Lieferzeiten Ford C-Max 2015
Hallo zusammen,
Habe letzte Woche meinen neuen max bestellt.
Lieferung ende Juni. Der FFH sagte vielleicht auch
Ende Mai!Er wird ja nun nicht mehr im Ausland gebaut.
Was hat man euch so erzählt?
Beste Antwort im Thema
Die ersten 100km sind gefahren. Automatik ist gut, nun bin ich aber kein Rennfahrer. Bin zwar schon des öfteren Automatik gefahren, kann aber nicht sagen ob die eine oder die andere Automatik besser ist. Sie tut was sie soll und an der Drehzahl sieht man die Schaltvorgänge, spüren tut man sie nicht wirklich. Drehzahlen beim Hochschalten liegen am rechten Fuss, das geht bei unter 2000 bis nach (bei Sportmodus) weit nach oben. Noch nicht ausgereizt, neuer Motor. Die Schaltwippen machen Spass, sind in der Normalfahrt aber über. Sie schalten auch nur, wenn die Drehzahl in den gewünschten Gang passt, hatte versucht in den 6. Zu gehen, da war ihm die Drehzahl zu niedrig, hat er nicht gemacht, trotz Schalten blinkte die 5 im Display, aber kein Schaltvorgang. Packe Bilder der Innenausstattung dazu, da ich in Hellbeige noch nichts gefunden hatte. Hoffe eure Wartezeit zu verkürzen hat geklappt. Es lohnt sich.
1387 Antworten
Zitat:
@Falke79 schrieb am 26. April 2018 um 15:47:32 Uhr:
Wow, das ist echt ein sehr gutes Angebot! Sogar unsere Wunschfarbe "cranberry rot", die es leider nicht mehr gibt... ein echter preislicher Ausreißer nach unten!
über die Farbe habe ich auch nachgedacht, war kurz davor, und wenn sie ein Tick dunkler wäre, hätte ich sie doch bestellt.
Im Konfigurator ist mir gerade das Business Paket IV aufgefallen, kann es sein, dass er neu ist?
Beinhaltet Navi(ohne DAB und Sony LS), Technologie-Paket und den Park-Assistenten, kostet 1400,- und ist somit 400,- günstiger als die Optionen einzeln.
Ja genau, die Businesspakete I-IV sind mit der neuen Preisliste vom 07. März gekommen, die die Easy-Driver-Pakete ersetzten. Vor 5 Wochen hatten wir unseren dann schon mit dem neuen "Business II" und "Design II"-Paket bestellt, was für uns Mehrwert darstellt.
Im Konfigurator hat Ford das anscheinend mit etwas Verspätung aktualisiert.
Meine Traumkonfiguration besteht leider aus dem 182PS Benziner in Verbindung mit einer Automatik und idealweise den Komfortrücksitzen. Wobei es an diesen nicht scheitern sollte. Und da ist das Angebot an Gebrauchten sehr dünn, so dass der Aufpreis zu einem Neuen mit Rabatt relativ gering ist. Mit dem Vorteil keine Kompromisse machen zu müssen.
Jetzt habt ihr mich aber ins Grübeln hinsichtlich der Bestellbarkeit des Cmax gebracht. Nicht dass der einfach ausläuft. SUVs kann ich leider nichts abgewinnen. Was wisst ihr denn noch für Alternativen mit Wandlerautomatik?
Citroen Picasso
Toyota Verso (nur mit CVT Getriebe?)
Opel Zafira (ist glaube größer)
Prius Plus. Einfach mal unvoreingenommen ausprobieren!
Der CMax läuft aus und wird durch einen weiteren Hausfrauenpanzer ersetzt. Das war die Info aus dem CMax- Nachfolger- Thread.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 27. April 2018 um 06:32:45 Uhr:
Prius Plus. Einfach mal unvoreingenommen ausprobieren!
Wer sich einen 182 PS Ecoboost sucht, wird sich sicher nicht mit dem lahmen Prius anfreunden 🙄
Außerdem ist der Prius sowohl in in der Anschaffung als auch im Unterhalt(HP 21, TK 29, VK 27) teuerer.
Als ich selber vor der Wahl stand, habe ich mich bei Toyota umgeschaut, weil ich viel Kurzstrecken fahre und mich weder Versicherung noch Anschaffungspreis interessieren(Firmenleasing), aber selbst Leasingskonditionen waren mit Ford nicht vergleichbar.
@Alisier: Stimme dir voll zu! Wir hatten bei der Gebrauchtwagensuche Grand C-Max Benziner 150/182 PS das gleiche dürftige Angebot in den letzten Monaten und haben deshalb einen Neuwagen mit Wunschkonfiguration bestellt! :-)
Zum Thema Auslaufen des C-Max: Hatte mich dazu mit unseren FFH unterhalten und recherchiert, da ist KEINE PANIK angesagt!
- Ford hat ja gerade den C-Max in eine neues Modelljahr geschickt (siehe Preisliste vom 7. März auf der Ford-Homepage und meine Kommentare weiter oben) mit neuen Farben und Ausstattungspaketen.
- Außerdem werden aktuell alle Benziner nach EURO 6d-TEMP zertifiziert und (die meisten) erhalten einen Partikelfilter, um Zulassungsen auch nach September '18 zu ermöglichen!
- Es kann sein, dass der C-Max in 2019 ausläuft, aber sicher nicht vor dem Frühjahr....
Prius fände ich ganz spannend. Noch besser fände ich Plug-in Lösungen. Aber preislich liegt der deutlich über dem Ford, zumindest nach Rabatten. Und die Chefin möchte was mit Leistung.
@Falke79 Vielen Dank für das Nehmen der Sorge bezüglich der Verfügbarkeit. Das würde ja aber bedeuten, dass ich besser noch abwarte bis Euro 6d verfügbar ist. Der Partikelfilter soll bei Benzinern ja nicht so problematisch sein wie bei Dieseln. Einsatzzweck wäre halt tatsächlich hauptsächlich Kurzstrecke, was für Partikelfilter und abgebrochener Freibrennzyklen sicher auch schlecht ist.
Zitat:
@Alisier schrieb am 27. April 2018 um 10:00:24 Uhr:
Prius fände ich ganz spannend. Noch besser fände ich Plug-in Lösungen. Aber preislich liegt der deutlich über dem Ford, zumindest nach Rabatten. Und die Chefin möchte was mit Leistung.
Dann schau mal beim BMW 225xe vorbei, das ist aktuell ein sehr interessantes Angebot da E-Prämie den Preis sehr stark relativiert. Vom Platz und Fahrzeugkonzept sehr gut mit dem C-MAX vergleichbar. Genug Leistung ist auf jeden Fall vorhanden und eine sehr gute Wandlerautomatik in Kombination mit reiner E-Fahrbarkeit ist vor allem dann interessant, wenn Lademöglichkeit vorliegt und viele Kurzstrecken gefahren werden sollen.
monegasse
Was auch nett ist beim bmw durch den Akku hat man noch eine standheizung und standklima Anlage und kann so das Auto schon vorwärmen oder eben kühlen. Mich würde der bmw auch reizen.
Der BMW erscheint tatsächlich interessant. Muss ich mir heute Abend genauer anschauen. Vielen Dank für den Hinweis!
Hab mir mal den BMW angeschaut. Sieht echt gut aus, aber irgendwie sehen wir uns nicht darin. Die Inspektionskosten sind vermutlich deutlich höher und wegen des Elekroantriebs muss man vermutlich auch zur BMW - Werkstatt gehen. Die elektrische Reichweite würde uns aber ausreichen. Ist eine schwierige Kiste, wobei die Tendenz gerade zu Ford geht.
@ru86 Deswegen mein Hinweis mit dem "unvoreingenommen Herangehen". Einfach mal das Auto und den Antrieb auf sich wirken lassen und dann entscheiden, ob einem die vmax und die Prämien wichtiger sind. Das ist schließlich nicht Alles, was ein gutes Auto ausmacht.
Zitat:
@Alisier schrieb am 27. April 2018 um 10:00:24 Uhr:
Prius fände ich ganz spannend. Noch besser fände ich Plug-in Lösungen. Aber preislich liegt der deutlich über dem Ford, zumindest nach Rabatten. Und die Chefin möchte was mit Leistung.@Falke79 Vielen Dank für das Nehmen der Sorge bezüglich der Verfügbarkeit. Das würde ja aber bedeuten, dass ich besser noch abwarte bis Euro 6d verfügbar ist. Der Partikelfilter soll bei Benzinern ja nicht so problematisch sein wie bei Dieseln. Einsatzzweck wäre halt tatsächlich hauptsächlich Kurzstrecke, was für Partikelfilter und abgebrochener Freibrennzyklen sicher auch schlecht ist.
Das ist ja ein Widerspruch...wofür brauche ich auf Kurzstrecke "Leistung"? Benziner verbrauchen bekanntlich deutlich mehr als Diesel. Auf Kurzstrecke steigt dies umso mehr an...den Vergleich habe ich permanent. Ich fahre den Diesel - meine Frau den Benziner. Wir beide fahren sparsam und vorausschauend. Ich verbrauche real (nicht BC) im Schnitt 5 Liter - meine Frau 7,5. Mein Mondeo Turnier wiegt ca. 200 KG mehr als ihr kompakter Cmax. Und dabei bin ich froh dass sie den 1.0er EB hat. Der 1.5er würde nochmehr auf der Kurzstrecke innerstädtisch verbrauchen.
Mein 1.5er TDCi mit 120 PS geht natürlich deutlich besser als ihr 1.0er EB mit 125 PS. Warum ist klar...Drehmoment.
Der 1.5er TDCi hat selbst mehr Drehmoment als der 160 PS starke 1.5er EB.
Wer hauptsächlich Kurzstrecke fährt, für den ist der 1.5er EB ein wenig oversized. Die Leistung wird doch gar nicht benötigt. Dennoch muss der Hubraum gefüllt werden und damit geht ein (noch) höherer Verbrauch einher.
Edit: Meine Frau war anfänglich auch skeptisch..."nicht dass der Wagen rückwärts rollt bei seiner Größe und "nur" 125 PS".
Das ist natürlich Blödsinn! Dank Turbo kann der Wagen verhältnismässig gut beschleunigt werden wenn man es denn möchte (Tankstelle freut sich). Aber wenn man Kinder im Wagen hat und innerstädtisch / auf der Stadtautobahn unterwegs ist, dann ist das doch irgendwie auch vernachlässigbar.
Zitat:
@Monegasse schrieb am 27. April 2018 um 10:22:52 Uhr:
Zitat:
@Alisier schrieb am 27. April 2018 um 10:00:24 Uhr:
Prius fände ich ganz spannend. Noch besser fände ich Plug-in Lösungen. Aber preislich liegt der deutlich über dem Ford, zumindest nach Rabatten. Und die Chefin möchte was mit Leistung.Dann schau mal beim BMW 225xe vorbei, das ist aktuell ein sehr interessantes Angebot da E-Prämie den Preis sehr stark relativiert. Vom Platz und Fahrzeugkonzept sehr gut mit dem C-MAX vergleichbar. Genug Leistung ist auf jeden Fall vorhanden und eine sehr gute Wandlerautomatik in Kombination mit reiner E-Fahrbarkeit ist vor allem dann interessant, wenn Lademöglichkeit vorliegt und viele Kurzstrecken gefahren werden sollen.
monegasse
Jetzt bin ich kein E-Auto-Profi - kenne aber meine heimischen Akkus und deren Problematik. Nach ein paar Jahren sind die hinüber bzw. sind deutlich schneller entladen. Wer sich ein Fahrzeug zulegen möchte welches Akkus benutzt sollte darauf achten, dass diese nicht als Verbrauchsmaterialien eingestuft werden und es dann z.B. nach 4 Jahren heisst: Bitte 2.000 EUR (zzg. Montage) für neue Akkus ausgeben.
Auto Motor Sport hat neulich einen sehr schönen Bericht gesendet...dabei wurde mal wieder ökologisch und ökonomisch (Nox / Co2) deutlich, dass der Diesel noch immer und mit Euro 6d umso mehr - das ökologischste System ist. Die "Kleinigkeit" der Akku-Herstellung und Entsorgung und natürlich die Strom-Erzeugung werden ja gerne außer Acht gelassen. So ca. ab 100.000 Km Laufleistung überflügelte der E-Wagen den Diesel - aber auch nicht wirklich - denn dann war ja der Akku-Tausch fällig und somit zurück auf Anfang.
Wie gesagt, ich kenne mich bei dem Hybrid-Thema nicht so aus - aber wenn da Akkus in diesem BMW sind, dann würde ich (zumindest derzeit) noch meine Finger von dem Wagen lassen...
@laserlock
du sprichst da ein Haufen richtiger Sachen an.
Nötig ist viel Leistung bei Kurzstrecke natürlich nicht. Trotzdem ist es gewünscht.
Das mit den Akkus ist natürlich eine ganz andere Baustelle und ich fürchte das könnte hier ausschweifend werden. Aber auch hier bin ich deiner Meinung.
Toyota bekommt ja aber wohl ganz ordentlich funktionierende Akkus hin, da hätte ich die Hoffnung, dass das Andere auch hinbekommen.