäppt man zwei, drei Gänge herunter, um den Motor mit Drehzahl auf Zug zu bringen und den Turbo schön anzufüttern, dann tritt man ins Pedal und es geht unvermittelt dick vorwärts. Macht wirklich Spaß. Einen kleinen Nachteil sehe ich nur auf der AB. Während man beim HS eigentlich ausschließlich mit dem 6. unterwegs ist, muss die S Tronic hier öfter schalten. Der 7. ist zu lang übersetzt hat wenig Power, der 6. ist kürzer als im HS und würde auf Dauer nerven. Trotzdem macht die S Tronic auch hier einen guten Job, da der Schaltwechsel schnell und unauffällig ist.
S-Line Sportfahrwerk mit 18'
Tolle Kombination, passt sehr gut zum Auto. Auch optisch gefällt es mir sehr gut. Das Fahrwerk ist wesentlich weicher als das meines Vorgängers B7 2.0 TDI mit normalem Sportfahrwerk und 17'. Trotzdem hat man ein sehr gutes Gefühl für die Straße und genug Komfort für Familienausflüge - wir mögen es da alle lieber sportlich als ein Schaukelschiff aber nicht bretthart!
Die Felgen lassen sich übrigens viel leichter reinigen als erwartet! Mit einem Waschhandschuh schlüpft man exakt durch die Doppelspeichen, wodurch beide Innenseiten gleichzeitig mit einem Wisch gereinigt werden.
Michelin Reifen
Mit der werkseitigen Michelin Bereifung bin ich nicht so wirklich glücklich. Konnte diese schon zuletzt an meinem B7 erfahren. Dort hatte der Conti Winterreifen auf trockener und nasser Strasse mehr Grip als der Michelin Sommerreifen! Letzterer fängt deutlich früher zum Rutschen an. Auch die Abrollgeräusche waren beim Conti viel besser. An das Wuuuwuuuu-Geräusch hab ich mich zwar schon gewöhnt. Im direkten Vergleich zum Conti oder Bridge Stone sieht man aber, dass in Punkto Grip und Abrollgeräusche viel mehr möglich ist. Trotzdem ist der Michelin ok. Es geht auch noch deutlich schlechter - Fulda... Hätte gerne wieder einen Bridge Stone: Ist wie Straßenkleber 😉 Mal sehen, ob ich mir nächste Saison was gönne.
Dynamiklenkung
Die Lenkung ist 1A. Beim Rangieren sehr leicht gängig und scharf. Schön straff auf der Landstrasse und AB. Lässt sich immer sehr exakt führen und ist dabei kein Bisschen nervös. Der Übergang in den Lenkübersetzungen ist nicht spürbar. Ich konnte mich sofort mit der Lenkung anfreunden. Der Preis ist hapik.
Quattro mit Sportdifferential
Das Auto fährt wie auf Schienen, immer! Untersteuern gehört der Vergangenheit an. Selbst auf nasser Strasse gibt es kein Schieben über die Vorderräder mehr. Im Grenzbereich wird das Auto durch die ESC eingebremst. Ist die ESC abgeschaltet, schiebt das Auto über alle 4 Räder. Gibt man jetzt Gas, spürt man den Zug etwas stärker am Heck, das jetzt nach außen drängt. Konnte letzteres aber noch nicht voll auskosten, ist im Strassenverkehr einfach zu gefährlich. Das stolze Leergewicht verhindert natürlich noch mehr Performance in engen Kurven, wobei ich Aufgrund der aktuellen Bereifung hier keine echte Aussage treffen kann.
Drive Select
Ist eine tolle Sache. So kann sich jeder aussuchen was er haben möchte. Fahre ausschließlich im Dynamic-Modus, dort ist die Lenkung schön fest und der Motor spricht viel schneller auf das Gaspedal an als im Auto- oder Comfort-Modus. So muss man das Pedal nur antippen und der Schub setzt ein - super. Da ich keinen Individual-Modus habe, habe ich per Codierung die Automatik vom DS ausgenommen. Die S-Tronic würde sonst wie im S-Modus schalten und das ist alles andere als alltagstauglich.
Leder/Alcantara gelocht
Die Sitze sehen super aus und sind sehr gemütlich bei ordentlich Seitenhalt. Das Alcantara ist sehr weich, man rutscht nicht und man klebt nicht. Die allseits bekannte Leder-Oma hat auch meiner an der Beifahrersitzwange abgekommen. Sticht aber nicht ins Auge. Habe ich erst entdeckt, als ich danach gesucht habe. Bestätigt mich darin niemals Vollledersitze zu kaufen.
Radio Concert mit Audi Sound System
Liefert wirklich einen tollen Klang und lässt eigentlich keine Wünsche übrig. Reine Töne, satte Bässe. Preis-/Leistung ist top. Was mir aufgefallen ist: Das Radio merkt sich die Stummschaltung nicht. Fährt man in die Tiefgarage und dreht das Radio aus (wegen rauschen), ist es später beim Heimfahren wieder an und man muss nochmal Stummschalten - mein B7 konnte sich das noch merken -> ein kleiner Kritikpunkt.
Bluetooth
Die Sprachqualität ist auf beiden Seiten top. Bei Anruf abheben ist nur ein Klick am MuFu. Für mich leider unbrauchbar ist Wählen über das MuFu. Da ich ca 300 Kontakte in meinem Handy habe, dauert das Durchscrollen einfach zu lange. In meinem Handy sind Kontakte mit Mobil- und Festnetznummern enthalten. Auch die zuletzt gewählten Nummern sind unbrauchbar, da hier optisch keine Unterscheidung (ob Mobil oder Festnetz) im FIS möglich ist. Muss noch mal nachlesen, ob man hier Favoriten eingeben kann.
Einparkhilfe Plus
Bei diesen Abmessungen und der "Übersichtlichkeit" ist es eine große Hilfe. Gerade das grafische System lässt hier keine Wünsche übrig. Den Piepton kann man schön leise drehen - ist ab Werk für Schwerhörige eingestellt.
Komfortschlüssel
Top! Einfach zum Auto gehen, Türe aufmachen, sich setzen und Start drücken - ein Traum. Die ganze funktionsweise ist sehr durchdacht. Beispiel: Nach dem Aussteigen, drückt man auf den Schließsensor an der Türe und das Auto schließt. Geht man jetzt zum Kofferraum, kann man diesen öffnen, ohne dass sich das ganze Auto entriegelt. Schließt man danach den Kofferraum wieder, verriegelt er sich sofort automatisch. Die einzige Schwachstelle ist, wenn ich bei geschlossenem Auto am Kofferraum stehe, kann meine Frau vorne dieTüre nicht aufmachen. Das nervt manchmal - zumindest sie 🙂
Licht- und Regensensor
Musste bisher kein einziges mal am Lichtschalter drehen. Der steht immer auf Auto. Auch der Regensensor läuft sehr zuverlässig und fast immer im richtigen Tempo. Man muss viel weniger regulieren als ohne. Für das Geld ist es mein Preis-/Leistungstipp.
Verbrauch
Aktuell liegt mein Verbrauch bei 7,4 l nach Fahrtenbuch (7,2 l Bordcomputer) für mich im akzeptablen Bereich. Über 8 Liter würden mich schon nerven. So braucht der Neue nicht mal 1 Liter mehr als mein Vorgänger, obwohl ersterer über 100 PS mehr, Quattro und Automatik hat! Bin begeistert.
Misanorot
Hatte bis zur Abholung ein mulmiges Gefühl bei meiner Farbwahl. Ich wäre nie darauf gekommen Rot zu bestellen, wäre nicht ein ebensolcher A5 im Autohaus gestanden. Aber das Misano hat mich umgehauen und ich hab ich mich sofort darauf festgefahren. Habe meine Entscheidung nicht bereut. Es strahlt, hat einen tollen Glanz und ist bei weitem nicht so schmutzempflindlich wie mein Vorheriger in Phantomschwarz. Auch einige (Rot-)Zweifler im Bekanntenkreis konnte ich überzeugen - "Was Rot? Ein roter A4!?" - Jetzt heißt es - "Hätte nicht gedacht, dass mir ein rotes Auto gefallen könnte, aber das hier..." 😉
Fazit
Für mich ist mein A4 der beste Kompromis: Ein super Langstreckenauto für die Arbeit zum Kilometer schruppen, fährt auch sportlich, ist trotzdem ausreichend verbrauchsgünstig, gefällt mir optisch sehr gut und hat als Familienauto für uns völlig ausreichend Platz.
Bilder gibt es hier:
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/372581/audi-a4-b8-8k
122 Antworten
So, bin gerade aus Italien zurück: Die Fahrt hat trotz Dachbox eine Menge Spaß gemacht (und der Rest war auch super 🙂)
@lone25
Fahrwerk ist immer subjektiv. Den einen ist es zu hart den anderen zu weich, aber für mich treffen die Sachen, die du schreibst zu. Das hoppeln und die harten Schläge kenne ich von meinem Vorgänger-Fahrzeug A4 B7 8E mit normalem Sportfahrwerk und 17'. Das hat der Neue definitiv nicht. Dafür ist der aber auch weicher und wankt mehr als der Alte.
Von den 8ks bin ich auch einen mit 17' S-Line-Fahrwerk und einen mit 19' S-Line-Fahrwerk zur Probe gefahren. Im direkten Vergleich liegen da Welten dazwischen. Mit 17' war die Leistung wesentlich besser und das ganze Fahrverhalten perfekt auf den Wagen abgestimmt. Mit den 19'er war er stocksteif und lahm - Turnschuhe gegen Bergstiefel
Da mir die Optik mit 17'er gar nicht gefallen hat, hab ich mit für die 18'er entschieden. Im Winter fahre ich die 225/45/18'er - diese empfinde ich als die perfekte Kombi und würde es gerne auch im Sommer fahren - hab aber keine Lust auf eine weitere Änderung beim Tüv...
Tipp: Eine Probefahrt mit einem S-Line-Fahrwerk lässt sich organisieren. Z.B. über mobile.de nach einem Gebrauchten in der Nähe suchen und einen Termin ausmachen- so habe ich das gemacht. Aber nach deiner Beschreibung würde ich einen Haken unter das S-Line-Fahrwerk mit 18-ern machen.
@iceman666
Da macht man nichts falsch, aber nächstes Jahr kommt ja schon der Neue - 2015 dann auch Avant mit S-Line
@wobPower
Danke! 🙂
Ich verfolge deine Beiträge mit sehr großer Aufmerksamkeit, ich war heute bei meinem 🙂 der hatte aber keinen 3.0 TDI als 245er da stehen, will den mal ausprobieren als automatik.
Zitat:
Original geschrieben von bernharde
So, bin gerade aus Italien zurück: Die Fahrt hat trotz Dachbox eine Menge Spaß gemacht (und der Rest war auch super 🙂)@lone25
Fahrwerk ist immer subjektiv. Den einen ist es zu hart den anderen zu weich, aber für mich treffen die Sachen, die du schreibst zu. Das hoppeln und die harten Schläge kenne ich von meinem Vorgänger-Fahrzeug A4 B7 8E mit normalem Sportfahrwerk und 17'. Das hat der Neue definitiv nicht. Dafür ist der aber auch weicher und wankt mehr als der Alte.
Von den 8ks bin ich auch einen mit 17' S-Line-Fahrwerk und einen mit 19' S-Line-Fahrwerk zur Probe gefahren. Im direkten Vergleich liegen da Welten dazwischen. Mit 17' war die Leistung wesentlich besser und das ganze Fahrverhalten perfekt auf den Wagen abgestimmt. Mit den 19'er war er stocksteif und lahm - Turnschuhe gegen Bergstiefel
Da mir die Optik mit 17'er gar nicht gefallen hat, hab ich mit für die 18'er entschieden. Im Winter fahre ich die 225/45/18'er - diese empfinde ich als die perfekte Kombi und würde es gerne auch im Sommer fahren - hab aber keine Lust auf eine weitere Änderung beim Tüv...Tipp: Eine Probefahrt mit einem S-Line-Fahrwerk lässt sich organisieren. Z.B. über mobile.de nach einem Gebrauchten in der Nähe suchen und einen Termin ausmachen- so habe ich das gemacht. Aber nach deiner Beschreibung würde ich einen Haken unter das S-Line-Fahrwerk mit 18-ern machen.
@iceman666
Da macht man nichts falsch, aber nächstes Jahr kommt ja schon der Neue - 2015 dann auch Avant mit S-Line@wobPower
Danke! 🙂
ich lese jetzt erst gerade deinen thread, weil ich mir auch einen solchen wagen gekauft habe. der ist ziemlich ähnlich zu deinem, s-line innen und außen, aber sportfahrwerk nicht s-line und 19" räder mit conti reifen, kein drive select, kein alcantara, aber bicolor ledersitze und lack monsungrau, 3g MMI, und leider keinen komfortschlüssel.
mein wagen ist ein kuriosum, EZ 12/2012, jetzt gekauft mit 600 km von der audi ag.
ich fahre bisher auch einen 3.0 tdi, vor-fl, EZ 2/2008,.
hast du dir schon über winterreifen gedanken gemacht? ich bin nahe dran, 225/50/17 conti ts 850 mit cms c 14 felgen anzuschaffen.
grüße
sigi
Herzlichen Glückwunsch zum Wagen - ist ein super Auto!
Ich fahre im Winter weiterhin meine Autec Yukon Felgen mit 225/45/18 -> super Kombi und auch Schneeketten tauglich.
Sie sehen meinen Sommerfelgen sehr ähnlich...
http://www.motor-talk.de/.../...-a4-fl-8k-yukon-silber-i205698431.html
Ursprünglich wollte ich S4 18' Felgen für den Winter haben...
http://i48.tinypic.com/dnnkih.jpg
- die gibt es als Gebrauchte im Neuzustand für ein paar hundert Euro auf Ebay. Leider waren dann von den 4 bestellten Felgen 2 Audi S3 Felgen (optisch nicht zu unterscheiden) dabei, die nicht passten. Hatte dann die Nase voll, kurzer Hand die Autec-Felgen bestellt und es bis heute nicht bereut.
Die Cms-Felgen sehen auch gut aus, aber 17' würde ich beim A4 nicht nehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Herzlichen Glückwunsch zum Wagen - ist ein super Auto!Ich fahre im Winter weiterhin meine Autec Yukon Felgen mit 225/45/18 -> super Kombi und auch Schneeketten tauglich.
Sie sehen meinen Sommerfelgen sehr ähnlich...
http://www.motor-talk.de/.../...-a4-fl-8k-yukon-silber-i205698431.htmlUrsprünglich wollte ich S4 18' Felgen für den Winter haben...
http://i48.tinypic.com/dnnkih.jpg
- die gibt es als Gebrauchte im Neuzustand für ein paar hundert Euro auf Ebay. Leider waren dann von den 4 bestellten Felgen 2 Audi S3 Felgen (optisch nicht zu unterscheiden) dabei, die nicht passten. Hatte dann die Nase voll, kurzer Hand die Autec-Felgen bestellt und es bis heute nicht bereut.Die Cms-Felgen sehen auch gut aus, aber 17' würde ich beim A4 nicht nehmen.
danke 🙂
mein A4 ist tiefergelgt, die 19" streifen beinahe in den radkästen, wegen des sportfahrwerks tun sie es aber nicht.
ich wohne außerdem in einer gegend mit relativ viel schneefall und habe eine steile garagenzufahrt.
aus diesen überlegungen heraus werde ich mich wahrscheinlich für die 17,5" mit 225/50 entscheiden.
meiner ansicht nach reagieren reifen mit größerem umfang "giftiger" bei schneefahrbahn, ich kann mich aber auch irren.
die ganzen ebay angebote kann man nur persönlich in augenschein nehmen, und ich lebe nun einmal in österreich, daher scheiden die meisten aus.
aber ganz etwas anderes, der wagen steht seit freitag bei mir in der garage, und ich habe eine riesenfreude. das monsungrau sieht unwahrscheinlich gut aus, und die schwarz-beigen ledersitze ebenfalls. ich bin schon heftig am pflegen und konservieren, derzeit geht es aber nur im innenraum (heute nacht 0 grad hier), vielleicht wird es am we wärmer.
dir möchte ich auch noch gratulieren, und allzeit unfallfreie fahrt wünschen, man merkt an deinen beiträgen, dass du auch freude mit deinem hast! 😉
alles gute damit!
sigi
Zitat:
Original geschrieben von catusse
ich wohne außerdem in einer gegend mit relativ viel schneefall und habe eine steile garagenzufahrt.
aus diesen überlegungen heraus werde ich mich wahrscheinlich für die 17,5" mit 225/50 entscheiden.
meiner ansicht nach reagieren reifen mit größerem umfang "giftiger" bei schneefahrbahn, ich kann mich aber auch irren.
Der Umfang bei 17', 18', oder 19' ist gleich. Das wird durch weniger Gummi recht exakt ausgeglichen, ansonsten würde der Tacho und vieles anderes auch nicht mehr stimmen. Es kommt auf die Breite der Reifen an. Und da habe ich auch 225er. Die Reifen selbst sind auch nicht soviel teurer, aber der Vorteil bei den 17-er ist, dass Du deswegen nicht zum Tüv musst.
PS: Die c 14 sehen wirklich sehr gut aus
Update: Kofferraum
Hab mir jetzt die Audi Original Gepäckraumeinlage für 46 € gekauft und kann es jedem Limo-Fahrer nur empfehlen. Wie ja schon erwähnt: Der Teppich im Kofferraum frisst Krümel und ist kaum mehr richtig sauber zu bekommen.
Billig vs Original: Die Original-Einlage sieht im Gegensatz zu den Billig-Dingern (haben wir im Fiat 500) edel aus und lässt sich auch gut absaugen / reinigen. Es ärgert mich, das Teil nicht sofort bestellt zu haben, denn der Teppich darunter wirkt als wäre er 10 Jahre alt!
Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Update: Kofferraum
Hab mir jetzt die Audi Original Gepäckraumeinlage für 46 € gekauft und kann es jedem Limo-Fahrer nur empfehlen. Wie ja schon erwähnt: Der Teppich im Kofferraum frisst Krümel und ist kaum mehr richtig sauber zu bekommen.Billig vs Original: Die Original-Einlage sieht im Gegensatz zu den Billig-Dingern (haben wir im Fiat 500) edel aus und lässt sich auch gut absaugen / reinigen. Es ärgert mich, das Teil nicht sofort bestellt zu haben, denn der Teppich darunter wirkt als wäre er 10 Jahre alt!
... habe ich auch sofort in meinen A5 SB gepackt, und bin bisher nach 14 Monaten sehr zufrieden. Gute Passform, lässt sich prima im Rahmen der Wagenpflege reinigen, und man muß sich keinen Kopf mehr machen wenn man einen Buggy mit Matschereifen so wie gestern hinten rein packen muß. Sowas kommt nun in jedes neue Auto in Zukunft.
https://shops.audi.com/.../gep%C3%A4ckraumeinlage-8t8061160-9?...Update 14.04.2014
Verbrauch
Ich bin letztes Jahr in erster Linie Kurzstrecke gefahren. Meist zwischen 10-20 km am Stück.
Der Durchschnittsverbrauch ist gleich geblieben: 7,3 l/100 km
Mein Fahrprofil war 80% Land / 20% Stadt. Vermutlich hat der fehlende AB-Anteil den Kurzstreckenmehrbrauch aufgehoben. Ich bin positiv überrascht und hätte eigentlich mit 8 Liter gerechnet
VMax - Endlich wieder Sommerreifen
Abends hatte es letzte Woche meist um die 10 Grad - keine Fliegen unterwegs, Sommerreifen sind drauf -> hab es öfter mal krachen lassen 🙂
Hab aber nur einmal VMax getestet: 266 km/h laut Tacho
100 GPS-km/h sind bei mir 98 Tacho-km/h = 2 km/h Abweichung
2 / 98 * 266 = 5,43 km/h Abweichung bei 266 km/h (Kann man das so rechnen?)
Ich denke nicht. Je höher die Geschwindigkeit wird, desto größer auch die Abweichung! (glaube ich)Zitat:
100 GPS-km/h sind bei mir 98 Tacho-km/h = 2 km/h Abweichung
2 / 98 * 266 = 5,43 km/h Abweichung bei 266 km/h (Kann man das so rechnen?)
Zitat:
Original geschrieben von mc8AVANT
Ich denke nicht. Je höher die Geschwindigkeit wird, desto größer auch die Abweichung! (glaube ich)
ist auch so 😉
Bin heute den A3 Sportback Ultra 1,6 TDI mit 110 PS als Leihwagen gefahren
Generell finde ich den A3 eigentlich ein gutes Fahrzeug, den ich mir durchaus als nächstes Wägelchen vorstellen kann. Im Vergleich heute bin ich jedoch etwas enttäuscht.
Kofferraum
Ich hätte eigentlich gedacht der A3 Sportback hätte durch seine "Sportback"-Form einen passablen Kofferraum, der ohne die obere Abdeckung mit einer A4 Limo gleichziehen könnte...Pustekuchen - Gefühlt passt gerade mal die Hälfte rein. Wir hatten den Kinderwagen plus einiges mehr dabei und wollten alles umladen. Das untere Gestell des Kiwa und eine kleine Tasche gingen rein, dann war Schluss :O Da war ich baff.
Motor
Klar hier bin ich sehr verwöhnt. Dennoch positiv überrascht hat mich der Durchzug in den Gängen 2 - 4. Negativ ist mir das sehr laute Brummen zwischen 1100 - 1400 Umdrehungen aufgefallen, das wäre aber noch ok gewesen, ist eben ein nur ein 1.6-er Motörchen, aber die größte Enttäuschung war der Verbrauch. Ich bin die selbe Strecke mit meinem A4 gefahren bei vergleichbarem Verkehr und Fahrstil. Ca. 30 km Landstrasse einfach und 10% Stadtanteil. Hier die Bordcomputer-Verbräuche von beiden Autos:
A4 3.0 TDI Quattro 245 PS S-tronic: 6,6 Liter
A3 1.6 TDI 110 PS 6-Gang-Schalter: 5,4 Liter
Gerade mal ein guter Liter weniger in der Praxis!? Und so etwas stellt heute die Speerspitze in Bezug auf Sparsamkeit dar - man man...
Positiv ist mir die Leichtigkeit des A3 in Kurven sowie die direkte Lenkung aufgefallen, die mit der Sportlenkung im A4 mithalten kann. Das Mindergewicht ist eine tolle Sache und als Zweitwagen wäre der A3 Sportback mit einem anderem Motor auch weiterhin eine Möglichkeit.
Bremsen erneuert bei 60 tkm
Nach nun 60tkm habe ich meine Bremsen komplett neu machen lassen. Sie waren zwar nur zu 2/3 verbraucht, allerdings waren die Scheiben wohl leicht verzogen. Bei starken Bremsvorgängen gab es dadurch leichte Vibrationen - war nicht so schön. Angefangen hat das als ich einmal von 250 auf 130 abgebremst hatte. Es war keine Vollbremsung. Trotzdem trat seitdem diese Unwucht gehäuft auf. Da ich Wartung & Verschleiß inklusive hab, hab ich die Bremsen sofort machen lassen.
Dass viele hier Probleme haben und RS-Bremsen nachrüsten lassen ist Schade. Insgesamt ändert das aber nichts daran, dass der A4 3.0 TDI mit S-Tronic ein Traumauto ist.
Leasingende Mai 2015
Meine 3 Leasing-Jahre enden dann. Auch wenn es noch eine Weile hin ist, muss ich mich schön langsam um etwas Neues umsehen. Entweder ich bestelle Ende dieses Jahres oder ich kaufe das Fahrzeug aus dem Leasing raus. Da ich jetzt weniger Kilometer im Jahr fahre und wir ein großes Familienauto (Sharan) haben, würde ich gerne auf etwas kleines Kurzes umstellen - A3, Golf GTI, TT oder S1 - mal sehen....
Ich würde dir empfehlen den Wagen aus dem Leasing rauszukaufen.
Dein A4 ist optisch und auch was die Ausstattung angeht super. Dazu noch der schöne 3.0 TDI, ich würde dir nicht empfehlen, auf was kleinere umzusteigen.