Lieferzeiten Ford C-Max 2015
Hallo zusammen,
Habe letzte Woche meinen neuen max bestellt.
Lieferung ende Juni. Der FFH sagte vielleicht auch
Ende Mai!Er wird ja nun nicht mehr im Ausland gebaut.
Was hat man euch so erzählt?
Beste Antwort im Thema
Die ersten 100km sind gefahren. Automatik ist gut, nun bin ich aber kein Rennfahrer. Bin zwar schon des öfteren Automatik gefahren, kann aber nicht sagen ob die eine oder die andere Automatik besser ist. Sie tut was sie soll und an der Drehzahl sieht man die Schaltvorgänge, spüren tut man sie nicht wirklich. Drehzahlen beim Hochschalten liegen am rechten Fuss, das geht bei unter 2000 bis nach (bei Sportmodus) weit nach oben. Noch nicht ausgereizt, neuer Motor. Die Schaltwippen machen Spass, sind in der Normalfahrt aber über. Sie schalten auch nur, wenn die Drehzahl in den gewünschten Gang passt, hatte versucht in den 6. Zu gehen, da war ihm die Drehzahl zu niedrig, hat er nicht gemacht, trotz Schalten blinkte die 5 im Display, aber kein Schaltvorgang. Packe Bilder der Innenausstattung dazu, da ich in Hellbeige noch nichts gefunden hatte. Hoffe eure Wartezeit zu verkürzen hat geklappt. Es lohnt sich.
1387 Antworten
EU-Import (siehe oben), Bestellung am 20.07., Übergabe am morgigen 4.11., inklusive Betriebsferien voll ok
Heute ist ei schöner Tag,
habe heute mein Mäxchen abgeholt und bin total begeistert sehr leise (Ganzjahresreifen) Motorgeräusch ahnt man nur muß schon genau hin hören im Cockbit fühlt man sich wie im Airbus wollte am liebsten die halbe Nacht durch fahren habe es aber bei 65 Km sein gelassen. Durchschnitts Verbrauch laut Bk 7,2 Ltr. Stadtverkehr. Muß jetzt noch einiges beim Synk-2 lernen habe noch nicht den Punkt gefunden wo man die Lautstärke der Ansagen lauter stellen kann.
Gruß
Alfred
Zitat:
@alfki schrieb am 4. November 2015 um 22:24:52 Uhr:
Heute ist ei schöner Tag,
habe heute mein Mäxchen abgeholt und bin total begeistert sehr leise (Ganzjahresreifen) Motorgeräusch ahnt man nur muß schon genau hin hören im Cockbit fühlt man sich wie im Airbus ....
Alfred
Glückwunsch zum Neuen!
Dann wünsch ich Dir, dass Du trotz Airbusfeeling nie den Boden unter den Füßen ... sorry Rädern ... verlierst und weiter begeistert C-MAX ohne Absturz fahren kannst. 😁
monegasse
Ähnliche Themen
Hallo,
nach 156 Km 6,9 Ltr. Ich glaube ich muß jetzt in einem anderen Tread weitermachen muß mal sehen wo ich was finde.
Gruß
Alfred
So, habe den Max heute dann doch schon abgeholt.
Informationen zur Ausstattung gibt es über den Link in der Signatur.
Gruss Eno
Glückwunsch zum neuen Max.
Ich muss auch sagen, sehr schöne Felgen. Putzintensiv, aber was soll's. 🙂
Zitat:
@Andi2011 schrieb am 12. November 2015 um 15:12:21 Uhr:
Moin,sehr schick, auch mit den Felgen sehr stimmig in der Optik!
Gute Fahrt und viel Spass!🙂
Danke, werde ich jetzt haben. Bin ja gleich mal 400 km damit gefahren ??
Ja, die Felgen hatten mir es gleich angetan, obwohl ich die eher selten bei fahren sehen werde! ??
Zitat:
@Boosterhase schrieb am 12. November 2015 um 15:39:03 Uhr:
Glückwunsch zum neuen Max.
Ich muss auch sagen, sehr schöne Felgen. Putzintensiv, aber was soll's. 🙂
Dir auch vielen Dank!
Ja, sehr putzintensiv. Aber wozu hat man den Kinder!!! ????
Also nach 400 km Autobahn-Fahrt kann ich sagen, dass ich mir den Max mit der Bereifung lauter vorgestellt hatte. Bin aber positiv überrascht.
Coole Sache, und wie war das "Popogefühl" nach 400 km? Ich kämpf(te) zuletzt mit Problemen bei zu langen AB Fahrten. Bin etwas empfindlich was die Haltung / Lage der Oberschenkel betrifft und wenn ich lange / viel kuppel muss oder den Gasfuß permanent auf "Position" halten musste, gab/gibt das Immer Probleme mit dem Ischias ...
Hast du zufällig ACC und/oder Verkehrszeichenerkennung und Spurassistenten dabei? Wenn ja, wie findest du die?
LG
Zitat:
@thenightstalker schrieb am 13. November 2015 um 12:27:20 Uhr:
Coole Sache, und wie war das "Popogefühl" nach 400 km? Ich kämpf(te) zuletzt mit Problemen bei zu langen AB Fahrten. Bin etwas empfindlich was die Haltung / Lage der Oberschenkel betrifft und wenn ich lange / viel kuppel muss oder den Gasfuß permanent auf "Position" halten musste, gab/gibt das Immer Probleme mit dem Ischias ...Hast du zufällig ACC und/oder Verkehrszeichenerkennung und Spurassistenten dabei? Wenn ja, wie findest du die?
LG
Also ich komme von BMW und da waren die Sitze äußerst komfortabel. Was diese im Max betreffen gebe ich Dir recht. Die Auflage der Oberschenkel ist bescheiden und im Po-Bereich auch zu hart für lange Fahrten.
Auch die Position der Pedalerie ist nicht optimal gelöst. Wenn ich keinen Tempomat hätte, dann schon Krämpfe von der Fussstellung.
Hier sollte Ford schnell nachlegen um im Nachfolger mehr Komfort zu bieten.
Die anderen Helferlein habe ich nicht geordert, waren mir nicht wichtig. Ist halt auch eine Frage des Geldes.
Zitat:
@EnoBeno schrieb am 13. November 2015 um 16:47:29 Uhr:
.....Also ich komme von BMW und da waren die Sitze äußerst komfortabel. Was diese im Max betreffen gebe ich Dir recht. Die Auflage der Oberschenkel ist bescheiden und im Po-Bereich auch zu hart für lange Fahrten.
Auch die Position der Pedalerie ist nicht optimal gelöst. Wenn ich keinen Tempomat hätte, dann schon Krämpfe von der Fussstellung.
Hier sollte Ford schnell nachlegen um im Nachfolger mehr Komfort zu bieten.
.....
Naja, wenn ich mir die Diskussionen beim 2er AT/GT um Sitzqualität und asymmetrische Lenksäulenanordnung so ansehe, muss ich sagen dass es solche ganze Threads um dieses Thema beim C-MAX über mittlerweile 5 Jahre nie gab. Insofern scheint Ford nicht viel falsch gemacht zu haben.
Ich bin mit dem C-MAX vFL und FL nun fast 130tkm gefahren. Die Titanium Sitze finde ich trotz einfacher Konstruktion mit das brauchbarste am C-MAX. Das machen viele sog. Premiumhersteller mit aufwändigen Konstruktionen bei hohen Aufpreisen nicht annähernd so gut. Das war mit ein Grund warum ich den 2erAT bei der letzten Kaufentscheidung aus meiner Liste gestrichen und wieder Ford gewählt habe.
monegasse
Zitat:
@Monegasse schrieb am 13. November 2015 um 20:38:21 Uhr:
Naja, wenn ich mir die Diskussionen beim 2er AT/GT um Sitzqualität und asymmetrische Lenksäulenanordnung so ansehe, muss ich sagen dass es solche ganze Threads um dieses Thema beim C-MAX über mittlerweile 5 Jahre nie gab. Insofern scheint Ford nicht viel falsch gemacht zu haben.Zitat:
@EnoBeno schrieb am 13. November 2015 um 16:47:29 Uhr:
.....Also ich komme von BMW und da waren die Sitze äußerst komfortabel. Was diese im Max betreffen gebe ich Dir recht. Die Auflage der Oberschenkel ist bescheiden und im Po-Bereich auch zu hart für lange Fahrten.
Auch die Position der Pedalerie ist nicht optimal gelöst. Wenn ich keinen Tempomat hätte, dann schon Krämpfe von der Fussstellung.
Hier sollte Ford schnell nachlegen um im Nachfolger mehr Komfort zu bieten.
.....
Ich bin mit dem C-MAX vFL und FL nun fast 130tkm gefahren. Die Titanium Sitze finde ich trotz einfacher Konstruktion mit das brauchbarste am C-MAX. Das machen viele sog. Premiumhersteller mit aufwändigen Konstruktionen bei hohen Aufpreisen nicht annähernd so gut. Das war mit ein Grund warum ich den 2erAT bei der letzten Kaufentscheidung aus meiner Liste gestrichen und wieder Ford gewählt habe.monegasse
Jeder nimmt es auch anders wahr. Kommt halt auf das Popo-Meter an ??
Hatte damals bei meinem letzten Bora, als nach 200.000 km der Sitze durchgesessen war auch Probe mit dem Ischias-Nerv.
Jeder reagiert halt anders auf die Sitze, und je nach Strecke. Der Eine so, der Andere so.
In dem Sinne hast du recht, dass Ford wohl was richtig gemacht hat. Die Pedalpostion ist aber änderbar! (Meine Meinung) ??
Gruss Eno
Moin,
Zitat:
Jeder nimmt es auch anders wahr. Kommt halt auf das Popo-Meter an
Das stimmt durchaus und jeder sollte das für sich testen.Man sollte auch bedenken, dass viele Menschen (und da besonders die mit Rückenproblemen) im Auto völlig falsch sitzen,den Sitz noch dazu falsch eingestellt haben und die Ursache für ihre Probleme dann allein dem Sitz zuschreiben.
Die Sitze in der Titanium Variante habe ich im Max und aktuell im Focus und finde sie wirklich gut. Ich hatte anfangs stark überlegt, ob mir der Umstieg vom Max auf den Focus was den Ein/Ausstieg ins Auto angeht vielleicht Probleme machen könnte, mein Problem ist aber weniger ins Auto rein/raus zu kommen, sondern eher eine Sitzposition zu finden die korrekt im Sinne meines Rückens für mich ist. Da sind die Titanium Sitze nicht perfekt, aber einfach ein wirklich guter Kompromiss aus vielen Faktoren.
Also am schlimmsten war es bei mir beim Megane II, da hatte ich echte Probleme obwohl die Sitze insg. sehr gut waren. Beim Golf 6 ist es anders, insgesamt gut aber für mein Gefühl vorn zu hoch gezogen.
Ich kann auch irgendwie nix mit diesen Oberschenkelauflagen anfangen, ich hab das Gefühl die drücken eher auf den Ischias (der ja hinten an den Oberschenkeln nach unten läuft)...
Ich fand die Sitzposition im GCM eigentlich ganz gut, ein wenig LKW Mäßig, recht aufrecht wie auf nem Bürostuhl aber genau das scheint mir für den Rücken besser als diese "Liegestuhlhaltung" im Golf, die fände ich nur mit Automatik und ACC gut ;-)
Sonst hab ich wenig Vergleiche, VW sind ja alle gleich, BMW bin ich schon ewig nicht gefahren (zuletzt den 1er der 1. Generation) und den Insignia FL mit den AGR, die fand ich ganz ordentlich aber auch eher Liegestuhlartig.
LG