Lieferzeit Golf 8 GTE / BaFa Förderung / Lieferverzug etc.
Hallo,
Wir sind ebenfalls neu hier im Forum.
Wir haben einen Golf 8 GTE im Privatleasing (10.000KM / 24 Monate / 129€) beim regionalen Händler bestellt. Der Liefertermin wurde mit KW 44 angegeben. Die Auftragsbestätigung haben wir bereits vom Autohaus erhalten. Jetzt heißt es warten.
Wie bei den meisten, haben wir die 4500€ Anzahlung gewählt, da nur so die Rate so günstig geworden ist. Der Plan ist natürlich den 4500€ BaFa Umweltbonus zu beantragen und zu erhalten.
Nun zu meiner Frage:
Laut Zwischenbilanz des BaFa sind ca. 234.000 Anträge (Stand 31.07.20) gestellt worden. Laut Homepage ist im Juli ein Rekordhoch (ca. 20.000 Anträge) verzeichnet worden.
Das Gesamtkontingent des Fördertopfes soll für ca. 300.000 Anträge mit einem Gesamtvolumen von ca. 2 Millarden Euro sein.
Da die Beantragung des Umweltbonus erst getätigt werden kann, wenn der Wagen zugelassen ist, haben wir bedenken, dass das Kontingent ausgeschöpft ist, bis der Wagen geliefert und zugelassen ist. Sollte man dann die 4500€ Anzahlung aus eigener Tasche bezahlen müssen, wird das ganze Leasing Angebot uninteressant.
Wie sind eure Meinungen hierzu?
Danke für Antworten
Beste Antwort im Thema
Habe heute meinen GTE abgeholt.
Tolles Auto! Gerade das „GT-Gesicht“ in Verbindung mit Limonengelb finde ich rattenscharf, bin aber auch ein Mensch der auf Farbe steht. 🙂
Die viel kritisiere Bedienung ist für mich übrigens ein Kinderspiel. Natürlich erleichtern Drehregler & Co. an der einen oder anderen Stelle die Bedienung, allerdings bin ich bereits nach einem Tag der Meinung, dass es sich auch ohne gut leben (& bedienen) lässt.
Die Sitze sind ein Traum; die perfekte Symbiose aus Sportlichkeit und Bequemlichkeit. Die einzigen Häkchen die weggelassen wurden sind die für Leder, Winterpaket Premium und DCC, sonst bringt er alles mit. 🙂
Einziges „Manko“: Er kommt doch sehr hochbeinig daher, da kommt schon fast die Höhenangst bei mir durch... 🙂
5357 Antworten
Zitat:
@GT-I2006 schrieb am 27. Juli 2021 um 17:43:22 Uhr:
@Scoppo73 : Widerspruch wirst du wohl schriftlich einreichen müssen.
Hab ich erfolgreich hinter mir...
Selbe Geschichte und wie lief die Kommunikation?
Zitat:
@Scoppo73 schrieb am 27. Juli 2021 um 19:45:59 Uhr:
Zitat:
@GT-I2006 schrieb am 27. Juli 2021 um 17:43:22 Uhr:
@Scoppo73 : Widerspruch wirst du wohl schriftlich einreichen müssen.
Hab ich erfolgreich hinter mir...Selbe Geschichte und wie lief die Kommunikation?
Nö, bei mir lag es an der Bestätigung der wahrheitsgemäßen Angeben. Ich hatte einen Zahlendreher der Vorgangsnummer beim hochladen, dadurch landete das Ding im Nirvana!
Update meinerseits: Die Lounge stand heute auf „Fahrzeug auf dem Transportweg“, kurzerhand meinen Ansprechpartner im Autohaus angerufen und siehe da: Abholtermin am 04.07.2021 um 11:45 bekommen.
Hallo GTExperience! Genau das ist heute bei mir auch passiert. Bildschirm schwarz und alle Assistenzsysteme mit Fehlermeldungen im Tacho. Hat jetzt ca. 1000 km gelaufen und ist aus Ende Mai 2021. Nach dem Reset funktioniert (10 Sekunden Taste drücken) wieder alles aber die Klima kühlt nicht mehr.
Zitat:
Ich scheine wohl kein Glück zu haben mit meinem GTE… Nachdem in dieser Woche schon weConnect vollständig ausgefallen ist und selbst mehrfaches zurücksetzen keine Besserung brachte ist seit heute das gesamte Media System inkl. aller Assistenzsysteme ausgefallen. Einfach alles schwarz mit duzenden Fehlermeldungen im Tacho…. Bin mal gespannt was der Händler meint
Ähnliche Themen
Hat jemand gerade nen Link zur neuen Anleitung zum Auslesen des Status, das alte geht ja so nicht mehr oder?
In der Lounge steht "Produktionsauftrag ist eingegangen" aber angeblich ist er schon in Produktion. Würde gerne wissen ob die APi was besseres preis gibt.
Zitat:
@Hagbard235 schrieb am 29. Juli 2021 um 15:01:02 Uhr:
Hat jemand gerade nen Link zur neuen Anleitung zum Auslesen des Status, das alte geht ja so nicht mehr oder?In der Lounge steht "Produktionsauftrag ist eingegangen" aber angeblich ist er schon in Produktion. Würde gerne wissen ob die APi was besseres preis gibt.
API abfragen geht nicht mehr, gibt auch keine neue Methode.
Stehe immer noch auf KW31 - aber kein Lebenszeichen... keine FIN... nur Produktionsauftrag eingegangen... es tut sich leider nichts (OD 10/20)... werde bald stornieren und mir eine Alternative suchen müssen... wirklich ätzend von VW! War das letzte Auto von denen...
Zitat:
@jp09 schrieb am 6. August 2021 um 09:31:40 Uhr:
Stehe immer noch auf KW31 - aber kein Lebenszeichen... keine FIN... nur Produktionsauftrag eingegangen... es tut sich leider nichts (OD 10/20)... werde bald stornieren und mir eine Alternative suchen müssen... wirklich ätzend von VW! War das letzte Auto von denen...
Der Wagen meines Vaters steht seit KW26 auf „Produktion ist gestartet“. Lieferdatum voraussichtlich KW29. Es geht einfach null voran, weshalb ich davon ausgehe dass die Bänder stehen. Urlaubszeit, keine Teile etc. Aber man bekommt auch keine Infos. Wäre VW ehrlich und würde einem mitteilen warum es dauert wäre ja alles kein Problem, aber so…naja. Jedenfalls hat er einen Leihwagen bekommen, wenn auch nur einen Fabia, aber immerhin.
Übrigens fahre ich meinen GTE seit KW22 und wir haben am gleichen Tag bei dem gleichen Händler bestellt. Einziger Unterschied ist einen Anhängerkupplung. Alles sehr komisch.
Unserer ist auf den Transportweg seit 2 Wochen. Von WOB nach WOB? Abholung ist Autostadt…
Egal, Auto ist vorhanden und somit keine Eile mehr
Zitat:
@jp09 schrieb am 6. August 2021 um 09:31:40 Uhr:
Stehe immer noch auf KW31 - aber kein Lebenszeichen... keine FIN... nur Produktionsauftrag eingegangen... es tut sich leider nichts (OD 10/20)... werde bald stornieren und mir eine Alternative suchen müssen... wirklich ätzend von VW! War das letzte Auto von denen...
Bei mir das selbe. Händler weiß auch nichts. Das letzte Statusupdate von VW kam Ende Juli. Aber wann der jetzt gebaut oder fertig wird, weiß wohl keiner so genau. Fahre aktuell Mietwagen, deswegen ist es mir jetzt auch egal
Zitat:
@Alderan schrieb am 1. Juli 2021 um 20:36:05 Uhr:
Heute in die KW 36 "gesprungen" ... fast genau ein Jahr nach Bestellung ... ei verbibbsch!
... und heute einfach mal pauschal November 2021 in "myVolkswagen" als voraussichtliche Auslieferung eingetragen bekommen!!
Ich rechne leider erst 2022 mit meinem Auto… Da ich einen Leihwagen fahre ist mir das eigentlich relativ egal, aber dadurch, dass der Leihwagen vom Autohaus getragen wird und die monatlich 1800€ kostet frage ich mich, wie die durch meinen Leasingvertrag noch an Profit kommen wollen. Nicht mein Problem
Hallo, ich komme aus dem Cupra Leon Forum. Habe in 12/2020 einen PHEV bestellt mit unverbindlichen Liefertermin 06/2021. Aktueller Stand ist, dass dieser möglicherweise Ende August gebaut wird mit Übergabe in ca. 10/2021.
Hat jemand von euch eine Übersicht zum Ausschöpfungsstand der E-Förderprämie?
Habe große Sorge dass ich die 4.500€ Eigenanteil aus eigener Tasche zahlen kann, wenn die Liefezeit sich immer weiter nach hinten verschiebt. Dann rechnet sich die Leasingrate vorne und hinten nicht und ich hätte auch BMW oder Mercedes fahren können^^.
Nach meiner folgender Berechnung müsste der Fördertopf bereits in diesem Monat komplett ausgeschöpft sein. Kann das sein?
-Fördertopf Bund Gesamtvolumen: 4.090.000.000 €
-gestellte Anträge absolut Stand 1.8.2021: 744.952 Stk.
-davon 411.874 reine E-Autos mit staatl. Förderung 6.000 € = 2.471.244.000 €
-davon 443.873 PHEV mit staatl. Förderung 4.500 € = 1.497.928.500 €
=Wenn man dies jetzt addiert müssten somit aktuell 3.969.172.500 € beantragt und zum großen Teil ausgezahlt worden sein.
Damit bleiben nach meiner Berechnung nur noch 120.827.500 € übrig, welches zum Beispiel 20.199 reine E-Autos-Anträge entsprechen würde.
Diese 20.199 Anträge entsprechen ca. nem halben Monat, wenn man die letzten durchschnittlichen mtl. Antragszahlen nimmt. Somit dürfte dieser Monat der Fördertopf ausgeschöpft sein. Kann das wirklich sein?
Kann dazu jemand von euch Stellung, ob ich das richtig interpretiere oder komplett daneben liege.
Zitat:
@Alderan schrieb am 7. August 2021 um 14:31:07 Uhr:
Zitat:
@Alderan schrieb am 1. Juli 2021 um 20:36:05 Uhr:
Heute in die KW 36 "gesprungen" ... fast genau ein Jahr nach Bestellung ... ei verbibbsch!... und heute einfach mal pauschal November 2021 in "myVolkswagen" als voraussichtliche Auslieferung eingetragen bekommen!!
Hab langsam auch keine Lust mehr. Hab einen Golf GTE im September 2020 bestellt und die Lounge sagt aktuell KW42. Hab zwar einen VW Polo kostenlos als Leihwagen, aber hätte nun gerne einen sicheren Termin und nicht die Angst, dass es sich noch weiter verzögert. Einfach 13 Monate auf einen Golf warten zu müssen finde ich schon heftig.
Zitat:
@Ole.pmtl schrieb am 7. August 2021 um 18:40:53 Uhr:
Ich rechne leider erst 2022 mit meinem Auto… Da ich einen Leihwagen fahre ist mir das eigentlich relativ egal, aber dadurch, dass der Leihwagen vom Autohaus getragen wird und die monatlich 1800€ kostet frage ich mich, wie die durch meinen Leasingvertrag noch an Profit kommen wollen. Nicht mein Problem
1800€? Wow.. das wäre viel. Das wären ja fast 60 € Tagespreis. Der Händler bekommt als Langzeitmieter bestimmt einen besseren Kurs. Mein Leihwagen wird dem Autohaus mit 30€ / Tag in Rechnung gestellt.
Ich hätte meinen zwar auch gerne.. aber ich fange an mich mit der Situation abzufinden. Sehe sogar etwas positives. Habe mit meiner Freundin das Auto getauscht, d.h. sie fährt jetzt meinen Leihwagen Golf7. Nur dass sie eben rund 5500km / Monat fährt und ich ...ähhm.. keine 800km / Monat. Das spart sie sich dann auf ihrem Auto 🙂
Jeder der Volkswagen Leasing wirksam in Verzug gesetzt hat, dürfte sich um ein Ende des Fördertopfes keine Gedanken machen müssen. Da wären sie doch schadenersatzpflichtig. Zudem ist bald Wahl, die stocken bestimmt nochmal auf.