Lieferzeit Probleme Modelljahr 2021/22 (Halbleitermangel?)

VW Tiguan 2 (AD)

Wartet ihr auch noch auf euren Tiguan? Habe meinen R-Line Mitte Februar bestellt vor 4 Wochen hieß es noch er kommt in KW 31 - aktueller Status nun : Keine Angabe.

5308 Antworten

Zitat:

@VW_family_87 schrieb am 15. Oktober 2021 um 01:00:34 Uhr:


@DTriebler ich habe im Februar 21 bestellt, den R in Vollausstattung in Blau nur ohne Panoramadach.

Dann bin ich mal gespannt ob er evtl. in der KW43/44 produziert wird.

Dann haben wir den gleichen. Allerdings habe ich mit Panoramadach bestellt.

Heute wurde ich benachrichtigt, dass aufgrund des Chipmangels der unverbindliche Liefertermin meines Tiguans von Ende November 2021 auf März 2022 verschoben wurde. In den AGBs steht, dass ich den Händler nach 6 Wochen in Verzug setzten kann, d.h. ab Anfang Januar 2022. Hat jemand hierzu Erfahrungen, ob mir ein Ersatzfahrzeug oder Schadensersatz zusteht und wenn ja ab wann? Mir ist natürlich klar, dass der arme Händler nichts dafür kann, dass VW nicht liefert.

Zitat:

@Berny5000 schrieb am 15. Oktober 2021 um 16:48:18 Uhr:


Heute wurde ich benachrichtigt, dass aufgrund des Chipmangels der unverbindliche Liefertermin meines Tiguans von Ende November 2021 auf März 2022 verschoben wurde. In den AGBs steht, dass ich den Händler nach 6 Wochen in Verzug setzten kann, d.h. ab Anfang Januar 2022. Hat jemand hierzu Erfahrungen, ob mir ein Ersatzfahrzeug oder Schadensersatz zusteht und wenn ja ab wann? Mir ist natürlich klar, dass der arme Händler nichts dafür kann, dass VW nicht liefert.

Darf ich fragen ob du die Info vom Händler hast oder einer anderen Quelle? Wann hast du bestellt?

Ich finde es interessant das manche Händler wohl keine Daten mehr bekommen, andere schon und wiederum andere sogar - sehr löblich- proaktiv Änderungen kommunizieren.

Das würde mich auch interessieren. Mal eben um 4 Monate zu verschieben, ist schon ziemlich hart.

Ähnliche Themen

Der Wagen wurde Ende Juli 2021 bestellt. Es handelt sich um ein Leasingfahrzeug und wurde bei "MeinAuto.de" bestellt. Ich wurde die letzten Wochen mehrmals per E-Mail und auch telefonisch über den Status informiert und heute kam leider die schlechte Nachricht. MeinAuto.de hat mir mitgeteilt, dass sie diesbezüglich beim auszuliefernden Händler angefragt haben. Es ist auch bereits in meinem Kundenportal hinterlegt. Die Kundenbetreuung kann ich somit nur loben. Ende November gebe ich meinen X1 zurück, dann kann ich wohl 4 Monate lang ökologisch korrekt mit der Straßenbahn zur Arbeit fahren......Vielleicht weiß ja jemand, ob ich für die Verzögerung wenigstens einen wie auch immer gearteten Ausgleich von VW bekommen kann oder ob das als höhere Gewalt einzustufen ist.

Du hast leider keinen Rechtlichen Anspruch auf einen Ausgleich.
Lese mal Deinen Vertrag durch, da steht bestimmt drin UNVERBINDLICHER LIEFERTERMIN. 🙁
Wenn du einen Leihwagen gestellt bekommst, läuft das nur über Kulanz.

Ich habe einen kostenlosen Leihwagen bekommen. Zumindest kostenlos für 4.000km

richtig, im Vertrag bzw. in der Auftragsbestätigung steht unverbindlich drin, der Anspruch kommt erst zum gelten, wenn du die Abholung schon ausgemacht hast, heißt der Übergabetermin verbindlich gemacht wurde und dann nicht eingehalten werden kann seitens VW.

Solange du das nicht hast, leider doof....
Aber wenn Du erst Ende Juli bestellt hast, dann is klar das es nicht mehr dieses Jahr kommt, einige hier so wie ich warten schon über 8 Monate... Natürlich wünsche ich jedem seinen Tiguan so schnell wie möglich zu bekommen, kenne das :-)

6 Wochen nach dem unverbindlichen Liefertermin Fristsetzung von zwei Wochen und man kann zurück treten. Maximal zulässiger Verzug wegen z.B. höherer Gewalt 4 Monate. Aktuelle Rechtsprechung.

Nur so nebenbei...

Gerade in der Finanzen.net gelesen, das VW hauptsächlich die Chips in Ihre E Autos steckt.
Finde ich persönlich unverschämt, da sich dann die Kurzarbeiten in Wolfsburg bis Ende des Jahres ziehen könnte und wir dann bis zu ein Jahr warten müssen.

Screenshot_20211016_075021_com.google.android.apps.magazines.jpg

@Philou das vorziehen von Elektro Autos macht VW weil sie da keine CO2 Strafsteuer bezahlen müssen. Denn ab 2021 gelten strengere EU- Grenzwerte für den CO2-Ausstoß von Neuwagen. Im Schnitt darf dann die Neuwagenflotte jedes Herstellers in Europa nicht mehr als 95 Gramm CO2 pro Kilometer in die Luft pusten. Ansonsten drohen Strafzahlungen von 95 Euro je zusätzlichem Gramm und Fahrzeug.
Dadurch ist es für VW lukrativer die E-Autos vorzuziehen. Unabhängig davon preist VW die Strafsteuer in den Fahrzeugpreis mit ein.

Aber ist es dann günstiger, alle anderen warten zu lassen und damit für hunderte Kunden einen Leihwagen zu zahlen über Monate? Sie schaden damit sich selbst ihrem Image und ja auch den Händlern usw...

viel spekulativ... ganz genau wird es eh keiner sagen und zusammenreimen kann man sich viel...

@VW_family_87 die Menge der verfügbaren Chips ist begrenzt, also irgendwer muß so oder so bei seinem Fahrzeug länger Lieferzeiten in Kauf nehmen. Da ist es egal ob VW Kunden mit Verbrenner oder E-Autos auf Monate Leihwagen bezahlt bekommen.

Aber es ist doch traurig, eine gewisse Gruppe vorzuziehen. Als E Auto Fahrer würde ich mich freuen, das ich Ihn in 3-4 Monaten bekommen würde. Da ich aber einen Verbrenner bestellt habe und statt der üblichen 3 Monaten fast ein ganzes Jahr warten muss, mit diesem Hinterwissen, habe ich mittlerweile auch kein Verständnis mehr, ob Corona, oder Halbleitermangel daran schuld ist.

Zudem benötigen E Autos signifikant mehr chips\halbleiter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen