Lieferzeiten Ford C-Max 2015
Hallo zusammen,
Habe letzte Woche meinen neuen max bestellt.
Lieferung ende Juni. Der FFH sagte vielleicht auch
Ende Mai!Er wird ja nun nicht mehr im Ausland gebaut.
Was hat man euch so erzählt?
Beste Antwort im Thema
Die ersten 100km sind gefahren. Automatik ist gut, nun bin ich aber kein Rennfahrer. Bin zwar schon des öfteren Automatik gefahren, kann aber nicht sagen ob die eine oder die andere Automatik besser ist. Sie tut was sie soll und an der Drehzahl sieht man die Schaltvorgänge, spüren tut man sie nicht wirklich. Drehzahlen beim Hochschalten liegen am rechten Fuss, das geht bei unter 2000 bis nach (bei Sportmodus) weit nach oben. Noch nicht ausgereizt, neuer Motor. Die Schaltwippen machen Spass, sind in der Normalfahrt aber über. Sie schalten auch nur, wenn die Drehzahl in den gewünschten Gang passt, hatte versucht in den 6. Zu gehen, da war ihm die Drehzahl zu niedrig, hat er nicht gemacht, trotz Schalten blinkte die 5 im Display, aber kein Schaltvorgang. Packe Bilder der Innenausstattung dazu, da ich in Hellbeige noch nichts gefunden hatte. Hoffe eure Wartezeit zu verkürzen hat geklappt. Es lohnt sich.
1387 Antworten
Zitat:
@Alisier schrieb am 29. April 2018 um 22:17:01 Uhr:
@laserlock
du sprichst da ein Haufen richtiger Sachen an.
Nötig ist viel Leistung bei Kurzstrecke natürlich nicht. Trotzdem ist es gewünscht.Das mit den Akkus ist natürlich eine ganz andere Baustelle und ich fürchte das könnte hier ausschweifend werden. Aber auch hier bin ich deiner Meinung.
Toyota bekommt ja aber wohl ganz ordentlich funktionierende Akkus hin, da hätte ich die Hoffnung, dass das Andere auch hinbekommen.
Dann sage ich Dir mal: Fahrt den 125 PS 1.0er EB probe....der 1.5er muss es ggf. nicht sein. Der 1.0er ist natürlich auch bei Versicherung / Steuer günstiger. Und: der 1.0er EB kann selbst im Grand mit 205er Reifenbreite gefahren werden - der 1.5 EB nicht mehr - der braucht im Grand (nicht im kompakten) 215er Reifen (das wird leider bei Reifenhändlern gerne fälschlich angegeben - die achten nicht auf den Grand).
Toyota ist ein wenig der Pionier in Sachen Hybrid. Aber umso mehr Technik verbaut ist - naja, ich weiß nicht... Ich würde auf den 1.0er EB setzen. Es gibt aber Leute die haben Vorurteile aufgrund des kleinen Hubraums was absolut nicht angebracht ist und wieder andere kommen mit Haltbarkeit - weit gefehlt! Der kleine EB ist besonders haltbar. Und der Sound..sportlich! Kultiviert als wenn es ein 4-Zylinder wäre...
Gegen Dreizylinder oder wenig Hubraum habe ich gar nichts, keine Bedenken und Vorurteile. Die Frau des Hauses wünscht sich aber für die paar anfallenden Autobahnfahrten mehr Leistung... Ich wünsche mir ein Automatikgetriebe. So kommen wir dann halt zu den 1.5 Ecoboostmotoren.
Zitat:
@Alisier schrieb am 29. April 2018 um 22:31:04 Uhr:
Gegen Dreizylinder oder wenig Hubraum habe ich gar nichts, keine Bedenken und Vorurteile. Die Frau des Hauses wünscht sich aber für die paar anfallenden Autobahnfahrten mehr Leistung... Ich wünsche mir ein Automatikgetriebe. So kommen wir dann halt zu den 1.5 Ecoboostmotoren.
Das ist dann natürlich in der Kombi (Fahrprofil) ein wahrer Benzinfresser...da kommt es selbst bei Kurzstrecke preislich aufs gleiche raus sich einen Diesel zu holen. Mit dem Unterschied dass der eine deutlich höhere Reichweite hat.
Beim Akku brauchst du dir zumindest bei m Prius keine Sorgen machen. Mein Prius z.B. hat jetzt 205.000km bei 11 Jahren Fahrzeugalter hinter sich und der Originalakku ist lt. Hybridcheck noch in gutem Zustand. Wenn er dann doch irgendwann mal kaputt gehen sollte, hole ich die Jungs von hybridrep, die tauschen den Akku recht günstig aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 29. April 2018 um 22:39:51 Uhr:
Beim Akku brauchst du dir zumindest bei m Prius keine Sorgen machen. Mein Prius z.B. hat jetzt 205.000km bei 11 Jahren Fahrzeugalter hinter sich und der Originalakku ist lt. Hybridcheck noch in gutem Zustand. Wenn er dann doch irgendwann mal kaputt gehen sollte, hole ich die Jungs von hybridrep, die tauschen den Akku recht günstig aus.
Das ist dann der Prius-Bonus. Die haben bei dem Thema (Hybrid) ein Jahrzehnt mehr Erfahrung als andere.
Zitat:
@laserlock schrieb am 29. April 2018 um 22:42:27 Uhr:
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 29. April 2018 um 22:39:51 Uhr:
Beim Akku brauchst du dir zumindest bei m Prius keine Sorgen machen. Mein Prius z.B. hat jetzt 205.000km bei 11 Jahren Fahrzeugalter hinter sich und der Originalakku ist lt. Hybridcheck noch in gutem Zustand. Wenn er dann doch irgendwann mal kaputt gehen sollte, hole ich die Jungs von hybridrep, die tauschen den Akku recht günstig aus.Das ist dann der Prius-Bonus. Die haben bei dem Thema (Hybrid) ein Jahrzehnt mehr Erfahrung als andere.
Man muss nicht alle Märchen der deutschen Elektromobilitätsgegner glauben. Ein temperaturgemanagter Akku (wie bei Toyota, Tesla oder BMW) hält locker 2000 Voll-Ladezyklen bis er auf 80% der Leistung absinkt und ca. 15 Jahre, bis er aus kalendarischer Sicht (chemische Alterung) seinen Geist aushaucht. Das ist ja kein Handyakku. Es gibt schon Tesla S mit 1Mio km Laufleistung mit dem ersten Akku. Von den vielen problemlosen Toyota Hybridmodellen die im Taxibetrieb ganz andere Ansprüche an Haltbarkeit abdecken müssen abgesehen. Welche Probleme hat man denen damals bei Erscheinen alle angedichtet, heute gehören sie zu den wartungsärmsten Fahrzeugen überhaupt.
Bezüglich der Leistung ist das beim Plugin Hybrid relativ zu sehen. Der BMW läuft ja wenn gewollt 30km rein elektrisch. Der Benziner bleibt dabei auf kritischer Kurzstrecke ohne Verschleiß. Vorgewärmt oder im Sommer gekühlt wird elektrisch, zu Hause am Kabel. Wird Leistung gefordert schaltet der Benziner zu, dann stehen bis 140km/h allradgetriebene 220PS zur Verfügung. Sinn macht das Auto für Leute die hauptsächlich Kurzsstrecke fahren und tagsüber zu Hause aus einer Solaranlage laden können. Die 8KWh sind da schnell voll und man wird Benzin nur selten für längere Fahrten brauchen. So ist dann auch die CO2 Bilanz trotz Akkuherstellung unschlagbar, von den andern Schadstoffen wie Feinstaub, NOx und Benzol aus den Verbrennern gar nicht zu reden.
monegasse
PS: Ford hätte mit dem Hybrid C-MAX eigentlich ähnliches zu bieten, nur leider nicht in Deutschland.
Nicht nur Ähnliches, der Hybridstrang kommt von Toyota... Schade. Man kommt aber über Umwege dran, wobei das Kofferraumvolumen stark gelitten hat.
Hallo Zusammen,
um wieder auf das Thema zu kommen. Habe am 28.03. unseren c max bestell.Laut Etis soll er am 17.05. gebaut werden und am 26.05 beim FFH angeliefert werden. Ist das realistisch?
Zitat:
@ru86 schrieb am 7. Mai 2018 um 19:20:59 Uhr:
Ohne ETIS hätte ich nein gesagt, aber dann - Glückwunsch!
Wie bist du an die ETIS-Daten gekommen?
@ u86
Sorry. Ist nicht das Etis. Erhalte jeden Freitag einen Statusbericht vom FFH. Dann gehe ich Mal von aus, dass ich mich wohl doch deutlich gedulden muss.
Um ins Detail zu gehen. Ich bekomme jeden Freitag eine Mail. In der ist die Ordernummer, Fahrgestellnummer usw. zu sehen. Im Etis komme ich noch nicht hinein.
Wer weiß, vllt. sind die Informationen doch wahrhaft.
Welchen Motor/Ausstattung hast du denn bestellt, wenn ich fragen darf?
Zitat:
@ru86 schrieb am 7. Mai 2018 um 20:21:17 Uhr:
Wer weiß, vllt. sind die Informationen doch wahrhaft.Welchen Motor/Ausstattung hast du denn bestellt, wenn ich fragen darf?
Titanium 1.0 mit 125PS
Winterpaket
Business-Paket IV
Xenon
Getönte Scheiben ab B-Säule
Key Free Packet mit Heckklappe
Iridium schwarz Mica
Rückfahrkamera