Lieferzeiten neuer Leon
Also ich habe mitbekommen, dass es hinsichtlich der Lieferzeiten beim 184 PS TDI und 180 PS TSI zu argen Verzögerungen kommt, was wohl auch auf technischen Problemen basiert.
Ursprünglich hab ich mich ja für den 184 PS TDI interessiert, aber ich kann so eine lange Lieferzeit nicht abwarten, da ich das Fahrzeug brauche, wenn mein bisheriges Fahrzeug verkauft wird. Daher überlege ich, ob es dann nicht "nur" der 150 TDI Leon sein soll.
Nun meine Frage: wie sieht es denn mit der Lieferzeit für den 150 PS TDI aus? Wie lange musstet Ihr darauf warten?
Beste Antwort im Thema
Und noch mehr nervt es Forenbenutzer, wenn zwo Streithähne ihren Zoff nicht per PN abwickeln können. Kriegt euch wieder ein!
6036 Antworten
Die allg. Aussagen nicht nicht so einfach möglich, wenn die bestellte Ausstattung nicht 1:1 übereinstimmt. Trotzdem aber müsste die Disposition besser klappen. Und wenn dann noch die Kommunikationsschwierigkeiten hinzukommen... Oft scheint das aber auch am Händler zu liegen.
@Nexx1509: ULT ist 5/18, also reintheoretisch haben Sie noch 3 Tage Zeit.^^
Nach heutigem Telefonat wird es aber Juli 2018 werden, noch vor den Werksferien.
Wenn du Glück hast, pressen Sie deine Bestellung auch noch vor die Werksferien (ab KW 31), ansonsten müsstest du wohl danach mit dem Wagen und den Umstellungen zur WLTP vorlieb nehmen.
Ist ein Leasingfahrzeug über Gottfried-Schultz aus Düsseldorf, Kommunikation mit dem Händler läuft gut, Seat kommuniziert intern aber wohl recht "sparsam".
Zitat:
@Delta 47 schrieb am 28. Mai 2018 um 10:41:31 Uhr:
@Nexx1509: ULT ist 5/18, also reintheoretisch haben Sie noch 3 Tage Zeit.^^Nach heutigem Telefonat wird es aber Juli 2018 werden, noch vor den Werksferien.
Wenn du Glück hast, pressen Sie deine Bestellung auch noch vor die Werksferien (ab KW 31), ansonsten müsstest du wohl danach mit dem Wagen und den Umstellungen zur WLTP vorlieb nehmen.Ist ein Leasingfahrzeug über Gottfried-Schultz aus Düsseldorf, Kommunikation mit dem Händler läuft gut, Seat kommuniziert intern aber wohl recht "sparsam".
Meins ist kein Leasingfahrzeug.
Ich hoffe auch, dass meiner vor den Werksferien gebaut wird. Ansonsten wird das alles ziemlich kacke mit WLTP und der Rückgabe meines jetzigen Fahrzeugs.
Hab auch in Düsseldorf gekauft und zwar beim Josten 🙂
Kenne Gott sei Dank jemanden der da in der Disposi arbeitet und mich mit Infos versorgen kann.
Zitat:
@Nexx1509 schrieb am 28. Mai 2018 um 10:53:14 Uhr:
Zitat:
@Delta 47 schrieb am 28. Mai 2018 um 10:41:31 Uhr:
@Nexx1509: ULT ist 5/18, also reintheoretisch haben Sie noch 3 Tage Zeit.^^Nach heutigem Telefonat wird es aber Juli 2018 werden, noch vor den Werksferien.
Wenn du Glück hast, pressen Sie deine Bestellung auch noch vor die Werksferien (ab KW 31), ansonsten müsstest du wohl danach mit dem Wagen und den Umstellungen zur WLTP vorlieb nehmen.Ist ein Leasingfahrzeug über Gottfried-Schultz aus Düsseldorf, Kommunikation mit dem Händler läuft gut, Seat kommuniziert intern aber wohl recht "sparsam".
Meins ist kein Leasingfahrzeug.
Ich hoffe auch, dass meiner vor den Werksferien gebaut wird. Ansonsten wird das alles ziemlich kacke mit WLTP und der Rückgabe meines jetzigen Fahrzeugs.
Hab auch in Düsseldorf gekauft und zwar beim Josten 🙂
Kenne Gott sei Dank jemanden der da in der Disposi arbeitet und mich mit Infos versorgen kann.
Den hätte ich auch gerne. Bin auch bei Josten. Unverbindliche PW ist 26. Das wäre ja der supergau, wenn die Ferien die Auslieferung weiterhin verzögern würden 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Syb3r33 schrieb am 28. Mai 2018 um 11:49:52 Uhr:
Zitat:
@Nexx1509 schrieb am 28. Mai 2018 um 10:53:14 Uhr:
Meins ist kein Leasingfahrzeug.
Ich hoffe auch, dass meiner vor den Werksferien gebaut wird. Ansonsten wird das alles ziemlich kacke mit WLTP und der Rückgabe meines jetzigen Fahrzeugs.
Hab auch in Düsseldorf gekauft und zwar beim Josten 🙂
Kenne Gott sei Dank jemanden der da in der Disposi arbeitet und mich mit Infos versorgen kann.Den hätte ich auch gerne. Bin auch bei Josten. Unverbindliche PW ist 26. Das wäre ja der supergau, wenn die Ferien die Auslieferung weiterhin verzögern würden 🙁
Wann hast du bestellt ?
Mich würde mal Interessieren ob der Händler Verpflichtet ist ein Mietwagen zu stellen wenn die 6 Wochen nach den Unverbindlichen Liefertermin überschritten werden.
@Syb3r33 Du kannst auch ohne Jemanden zu kennen bei Josten anrufen und dich mit der Dispo verbinden lassen. Die Frau Silbernagel (oder so ähnlich) war bei mir immer sehr freundlich. Hab über Sixt bei Josten bestellt.
Zitat:
@Matze0411 schrieb am 28. Mai 2018 um 13:33:27 Uhr:
@Syb3r33 Du kannst auch ohne Jemanden zu kennen bei Josten anrufen und dich mit der Dispo verbinden lassen. Die Frau Silbernagel (oder so ähnlich) war bei mir immer sehr freundlich. Hab über Sixt bei Josten bestellt.
Mit der Frau Silbernagel hatte ich auch Kontakt bisher 😁
Aber da ein Kumpel da arbeitet, quatsch ich mit ihm darüber.
Hallo zusammen,
nach mehreren Wochen des Mitlesens habe ich mich trotzdem nicht abschrecken lassen, einen Leon ST Cupra 300 4WD zu bestellen. Ich habe heute die Annahmebestätigung und den ULT erhalten (Dezember 2018).
Zitat:
@Feelancer schrieb am 28. Mai 2018 um 13:05:50 Uhr:
Mich würde mal Interessieren ob der Händler Verpflichtet ist ein Mietwagen zu stellen wenn die 6 Wochen nach den Unverbindlichen Liefertermin überschritten werden.
Nein, wenn es nicht im Kaufvertrag steht.
Zitat:
@Feelancer schrieb am 28. Mai 2018 um 13:05:50 Uhr:
Mich würde mal Interessieren ob der Händler Verpflichtet ist ein Mietwagen zu stellen wenn die 6 Wochen nach den Unverbindlichen Liefertermin überschritten werden.
Was man aber machen kann, wenn man nachweislich angewiesen auf ein Fahrzeug ist ein Mietwagen beschaffen und die Kosten sollte dann rechtlich vom Händler eingefordert werden.
Einfordern kann man nichts.
Und eine Mahnung gibt es nicht. Man muss die rechtlich vorgeschriebenen Verfahrensweisen zum Verzug einhalten. Die erste Grundlage dafür sind die Bestimmungen im Kaufvertrag.
Ja klar. Aber wenn alles rechtens geht mit verzug dann bleib der händler auf dem auto sitzen, was nicht in seinem interesse ist. Dann wird er für einen Leihwagen oder einen Kompromiss bereit sein
Der Käufer kann sechs Wochen nach Überschreiten eines unverbindlichen Liefertermins oder einer unverbindlichen Lieferfrist den Verkäufer auffordern zu liefern. Diese Frist verkürzt sich auf 10 Tage, bei Nutzfahrzeugen auf zwei Wochen, für Fahrzeuge, die beim Verkäufer vorhanden sind. Mit dem Zugang der Aufforderung kommt der Verkäufer in Verzug. Hat der Käufer Anspruch auf Ersatz eines Verzugsschadens, beschränkt sich dieser bei leichter Fahrlässigkeit des Verkäufers auf höchstens 5% des vereinbarten Kaufpreises.