Lima Aggregatträger für 120A

VW Passat 35i/3A

Hallo, hat jemand eine Teilenummer für den Lima/Klimakompressor Aggregatträger oder weiß jemand, ob der Aggregateträger vom 4 Zylinder Benziner und 4 Zylinder Diesel baugleich sind? Gruß

23 Antworten

Und wo bitte, hast Du das gesagt?😕

Im Thread seh ich mal nix davon!😁😁😁

im ICQ haben wir darüber geredet 😉

Hey Streetracer, da fehlt aber noch ne Schraube am Halter! 😉 😁😁😁

Die kommt noch, die passende hat uns gestern gefehlt !

Ähnliche Themen

Aha, dann bist Du für die Sauerei im Motorraum verantwortlich? Alles vollgespritz!😁😁😁😛

Konntest wohl vor lauter Freude am PF nicht innehalten?😁😁😁

Das Zeug da ist "Riemenfluffi" damits nichts Quietscht und der Riemen nicht durch rutscht !

Der Wasserschlauch ist auch gut zusammengebastelt. 😉 Sorry, streetracer aber ich glaub wenn man Bilder einstellt, dann kommen immer irgendwelche Komentare zu Sachen die einem selber gar nicht auffallen. Ich glaub das ging jedem schonmal so. Also nimms nicht persönlich! 😁😁😁😁

So ...
zum Wasserschlauch, ... der Kostet bei VAG 42,85,- + mwst.
den hat mir vor 2 Jahren 3 x hintereinander ein Mader angefressen,
immer genau mittig. Nachdem ich 2 x 42,85,- + mwst beim 🙂 
gelassen habe, habe ich beim 3en mal mit dem ADAC Mann einfach
ein Rohr dazwischen gebastelt. Seitdem habe ich Ruhe vor Madern.

Bei meiner alten Kurbelwellenriemenscheibe hat sich der Schwingungsdämfer
verabschiedet, ... Eine neue sollte 62,80,- + mwst bei VAG kosten, die alte
90A Lima hat auch schon mehr gebremst, als das sie Strom erzeugt hat,
also erstmal die alte Rimenscheibe Zusammengeschweißt und damit der olle
Keilriemen nicht Jault, ordentlich Riemenfluffi drauf ...
Das hat natürlich ne mächtige Sauerrei im Motorraum gegeben, aber
hat gefunzt😁

Wie schon geschrieben, der Halter mit allen Riemenscheiben hat mich
beim Schrotter 20,- gekostet, und die 120A Lima 32,- mit Versand bei
ebay ... der Umbau war billiger, als wenn ich versucht hätte mit
Originalteilen zu Reparieren ...

Nächstes mal mache ich vorher ne Motorwäsche   😛

Oh, der Fehlerteufel,

wenn man(n) das so Umbaut braucht man folgenden
Keilrippenriemen:  6PK; 21,36 x 1010mm
alle anderen passen nicht.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen