Limo FL 3.0 TDI Quattro S tronic - Erfahrungsbericht

Audi A4 B8/8K

Gleich vorweg: Ich bin total begeistert von meiner A4 Limo. Ich freu mich auf jede Fahrt. Nach jetzt 3500 Kilometern und einem Monat bin ich schon Eins geworden mit dem Neuen und möchte Euch meine Eindrücke nicht vorenthalten. Da alles ziehmlich lang geworden ist, habe ich einen Extra-Thread dazu eröffnet.

Motor / Sound / Dämmung
Wie zu erwarten, sind die 245 PS sehr kräftig. Die Leistung beginnt bereits ordentlich ab etwas über Standgas und steigert sich über das ganze Drehzahlband bis ca. 4500 U, dann kommt die nächste Stufe. Nach ca 2000 Kilometer hat die Leistungsentfaltung deutlich an Schärfe gewonnen und ich habe das Gefühl, dass es sich immer noch besser wird, der Motor also noch nicht ganz eingefahren ist - subjektiv.
Macht man die Türe zu, ist Ruhe im Karton. Herrschte draussen noch das Stadtchaos, ist man drinnen in seiner Ruhezone angelangt.
Beim Starten hört man innen kaum etwas. Bei normaler Fahrt ist der Motorklang unaufdringlich leise im Hintergrund. Nur auf Kickdown dreht die Turbine mit sportlicher Note, ohne dabei nervig zu werden - zieht mir jedes mal ein Grinsen ins Gesicht 😁

S Tronic
Passt sehr gut zum starken Motor. Hat eigentlich immer den richtigen Gang drin beim Beschleunigen sowie beim Überholen. Ich, als Handschalter-Fan, vermisse hier eigentlich nichts. Auch die Schaltwippen helfen den HS vergessen zu lassen. Man kann jederzeit in den manuellen Modus schalten und die Gänge selbst durchzäppen. Das funktioniert Klasse und ich nutze es öfter, z.B. wenn weniger los ist auf der Strasse und man sich auch von einen Gang ziehen lassen will. Oder auf Landstrassen vor dem LKW-Überholen zäppt man zwei, drei Gänge herunter, um den Motor mit Drehzahl auf Zug zu bringen und den Turbo schön anzufüttern, dann tritt man ins Pedal und es geht unvermittelt dick vorwärts. Macht wirklich Spaß. Einen kleinen Nachteil sehe ich nur auf der AB. Während man beim HS eigentlich ausschließlich mit dem 6. unterwegs ist, muss die S Tronic hier öfter schalten. Der 7. ist zu lang übersetzt hat wenig Power, der 6. ist kürzer als im HS und würde auf Dauer nerven. Trotzdem macht die S Tronic auch hier einen guten Job, da der Schaltwechsel schnell und unauffällig ist.

S-Line Sportfahrwerk mit 18'
Tolle Kombination, passt sehr gut zum Auto. Auch optisch gefällt es mir sehr gut. Das Fahrwerk ist wesentlich weicher als das meines Vorgängers B7 2.0 TDI mit normalem Sportfahrwerk und 17'. Trotzdem hat man ein sehr gutes Gefühl für die Straße und genug Komfort für Familienausflüge - wir mögen es da alle lieber sportlich als ein Schaukelschiff aber nicht bretthart!
Die Felgen lassen sich übrigens viel leichter reinigen als erwartet! Mit einem Waschhandschuh schlüpft man exakt durch die Doppelspeichen, wodurch beide Innenseiten gleichzeitig mit einem Wisch gereinigt werden.

Michelin Reifen
Mit der werkseitigen Michelin Bereifung bin ich nicht so wirklich glücklich. Konnte diese schon zuletzt an meinem B7 erfahren. Dort hatte der Conti Winterreifen auf trockener und nasser Strasse mehr Grip als der Michelin Sommerreifen! Letzterer fängt deutlich früher zum Rutschen an. Auch die Abrollgeräusche waren beim Conti viel besser. An das Wuuuwuuuu-Geräusch hab ich mich zwar schon gewöhnt. Im direkten Vergleich zum Conti oder Bridge Stone sieht man aber, dass in Punkto Grip und Abrollgeräusche viel mehr möglich ist. Trotzdem ist der Michelin ok. Es geht auch noch deutlich schlechter - Fulda... Hätte gerne wieder einen Bridge Stone: Ist wie Straßenkleber 😉 Mal sehen, ob ich mir nächste Saison was gönne.

Dynamiklenkung
Die Lenkung ist 1A. Beim Rangieren sehr leicht gängig und scharf. Schön straff auf der Landstrasse und AB. Lässt sich immer sehr exakt führen und ist dabei kein Bisschen nervös. Der Übergang in den Lenkübersetzungen ist nicht spürbar. Ich konnte mich sofort mit der Lenkung anfreunden. Der Preis ist hapik.

Quattro mit Sportdifferential
Das Auto fährt wie auf Schienen, immer! Untersteuern gehört der Vergangenheit an. Selbst auf nasser Strasse gibt es kein Schieben über die Vorderräder mehr. Im Grenzbereich wird das Auto durch die ESC eingebremst. Ist die ESC abgeschaltet, schiebt das Auto über alle 4 Räder. Gibt man jetzt Gas, spürt man den Zug etwas stärker am Heck, das jetzt nach außen drängt. Konnte letzteres aber noch nicht voll auskosten, ist im Strassenverkehr einfach zu gefährlich. Das stolze Leergewicht verhindert natürlich noch mehr Performance in engen Kurven, wobei ich Aufgrund der aktuellen Bereifung hier keine echte Aussage treffen kann.

Drive Select
Ist eine tolle Sache. So kann sich jeder aussuchen was er haben möchte. Fahre ausschließlich im Dynamic-Modus, dort ist die Lenkung schön fest und der Motor spricht viel schneller auf das Gaspedal an als im Auto- oder Comfort-Modus. So muss man das Pedal nur antippen und der Schub setzt ein - super. Da ich keinen Individual-Modus habe, habe ich per Codierung die Automatik vom DS ausgenommen. Die S-Tronic würde sonst wie im S-Modus schalten und das ist alles andere als alltagstauglich.

Leder/Alcantara gelocht
Die Sitze sehen super aus und sind sehr gemütlich bei ordentlich Seitenhalt. Das Alcantara ist sehr weich, man rutscht nicht und man klebt nicht. Die allseits bekannte Leder-Oma hat auch meiner an der Beifahrersitzwange abgekommen. Sticht aber nicht ins Auge. Habe ich erst entdeckt, als ich danach gesucht habe. Bestätigt mich darin niemals Vollledersitze zu kaufen.

Radio Concert mit Audi Sound System
Liefert wirklich einen tollen Klang und lässt eigentlich keine Wünsche übrig. Reine Töne, satte Bässe. Preis-/Leistung ist top. Was mir aufgefallen ist: Das Radio merkt sich die Stummschaltung nicht. Fährt man in die Tiefgarage und dreht das Radio aus (wegen rauschen), ist es später beim Heimfahren wieder an und man muss nochmal Stummschalten - mein B7 konnte sich das noch merken -> ein kleiner Kritikpunkt.

Bluetooth
Die Sprachqualität ist auf beiden Seiten top. Bei Anruf abheben ist nur ein Klick am MuFu. Für mich leider unbrauchbar ist Wählen über das MuFu. Da ich ca 300 Kontakte in meinem Handy habe, dauert das Durchscrollen einfach zu lange. In meinem Handy sind Kontakte mit Mobil- und Festnetznummern enthalten. Auch die zuletzt gewählten Nummern sind unbrauchbar, da hier optisch keine Unterscheidung (ob Mobil oder Festnetz) im FIS möglich ist. Muss noch mal nachlesen, ob man hier Favoriten eingeben kann.

Einparkhilfe Plus
Bei diesen Abmessungen und der "Übersichtlichkeit" ist es eine große Hilfe. Gerade das grafische System lässt hier keine Wünsche übrig. Den Piepton kann man schön leise drehen - ist ab Werk für Schwerhörige eingestellt.

Komfortschlüssel
Top! Einfach zum Auto gehen, Türe aufmachen, sich setzen und Start drücken - ein Traum. Die ganze funktionsweise ist sehr durchdacht. Beispiel: Nach dem Aussteigen, drückt man auf den Schließsensor an der Türe und das Auto schließt. Geht man jetzt zum Kofferraum, kann man diesen öffnen, ohne dass sich das ganze Auto entriegelt. Schließt man danach den Kofferraum wieder, verriegelt er sich sofort automatisch. Die einzige Schwachstelle ist, wenn ich bei geschlossenem Auto am Kofferraum stehe, kann meine Frau vorne dieTüre nicht aufmachen. Das nervt manchmal - zumindest sie 🙂

Licht- und Regensensor
Musste bisher kein einziges mal am Lichtschalter drehen. Der steht immer auf Auto. Auch der Regensensor läuft sehr zuverlässig und fast immer im richtigen Tempo. Man muss viel weniger regulieren als ohne. Für das Geld ist es mein Preis-/Leistungstipp.

Verbrauch
Aktuell liegt mein Verbrauch bei 7,4 l nach Fahrtenbuch (7,2 l Bordcomputer) für mich im akzeptablen Bereich. Über 8 Liter würden mich schon nerven. So braucht der Neue nicht mal 1 Liter mehr als mein Vorgänger, obwohl ersterer über 100 PS mehr, Quattro und Automatik hat! Bin begeistert.

Misanorot
Hatte bis zur Abholung ein mulmiges Gefühl bei meiner Farbwahl. Ich wäre nie darauf gekommen Rot zu bestellen, wäre nicht ein ebensolcher A5 im Autohaus gestanden. Aber das Misano hat mich umgehauen und ich hab ich mich sofort darauf festgefahren. Habe meine Entscheidung nicht bereut. Es strahlt, hat einen tollen Glanz und ist bei weitem nicht so schmutzempflindlich wie mein Vorheriger in Phantomschwarz. Auch einige (Rot-)Zweifler im Bekanntenkreis konnte ich überzeugen - "Was Rot? Ein roter A4!?" - Jetzt heißt es - "Hätte nicht gedacht, dass mir ein rotes Auto gefallen könnte, aber das hier..." 😉

Fazit
Für mich ist mein A4 der beste Kompromis: Ein super Langstreckenauto für die Arbeit zum Kilometer schruppen, fährt auch sportlich, ist trotzdem ausreichend verbrauchsgünstig, gefällt mir optisch sehr gut und hat als Familienauto für uns völlig ausreichend Platz.

Bilder gibt es hier:
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/372581/audi-a4-b8-8k

Beste Antwort im Thema

Gleich vorweg: Ich bin total begeistert von meiner A4 Limo. Ich freu mich auf jede Fahrt. Nach jetzt 3500 Kilometern und einem Monat bin ich schon Eins geworden mit dem Neuen und möchte Euch meine Eindrücke nicht vorenthalten. Da alles ziehmlich lang geworden ist, habe ich einen Extra-Thread dazu eröffnet.

Motor / Sound / Dämmung
Wie zu erwarten, sind die 245 PS sehr kräftig. Die Leistung beginnt bereits ordentlich ab etwas über Standgas und steigert sich über das ganze Drehzahlband bis ca. 4500 U, dann kommt die nächste Stufe. Nach ca 2000 Kilometer hat die Leistungsentfaltung deutlich an Schärfe gewonnen und ich habe das Gefühl, dass es sich immer noch besser wird, der Motor also noch nicht ganz eingefahren ist - subjektiv.
Macht man die Türe zu, ist Ruhe im Karton. Herrschte draussen noch das Stadtchaos, ist man drinnen in seiner Ruhezone angelangt.
Beim Starten hört man innen kaum etwas. Bei normaler Fahrt ist der Motorklang unaufdringlich leise im Hintergrund. Nur auf Kickdown dreht die Turbine mit sportlicher Note, ohne dabei nervig zu werden - zieht mir jedes mal ein Grinsen ins Gesicht 😁

S Tronic
Passt sehr gut zum starken Motor. Hat eigentlich immer den richtigen Gang drin beim Beschleunigen sowie beim Überholen. Ich, als Handschalter-Fan, vermisse hier eigentlich nichts. Auch die Schaltwippen helfen den HS vergessen zu lassen. Man kann jederzeit in den manuellen Modus schalten und die Gänge selbst durchzäppen. Das funktioniert Klasse und ich nutze es öfter, z.B. wenn weniger los ist auf der Strasse und man sich auch von einen Gang ziehen lassen will. Oder auf Landstrassen vor dem LKW-Überholen zäppt man zwei, drei Gänge herunter, um den Motor mit Drehzahl auf Zug zu bringen und den Turbo schön anzufüttern, dann tritt man ins Pedal und es geht unvermittelt dick vorwärts. Macht wirklich Spaß. Einen kleinen Nachteil sehe ich nur auf der AB. Während man beim HS eigentlich ausschließlich mit dem 6. unterwegs ist, muss die S Tronic hier öfter schalten. Der 7. ist zu lang übersetzt hat wenig Power, der 6. ist kürzer als im HS und würde auf Dauer nerven. Trotzdem macht die S Tronic auch hier einen guten Job, da der Schaltwechsel schnell und unauffällig ist.

S-Line Sportfahrwerk mit 18'
Tolle Kombination, passt sehr gut zum Auto. Auch optisch gefällt es mir sehr gut. Das Fahrwerk ist wesentlich weicher als das meines Vorgängers B7 2.0 TDI mit normalem Sportfahrwerk und 17'. Trotzdem hat man ein sehr gutes Gefühl für die Straße und genug Komfort für Familienausflüge - wir mögen es da alle lieber sportlich als ein Schaukelschiff aber nicht bretthart!
Die Felgen lassen sich übrigens viel leichter reinigen als erwartet! Mit einem Waschhandschuh schlüpft man exakt durch die Doppelspeichen, wodurch beide Innenseiten gleichzeitig mit einem Wisch gereinigt werden.

Michelin Reifen
Mit der werkseitigen Michelin Bereifung bin ich nicht so wirklich glücklich. Konnte diese schon zuletzt an meinem B7 erfahren. Dort hatte der Conti Winterreifen auf trockener und nasser Strasse mehr Grip als der Michelin Sommerreifen! Letzterer fängt deutlich früher zum Rutschen an. Auch die Abrollgeräusche waren beim Conti viel besser. An das Wuuuwuuuu-Geräusch hab ich mich zwar schon gewöhnt. Im direkten Vergleich zum Conti oder Bridge Stone sieht man aber, dass in Punkto Grip und Abrollgeräusche viel mehr möglich ist. Trotzdem ist der Michelin ok. Es geht auch noch deutlich schlechter - Fulda... Hätte gerne wieder einen Bridge Stone: Ist wie Straßenkleber 😉 Mal sehen, ob ich mir nächste Saison was gönne.

Dynamiklenkung
Die Lenkung ist 1A. Beim Rangieren sehr leicht gängig und scharf. Schön straff auf der Landstrasse und AB. Lässt sich immer sehr exakt führen und ist dabei kein Bisschen nervös. Der Übergang in den Lenkübersetzungen ist nicht spürbar. Ich konnte mich sofort mit der Lenkung anfreunden. Der Preis ist hapik.

Quattro mit Sportdifferential
Das Auto fährt wie auf Schienen, immer! Untersteuern gehört der Vergangenheit an. Selbst auf nasser Strasse gibt es kein Schieben über die Vorderräder mehr. Im Grenzbereich wird das Auto durch die ESC eingebremst. Ist die ESC abgeschaltet, schiebt das Auto über alle 4 Räder. Gibt man jetzt Gas, spürt man den Zug etwas stärker am Heck, das jetzt nach außen drängt. Konnte letzteres aber noch nicht voll auskosten, ist im Strassenverkehr einfach zu gefährlich. Das stolze Leergewicht verhindert natürlich noch mehr Performance in engen Kurven, wobei ich Aufgrund der aktuellen Bereifung hier keine echte Aussage treffen kann.

Drive Select
Ist eine tolle Sache. So kann sich jeder aussuchen was er haben möchte. Fahre ausschließlich im Dynamic-Modus, dort ist die Lenkung schön fest und der Motor spricht viel schneller auf das Gaspedal an als im Auto- oder Comfort-Modus. So muss man das Pedal nur antippen und der Schub setzt ein - super. Da ich keinen Individual-Modus habe, habe ich per Codierung die Automatik vom DS ausgenommen. Die S-Tronic würde sonst wie im S-Modus schalten und das ist alles andere als alltagstauglich.

Leder/Alcantara gelocht
Die Sitze sehen super aus und sind sehr gemütlich bei ordentlich Seitenhalt. Das Alcantara ist sehr weich, man rutscht nicht und man klebt nicht. Die allseits bekannte Leder-Oma hat auch meiner an der Beifahrersitzwange abgekommen. Sticht aber nicht ins Auge. Habe ich erst entdeckt, als ich danach gesucht habe. Bestätigt mich darin niemals Vollledersitze zu kaufen.

Radio Concert mit Audi Sound System
Liefert wirklich einen tollen Klang und lässt eigentlich keine Wünsche übrig. Reine Töne, satte Bässe. Preis-/Leistung ist top. Was mir aufgefallen ist: Das Radio merkt sich die Stummschaltung nicht. Fährt man in die Tiefgarage und dreht das Radio aus (wegen rauschen), ist es später beim Heimfahren wieder an und man muss nochmal Stummschalten - mein B7 konnte sich das noch merken -> ein kleiner Kritikpunkt.

Bluetooth
Die Sprachqualität ist auf beiden Seiten top. Bei Anruf abheben ist nur ein Klick am MuFu. Für mich leider unbrauchbar ist Wählen über das MuFu. Da ich ca 300 Kontakte in meinem Handy habe, dauert das Durchscrollen einfach zu lange. In meinem Handy sind Kontakte mit Mobil- und Festnetznummern enthalten. Auch die zuletzt gewählten Nummern sind unbrauchbar, da hier optisch keine Unterscheidung (ob Mobil oder Festnetz) im FIS möglich ist. Muss noch mal nachlesen, ob man hier Favoriten eingeben kann.

Einparkhilfe Plus
Bei diesen Abmessungen und der "Übersichtlichkeit" ist es eine große Hilfe. Gerade das grafische System lässt hier keine Wünsche übrig. Den Piepton kann man schön leise drehen - ist ab Werk für Schwerhörige eingestellt.

Komfortschlüssel
Top! Einfach zum Auto gehen, Türe aufmachen, sich setzen und Start drücken - ein Traum. Die ganze funktionsweise ist sehr durchdacht. Beispiel: Nach dem Aussteigen, drückt man auf den Schließsensor an der Türe und das Auto schließt. Geht man jetzt zum Kofferraum, kann man diesen öffnen, ohne dass sich das ganze Auto entriegelt. Schließt man danach den Kofferraum wieder, verriegelt er sich sofort automatisch. Die einzige Schwachstelle ist, wenn ich bei geschlossenem Auto am Kofferraum stehe, kann meine Frau vorne dieTüre nicht aufmachen. Das nervt manchmal - zumindest sie 🙂

Licht- und Regensensor
Musste bisher kein einziges mal am Lichtschalter drehen. Der steht immer auf Auto. Auch der Regensensor läuft sehr zuverlässig und fast immer im richtigen Tempo. Man muss viel weniger regulieren als ohne. Für das Geld ist es mein Preis-/Leistungstipp.

Verbrauch
Aktuell liegt mein Verbrauch bei 7,4 l nach Fahrtenbuch (7,2 l Bordcomputer) für mich im akzeptablen Bereich. Über 8 Liter würden mich schon nerven. So braucht der Neue nicht mal 1 Liter mehr als mein Vorgänger, obwohl ersterer über 100 PS mehr, Quattro und Automatik hat! Bin begeistert.

Misanorot
Hatte bis zur Abholung ein mulmiges Gefühl bei meiner Farbwahl. Ich wäre nie darauf gekommen Rot zu bestellen, wäre nicht ein ebensolcher A5 im Autohaus gestanden. Aber das Misano hat mich umgehauen und ich hab ich mich sofort darauf festgefahren. Habe meine Entscheidung nicht bereut. Es strahlt, hat einen tollen Glanz und ist bei weitem nicht so schmutzempflindlich wie mein Vorheriger in Phantomschwarz. Auch einige (Rot-)Zweifler im Bekanntenkreis konnte ich überzeugen - "Was Rot? Ein roter A4!?" - Jetzt heißt es - "Hätte nicht gedacht, dass mir ein rotes Auto gefallen könnte, aber das hier..." 😉

Fazit
Für mich ist mein A4 der beste Kompromis: Ein super Langstreckenauto für die Arbeit zum Kilometer schruppen, fährt auch sportlich, ist trotzdem ausreichend verbrauchsgünstig, gefällt mir optisch sehr gut und hat als Familienauto für uns völlig ausreichend Platz.

Bilder gibt es hier:
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/372581/audi-a4-b8-8k

122 weitere Antworten
122 Antworten

Hab jetzt 21 tkm auf dem Tacho:

1. Winterreifen, 225/45/18, Michelin, Autec-Felgen (letztes Bild im Profil)
Hätte mir das nicht gedacht, aber der Unterschied zum 245-er Sommerreifen ist eindeutig spürbar. Der 225-er fährt sich leichtfüßiger. Der Wagen rollt mit weniger Widerstand (könnte auch am Gummi liegen) und zieht besser durch. Der Verbrauch scheint um knapp einen halben Liter weniger zu sein. Bin aber noch nicht ganz sicher, hab erst 1000 km runter. Überlege mir die nächsten Sommerreifen auch in diesem Format zu kaufen. Mal sehen, ob mir das eine Einzelabnahme wert ist.
Hier noch ein Zitat vom Tüv-er: "Schönes Rot! Endlich mal einer der nicht Grau oder Schwarz ist..." 😁

2. Service
Habe festgestellt, dass ich in 4000 km zum Ölwechsel muss. In 9000 km muss ich den 30 tkm Service machen. Finde es total doof, dass es zwei Termine so kurz hintereinander sind. Na gut, Ölwechsel sollte nicht so lange dauern, kann man wohl auf der Couch absitzen und evtl. mit einer Probefahrt verbinden.

Wo liegst Du beim Verbrauch jetzt?

Ich fahre ja seit Oktober schon auf Winterreifen rum und habe jetzt 5500km runter...Habe aber nur die Standard 16 Zöller drauf. Verbrauchstechnisch bin ich echt erstaunt...8,6l bisher und das trotz 210-260 auf der Bahn. Gegenüber meinem A3 den ich mit 8,4l gefahren bin, muss ich sagen, nicht schlecht. Mal schauen wie es dann mit den 19ern im Sommer wird...

Der Spritmonitor-Link ist noch halbwegs aktuell: 7,35 Liter nach Fahrtenbuch
Streckenprofil: viel Landstraße, ein Teil AB (normal nicht schneller als 180 und nicht langsamer als 150 🙂) und wenig Stadt

Nach deinen super erfahrungsberichten freu ich mich immer mehr auf meinen :-)))

Hab gestern meine A4 Limo bestellt in weiß mit den Rotorfelgen und dem 3.0TDI 🙂

Ähnliche Themen

danke für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht & deine Updates !!

ich fahre dasselbe Aggregat wie du als VFL; habe jetzt knapp 20 TKM runter seit Kauf, war absolut noch nichts zu bemängeln :-))

einzig ein paar Regentropfen irritieren die Einparkhilfe beim Anlassen manchmal, das geht aber sofort weg, Einparkhilfe ist halt sehr sensibel gegenüber Fremdkörpern..

Verbrauch & Verarbeitung sind im Vgl. zum Vorgängermodell B7 deutlich verbessert, gut 1 Liter weniger, trotz deutlich mehr Leistung & besseren Fahrtleistungen..

hoffe, dass die Steuerkette auch länger hält als im Vorgängermodell, die war bei 240 TKM fällig..

kurzum, bin total verknallt in meinen B8 ;-)

So jetzt ist Winter. Die Popoheizung mit Leder/Alcantatara ist top. Ich selbst nütze das nur die ersten 5 Minuten und schalte dann aus. Es gibt 3 Stufen, wobei sich Stufe 3 zum Spiegeleier braten eignet, Stufe 2 ist perfekt für meine Frau und Stufe 1 sehr angenehm für mich. Fahrer und Beifahrer haben je eine Taste und können sich bequem durch die Stufen zappen. Das System merkt sich die letzte Einstellung, wenn man das Auto abstellt und später wieder losfährt. Insgesamt ist das sehr gut gelöst, da gibt es nichts zu meckern.

Der Regensensor ist wie zu erwarten im Winter unbrauchbar, da er nicht zwischen Schmutzspritzer und Regen unterscheidet 😉

Meine erste schneebedeckte Fahrbahn - Quattrowetter
Natürlich war es Riesen-Spaß. Ich bin wirklich beeindruckt wie spurstabil der Wagen fährt. Man fühlt sich total sicher. Ich bin ein paar mal zu schnell in die Kurven gefahren und hätte eigentlich ein Schieben über alle Viere erwartet, aber das ESC arbeitet unauffällig, bremst das Fahrzeug wie eine verstärkte Motorbremse und fährt wie auf Schienen. Der 225er Michelin-Winter-Gummi hat verblüffend viel Grip auf Schnee und ergibt zusammen mit dem Quattro eine tolle Kombination. Ich freue mich schon auf die nächsten Flocken und werde mal an geeigneter Stelle das ESC abschalten.

Jepp...Die Erfahrung mit der Sitzheizung kann ich bestätigen. Also ich vermisse die 5 Stufe die es früher über das Drehrädchen gab, kein Stück...Funktioniert alles wunderbar.

Zum Thema Schnee...Drive Select in Stellung Individual stellen mit den Einstellungen Gas/Getriebe-Dynamik, Lenkung-Komfort und schon machts richtig Spass...🙂

Bitte erstell noch einen Fahrzeug Test deines B8, das wäre super ;-)

Zitat:

Original geschrieben von bernharde


Hab jetzt 21 tkm auf dem Tacho:

1. Winterreifen, 225/45/18, Michelin, Autec-Felgen (letztes Bild im Profil)
Hätte mir das nicht gedacht, aber der Unterschied zum 245-er Sommerreifen ist eindeutig spürbar. Der 225-er fährt sich leichtfüßiger. Der Wagen rollt mit weniger Widerstand (könnte auch am Gummi liegen) und zieht besser durch. Der Verbrauch scheint um knapp einen halben Liter weniger zu sein. Bin aber noch nicht ganz sicher, hab erst 1000 km runter. Überlege mir die nächsten Sommerreifen auch in diesem Format zu kaufen.

ich fahre die 225/50/17 Bereifung Sommer wie Winter und kann deine Erfahrungen bestätigen, er hat einen besseren Durchzug & Verbrauch als mit 245/40/18 oder 255/35/19 Bereifung !!

Heute bei 25 tkm habe ich den Service machen lassen. Öl-Service und 30 tkm-Service habe ich kombiniert. Die Kosten hätten sich auf 306,- € belaufen. Ist aber in meinem Leasing alles mit dabei.

Der nächste Ölservice ist in 25 tkm fällig, und der nächste Service in 35 tkm bei 60 tkm. Mal sehen wie es dann abläuft.

Ein Update für die Lenkung ist auf gespielt worden. Ich kenne keinen Unterschied zu vorher - hab Dynamiklenkung. Und die Pausenempfehlung lässt sich jetzt deaktivieren.

Edit:
Hatte einen A1 TDI mit 105 PS als Ersatzfahrzeug. Ich muss sagen, dass Auto macht echt Laune beim Fahren. Der Motor geht für die PS wirklich gut und dank wenig Gewicht auch sehr gut ums Eck. Die Dämmung ist auch sehr gut, das Fahrwerk sehr ausgewogen - Ein echter Audi, bis auf ein paar Details: Die Heckklappe geht nicht automatisch auf. Die Schlaufe für die Sitzverstellung wirkt billig wie ein paar andere Details auch, aber das Auto war auch nicht gerade gut (sonder)ausgestattet.

Update:
Nach über 25 tkm sieht der Teppich schlimmer aus, wie der von meinen B7 nach 220 tkm. Ich habe wirklich einen guten Staubsauger, aber der Teppich scheint mit einigen Krümeln eine chemische Verbindung einzugehen - Ärgerlich

Dachbox Neumann Whale
Das Schlüsselloch ist mit einer Plastikkappe geschützt. Diese war von Anfang an sehr schwergängig. Jetzt im Urlaub ist davon die Plastiknase abgebrochen und ging somit nicht mehr ab - gut, dass ich immer ein Messer dabei habe. Naja, da merkt man eben, dass es eine billige Box ist. Jetzt bekomme ich einen Ersatz auf Garantie. Trotzdem: Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Box. 2 Snowboards mit sperriger Bindung + Snowboardschuhe + zwei Koffer + Kleinigkeiten gingen problemlos hinein.

Update:
Nach langer Zeit mal eine kleine Geschichte von mir

Das Auto parkte wie immer in meiner Garage. Nach ungefähr 4 oder 5 Tagen ohne Fahren - ja, das kommt vor - wollte ich dann wieder mal eine Runde drehen und siehe da...
Beim Betätigen des Start-Knopfes kam ich mir vor wie in der Disco
- blinkende Armaturen,
- vibrierende Zeiger im Tacho und
- ein Geräusch aus dem Heck ähnlich einem gebrochenem Stark-Stromkabel das Funken schlägt!
- Draußen: Lichtkonzert - blingbling

Erster Gedanke: Das Auto ist hinüber

- Handbremse lies sich nicht mehr lösen - ist ja elektronisch
- Kofferraum ging nicht mehr auf - elektrischer Schließer
- Ich konnte das Fahrzeug nicht auch mehr abschließen - auch elektronisch
- Ab Ende ging gar nichts mehr keinerlei Licht im Fahrzeug

Nach kurzer Überlegung war mir dann klar, dass es wohl nur die Batterie sein kann, die leer ist, da beim Öffnen der Tür der Dauer-Piep-Ton zu hören war. Offensichtlich hatte ich neulich in der Eile vergessen die Zündung auszuschalten (Komfort-Schlüssel) und mit schreiendem Kind habe ich den Piep-Ton überhört.

Vorm Feiertag um 18:30 hatte ich im Glück noch einen Kumpel zur Hand mit einer leistungsstarken und geladenen Batterie inklusive Starterkabel. Wir konnten den Wagen in der Garage (hat keine Steckdose) damit "fremdstarten" und alles war gut 🙂

Ansonsten:
Das Auto läuft und läuft, macht Spaß wie am ersten Tag und alles ist gut. Öl-Verbrauch habe ich aktuell ca. 1 Liter auf 15 tkm - ist erträglich, aber der Vorgänger hat null Öl verbraucht.

Zitat:

Original geschrieben von bernharde


Update:
Nach langer Zeit mal eine kleine Geschichte von mir

Das Auto parkte wie immer in meiner Garage. Nach ungefähr 4 oder 5 Tagen ohne Fahren - ja, das kommt vor - wollte ich dann wieder mal eine Runde drehen und siehe da...
Beim Betätigen des Start-Knopfes kam ich mir vor wie in der Disco
- blinkende Armaturen,
- vibrierende Zeiger im Tacho und
- ein Geräusch aus dem Heck ähnlich einem gebrochenem Stark-Stromkabel das Funken schlägt!
- Draußen: Lichtkonzert - blingbling

Erster Gedanke: Das Auto ist hinüber

- Handbremse lies sich nicht mehr lösen - ist ja elektronisch
- Kofferraum ging nicht mehr auf - elektrischer Schließer
- Ich konnte das Fahrzeug nicht auch mehr abschließen - auch elektronisch
- Ab Ende ging gar nichts mehr keinerlei Licht im Fahrzeug

Nach kurzer Überlegung war mir dann klar, dass es wohl nur die Batterie sein kann, die leer ist, da beim Öffnen der Tür der Dauer-Piep-Ton zu hören war. Offensichtlich hatte ich neulich in der Eile vergessen die Zündung auszuschalten (Komfort-Schlüssel) und mit schreiendem Kind habe ich den Piep-Ton überhört.

Vorm Feiertag um 18:30 hatte ich im Glück noch einen Kumpel zur Hand mit einer leistungsstarken und geladenen Batterie inklusive Starterkabel. Wir konnten den Wagen in der Garage (hat keine Steckdose) damit "fremdstarten" und alles war gut 🙂

Ansonsten:
Das Auto läuft und läuft, macht Spaß wie am ersten Tag und alles ist gut. Öl-Verbrauch habe ich aktuell ca. 1 Liter auf 15 tkm - ist erträglich, aber der Vorgänger hat null Öl verbraucht.

Sehr schönes Auto!

Du schreibst, mit dem S-Line Fahrwerk und 18" kommst Du gut zurecht und es wäre auch familientauglich. Ich schwanke derzeit zw. S-Line und Dämpferregelung, bin beide Versionen im A4 FL auch gefahren (jeweils 3l Multitronic FWD), leider aber mit 19"S-Line vs. 17" Dämperregelung, kein direkter Vergleich also.

Worauf es mir ankommt: kein Poltern und hartes Anfedern bei Langsamfahrt (Stadt mit den üblichen Bedingungen) ansonsten satte Straßenlage mit möglichst wenig Aufbau- und Wankbewegungen, hoppeln bei schneller Fahrt und schlechten Straßenzuständen sollte es auch nicht. Würdest Du sagen, dass dies in etwa mit Deiner Konfig erfüllt ist? Das FL S-Line soll ja angeblich komfortabler geworden sein. Ich kenne noch das VFL Sportfahrwerk vom A4 - das war nix, viel zu stuckerig.

Die Dämpferregelung mit 17" im A4 mit dem 3l Diesel hat mich nicht restlos überzeugt, das war mir immer noch zu kopflastig und die Kurvenlage war jetzt nicht so, dass ich sagen würde, das ist es;-). Die Dämpferregelung war bis auf das Glattbügeln nicht so der Bringer, der Dynamikmodus war eher unhamonisch. Bei  1cm tieferen S-Line, allerdings mit den 255ern, war das deutlich besser - ich denke, es lag an beiden Faktoren.

Also Du hast keinen Streß mit dem S-Line auch 1000 km über hiesige Autobahnen und teilweise noch schlechtere im Ausland zu fahren?

@bernharde
Finde deine Berichte hier sehr interessant und sie bestätigen mich auch in der Meinung das der A4 Avant 3.0 TDI ein sehr interessanter Wagen für nächstes Jahr wäre 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen