Lieferzeit Golf (März bestellt) wg. WLTP "unbestimmt"...
Hey Forum,
ich habe am 29. März einen Golf 1.5 TSI (150 PS) bestellt, der zunächst mit zwei Monaten Lieferzeit angegeben war, im Juli erfuhr ich dann auf Nachfrage, daß es KW33 werden sollte. In KW 34 wiederum stand immer noch KW33 als Lieferdatum drin, und bei meinem letztem Gespräch mit dem Händler erfuhr ich, daß sich die Auslieferung "auf unbestimmte Zeit" verzögere. Weil man auf die Zulassung des Motortyps durch das Kraftfahrtbundesamt warte (das leidige WLTP Verfahren).
Meine Spekulation ist, daß die Karre seit Juli auf dem BER-Gelände steht, wo VW große Flächen für Fahrzeuge angemietet hat, die produziert sind, aber wegen der Geschichte nicht ausgeliefert werden können.
Kann mir jemand sagen, was er/sie mir raten würde. Irgendwie würde mich mal so grob interessieren, mit welcher weiteren Wartezeit ich rechnen muß.
Danke,
Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris_weinert1 schrieb am 10. September 2018 um 22:54:37 Uhr:
Ist im Moment immer blöde beim Tanken, was ganz schön oft passiert, weil ich den alten Wagen ja nicht mit ner halben Tankfüllung abgeben will. :-)
Für dieses große Problem hast du mein volles Mitgefühl. 🙄
96 Antworten
Hallo ihr Lieben
Würde mich auch gerne in diese Diskussion einbringen.
Ich habe am 20.11.18 folgendes Auto bestellt.
Golf Comfortline 1,6 l TDI SCR 85 kW (115 PS) 5-Gang Join Sondermodell
Modell-Jahr2019
Außenfarbe Indiumgrau Metallic
Innenfarbe Titanschwarz/Titanschwarz/Schwarz/Perlgrau
Serienausstattung
Einparkhilfe - Warnsignale bei Hindernissen im Front- und Heckbereich
Entfall des Schriftzugs für die Motorbezeichnung auf der Gepäckraumklappe
Fensterheber elektrisch
Mittelarmlehne vorn mit Ablagebox und 2 Ausströmern hinten
Multifunktionsanzeige "Plus"
Textilfußmatten vorn und hinten
Sonderausstattung
"Guide & Inform" Laufzeit 1 Jahr
"JOIN"
"Volkswagen Media Control"
4 Ganzjahresreifen 205/55 R 16
4 Türen
8 Lautsprecher
Anschlussgarantie, Laufzeit 3 Jahre im Anschluss an die Herstellergarantie, maximale Gesamtlaufleistung 100 000 km
Automatische Distanzregelung ACC bis 210 km/h inkl. "Front Assist" mit Fußgängererkennung
Licht-und-Sicht-Paket
Navigationsfunktion "Discover Media" (für "Composition Media"😉
Nebelscheinwerfer und Abbiegelicht
Radio "Composition Media"
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt
Typgenehmigung nach WLTP (neuer Prüfzyklus)
1. Auftragsbestätigung am 22.11.18
2. Auftragsbestätigung am 28.11.18 da ich noch ACC hinzugefügt habe.
Unverbindlicher Liefertermin Februar 2019
Auf Nachfrage bei meinem Händler wurde mir gesagt das ich jedoch durchaus damit Rechnen könnte das mein Auto früher kommt. Bei WE im Quelltext steht 6. KW. Was meint ihr ?
Ich habe jetzt allerdings auch noch ein kleines Problem. Meinen alten (Golf VI) bei dem die Finanzierung noch läuft habe ich in Zahlung gegeben bzw. werde ich wenn der neue da ist. Die Restrate abgezogen bekomme ich noch ca 500 für meinen alten. Laut Aussage meines Verkäufers bekomme ich 1500 als Treueprämie ( VW abgeben und VW nehmen) und 1500 Dieselprämie weil ich einen Diesel nehme. Jetzt ist allerdings das Auto von meinem Vater hinüber.
Also haben mein Mann und ich überlegt den alten Golf zu behalten sprich zu Ende finanzieren. Finanzierung wäre Januar 2020 fertig. Meint ihr es macht Sinn? Mein alter Golf ist top. Und mein Vater könnte ihn bis nächstes Jahr nutzen. ( zur Erklärung mein Vater ist von der alten Schule und würde nie ein Auto finanzieren nur Barkauf ) er bekommt Ende nächstes Jahr seine Versicherung ausbezahlt und könnte sich dann ein neues Auto kaufen. Dann wäre auch mein Sohn hoffentlich mit seinem Führerschein durch und könnte den Golf übernehmen. Ich bin wirklich für jeden Tip dankbar. Sollte ich hier irgendetwas falsch machen tut es mir leid aber ich bin neu hier.
Mit freundlichen Grüßen
SierraNana
@SierraNana
um einen Rat zu geben, wäre es hiilfreich wenn du noch etwas zum BJ.; Laufleistung und technischem Zustand eures Golf VI schreiben würdest.
Wenn ich es aber richtig verstanden habe benötigt dein Vater ein Fahrzeug zur Überbrückung von ca. 1 Jahr, und dein Sohn wird in ca. 1 Jahr schon den Führerschein haben und auch selbst ( nicht begleitend ) fahren.
Da es nicht nur um die entfallende Treueprämie in Höhe von 1500,- € und dem Fahrzeugwert von 500.- € geht, sondern vor allem die Unterhaltskosten wie Reparaturen, Versicherung usw., lässt sich dazu auch nur eine Aussage treffen wenn folgende Frage beantwortet werden;
1. Dein Vater keine Möglichkeit hat einen Neuwagen vorzeitig zu erwerben?
2. Dein Sohn tatsächlich ein Auto benötigt.
3. Der Händler hat den Golf VI vertraglich abgesichert (d.h. auch zu einem festen Wert) in Zahlung genommen.
Sollte dein Sohn zunächst noch begleitend fahren, und auch sonst beruflich nicht unbedingt auf ein Auto angewiesen sein, würde ich den Golf verkaufen.
Sollte dein Vater den Golf von Euch kaufen wollen, entsteht Euch ein Verlust von ca. 2000.- € . Für den gleichen Betrag könnte er sein Neufahrzeug schon mind. 1 Jahr zwischenfinanzieren. Das wäre das geringste Risiko für alle Beteiligten.
Wenn der Golf 6 tatsächlich noch so gut ist wie von dir beschrieben, dann stellt sich die Frage warum ihr Ihn eintauscht, und vor allem warum er dann beim Händler nur noch 500.- € bringen sollte?
Oder hat der Händler den Golf, aufgrund der Treueprämie, so niedrig angesetzt? Dann wäre die Rückabwicklung/ Vertragsänderung sehr bitter für Ihn.
Deshalb werdet ihr auch mit dem Händler sprechen müssen, denn dort werdet Ihr doch einen Vertrag geschlossen haben. Vielleicht findet sich ja ein Weg mit dem alle Beteiligten gut leben können.
Danke für die schnelle Antwort.
Also ich hoffe ich kann das jetzt verständlich rüberbringen. Erstmal die Daten Golf VI BJ 2011 Laufleistung ca 165.000
1.2 TSI technischer Zustand einwandfrei. Für den Sommer bräuchte er neue Sommerreifen mit neuen Felgen.
Das mit dem 1 Jahr überbrücken ist richtig. Mein Sohn wird dann schon ca 6 Monate alleine gefahren sein. Das ist aber nicht der Hauptgrund den Wagen zu behalten. Ich werde ihm wahrscheinlich sowieso für den Anfang ein 1000 Euro Auto kaufen ;-)
Für meinen alten Golf bekomme ich etwas über 3000 aber davon muss ja noch die Finanzierung beglichen werden daher bleiben ca 500 Euro übrig. In Versicherung und unterhalt ist mein alter sehr günstig und mein Mann würde ihn dann auf seine Versicherung nehmen. Eintauschen wollte ich ihn um nicht 2 raten zu zahlen. Und wir zunächst dachten wir bräuchten ihn nicht mehr. Allerdings ist auch der Wagen von meinem Mann nicht mehr der beste und so würden wir 3 Fliegen mit einer Klatsche schlagen. Einen neuen habe ich bestellt weil ich einen neuen wollte ;-)
Ähnliche Themen
Wenn Ihr nun ein Fahrzeug für den Übergang suchen müsstet, dann wäre es sicher schwierig ein 7 Jahre altes Fahrzeug mit dieser Laufleistung jedoch in technisch einwandfreien Zustand zu finden.
Sofern der Händler den Wagen nicht in den Neuwagenvertrag / bzw. die Neuwagenfinanzierung aufgenommen hat, wäre es doch sinnvoll die Finanzierung für den alten Golf weiter laufen zu lassen. Ggf. kann dein Vater die Raten dann für die Zeit übernehmen.
Es bleibt zudem zu prüfen ob die Treueprämie auch dann gezahlt wird wenn der Golf VI von euch weitergefahren wird.
Was dann in 1 - 2 Jahren passiert kann heute eh noch keiner sagen, jedoch würdet ihr mit dieser Variante bestimmt nichts falsch machen.
Die Alternative wäre doch das Ihr euch auf dem Gebrauchtwagenmarkt umschaut. Ein Fahrzeug für 1000.-€ ist da oft nur in der Anschaffung günstig, nicht jedoch bei den Reparaturen. Da kann man dann schon schnell mal an eine "Wundertüte" gelangen.
Auf MT gibt es zum Thema Kaufberatung eine eigene Rubrik, die manchmal auch dazu dient die eigenen Vorstellungen etwas zu erden.
https://www.motor-talk.de/forum/allgemeine-kaufberatung-b816.html
Das sind eigentlich auch meine Gedanken. Der Wagen für 1000 Euro soll ja nur ein paar Monate fahren. Bis mein Sohn etwas mehr Erfahrung hat. Ich hatte da an nix bestimmtes gedacht. Hauptsache Straßensicher und noch 1 - 1 1/2 Jahre TÜV.
Ich danke dir aber vielmals für deine Antwort. Ich habe jetzt bei meinem Händler angerufen und warte auf seinen Rückruf um unsere Optionen durchzugehen.
Ich halte dich auf dem laufenden.
Also wir haben morgen früh einen Termin um alles mal genau durchzugehen. Aber mein Händler meinte das wir eine Lösung finden werden.
Und ich habe auch noch erfahren das mein neuer Golf jetzt für KW 4 geplant ist.
Sooooooo
Papa hat ein neues Auto !!!
T-Roc Vorführwagen
10.000 gelaufen.
Er hat sich auf Anhieb verliebt.
Und plötzlich war auch eine Finanzierung ok.
Also habe ich mir ganz umsonst einen Kopf gemacht. Vielen lieben Dank für die Tips.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.
Zitat:
@chris_weinert1 schrieb am 10. September 2018 um 21:52:39 Uhr:
Hey Forum,ich habe am 29. März einen Golf 1.5 TSI (150 PS) bestellt, der zunächst mit zwei Monaten Lieferzeit angegeben war, im Juli erfuhr ich dann auf Nachfrage, daß es KW33 werden sollte. In KW 34 wiederum stand immer noch KW33 als Lieferdatum drin, und bei meinem letztem Gespräch mit dem Händler erfuhr ich, daß sich die Auslieferung "auf unbestimmte Zeit" verzögere. Weil man auf die Zulassung des Motortyps durch das Kraftfahrtbundesamt warte (das leidige WLTP Verfahren).
Meine Spekulation ist, daß die Karre seit Juli auf dem BER-Gelände steht, wo VW große Flächen für Fahrzeuge angemietet hat, die produziert sind, aber wegen der Geschichte nicht ausgeliefert werden können.
Kann mir jemand sagen, was er/sie mir raten würde. Irgendwie würde mich mal so grob interessieren, mit welcher weiteren Wartezeit ich rechnen muß.
Danke,
Chris
VW Golf 7 Variant R gegen Ende April 2018 verbindlich bestellt incl. Kaufvertrag.
1. Lieferzusage für September 2018.
2. Lieferzusage für Dezember 2018.
3. Lieferzusage für Ende I. Quartal 2019.
Einen verbindlichen Liefertermin wollte man mir jetzt nicht nennen.
Habe ggf. aber die Chance vom Kaufvertrag zurückzutreten.
Wenn möglich, werde ich dies auch tun.
Zitat:
@frbekker schrieb am 29. Dezember 2018 um 20:58:41 Uhr:
VW Golf 7 Variant R gegen Ende April 2018 verbindlich bestellt incl. Kaufvertrag.
1. Lieferzusage für September 2018.
2. Lieferzusage für Dezember 2018.
3. Lieferzusage für Ende I. Quartal 2019.
Einen verbindlichen Liefertermin wollte man mir jetzt nicht nennen.
Habe ggf. aber die Chance vom Kaufvertrag zurückzutreten.
Wenn möglich, werde ich dies auch tun.
Ist der Wagen denn schon produziert?
Zitat:
@nikdom schrieb am 29. Dezember 2018 um 22:26:08 Uhr:
Zitat:
@frbekker schrieb am 29. Dezember 2018 um 20:58:41 Uhr:
VW Golf 7 Variant R gegen Ende April 2018 verbindlich bestellt incl. Kaufvertrag.
1. Lieferzusage für September 2018.
2. Lieferzusage für Dezember 2018.
3. Lieferzusage für Ende I. Quartal 2019.
Einen verbindlichen Liefertermin wollte man mir jetzt nicht nennen.
Habe ggf. aber die Chance vom Kaufvertrag zurückzutreten.
Wenn möglich, werde ich dies auch tun.Ist der Wagen denn schon produziert?
Zitat:
@frbekker schrieb am 30. Dezember 2018 um 11:59:24 Uhr:
Zitat:
@nikdom schrieb am 29. Dezember 2018 um 22:26:08 Uhr:
Ist der Wagen denn schon produziert?
Kann ich nicht sagen. Keine Info vom Händler.