Lieferzeiten neuer Leon

Seat Leon 3 (5F)

Also ich habe mitbekommen, dass es hinsichtlich der Lieferzeiten beim 184 PS TDI und 180 PS TSI zu argen Verzögerungen kommt, was wohl auch auf technischen Problemen basiert.
Ursprünglich hab ich mich ja für den 184 PS TDI interessiert, aber ich kann so eine lange Lieferzeit nicht abwarten, da ich das Fahrzeug brauche, wenn mein bisheriges Fahrzeug verkauft wird. Daher überlege ich, ob es dann nicht "nur" der 150 TDI Leon sein soll.
Nun meine Frage: wie sieht es denn mit der Lieferzeit für den 150 PS TDI aus? Wie lange musstet Ihr darauf warten?

Beste Antwort im Thema

Und noch mehr nervt es Forenbenutzer, wenn zwo Streithähne ihren Zoff nicht per PN abwickeln können. Kriegt euch wieder ein!

6036 weitere Antworten
6036 Antworten

So ich war beim Händler gewesen und hab natürlich ein sehr freundliches Gespräch mit ihm geführt.
Ich hab ihn klar gemacht das ich ab Juli ein Fahrzeug benötige oder vom Kaufvertrag zurücktrete.
Wurde alles notiert und er meldet sich nächste Woche wieder. Er meinte das es bestimmt klar gehen wird.

Hätte mal ne Frage!! Ich rufe morgen bei meinem Händler an, was ist eig wenn die voraussichtliche Produktionswoche schon über die sechs Wochen drüber geht kann ich eig dann gleich stornieren?? Die zweite frage ist wir fahren im August eine Woche in den Urlaub, mit einem 5 Monate altem Kind sprich mit Kinderwagen und vollem Programm! Jetzt das Problem Frau fährt einen Hyundai i20 keine Chance ich fahre jetzt momentan ein Übergangsauto mit Euro 3 in die Stadt wo wir fahren ist Euro 4 Minimum sprich ich komme nicht rein!! Kann ich meinen Händler dazu verpflichten das er mir für die Woche ein Auto zu Verfügung stellt?!

Der Händler muss vor Rücktrittsmöglichkeit vom Vertrag wirksam in Verzug gesetzt worden sein.
Der Händler muss nicht, da er nicht in Verzug ist. Im Vertrag steht mit Sicherheit ein unverbindlicher Liefertermin.
@Feelancer
Wenn der Händler so sicher ist, wird er Dir bestimmt das Gespräch durch die schriftliche Bestätigung eines verbindlichen Liefertermins festhalten.
Im kann eigentlich gar nichts passieren, da in dden Verträgen eigentlich immer ein Passus drin steht, wonach er Umstände der Nichtlieferung geltend machen kann, die er nicht zu vertreten hat. Und das dürfte so sein, wenn er nachweisen kann, dass er den auftrag ordnungsgemäß in die Pipeline gegeben hat. Und das ist sicherlich eine leichte Übung. Und wenn der Hersteller dann nicht liefert, greift dieser Passus. Es ist nämlich der Händler Dein Vertragspartner und nicht Seat.

Da auch die Händler wohl derzeit schwimmen, würde ich versuchen, erst einmal eine gemeinsame Lösung zu finden.

Mein Unverbindlicher Liefertermin ist 5.2. :-D
Wurde bei der Bestellung was vertauscht

Ähnliche Themen

Und im Vertrag findest Du dann, ab wann Du nach diesem Termin den Händler erstmalig in Verzug setzen kannst. Und nur das zählt.

Zitat:

@Rehemetsa schrieb am 25. Mai 2018 um 16:49:27 Uhr:



Zitat:

@triumph61 schrieb am 23. Mai 2018 um 15:25:49 Uhr:


Geh mal von 2019 aus. Vor KW48 wird das nichts mit CNG Motoren

Wie kommst Du auf KW 48? Ich habe meinen Leon ST TGI Anfang/Mitte April bestellt und mein Händler hat mir den unverbindlichen vorläufigen Liefertermin (November 2018) vor 10 Tagen auch von Herstellerseite her nochmals telefonisch und schriftlich bestätigt. Allerdings meinte er am Telefon, ohne, dass ich nachgefragt habe, dass ein früherer Liefertermin realistischer wäre. Auf meine Bemerkung, dass ich eher eine noch längere Wartezeit befürchtet hätte, entgegnete er, dass diese Sorge derzeit unbegründet sei. Die CNG-Modelle nutzen ja letztlich auch "nur" einen TSI-Motor.

Die Timeline bei VW und Skoda bzgl CNG sagt das. Die DSG CNG ca KW48. Schalter in 2019.
So wie es aus VW Quellen zu lesen ist wird es keine Benziner zwischen KW31 und KW40/44 geben.

Mal im Ernst. das würde ja bedeuten das die Werke Kurzarbeit fahren würden, da ohne Motor kein Fahrzeug gebaut werden kann.

Irgendwie kann ich mir das nicht so recht vorstellen.

https://www.motor-talk.de/news/wltp-engpaesse-ab-august-t6356875.html

@triumph61: Ich habe allerdings kein DSG gewählt (weil Du das explizit erwähnst).

Die DSG werden wohl bei allen Varianten (Benzin und Diesel) vor den Schaltern kommen.

So lange hierzu keine offiziellen Informationen vorliegen, lasse ich mich jedenfalls nicht verrückt machen. Das Leben ist zu kurz dafür.;-)

Wir spielen gerade mit dem Gedanken uns einen neuen Seat Leon ST FR zu bestellen.
Da es 1. unser erster Neuwagen und 2. und erster Seat ist, habe ich ein paar Fragen zum Thema Lieferzeiten:

Im Netz und den Foren liest man, dass Anfang 2019 der neue SEAT Leon kommen soll. Gibt es aber einem bestimmten Zeitpunkt einen "Bestellstopp" für das aktuelle Modell? Also kann der nicht mehr bestellt werden, lange bevor der neue kommt? Bei käme die Bestellung wahrscheinlich erst nach dem Sommer in Frage.

Gibt es bestimmte Ausstattungen, die erfahrungsgemäß eine längere Lieferzeit haben? Also zum Beispiel DSG langsamer als Schalter, 1.8er Benziner mit 180 PS schneller als der 150 PS'ler? Oder gilt: Je mehr Ausstattung / höherwertig die Ausstattung desto länger?

Welche Rabatte habt ihr denn so bei euren Händler auf den Listenpreis raushandeln können? 15%? 20%? 30%?

Lieferzeiten werden bei Seat gewürfelt... außer du bestellst ein fast lane Modell. Fast lane hat eine beschränkte ausstattungswahl aber evtl ist da etwas dabei für dich.
Rabatte haben sich bei 25% eingependelt, je nach Händler und Verhandlungsbereitschaft.

Der Leon 4 kommt nicht Anfang 2019 sondern später im Jahr. Aktuell kann man in den ganzen Konfiguratoren nur das Mj2018 sehen, welches ausverkauft ist. Das Mj2019 (Start KW31) wird erst auftauchen wenn zu den Motoren die WLTP Werte feststehen, da hat man im Moment aber noch keine Motoren zertifiziert,
Der 1.8er entfällt zum MJ2019.
Gilt für VAG komplett.

Einige wenige Modelle Mj. 2018 sind noch bestellbar, zumindest gestern noch.

Und natürlich hat das bei VW unmittelbare Auswirkungen:

Zitat:

...In Kürze Information der Belegschaft
Es werde "mit Hochdruck" daran gearbeitet, die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten, betonte Rosik. Dennoch seien Lieferengpässe bei bestimmten Modellen möglich. Laut Rosik werde derzeit ein Produktionsprogramm entwickelt, mit dem die Umstellungsphase optimal gemeistert werden soll. Voraussichtlich Ende Mai oder Anfang Juni werde mit dem Betriebsrat die Umsetzung besprochen. Sobald es Entscheidungen gebe, solle die Belegschaft informiert werden...

Quelle NDR

Deine Antwort
Ähnliche Themen