Lieferzeit Mondeo MKIV
hi,
Frage an alle Wartenden... Wann habt Ihr bestellt und hat Euer Freundlicher schon verraten, wann das Auto gebaut oder geliefert wird?
Ich hab am 20.7. bestellt, im System bei Ford ist zumindest so viel zu sehen, daß er noch im September den Bautag zugeteilt bekommt, was auch immer das wirklich bedeutet. Ich hoffe mal auf Oktober...
greets,
normip (den es echt fertig macht, so lang auf ein auto zu warten)
Beste Antwort im Thema
Hallo MK4-Community,
ich lese schon eine ganze Zeit mit und habe nun Anlass, selbst mal was beizutragen.
Ich habe meinen Titanium X Turnier Diesel Automatik, Cosmic-Silber, Ausstattung: alles außer Standheizung, in der ersten Januarwoche bestellt und er steht jetzt auf dem Hof des Händlers. Habe soeben den Anruf bekommen. Deswegen kann ich heute auch noch nicht überprüfen, ob er schon den 140- oder noch den 130-PS-Motor hat. Erzähle ich euch aber noch.
Damit hat die Lieferzeit knapp 8 Wochen betragen.
Das läuft also komplett dem zuwider, was viele Andere hier berichten mussten und ich schon fürchtete. Vor zwei Wochen hatte ich bereits den Anruf vom FFH erhalten, dass er Mitte März auf dem Hof stehen soll. Nun ist noch nicht mal Mitte März.
Also, trotz Diesel, Automatik, Anängerkupplung und sonstigem Schnickschnack eine akzeptabele Lesitung, oder?
Wen es interessiert: der Händler ist Ford Fischer in Münster.
An dieser Stelle darf ich vielleicht auch mal Folgendes erzählen:
Dieser Mondeo ist mein erster Ford und bis zu diesem Modell hätte ich auch nie geglaubt, dass ich einen kaufe. Ich habe vorher nur VW gefahren. Ich trenne mich jetzt von meinem 2000er Passat PD, der wirklich gute Dienste geleistet hat.
Zwischendurch hatte ich mal einen Opel Omega Caravan 2,5. Sehr großes Auto, aber qualitätsmäßig eine einzige Katastrophe.
Als ich meine Frau Anfang des Jahres überredet hatte, sich mal so einen Ford anzuschauen, musste ich ganz schön auf sie einreden, denn sie ist noch viel mehr eine Markenfetischistin als ich. Nach der Probefahrt war dann aber alles klar.
Was ich aber mal anmerken muss: irgendwie scheinen es die MAsse der Autohändler nicht nötig zu haben, Autos zu verkaufen. Beim ersten haben wir zwar die Probefahrt machen dürfen, aber wir wollten auch mal die Automatik testen. Auto nicht auf dem Hof. Ok, so what? Er hielt es nicht mal für nötig, sich unsere Nummer aufzuschreiben, um uns zu informieren, wenn er denn da ist. Also weiter zum nächsten Händler. Der hatte es nicht nötig, uns überhaupt zu beachten. Der rannte zunächst telefonierend in der Austellung rum und hat uns dann noch 25 Minuten missachtet, obwohl ich per Blickkontakt deutlich machte, dass er doch mal kommen sollte. Wir sind dann gegangen, zum nächsten Händler. Der wollte uns auch nicht beraten, sondern hockte rauchend in seinem Kabuff und spielte wahrscheinlich im Internet.
Danach sind wir 40 weitere Kilometer gefahren, eben nach Münster. Ich habe einfach Autohändler Ford in meinem Navi eingegeben. Dabei landeten wir dann bei Ford Fischer. Dort ließ man uns zwar auch erst eine zeitlang durch die Ausstellung wandern, was auch in Ordnung ist. Dann kam aber der Vertriebler und hat sich wirklich unaufdringlich um uns gekümmert. Ohne irgendeinen Kaufdruck auszuüben, rechnete er alles durch und beantwortete jede Frage. Dann noch eine Probefahrt mit einem Mondi, der das spezielle Fahrwerk hat und wir sind gegangen. Am nächsten Tag habe ich dort bestellt.
Das hätte schon der erste Händler haben können.
Vielleicht bin ich ein wenig altmodisch, aber ich finde, dass es noch ein Unterschied ist, ob man 5 Packen H-Milch kauft oder ein Gerät für über 40.000 Euro Listenpreis. Ein wenig Professionalität und Zuvorkommenheit darf man doch da erwarten, oder?
2260 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rp-orion
Es fängt schon damit an, dass Händler eine Bestellung mal eben zwei Wochen rumliegen lassen.
Wenn es eine Finanzierung ist kann man ein solches Verhalten durchaus verstehen.Eine Finanzierung kann man zwei Wochen lang kündigen.Was wenn der Händler das Auto gleich bestellt und kurz vor ablauf der Frist kommt der Kunde und meint das er es sich anderst überlegt hat und das Auto nicht nimmt da er sich die Finanzierung nicht leisten kann,oder die Bank nach zwei Wochen kommt und sagt das sie doch nicht finanzieren? Macht dem Händler dann bestimmt spass eine Bestellung wieder zu stornieren,wenn es überhaupt problemlos geht.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
...oder die Bank nach zwei Wochen kommt und sagt das sie doch nicht finanzieren...
Die Bankenzusage wird bereits vor dem Unterschrift der Bestellung abgefragt. Bei mir war es so, dass ich den Vertrag in die Hand bekommen habe, der Händler gleichzeitig die Anfrage gestartet hat und bevor ich mit dem Durchlesen des Vertrages fertig war, war die Bankenzusage da... Ich glaube, dass diese 14-tägige Frist nur für den Kunden gilt und nicht für die Bank.
Gruß, Bartik
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
]...] bevor ich mit dem Durchlesen des Vertrages fertig war, war die Bankenzusage da[...]
Richtig, bei mir war es genauso. Das kostet die wahrscheinlich nur eine vollautomatische Schufa-Abfrage.
Ich möchte hier einmal zu den Vorwürfen der Bevorzugung Stellung nehmen. Zunächst einmal pflichte ich hier den Meinungen bei, die da sagen, dass jeder diese Möglichkeit ausgenutzt hätte, sofern er den Zugang dazu gehabt hätte. Weiter wurde auch mir ziemlich deutlich klar gemacht, dass Kaufverträge 14 Tage liegen bleiben, um nämlich die Aufkündigung eines bestellten Fahrzeugs zu vermeiden. Händler die was anderes kund tun, erzählen schlich nicht die Wahrheit. Wenn die Verträge nicht bei eurem FFH brach liegen so tun sie es spätestens beim Haupthändler. Und mal ehrlich, aus Sicht des Händlers kann ich das nachvollziehen. Der hat auch kein Spaß daran auf der Kiste sitzenzubleiben. Auch Leasingfahrzeuge haben längere Laufzeiten, schlicht wegen der Bürokratie innerhalb der Leasinggesellschaft. Dafür sollte man nicht den Hersteller verantwortlich machen. Ich war Privatkäufer, der das Fahrzeug vollständig bei Übergabe zu bezahlen hat. Da bremst nach Vertragsunterzeichnung gar nichts mehr.
Mein guter Bekannter bei den Ford Werken in Köln (19 Jahre dort als Ingeneiur tätig) sagte mir auch ziemlich deutlich, dass er das Fahrzeug erst nach der Serilisation, also dann, wenn sich die Fertigungssteuerung in Genk mit dem Fahrzeug erstmals befasst (bei mir 4 wochen nach der Bestellung), was für mich tun könnte. Allerdings hätte er nur einen ganz bescheidenden Einfluß auf den Bautermin. Dieser war bei mir laut offiziellen Systemdaten für den 11.06.2009 vorgesehen. Hier wurden letztlich nur 2 Tage rausgeholt, denn gebaut wurde er am 09.06.2009. Diese Ersparnis kann gut und gerne auch woanders ihren Ursprung haben.
Mehr Hoffnung konnte er mir nach der Fertigstellung machen. Meiner mußte noch zu Zender, was bei Fahrzeugen ohne Individual Styling Paket gar nicht zum Tragen kommt. Hier ist normalerweise 1 Woche weg. Mein Bekannter und dessen Kollege in Genk haben diesen Zeitraum tatsächlich auf 1 Tag reduzieren können, indem er direkt bei Zender vorgezogen wurde, das ist richtig. Dieses Vorziehen hatte aber keinerlei Einfluß mehr auf die weitere Serienproduktion.
Danach kam Endkontrolle und vor allem die Auslieferung. Ja da wurde sicherlich auch was gut gemacht, aber nicht unter der Bedingung jemand anderen zu schaden. Es wurde halt nur logistisch geprüft ob es einen anderen Weg oder Route gibt, einen einzelnen freien Stellplatz auf einen anderen LKW. Gleiches gilt dann für die weitere Situation im Zentrallager bei Neuss. Dieses besondere Betrachtung kann eben nicht für jedes einzelne Fahrzeug stattfinden, weil das Verhältnis von Kosten (in Form von personellem Aufwand) und Nutzen bei der Menge an Fahrzeugen nicht tragbar wäre.
Ich habe extra heut nochmals nach Genk telefoniert, auch um den beiden mitzuteilen, dass das Auto nun hier bei mir vor Ort ist. Beide bestätigten mir, dass diese spezielle Fahrzeugverfolgung mit Sicherheit keinen Einfluss hat auf den Regelbetrieb hat. Wie sagte einer der beiden so schön: "Dafür bekämen wir auch was auf die Finger. Wir haben letztlich nichts anderes gemacht als übliche Produktions und Logistiklücken genutzt, welche in der Summe maximal 10 Tage ausmachen, und zwar nur für ein Fahrzeug."
Ich stimme aber in soweit zu, dass so etwas ziemlich problematsich werden dürfte, wenn jeder zufällig passende Bekannte und Beziehungen hätte. Jedoch, bei einem Auto in, sagen wir einmal 6 Wochen, bei einer Tagesproduktion in Genk von ca. 1200 Fahrzeugen über alle Modellreihen, dürfte die Einflußnahme auf eure Bestellung verschwindend gering sein, um nicht zu sagen Null sein. Die meisten Mondis kommen nicht einmal zu Zender, wo in meinem Fall die größte Ersparnis lag.
Ähnliche Themen
@Mc-Fly
Ich weiß nicht, warum Du Dich hier versuchst zu rechtfertigen. Du hattest die Möglichkeit und hast Du sie auch genutzt. Ist (mindestens für mich) völlig in Ordnung, ich glaube auch, dass die meisten Leute diese Möglichkeit genutzt hätten. Mindestens diejenigen, die in einem Auto mehr sehen, als ein Ding, mit dem man von A nach B kommt.
Also freu Dich über die zusätzlichen 10 Tage, die Du mit dem Mondi fahren kannst. Was die Leute hier denken, kann Dir doch sowas von egal sein, oder?
Viel Spaß, Gruß Bartik
Heute ist er gekommen, die Freude ist groß.🙂
Es gibt nichts zu mäkeln, alles funktioniert - und manches besser und einfacher als erwartet. So habe ich heute nachmittag ohne Bedienungsanleitung alles mal durchgefummelt und ich muss sagen, die Menüs sind gut und selbsterklärend. Für einige Details gucke ich später noch in die Anleitung, da findet man dann meist doch noch ein paar nützliche Infos. Die Bedienung über das Touchscreen finde ich besser als erwartet. Fand bisher das Rad in der Mittelkonsole bei Mercedes und Audi ganz gut, aber nun bin ich doch glücklich mit dem großen Touch-Display.
Das warten hat sich gelohnt, auch wenn es insgesamt 22 Wochen gedauert hat. An die, die noch warten: "Es lohnt sich! Genießt die Vorfreude."
Heute ist "Er" angeliefert worden.
Bestellt am 27.07.2009, gebaut am 03.09.2009 😁, geliefert am 05.09.2009 😰 juchuu.
Wenn alles klappt wird der Mondeo noch am Freitag an uns übergeben und am Samstag geht es Richtung Gardasee in den Urlaub.
Mondeo 1.6 Trend, Frost-Weiß, Business Paket FX Europa, Automatisch anklappbare Spiegel, Winterpaket und Ganzjahresreifen.
Gruß
Omega_Opa
Hallo Omega-Opa!
Herzlichen Glückwünsch zum neuen Wagen und allzeit Pannen- und Unfallfreie Fahrt!
Gruß
MondeoCHIA
Juhu!
Habe gerade von unserem konzern-eigenen Wagenmeister die Info erhalten, dass mein neuer Dienstwagen nun beim Händler steht.
Ist ein Titanium S 2,2 TDCi als Fließheck in Frostweiß, mit...
...adaptiver Geschwindigkeitsregelanlage,
...klimatisierten Sitzen,
...Schiebedach,
...DVD-Navi,
...Park-Pieper,
...gekühltem Handschuhfach,
...dunklen Seiten-/Heckscheiben.
Bestellt wurde der in der ersten August-Woche, heute da - also knapp 8 Wochen Lieferzeit.
Leider dauert es noch etwas, bis ich den Wagen unter meinen Popo spüren darf, da ich den bei meiner Firma abholen muss (weil ich meinen Interims-Wagen dort abgeben muss) - und die nächsten Wochen habe ich leider sehr wenig Zeit, mal eben 500 km nach Dortmund zu fahren }schnief!{
Mit etwas Glück am nächsten Freitag...
Viele Grüße
Malte
Hallo Malte72,
Glückwunsch zum neuen Mondeo. Die genannten Extras inkl. frostweiß habe ich auch und muss sagen, das beste Extra, welches ich ständig nutze und ich nicht mehr missen möchte ist die adaptive Geschwindigkeitsregelung.
Viel Spaß mit deinem neuen weißen Riesen
Adit
PS: Achte mal drauf, ob deine Stoßfänger vorn und hinten auch etwas gelblicher sind als die lackierten Blechteile. http://www.motor-talk.de/.../...-beim-weissen-titanium-s-t2370363.html
Durch die Krise wurden weniger Autos produziert und jetz kommen sie nicht mit der Produktion nach. Ich werde meinen neuen Mitte April bekommen. Im Winter melde ich sowieso kein Auto an. Immer früh genug bestellen dann hat man keinen Stress.