Lieferzeiten neuer Leon

Seat Leon 3 (5F)

Also ich habe mitbekommen, dass es hinsichtlich der Lieferzeiten beim 184 PS TDI und 180 PS TSI zu argen Verzögerungen kommt, was wohl auch auf technischen Problemen basiert.
Ursprünglich hab ich mich ja für den 184 PS TDI interessiert, aber ich kann so eine lange Lieferzeit nicht abwarten, da ich das Fahrzeug brauche, wenn mein bisheriges Fahrzeug verkauft wird. Daher überlege ich, ob es dann nicht "nur" der 150 TDI Leon sein soll.
Nun meine Frage: wie sieht es denn mit der Lieferzeit für den 150 PS TDI aus? Wie lange musstet Ihr darauf warten?

Beste Antwort im Thema

Und noch mehr nervt es Forenbenutzer, wenn zwo Streithähne ihren Zoff nicht per PN abwickeln können. Kriegt euch wieder ein!

6036 weitere Antworten
6036 Antworten

Heute beim Händler angerufen mein Leon hat wieder keine geplante Produktionswoche eingetragen!! ;-(

Habe auch eben nachgefragt. Cupra ST 4Drive Ende Januar bestellt: Keine PW im System. Hat mich aber anscheinend bereits priorisiert. Was auch immer das bringt...

Zitat:

@CBO schrieb am 29. Mai 2018 um 17:21:16 Uhr:


Habe auch eben nachgefragt. Cupra ST 4Drive Ende Januar bestellt: Keine PW im System. Hat mich aber anscheinend bereits priorisiert. Was auch immer das bringt...

Wusste gar nicht, dass das geht
Ich geb die Hoffnung nicht auf, dass er pünktlich oder sogar vielleicht was früher kommt 🙁

Ich trage mein Leid nun auch einmal ein....

Seat Leon Cupra ST 4drive DSG für die Frau am 23.11.17 bestellt mit ULT 05/2018. Dachte mir eigentlich, dass 6 Monate schon sehr lang und damit relastisch sind.... Seat hat mich verbessert. Bisher ist er noch nicht einmal in der Planung. Wir versuchen auch gerade mit dem sehr engagierten Händler den Wagen zu priorisieren. Es wird langsam echt unangenehm, da der TÜV vom alten Wagen im Oktober ausläuft. Hätte schon gerne dann noch etwas Luft, zumal ich befürchte, dass die WLTP - Abnahmen sich noch verzögern können. So würden uns die Werksferien doppelt treffen.

Ein Trauerspiel..... Mit den Erfahrungen wird der Nächste vermutlich mal kein Seat mehr.... Schade eigentlich, da es sehr schöne und gute Autos sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@triumph61 schrieb am 29. Mai 2018 um 16:01:42 Uhr:


Der Leon 4 kommt nicht Anfang 2019 sondern später im Jahr. Aktuell kann man in den ganzen Konfiguratoren nur das Mj2018 sehen, welches ausverkauft ist. Das Mj2019 (Start KW31) wird erst auftauchen wenn zu den Motoren die WLTP Werte feststehen, da hat man im Moment aber noch keine Motoren zertifiziert,
Der 1.8er entfällt zum MJ2019.
Gilt für VAG komplett.

Schon komisch! Mir wurde bei Bestellung des 1.8 mit DSG gesagt, dass dieser Wagen im MJ2019 produziert wird und einer der wenigen ist, der in dieser Kombination die neue Norm bereits erfolgreich erfüllt. Also woher kommt die Info dass nicht nur der Schalter als 1.8 entfällt?

Da gibt es inzwischen mehrere Aussagen zu. Die ersten Aussagen kamen im Januar
u.a. Beiträge von Rolling Thunder mal ansehen
https://www.motor-talk.de/.../...-golf-alltrack-mehr-t6341875.html?...

BTW, bis auf vier Fahrzeuge hat kein VAG produkt z,Zt die WLTP Zertifizierung.
https://www.adac.de/.../default.aspx

@edelus das frage ich mich auch woher das Gerücht kommt das der 1.8 TSI komplett entfallen soll.

Mein Händler hat mir das Schreiben von Seat gezeigt wonach im MJ 19 NUR der Handschalter rausfällt....1.8DSG bleibt drin

Zitat:

@Gixxer2012 schrieb am 30. Mai 2018 um 07:14:41 Uhr:


Ich trage mein Leid nun auch einmal ein....

Seat Leon Cupra ST 4drive DSG für die Frau am 23.11.17 bestellt mit ULT 05/2018. Dachte mir eigentlich, dass 6 Monate schon sehr lang und damit relastisch sind.... Seat hat mich verbessert. Bisher ist er noch nicht einmal in der Planung. Wir versuchen auch gerade mit dem sehr engagierten Händler den Wagen zu priorisieren. Es wird langsam echt unangenehm, da der TÜV vom alten Wagen im Oktober ausläuft. Hätte schon gerne dann noch etwas Luft, zumal ich befürchte, dass die WLTP - Abnahmen sich noch verzögern können. So würden uns die Werksferien doppelt treffen.

Ein Trauerspiel..... Mit den Erfahrungen wird der Nächste vermutlich mal kein Seat mehr.... Schade eigentlich, da es sehr schöne und gute Autos sind.

Verstehe ich nicht. Die Version ST mit DSG 4drive ist die einzige, die zur Zeit noch bestellbar ist. Damit gehe ich davon aus, dass die neue Norm erfüllt wird.

So, heute kam die Bestellbestätigung von sixt für unseren "SEAT Leon ST 1.4 TSI ACT 110kW St&St Xcellence DSG" als Leasing-Fahrzeug. Unverbindlicher Liefertermin ist Januar 2019. Das werden acht lange Monate...

Meine Priorität wurde auch schon vor paar wochen auf höchste stelle gesetzt. Geändert hat sich trotzdem nix.

Zitat:

@Feelancer schrieb am 30. Mai 2018 um 15:00:07 Uhr:


Meine Priorität wurde auch schon vor paar wochen auf höchste stelle gesetzt. Geändert hat sich trotzdem nix.

Meine heute morgen auch.
Mal schauen ob es was bringt

Gestern die Nachricht bekommen, dass meiner endlich im Trichter ist. PW 25.
Das waren dann auch acht lange Monate.

Ich verfolge die WLTP-Geschichte ehrlich gesagt kaum - kann das Auswirkungen auf ein bestelltes Fahrzeug haben, ähnlich der Diesel-Fahrverbote? Oder stressen sich die Hersteller jetzt nur, weil sie zu realitätsnahen Verbrauchsangaben verpflichtet sind?

Zitat:

@beatschubser schrieb am 30. Mai 2018 um 15:11:18 Uhr:


Ich verfolge die WLTP-Geschichte ehrlich gesagt kaum - kann das Auswirkungen auf ein bestelltes Fahrzeug haben, ähnlich der Diesel-Fahrverbote? Oder stressen sich die Hersteller jetzt nur, weil sie zu realitätsnahen Verbrauchsangaben verpflichtet sind?

Kostet Geld , und dazu kommt ja, das die neuen Abgasnormen folgen. Und einen Motor der die nicht erfüllt jetzt noch für einen Monat neue zertifizierten macht halt keinen Sinn

Sorry für das OT, aber kann es sein, dass der Leon bei Auslieferung nächstes Jahr schon von Fahrverboten betroffen ist? Ich hatte eigentlich vor, die drei Jahre Leasingzeit ohne Einschränkungen zu genießen 😁

https://www.focus.de/.../...ter-wer-kann-schon-euro-6c_id_8344433.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen