Lieferzeit Golf 8 GTE / BaFa Förderung / Lieferverzug etc.

VW Golf 8 (CD)

Hallo,

Wir sind ebenfalls neu hier im Forum.

Wir haben einen Golf 8 GTE im Privatleasing (10.000KM / 24 Monate / 129€) beim regionalen Händler bestellt. Der Liefertermin wurde mit KW 44 angegeben. Die Auftragsbestätigung haben wir bereits vom Autohaus erhalten. Jetzt heißt es warten.

Wie bei den meisten, haben wir die 4500€ Anzahlung gewählt, da nur so die Rate so günstig geworden ist. Der Plan ist natürlich den 4500€ BaFa Umweltbonus zu beantragen und zu erhalten.

Nun zu meiner Frage:

Laut Zwischenbilanz des BaFa sind ca. 234.000 Anträge (Stand 31.07.20) gestellt worden. Laut Homepage ist im Juli ein Rekordhoch (ca. 20.000 Anträge) verzeichnet worden.

Das Gesamtkontingent des Fördertopfes soll für ca. 300.000 Anträge mit einem Gesamtvolumen von ca. 2 Millarden Euro sein.

Da die Beantragung des Umweltbonus erst getätigt werden kann, wenn der Wagen zugelassen ist, haben wir bedenken, dass das Kontingent ausgeschöpft ist, bis der Wagen geliefert und zugelassen ist. Sollte man dann die 4500€ Anzahlung aus eigener Tasche bezahlen müssen, wird das ganze Leasing Angebot uninteressant.

Wie sind eure Meinungen hierzu?

Danke für Antworten

Beste Antwort im Thema

Habe heute meinen GTE abgeholt.
Tolles Auto! Gerade das „GT-Gesicht“ in Verbindung mit Limonengelb finde ich rattenscharf, bin aber auch ein Mensch der auf Farbe steht. 🙂
Die viel kritisiere Bedienung ist für mich übrigens ein Kinderspiel. Natürlich erleichtern Drehregler & Co. an der einen oder anderen Stelle die Bedienung, allerdings bin ich bereits nach einem Tag der Meinung, dass es sich auch ohne gut leben (& bedienen) lässt.
Die Sitze sind ein Traum; die perfekte Symbiose aus Sportlichkeit und Bequemlichkeit. Die einzigen Häkchen die weggelassen wurden sind die für Leder, Winterpaket Premium und DCC, sonst bringt er alles mit. 🙂

Einziges „Manko“: Er kommt doch sehr hochbeinig daher, da kommt schon fast die Höhenangst bei mir durch... 🙂

3dd23593-47e3-413d-9565-4907e83aa2f9
852ce17d-3fc8-4218-a5f2-e396219ea4ce
GTE vorne
+1
5357 weitere Antworten
5357 Antworten

Zitat:

@kabeldesigner schrieb am 7. September 2020 um 21:43:40 Uhr:


Auf dem neuen Formular , das man ab September hochlädt, steht der GTE drin

Das ist doch auch der alte GTE

Die aktuelle Liste ist Stand 14.08. Ich würde einfach Mal abwarten, es war überall Urlaubszeit. Da wurde mit Sicherheit weder bei Volkswagen, noch beim bafa viel gearbeitet. Der Hersteller ist zuständig, dass Fahrzeuge in die Liste aufgenommen werden.

Zitat:

@andreas_siegen schrieb am 7. September 2020 um 21:38:53 Uhr:



Zitat:

@philopus schrieb am 7. September 2020 um 21:07:24 Uhr:


naja aber wer weiß wie lange sich das noch hinzieht.
Widerrufen kann man nur 14 Tage

Absolut richtig aber womöglich gibt es ja morgen auf dem Sondergipfel (08.09.2020) eine Entscheidung.

Wenn man ganz nüchtern die Fakten betrachtet so ist die Prämie alles andere als sicher...

1. Der aktuelle Golf GTE ist nicht in der Liste der Förderfähigen Fahrzeuge der Bafa. Wahrscheinlich nur eine Formsache aber zur Zeit ist es so.

2. Einen Rechtsanspruch auf die Prämie gibt es nicht.

3. Bei der explodierenden Nachfrage nach E-Autos und Hybridfahrzeugen ist irgendwann der Fördertopf von 2,09 Milliarden Euro leer.

4. Die DUH ist auf dem Vormarsch gegen Plug-in Hybride.

Wie gesagt. Sind nur nüchterne Fakten. Wie es tatsächlich läuft steht in den Sternen. Nur sollte man auf jeden Fall die 4500 Euro als Backup in der Hinterhand haben.

Gruß Andreas

Genau so sehe ich das auch... Habe trotzdem in guter Hoffnung bestellt. Naja meine Widerrufsfrist endet Freitag hoffentlich ist wenigstens die Bafa Liste bis dahin aktualisiert.

Wann genau beginnt die Frist? Nach Zusage von VW Leasing?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tuffi911 schrieb am 7. September 2020 um 21:59:41 Uhr:


Wann genau beginnt die Frist? Nach Zusage von VW Leasing?

Bei Verbraucherverträgen im Allgemeinen nach Zugang der Widerrufsbelehrung, also m.E. nach bei der Leasingbestätigung (da war bei mir eine Widerrufsbelehrung dabei)

Zitat:

@Tuffi911 schrieb am 7. September 2020 um 21:59:41 Uhr:


Wann genau beginnt die Frist? Nach Zusage von VW Leasing?

Bei mir im Widerrufsformular steht “ab dem Tag des Vertragsschlusses“

Zitat:

@pmx23 schrieb am 7. September 2020 um 21:46:09 Uhr:



Zitat:

@kabeldesigner schrieb am 7. September 2020 um 21:43:40 Uhr:


Auf dem neuen Formular , das man ab September hochlädt, steht der GTE drin

Das ist doch auch der alte GTE

Das ist eine Onlineliste die erst ab September gilt. Alte Liste war Datum 14.08.

GTE

Zitat:

@kabeldesigner schrieb am 7. September 2020 um 22:02:29 Uhr:



Zitat:

@pmx23 schrieb am 7. September 2020 um 21:46:09 Uhr:


Das ist doch auch der alte GTE

Das ist eine Onlineliste die erst ab September gilt. Alte Liste war Datum 14.08.

Das ist trotzdem noch der alte GTE, welcher auch in der aktuellen Liste vom Bafa (Stand 14.08.20) steht. Der neue GTE ist teuerer und darf den Zusatz mit der Sondererlaubnis vom KBA nicht haben.

Golf gte bafa

Zitat:

@Dopewieshit schrieb am 7. September 2020 um 22:08:09 Uhr:



Zitat:

@kabeldesigner schrieb am 7. September 2020 um 22:02:29 Uhr:


Das ist eine Onlineliste die erst ab September gilt. Alte Liste war Datum 14.08.

Das ist trotzdem noch der alte GTE, welcher auch in der aktuellen Liste vom Bafa (Stand 14.08.20) steht. Der neue GTE ist teuerer und darf den Zusatz mit der Sondererlaubnis vom KBA nicht haben.

Genau, ist der Alte. Erkennt man an der Einschränkung die mit 1 gekennzeichnet ist.
Die Beschreibung zu der 1 ist dann weiter unten auf der Seite. Daraus kann man eindeutig schließen das es sich nur um den Alten handeln kann oder die 1 steht Fehlerhaft in der List. Aber da bei Beiden der Listenpreis identisch ist wird es bei Beiden der Alte sein.

Mein Verkäufer verweigert mir die Herausgabe der Leasingkalkulation. Kann hier jemand mal einstellen, wie das bei VW aussieht?

Zitat:

@philopus schrieb am 7. September 2020 um 22:42:58 Uhr:


Mein Verkäufer verweigert mir die Herausgabe der Leasingkalkulation. Kann hier jemand mal einstellen, wie das bei VW aussieht?

Meinst Du die Kalkulation oder die Zweitausfertigung für den Kunden des Leasingvertrags?

Ich kann mir nicht vorstellen das man seine Kalkulation offen legen muss.

Hier die Testmodalitäten

https://www.google.de/.../...die-plug-ins-wirklich_102998%3flayout=amp

Ich könnte mir vorstellen, dass die Aktualisierung der Liste bewusst erst nach dem Autogipfel gemacht wird, da die BaFa vielleicht genau die Entscheidung i.S. Hybrid Modellen abwarten will.

Noch eine andere Frage:

Sollte die BaFa Förderung irgendwie wegfallen, was wird aus dem vom Hersteller gewährten Umweltbonus von 2250€ (netto) welche ja bereits in der Leasingkalkulation als Rabatt eingeflossen ist?!

Sollte VW den dann auch streichen, würden ja alle Verträge hinfällig sein....und somit auch die meisten Kunden vom Vertrag zurücktreten...?

Zitat:

@Bubi_GTE schrieb am 7. September 2020 um 23:59:05 Uhr:


Hier die Testmodalitäten

https://www.google.de/.../...die-plug-ins-wirklich_102998%3flayout=amp

Ich könnte mir vorstellen, dass die Aktualisierung der Liste bewusst erst nach dem Autogipfel gemacht wird, da die BaFa vielleicht genau die Entscheidung i.S. Hybrid Modellen abwarten will.

Noch eine andere Frage:

Sollte die BaFa Förderung irgendwie wegfallen, was wird aus dem vom Hersteller gewährten Umweltbonus von 2250€ (netto) welche ja bereits in der Leasingkalkulation als Rabatt eingeflossen ist?!

Sollte VW den dann auch streichen, würden ja alle Verträge hinfällig sein....und somit auch die meisten Kunden vom Vertrag zurücktreten...?

Das würde VW nicht machen. Warum sollten die sich die ganze Kohle entgehen lassen? Dann doch lieber ein Minimum weniger Profit und einige angepisste Kunden. Hauptsache die Fahrzeuge sind schon mal verkauft.

Ich denke aber nicht, dass die DUH mit ihrer Forderung durchkommt. Niemand würde noch Plug-in-Hybride kaufen wenn die Bafa Prämie wegfällt. Das wäre ein großes Problem für die Autoindustrie, da momentan so ziemlich alle Hersteller auf Plug-in-Hybride setzen und diese deren CO2 Flottenbilianz um einiges verbessern.

Es ist einfach so krass, welch einen Aufruhr so ein vollkommen Realitätsferner Vergleich macht...
Das natürlich der Papier wert der Plug-In Hybride nur mit regelmäßigen Laden erreicht werden kann, sollte jedem klar sein.
Wenn die Batterie leer ist wird der Verbrauch etwas höher sein als bei einem Vergleichbaren Verbrenner.
Warum dieser Test dann so durchgeführt wird und nun eine Relevanz haben soll, verstehe ich nicht ganz.

Ich für meinen Teil habe einen GTE privat bestellt, eben weil ich durch das laden Einsparpotenzial sehe, den GTI bekommt man aktuell auch relativ günstig im Leasing, da kannst du halt aber nichts am Verbrauch sparen 😁

Generell sehe ich es aber nicht kommen, dass man nun alle Förderungen streicht und die Leute auf ihren Bestellungen sitzen lässt. Das einzige Problem ist der bisher nicht geschehene Eintrag auf der Bafa Liste, wobei ich zumindest da von einer reinen Form Sachs ausgegangen bin (Voraussetzungen sind ja alle erfüllt).

Lassen wir es mal abwarten, was die Politiker in unserem schönen Land sich noch für einen Quatsch einfallen lassen ...

Zitat:

@Tasien0 schrieb am 8. September 2020 um 09:12:12 Uhr:


Wenn die Batterie leer ist wird der Verbrauch etwas höher sein als bei einem Vergleichbaren Verbrenner.

Das ist in der Praxis nicht richtig. Wenn der Akku "leer" ist (ist er nie ganz), hat man immer noch einen Vollhybrid - und verbraucht weniger als ein vergleichbarer 1.4 TSI. Quelle: Eigene Erfahrung mit dem A3 e-tron, der die gleiche Anriebstechnik verbaut hat wie Golf GTE 7 und nun 8. 😉

Das nur als Anmerkung zum Gesamtsystem des Fahrzeugs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen