Lieferzeiten neuer Leon

Seat Leon 3 (5F)

Also ich habe mitbekommen, dass es hinsichtlich der Lieferzeiten beim 184 PS TDI und 180 PS TSI zu argen Verzögerungen kommt, was wohl auch auf technischen Problemen basiert.
Ursprünglich hab ich mich ja für den 184 PS TDI interessiert, aber ich kann so eine lange Lieferzeit nicht abwarten, da ich das Fahrzeug brauche, wenn mein bisheriges Fahrzeug verkauft wird. Daher überlege ich, ob es dann nicht "nur" der 150 TDI Leon sein soll.
Nun meine Frage: wie sieht es denn mit der Lieferzeit für den 150 PS TDI aus? Wie lange musstet Ihr darauf warten?

Beste Antwort im Thema

Und noch mehr nervt es Forenbenutzer, wenn zwo Streithähne ihren Zoff nicht per PN abwickeln können. Kriegt euch wieder ein!

6036 weitere Antworten
6036 Antworten

Zitat:

@.zike schrieb am 24. Juni 2018 um 18:09:45 Uhr:


Aber nicht das DQ380. Das ist ein komplett anderes 7 Gang DSG wie bei den unteren Leistungsstufen. Bisher war es dem Golf / Octavia Rs 245 vorbehalten. Deshalb hier auch die Nachfragen.

Das wird ja immer wirrer...
Wenn das alles so stimmt, bekommt man beim Cupra:

-Mit Handschaltung 10PS weniger obwohl die volle Leistung ja möglich wäre, wenn es mit dem DSG geht
-Mit dem DSG die volle Leistung, trotzdem 6d temp UND 1 Jahr bevor das Modell seinen Nachfolger bekommt ( komplett ohne Grund , keine Probleme bekannt ) ein anderes Getriebe?
-Je nach Farbe die gleiche oder eben doch eine andere, das selbe beim Soundsystem.

Merkt Seat eigentlich garnicht wie lächerlich die sich machen, wenn sie keine klaren Infos rausgeben und jeder Händler irgendwas behauptet?

Das 7-Gang wird das DQ381 sein. Lobeshymnen hört man da aber auch nicht von
https://www.motor-talk.de/.../...t-anders-als-beim-dq250-t6328628.html

Ob der 4Drive 10 PS weniger hat? Ich beschränke mich daher ergänzend auf den normalen mit DSG.
Und der Cupra ohne 4Drive mit DSG7 hat dann definitiv 290 PS, wie schon in offiziellen Veröffentlichungen von Seat in anderen Ländern angegeben ist.

Mitte März einen Seat Leon ST TGI bestellt, trotz regelmäßiger Nachfrage die ersten drei Monate bei Seat keinerlei Eintragungen vorhanden

heute Email bekommen, zu 90% werde das Fahrzeug in der 29 KW gebaut, dann noch 4-6 Wochen Lieferzeit zum Autohaus Josten in Düsseldorf

unverbindlicher Liefertermin war 09/2018

augenscheinlich will man auf Biegen und Brechen noch vor dem 01.09.2018 liefern, soll mir beim TGI aber relativ egal sein ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@DanCop schrieb am 25. Juni 2018 um 17:07:13 Uhr:


Mitte März einen Seat Leon ST TGI bestellt, trotz regelmäßiger Nachfrage die ersten drei Monate bei Seat keinerlei Eintragungen vorhanden

heute Email bekommen, zu 90% werde das Fahrzeug in der 29 KW gebaut, dann noch 4-6 Wochen Lieferzeit zum Autohaus Josten in Düsseldorf

unverbindlicher Liefertermin war 09/2018

augenscheinlich will man auf Biegen und Brechen noch vor dem 01.09.2018 liefern, soll mir beim TGI aber relativ egal sein ;-)

Dann wird es bei Dir mit dem Anmelden zeitlich eng, wenn Du den Wagen noch vor dem 01.09. zulassen musst. Oder bekommt das Auto schon Euro 6c und ist nach WLTP zertifiziert, so dass Du auch entspannt nach dem 01.09. zulassen könntest?

Zitat:

@homeA2 schrieb am 25. Juni 2018 um 22:32:40 Uhr:



Zitat:

@DanCop schrieb am 25. Juni 2018 um 17:07:13 Uhr:


Mitte März einen Seat Leon ST TGI bestellt, trotz regelmäßiger Nachfrage die ersten drei Monate bei Seat keinerlei Eintragungen vorhanden

heute Email bekommen, zu 90% werde das Fahrzeug in der 29 KW gebaut, dann noch 4-6 Wochen Lieferzeit zum Autohaus Josten in Düsseldorf

unverbindlicher Liefertermin war 09/2018

augenscheinlich will man auf Biegen und Brechen noch vor dem 01.09.2018 liefern, soll mir beim TGI aber relativ egal sein ;-)

Dann wird es bei Dir mit dem Anmelden zeitlich eng, wenn Du den Wagen noch vor dem 01.09. zulassen musst. Oder bekommt das Auto schon Euro 6c und ist nach WLTP zertifiziert, so dass Du auch entspannt nach dem 01.09. zulassen könntest?

Bezüglich Euro 6c habe ich mal eine Anfrage gestellt. In Sachen WLTP heisst es auf der offiziellen Internet Seite von Seat, dass bis September 2018 alle Seat Modelle auf das neue Prüfverfahren umgestellt werden.

siehe Frage und Antworten
http://www.seat.de/ueber-seat/wltp-standard.html

Zitat:

@Andre891208 schrieb am 24. Juni 2018 um 12:16:33 Uhr:


Mein Cupra 4drive sollte eigentlich im Juli am Hof stehen. Falsch gedacht. Wird Oktober/November. Die Nachricht hat gesessen, ABER:

3 Monate länger warten bedeuten...

- DSG7
- Beats Sound Serie (hatte ich nicht bestellt)
- Norm 6dtemp
- VC zu 100%

Vllt. gibt es ja noch ein paar nette neue Features. Warten wir es mal ab. Fakt ist: es ist gut so, wie es ist!

Beste Grüße aus Hessen

Na super...
Ich hab das Beats dazu gebucht.
Hab meinen 4Drive Anfang März bestellt und er soll 09/18 beim Händler stehen

Mein 4drive wird nun endlich diese Woche gebaut, Leasingtime damals war Mai 18.
Abholung soll dann zeitnah stattfinden, da die Leons wohl schnell geliefert werden aktuell.

Habe ich da eine Möglichkeit, an der Auslieferungspauschale (immerhin 750) Euro, was zu machen, da ich nun 2 Monate länger gewartet habe, oder ist das einfach so?

Die Aussage von Seat zur Umstellung aller Modelle schrittweise bis zum Termin auf WLTP
"Bis September 2018 werden alle SEAT Modelle schrittweise auf das WLTP-Prüfverfahren umgestellt."
ist einfach nur unrichtig, wenn man es als Endkunde irrtümlich auf den Auslieferungszustand bezieht. Bezogen auf das eigentliche Prüfverfahren als Grundlage für die erforderlich neu Typenzulassung ist es richtig. Und ausstehende Typenzulassung bedeutet keine Lieferung.

Meine Produktionswoche hat sich jetzt unverbindlich auf KW39 geändert.
Da das auf jeden Fall das neue Modelljahr ist und ich bereits gelesen habe, dass Benziner eigentlich erst ab der 44KW wieder produziert werden, habe ich das zum Anlass genommen, die Farbe von Pirineos Grau auf Desire Red zu ändern. Wenn es eh lange dauert, kommt es mir auf 2 Monate mehr auch nicht mehr an. Als ich dann erfuhr, dass die ursprünglich "ausgehandelten" Prozente auch auf die nachträglich dazu gebuchten Ausstattungen angerechnet werden, kamen nun auch gleich noch die LED-Scheinwerfer hinzu. Ausschlaggebend für die Farbe war, dass ich sie bei nem örtlichen Händler auf dem Hof gesehen habe und noch deutlich lieber als Pirineos Grau mochte (was ich bei einer Produktion in KW39 oder später voraussichtlich eh nicht bekommen hätte). In der Realität wirkt es schön satt und leicht dunkel, nicht so grell wie im Konfigurator. Dieses Video fängt die unterschiedlichen Töne je nach Lichteinfall ganz gut ein finde ich.
Die geänderte Bestellung spricht beim unverbindlichen Liefertermin ebenfalls vom November, aber ich stelle mich schon mal auf Januar oder Februar 2019 ein.

Damit hatte ich gewartet bis du informiert weißt dass du die Farbe nicht bekommst will nicht mehr im Programm. Denke dann hättest du die umsonst oder zumindest mit Rabatt bekommen, wäre ja zumindest auf dem Papier nur 2. Wahl, da kann man ja Wunschfarbe nicht ( voll ) berechnen

@Stefres Möglich, andererseits ist in letzter Zeit ja immer mal wieder die Rede von der Erhöhung der Listenpreise gewesen. Von daher bin ich vor allem froh, dass auch im neuen Vertrag den ich für die Änderung unterschrieben habe KEINE Preisanpassungsklausel zu finden ist (habe extra darauf geachtet). Das wäre nämlich dann bestimmt teurer geworden als ein Preisnachlass den ich auf die nicht passende Wunschfarbe bekommen hätte. Des Weiteren würde ein etwaiger Verzug durch die Änderung das Ganze noch weiter nach hinten strecken, wenn ich länger damit warte. Und auf der jetzigen neuen Bestellung ist wieder von ULT 11/2018 die Rede, identisch mit dem ursprünglichen Vertrag.

So mein Leon ST FR 1.4 DSG wurde produziert und ist endlich mitn Zug aufn Weg.
Bestellt am 5.2.

So heute nochmal angerufen Händler hat mir versichert dass der 1,8 tsi dsg rausfliegt hat gemeint soll mal im französischen Konfigurator anschauen und da steht wirklich der 1,8 dsg nicht mehr drin sonder der 2,0 tsi 190 ps dsg kann man da wirklich dannnach gehen?? Weil im deutschen Konfigurator ist der 1,8 dsg noch drin!

Und wie würde es rechtlich eig aussehen wenn der 1,8 wirklich bleiben würde und einfach noch ein kat eingesetzt würde, hätte ich ein recht vom Kauf zurück zu treten denn es ist ja eig NICHT mehr der 1,8 tsi dsg den ich bestellt habe!!

Zitat:

@black-devil307 schrieb am 26. Juni 2018 um 17:37:06 Uhr:


So heute nochmal angerufen Händler hat mir versichert dass es der 1,8 tsi dsg rausfliegt hat gemeint soll mal im französischen Konfiguration schauen und da steht wirklich der 1,8 nicht mehr drin sonder der 2,0 tsi 190 ps dsg kann ma da wirklich dannnach gehen?? Weil im deutschen Konfigurator ist der 1,8 dsg noch drin

Lies Mal etwas weiter oben, hab als Experiment Mal ein paar händler hintereinander angerufen. Manche WISSEN ANGEBLICH NICHT DASS SICH ÜBERHAUPT WAS ÄNDERT, den restlichen ist es unangenehm dass die sich nicht sicher oder gar einig sind 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen