Lima defekt und weitere Symptome, Zusammenhang?
BMW E46 318CI N42B20 143PS Bj.2004 174000km
Guten Abend zusammen,
ich habe zum obigen Wagen folgendes Problem:
Letztes WE hat meine Ladekontrollleuchte während der Fahrt angefangen dauerhaft rot zu leuchten und ging auch nicht mehr aus. Zudem hatte ich im Leerlauf Drehzahlschwankungen von 900-2500 Umdrehungen immer mal wieder. Zudem war zwischenzeitlich auch die ABS-Leuchte, DTC-Leuchte und noch die EML-Leuchte aktiv, welche dann aber wieder erloschen sind.
Daraufhin habe ich die Batterie der Spannung gemessen (diese ist übrigens erst 2 Monate alt) und siehe da, ich habe bei ausgeschaltetem Motor ca. 12,3V und bei laufendem Motor 11,87-11,95V -> also deutlich zu wenig.
Laut meiner ersten Recherche ist meine Lichtmaschine sehr wahrscheinlich defekt oder könnte es noch eine andere Ursache haben? Die Lima habe ich bisher nicht ausgebaut, aber ich tippe mal stark auf diese, wie seht ihr das Ganze?
Dazu noch eine Frage: Welche Lima benötigt denn der E46 mit dem N42-Motor? Wie viel Ampere? 110A? Da gibt’s ja leider mehrere Stärken und ohne Ausbau der Lima finde ich leider nichts genaues mehr raus…
Was denkt ihr so zu dem Thema? Würde mich mal interessieren!
Ich wünsche ein schönes Wochenende und vielen Dank schonmal 🙂
6 Antworten
Hallo, deine anderen Fehler sind wohl Folgeerscheinungen der Unterspannung wegen der defekten Lima.
Wenn es für deinen Motor unterschiedlich starke Generatoren gibt dann darfst dir eigentlich aussuchen was du willst, je schwächer der ist um so länger braucht er um deine Batterie zu laden. 😉
Solltest also danach richten ob du mehr Langstrecken fährst oder mehr Kurzstrecken.
Was andere Fehler als die Lima angeht ist z.B. das die Erregerspannung (+12V) nicht an der Lima anliegt wenn du auf Zündung schaltest, oder das Massekabel am Motor defekt ist oder fehlt.
Gruß Andi
Als weitere Sache hätte ich da noch etwas:
Bei demselben Wagen leuchtet seit längerer Zeit schon die MKL (meistens Gemisch zu fett, einmal zu mager). Zudem schon damals ab und zu Drehzahlschwankungen im Leerlauf, schlechtere Gasannahme, sowie ab und zu leuchtete auch die Leuchte des DTC. Kann es sein das auch diese Symptome, v.a. die MKL, mit der defekten Lima zusammenhängen? Auch wenn die Lima erst jetzt offensichtlich defekt ist, aber der Prozess sich seit längerem schon anbahnt und aufgrund der immer mehr schwächelnden Lima die verschiedensten Sensoren eben Spannungsprobleme bekommen, die unter anderem für die Gemischaufbereitung zuständig sind und daher die MKL leuchtet?
Liebe Grüße
Nicolas
Möglich ist immer vieles, aber bei sowas müßte man dann die Live-Werte über die OBD beobachten und so dann seine Schüsse daraus ziehen.
Alle anderen Aussagen dazu wären jetzt wie Lotto spielen, kann richtig sein oder auch nicht... 😉
Gruß Andi