Lichtmaschine von 90A auf 120A umrüsten (schmaler Riemen)

VW Passat 35i/3A

Hallo Gemeinde. Ich finde grad keine. Gabs nicht eine Lima aus dem Audi die passegenau war mit meiner 90A von Bosch. Möchte mehr haben, aber nicht auf breiten Riemen umbauen. Hat einer zufällig die Daten, dann spare ich mir das ewige Gesuche 😁

Gruß Wester

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


120er und Keilriemen = sinnlos! Wie lange soll der Riemen halten? 10min? Oder doch eher 15?
Selbt bei 115er ist der Riemen schon über seiner Belastungsgrenze.

Völliger Unsinn @Schreckschraubear...die 120A Lima wurde auch ab Werk mit Keilriemen verbaut....da gab es NIE Probleme...😉

27 weitere Antworten
27 Antworten

Für welche Maschine?

naja vr6 is eh immer der gleiche also bleibt nur G60 oder 16V oder der PF 🙂

für KR, 9a, PF, RP, ABS. Halt die alte Bauform mit dem schmalen Riemen, nicht die mit dem Rippenriemen!

Gruß Wester

für die Motoren gibt es eigentlich nur die 90 als größte Lima. Würde aber gene eine 120er einbauen, ich will eben nicht umbauen müssen auf den breiten Riemen. Gibts es denn überhaupt eine Nummer größer für die Bauform?

Ähnliche Themen

034903017BX / 034903015 F

War die einzige starke mit 110A aus Audi 80/90/100, die noch nicht mit Rippenriemen verbaut wurde.
Was anderes hab ich auf Anhieb nicht gefunden. Und dann ist fraglich, ob die Bauform passt. Eventuell Gehäuse umbauen?

Gruß Hans

kannste deine riemenscheibe net auf ne 120A schrauben ?

Danke. 115 Ampere ist schon mal gut. Bei Ebay gibts welche. Ansonsten schicke ich sie wieder zurück!

Gruß Wester

nein mauzz, weil die Aufnahmen der Lima anders sind...

120er und Keilriemen = sinnlos! Wie lange soll der Riemen halten? 10min? Oder doch eher 15?
Selbt bei 115er ist der Riemen schon über seiner Belastungsgrenze.

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


120er und Keilriemen = sinnlos! Wie lange soll der Riemen halten? 10min? Oder doch eher 15?
Selbt bei 115er ist der Riemen schon über seiner Belastungsgrenze.

Völliger Unsinn @Schreckschraubear...die 120A Lima wurde auch ab Werk mit Keilriemen verbaut....da gab es NIE Probleme...😉

Ich kann ja auch mal hier in Solingen fragen,bei mir ist die Firma http://www.premiumtec.eu/?gclid=CLWD77edjbQCFUm-zAodhCYAiQ die reparieren und Lichtmaschinen und Anlasser sind nur ein paar meter von mir.

Gruss Kemal

ja wäre net, einfach ob die Aufnahmepunkte passen. Hier die Numemr meiner LM: 0120469723 Bosch 90A

Und die ist im Audi 80, 90 100 und im V8 gelaufen, also ich denke das funzt schon 😁

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


120er und Keilriemen = sinnlos! Wie lange soll der Riemen halten? 10min? Oder doch eher 15?
Selbt bei 115er ist der Riemen schon über seiner Belastungsgrenze.
Völliger Unsinn @Schreckschraubear...die 120A Lima wurde auch ab Werk mit Keilriemen verbaut....da gab es NIE Probleme...😉

Ja nee ist schon klar. Habe auf so einen Beitrag gewartet. Deshalb steht bei den Motoren auch ne verkürzte Wechselintervalle für die Riemen im Boardbuch. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Wester


ja wäre net, einfach ob die Aufnahmepunkte passen. Hier die Numemr meiner LM: 0120469723 Bosch 90A

Und die ist im Audi 80, 90 100 und im V8 gelaufen, also ich denke das funzt schon 😁

Warum verbaust du keine wassergekühlte Lima?

Deine Antwort
Ähnliche Themen