Lieferzeiten neuer Leon

Seat Leon 3 (5F)

Also ich habe mitbekommen, dass es hinsichtlich der Lieferzeiten beim 184 PS TDI und 180 PS TSI zu argen Verzögerungen kommt, was wohl auch auf technischen Problemen basiert.
Ursprünglich hab ich mich ja für den 184 PS TDI interessiert, aber ich kann so eine lange Lieferzeit nicht abwarten, da ich das Fahrzeug brauche, wenn mein bisheriges Fahrzeug verkauft wird. Daher überlege ich, ob es dann nicht "nur" der 150 TDI Leon sein soll.
Nun meine Frage: wie sieht es denn mit der Lieferzeit für den 150 PS TDI aus? Wie lange musstet Ihr darauf warten?

Beste Antwort im Thema

Und noch mehr nervt es Forenbenutzer, wenn zwo Streithähne ihren Zoff nicht per PN abwickeln können. Kriegt euch wieder ein!

6036 weitere Antworten
6036 Antworten

Mein Händler sagte nach den Werksferien gibts es den 2.0 TSI DSG.
Aufpreis müsste ich nicht zahlen auf meinen bestellten 1.8 DSG.

Dann rufe Mal einen anderen an, sag du würdest den gerne bestellen und hättest das Gerücht gehört, dass das so ist... Ich denke der gibt völlig andere Infos raus 😉

Zitat:

@homeA2 schrieb am 25. Juni 2018 um 22:32:40 Uhr:



Zitat:

@DanCop schrieb am 25. Juni 2018 um 17:07:13 Uhr:


Mitte März einen Seat Leon ST TGI bestellt, trotz regelmäßiger Nachfrage die ersten drei Monate bei Seat keinerlei Eintragungen vorhanden

heute Email bekommen, zu 90% werde das Fahrzeug in der 29 KW gebaut, dann noch 4-6 Wochen Lieferzeit zum Autohaus Josten in Düsseldorf

unverbindlicher Liefertermin war 09/2018

augenscheinlich will man auf Biegen und Brechen noch vor dem 01.09.2018 liefern, soll mir beim TGI aber relativ egal sein ;-)

Dann wird es bei Dir mit dem Anmelden zeitlich eng, wenn Du den Wagen noch vor dem 01.09. zulassen musst. Oder bekommt das Auto schon Euro 6c und ist nach WLTP zertifiziert, so dass Du auch entspannt nach dem 01.09. zulassen könntest?

Antwort von SEAT:

Hallo, unsere Neufahrzeuge erfüllen die Anforderungen der Abgasnorm Euro 6b. Die Unterschiede zu den Normen 6c und 6d liegen lediglich im Prüfverfahren, nicht den einzuhaltenden Grenzwerten. Damit unterliegen sie aktuell keinen gesetzlichen Beschränkungen.
Das Fahrzeug ist nach NEFZ zertifiziert. Wie du schreibst, wäre der letztmalige Zulassungstermin für dein Fahrzeug der 31.08.2018. Für Stand- und Poolfahrzeuge gibt es vom Gesetzgeber jedoch eine Ausnahmegenehmigung, die dein SEAT Partner für dich beantragt und die für dich kostenfrei ist. Mit dieser Genehmigung kannst du dein Auto bis zu einem Jahr nach der Frist wie gewohnt bei der Zulassungsstelle anmelden. Viele Grüße, dein SEAT Facebook Team

Woher sollen denn die Händler in D wissen, was schon im franz. Konfigurator alles drinsteht? Der ist grundsätzlich für D nicht maßgeblich. Die Händler müssen sich an das halten, was Seat D an Infos rausgibt.
Ein Trauerspiel, wie das aufgrund der unterschiedlichen Strukturen länderweise läuft.

Übrigens, Pirineos Grau fliegt im neuen Mj., wie schon vielfach vermutet, auch raus. Im franz. Konfigurator sind die Farben schon enthalten.

Ähnliche Themen

Hmm ok sehr sehr komisch alles aber ich denke jetzt mal nicht das Deutschland andere Motoren bekommt Bzw hat als Frankreich oder

Frankreich gehört wie Deutschland zur EU. Und da gelten die gleichen Vorschriften für die Typengenehmigung. Und ein europäischer Hersteller wäre mit dem Klammersack gepudert, wenn er betriebswirtschaftliche Produktionsvorteile mit gleichen Motoren durch Unterschiede wieder kaputt macht.
In den verschiedenen Märkten erfolgen die Anpassungen an die Nachfrage durch zusätzliche Kaufanreize mit bestimmten Ausstattungen in der Serie, die woanders extra bestellt werden müssen. Ist aber alles letztlich in die jeweiilgen Listenpreise eingepreist. Es kann sogar sein, dass ein bestimmter Motor in eiienm Land angeboten wird, im anderen nicht.

Allerdings gibt es bei uns im Konfigurator den 1.8 Handschalter nicht mehr, DSG aber noch. Das würde sich wiederum damit Decken, das der bleibt, aber halt nur als DSG... Wir werden es erfahren... Irgendwann... Möglicherweise 😉

Zitat:

@UliBN schrieb am 26. Juni 2018 um 19:04:26 Uhr:


Woher sollen denn die Händler in D wissen, was schon im franz. Konfigurator alles drinsteht? Der ist grundsätzlich für D nicht maßgeblich. Die Händler müssen sich an das halten, was Seat D an Infos rausgibt.
Ein Trauerspiel, wie das aufgrund der unterschiedlichen Strukturen länderweise läuft.

Übrigens, Pirineos Grau fliegt im neuen Mj., wie schon vielfach vermutet, auch raus. Im franz. Konfigurator sind die Farben schon enthalten.

Auf die Idde gekommen, dass Engagierte Händler auch die Möglichkeit haben www.seat.fr in ihrer Mittagspause im Browser einzugeben? Oder noch schlimmer: www.motor-talk.de...?!

Einen deutschen Seat-Händler jucken allgemein die Angaben und Liefermöglichkeiten im benachbarten Ausland überhaupt nicht. Für ihn zählen nur die offiziellen Infos von Seat D. Und keiner kennt ggf. mögliche Prioritätensetzungen für einzelne Absatzmärkte.
Der wirklich engagierte Händler interessiert sich vielleicht dafür und spricht sogar noch französisch. Er wird sich aber hüten, seine inoffiziellen Infos offiziell zu verwerten. Auch in der Vergangenheit hat es schon öfter Fehlinformationen gegeben.

Und wie ich schon einmal angeführt habe: Die Organisationsstrukturen in einzelnen Ländern sind nicht gleich.

Jedenfalls kann nicht beides stimmen.... Wenn Seat für Frankreich den Motor neu zertifiziert und uns das Upgrade schenkt kann ich garnicht mehr folgen xD

Da wird nicht ein Motor für ein Land zertifiziert, WLTP gibt in ganz Europa und mangels eigener zertifizierter Prüfstände hinken die jetzt hinterher

Und das der 1.8er rausfliegt und durch den 2.0 mit OPF ersetzt wird sollte doch mittlerweile klar sein.

Nein, man hört ( auch von Seat Händlern ) das der Handschalter rausfliegt . Viele hier sagen klar 😁SG bleibt . Und diese Aussage deckt sich wiederum mit dem deutschen Konfigurator.

Mein Händler hat gesagt, dass ich vor Oktober nicht mit dem Auto rechnen soll. . ich bekomme definitiv das neue Modell, aber es bleibt der 1,8 TSI DSG und NICHTS von 2,0 etc

Zitat:

@DanCop schrieb am 26. Juni 2018 um 18:49:26 Uhr:



Zitat:

@homeA2 schrieb am 25. Juni 2018 um 22:32:40 Uhr:


Dann wird es bei Dir mit dem Anmelden zeitlich eng, wenn Du den Wagen noch vor dem 01.09. zulassen musst. Oder bekommt das Auto schon Euro 6c und ist nach WLTP zertifiziert, so dass Du auch entspannt nach dem 01.09. zulassen könntest?

Antwort von SEAT:

Hallo, unsere Neufahrzeuge erfüllen die Anforderungen der Abgasnorm Euro 6b. Die Unterschiede zu den Normen 6c und 6d liegen lediglich im Prüfverfahren, nicht den einzuhaltenden Grenzwerten. Damit unterliegen sie aktuell keinen gesetzlichen Beschränkungen.
Das Fahrzeug ist nach NEFZ zertifiziert. Wie du schreibst, wäre der letztmalige Zulassungstermin für dein Fahrzeug der 31.08.2018. Für Stand- und Poolfahrzeuge gibt es vom Gesetzgeber jedoch eine Ausnahmegenehmigung, die dein SEAT Partner für dich beantragt und die für dich kostenfrei ist. Mit dieser Genehmigung kannst du dein Auto bis zu einem Jahr nach der Frist wie gewohnt bei der Zulassungsstelle anmelden. Viele Grüße, dein SEAT Facebook Team

Danke für die Info. Aber wenn ich Dich richtig verstanden habe hast Du weder ein Stand- noch ein Poolfahrzeug bestellt, somit musst Du Dein Auto auf jeden Fall vor dem 01.09. anmelden, oder habe ich etwas falsch verstanden?

Mal logisch überlegt... wieso sollte Seat noch ein Auto bestellen lassen, wo von vorne herein klar ist, dass es so nicht mehr ausgeliefert wird...also ich bestelle heute den 1,8 TSI DSG und weiss jetzt (angeblich schon) das ich ein anderes Auto bekomme (wenn es dann tatsächlich raus geht) ..... Sorry, aber verstehe den Sinn dahinter nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen