Lieferzeiten und Konfigurationen Thread (A3,S3,RS3)
Hallo zusammen,
habe vor, mir den neuen die Tage zu kaufen. Mein 🙂 konnte mir aber bisher keine Auskunft über die Lieferzeit geben. Für ihn war es sogar nicht ganz einfach die Leasing-Raten herauszufinden.
Habe bisher keine Infos über die Lieferzeit hier gefunden aber wie sieht es bei euch aus, schon ne Ahnung, wann euer A3 kommen soll?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe vor, mir den neuen die Tage zu kaufen. Mein 🙂 konnte mir aber bisher keine Auskunft über die Lieferzeit geben. Für ihn war es sogar nicht ganz einfach die Leasing-Raten herauszufinden.
Habe bisher keine Infos über die Lieferzeit hier gefunden aber wie sieht es bei euch aus, schon ne Ahnung, wann euer A3 kommen soll?
Viele Grüße
10840 Antworten
Mal ne andere Frage.
Wie steht ihr zum Komfortschlüssel?
War heute einkaufen und hab mich maßlos geärgert, weil ich meinen Autoschlüssel ständig nicht finden konnte, dabei wars nur ne ganz winzige Handtasche und da musste ich rumgruscheln wie blöd und ich hab echt innerlich schon Tourette bekommen. Daher kam mir der Gedanke, dass es beim S3 vielleicht doch nicht so schlecht wäre, den Komfortschlüssel dazuzunehmen.
Was mich jedoch abschreckt, ist die Sicherheitsproblematik und dass solche Autos noch leichter gestohlen werden können. Hab zwar auf so ner Landkarte mal gesehen, dass unsere Gegend noch recht sicher ist, was das anbelangt, aber generell macht mir das schon Sorgen.
Ach und gleich noch ne Frage hinterher, wenn man sowas wie den Komfortschlüssel noch nachordert, wie groß ist das Risiko, dass man wieder weiter nach hinten rutscht und sich die Lieferzeit noch mehr verlängert? Ich würd ja meinen, so ne "Kleinigkeit" sollte nicht viel ausmachen und dass eher so ne Änderung von 3-auf 5-Türer oder Handschalter auf S-Tronic zu längeren Lieferzeiten führen könnte. Vielleicht weiß ja jemand was.
Ich vermisse eigentlich nur den Start-Stopp Knopf, sonst brauche ich auch keinen Komfortschlüssel.
Und klar, meinem Bekannten wurde so sein Q7 gestohlen, sagt er zumindest, daher hat er mich ausdrücklich davor gewarnt.
Natürlich wird sich deine Lieferzeit verlängern durch so ne Kleinigkeit.
Es kann aber u.U. auch sein, dass das "normale" Zündschloss eine längere Lieferzeit hat, als die Komfortschlüssel Option.
Wie gesagt: Kann, muss aber nicht.
Heutzutage ist es ohne Frage ein Sicherheitsrisiko.
Aber das ist die normale Zentralverriegelung im Prinzip auch wenn man nicht drauf achtet, ob das Fahrzeug beim Schließen auch reagiert.
Das Sicherheitsrisiko wiegt halt schwer, wobei natürlich ein Auto immer gestohlen werden kann, wenns einer haben will.
Ach ja, hab mich vorhin deswegen mal in den Audi-Chat gehängt, der Audi-Typ hat behauptet, man kann die Konfiguration nur 2 Wochen nach der Bestellung noch ändern, danach ist das nicht mehr möglich. Kann das stimmen?
Ach und kann mein Verkäufer mir bereits vorher nachgucken bzw. herausfinden, was mein Zusatzwunsch mit der Lieferzeit macht? Oder muss man erst Tatsachen schaffen und dann schauen, was Audi sagt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@FairyDust schrieb am 12. April 2017 um 17:31:12 Uhr:
Das Sicherheitsrisiko wiegt halt schwer, wobei natürlich ein Auto immer gestohlen werden kann, wenns einer haben will.
Ach ja, hab mich vorhin deswegen mal in den Audi-Chat gehängt, der Audi-Typ hat behauptet, man kann die Konfiguration nur 2 Wochen nach der Bestellung noch ändern, danach ist das nicht mehr möglich. Kann das stimmen?Ach und kann mein Verkäufer mir bereits vorher nachgucken bzw. herausfinden, was mein Zusatzwunsch mit der Lieferzeit macht? Oder muss man erst Tatsachen schaffen und dann schauen, was Audi sagt?
Das mit der Änderung geht auch länger als 2 Wochen, kommt nur darauf an ob das Auto von Audi schon geplant wurde oder nicht.
Große Merkmale wie Motor zb. müssen früh feststehen, aber kleine Konfigurationen lassen sich länger ändern.
Meines Wissens kann der VK das erst sehen, wenn du die Änderung platzierst, also schriftlich machst.
Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren.
Ich arbeite in der IT Sicherheitsbranche und kenn daher ein wenig den Hintergrund der Technik.
Ich hab selber bewusst bei meinem Dienstwagen auf den Komfortschlüssel verzichtet.
Die Technik ist so unglaublich von 2010 und die Methoden, die verschiedenen Systeme zu knacken so einfach. Ihr tut mit dem KS jedem Dieb einen großen Gefallen, da er nicht mehr euer Türschloss beschädigen muss um ins Auto zu kommen. Die benötigte Technik kannst bei verschiedenen Onlinehändlern, meist aus Osteuropa für relativ kleines Geld bestellen.
Der Unterschied zur normalen Zentralverriegelung ist einfach, das nur durch das Drücken des Schlüssels ein Signal zum Öffnen ausgesandt wird. Hier ist es zwar auch möglich, das Signal beim Verriegeln durch einen Störsender abzufangen, damit das Auto gar nicht erst verschließt. Jedoch setzt das immer voraus, zum passenden Zeitpunkt am passenden Ort zu sein.
Anders beim KS. Hier genügt es in Reichweite des Schlüssels zu sein, der mitunter eine beachtliche Sendeleistung von bis zu 10m haben kann.
Geplant ist mein Auto mit Sicherheit noch nicht, weil ich hab ja noch keinerlei neue Rückmeldung und diese Post von Audi mit der Kennzeichentasche usw. bekommt man ja auch ca. 6 Wochen vor Abholung/Fertigstellung. Briefkasten war bisher immer leer :-(
Meinen Verkäufer erreich ich leider heut nicht mehr, vielleicht auch besser so, solche Dinge sollte man wohl auch einfach mal ne Nacht überschlafen. War nur heut so der dringende Impuls, weil ich mich MASSLOS geärgert hab. Erst bei Edeka, dann bei Rossmann und dann noch bei Aldi. Immer war der depperte Schlüssel unauffindbar. Vielleicht sollte ich mich auch einfach besser organisieren...
Zitat:
@Namoora schrieb am 12. April 2017 um 17:38:06 Uhr:
Ich arbeite in der IT Sicherheitsbranche und kenn daher ein wenig den Hintergrund der Technik.
Ich hab selber bewusst bei meinem Dienstwagen auf den Komfortschlüssel verzichtet.
Die Technik ist so unglaublich von 2010 und die Methoden, die verschiedenen Systeme zu knacken so einfach. Ihr tut mit dem KS jedem Dieb einen großen Gefallen, da er nicht mehr euer Türschloss beschädigen muss um ins Auto zu kommen. Die benötigte Technik kannst bei verschiedenen Onlinehändlern, meist aus Osteuropa für relativ kleines Geld bestellen.Der Unterschied zur normalen Zentralverriegelung ist einfach, das nur durch das Drücken des Schlüssels ein Signal zum Öffnen ausgesandt wird. Hier ist es zwar auch möglich, das Signal beim Verriegeln durch einen Störsender abzufangen, damit das Auto gar nicht erst verschließt. Jedoch setzt das immer voraus, zum passenden Zeitpunkt am passenden Ort zu sein.
Anders beim KS. Hier genügt es in Reichweite des Schlüssels zu sein, der mitunter eine beachtliche Sendeleistung von bis zu 10m haben kann.
Danke für deine Meinung, deswegen hab ich ja auch eigentlich auf den KS verzichtet. Der Komfort dabei wär halt wirklich groß. Schuld bin ich ja selber, hätt den Schlüssel halt in die Hosentasche stecken sollen, dann hätt ich mich nicht blöd gesucht. Jedes mal wieder.
Zitat:
Anders beim KS. Hier genügt es in Reichweite des Schlüssels zu sein, der mitunter eine beachtliche Sendeleistung von bis zu 10m haben kann.
Der Komfortschlüssel bei meinem A3 Facelift sendet eher 1 Meter wie 10 Meter.
Der Abstand ist deutlich geringer wie in BMW oder Mercedes die ich vorher hatte.
Wobei das ja eher ein Plus ist.
Andererseits scheint die Anzahl der auf diesem Weg gestohlenen Wagen sehr gering zu sein.
Wenns einen selber dann doch trifft, ist die Wahrscheinlichkeit halt 100% :-(((
Ich find das System an sich wirklich klasse und grad heute hab ich das Fehlen desselbigen sehr negativ bemerkt, die andere negative Seite allerdings hats auch in sich.
Momentan bin ich sehr sehr unschlüssig. Auf der einen Seite hätt ich den KS gerne, andererseits hallen die Warnungen dann doch im Hinterkopf wider.
Ich stand auch vor einer ähnlichen Entscheidung und schlussendlich ist es eine Risikoabwägung. Da ich mich aber die nächsten Jahre immer wieder Ärgern würde, wenn ich ständig den Schlüssel rauskamen müsste, habe ich das keyless dann doch bestellt.
Sicherlich hat man den Ärger wenn das Auto weg ist, aber schlussendlich ist die Vollkasko dann ja doch da.
Heute beim Aldi. Ich stehe am Kofferraum und Freundin möchte auf der Beifahrersitze einsteigen. Geht nicht auf....sendeleistung auf 2 m gleich NULL.... ;-)
Zitat:
@surfingwilli schrieb am 12. April 2017 um 21:31:06 Uhr:
Heute beim Aldi. Ich stehe am Kofferraum und Freundin möchte auf der Beifahrersitze einsteigen. Geht nicht auf....sendeleistung auf 2 m gleich NULL.... ;-)
Das ist Absicht. Geht bei mir nie auf wenn ich am Kofferraum herumwerkle - ZUM GLÜCK! Das wäre ja ein leichtes für schnelle Diebe... Man muss beim Keyless direkt an der Tür stehen das reagiert nur auf wenige cm. Kannst es selbst mit nem ausgestreckten Arm versuchen.
Das hat aber nichts direkt mit der Sendereichweite an sich zu tun. Das Auto kann den Schlüssel orten und je nach dessen Position unterschiedlich reagieren. Zum Beispiel nur den Kofferraum freigeben.
Möchten aber ein paar Langfinger das Signal abgreifen, können die das durchaus auf ein paar Meter Entfernung. Das angesprochene illegale Equipment wird wahrscheinlich auch nochmal einen recht empfindlichen Empfänger haben. Und darüber kann das Signal zu einem zweiten Mann weiter gefunkt werden, der sich direkt am Auto befindet. Die neuesten Keyless Systeme (keine Ahnung welches der A3 grad hat) messen aber auch die Signallaufzeit, so dass diese Attacke da nicht mehr möglich ist. Das Auto merkt quasi, dass der Schlüssel in Wahrheit gar nicht in der Nähe ist, sondern vielleicht ein paar hundert Meter weiter weg.
Alles in allem bestimmt immer noch knackbar. Aber nicht mehr so leicht wie noch bei den oben erwähnten 2010er Versionen.