Lieferzeit Golf 8 GTE / BaFa Förderung / Lieferverzug etc.
Hallo,
Wir sind ebenfalls neu hier im Forum.
Wir haben einen Golf 8 GTE im Privatleasing (10.000KM / 24 Monate / 129€) beim regionalen Händler bestellt. Der Liefertermin wurde mit KW 44 angegeben. Die Auftragsbestätigung haben wir bereits vom Autohaus erhalten. Jetzt heißt es warten.
Wie bei den meisten, haben wir die 4500€ Anzahlung gewählt, da nur so die Rate so günstig geworden ist. Der Plan ist natürlich den 4500€ BaFa Umweltbonus zu beantragen und zu erhalten.
Nun zu meiner Frage:
Laut Zwischenbilanz des BaFa sind ca. 234.000 Anträge (Stand 31.07.20) gestellt worden. Laut Homepage ist im Juli ein Rekordhoch (ca. 20.000 Anträge) verzeichnet worden.
Das Gesamtkontingent des Fördertopfes soll für ca. 300.000 Anträge mit einem Gesamtvolumen von ca. 2 Millarden Euro sein.
Da die Beantragung des Umweltbonus erst getätigt werden kann, wenn der Wagen zugelassen ist, haben wir bedenken, dass das Kontingent ausgeschöpft ist, bis der Wagen geliefert und zugelassen ist. Sollte man dann die 4500€ Anzahlung aus eigener Tasche bezahlen müssen, wird das ganze Leasing Angebot uninteressant.
Wie sind eure Meinungen hierzu?
Danke für Antworten
Beste Antwort im Thema
Habe heute meinen GTE abgeholt.
Tolles Auto! Gerade das „GT-Gesicht“ in Verbindung mit Limonengelb finde ich rattenscharf, bin aber auch ein Mensch der auf Farbe steht. 🙂
Die viel kritisiere Bedienung ist für mich übrigens ein Kinderspiel. Natürlich erleichtern Drehregler & Co. an der einen oder anderen Stelle die Bedienung, allerdings bin ich bereits nach einem Tag der Meinung, dass es sich auch ohne gut leben (& bedienen) lässt.
Die Sitze sind ein Traum; die perfekte Symbiose aus Sportlichkeit und Bequemlichkeit. Die einzigen Häkchen die weggelassen wurden sind die für Leder, Winterpaket Premium und DCC, sonst bringt er alles mit. 🙂
Einziges „Manko“: Er kommt doch sehr hochbeinig daher, da kommt schon fast die Höhenangst bei mir durch... 🙂
5357 Antworten
Zitat:
@Dopewieshit schrieb am 8. Januar 2021 um 00:50:45 Uhr:
Zitat:
@Tasien0 schrieb am 7. Januar 2021 um 19:20:11 Uhr:
Kurzes Update auch von mir:Laut meinem Händler wurde mein Auto nun fertig gestellt und befindet sich nun auf dem Weg zum Händler, soll dort in 2 Wochen abholbereit sein.
Kann mir nicht erklären, wie das geht bei der aktuellen Werksschließung, mein Händler konnte/ wollte mir das auch nicht erklären.
Naja, ich warte dann mal ab, ob er wirklich in 2 Wochen da ist, bis dahin fahre ich dann den VW Leihwagen (Seat Leon ST) einfach weiter, eventuell geht es nun deswegen was schneller, weil es VW tatsächlich Geld kostet.
Wie hast du den Leihwagen bekommen? Den Händler 6 Wochen nach voraussichtlichem Liefertermin in Verzug gesetzt?
Habe tatsächlich nur danach gefragt.
Liefertermin laut AB war KW 51, Anfang KW 52 habe ich den Leihwagen bekommen.
Jup, bin auch dann wohl vom 19.2.2021 auf den 02.03.2021 gerutscht. Schade eigentlich, dass mein unverbindlicher Liefertermin im Januar ist und nicht im Dezember 😁 sonst hätte ich VW für das halbe Jahr Wartezeit richtig schön bluten lassen bei Anfangs prognostizierten 3- maximal 4 Monaten Lieferzeit.
Bei mir seit über einer Woche "Aktuell nicht verfügbar" 🙁 davor von KW 7 auf KW 14 gerutscht. Bin mal gespannt. Mittlerweile hab ich schon gar kein Bock mehr auf den Hobel 😁
Welcher Termin ist denn entscheidend wenn man bei VW wegen einem Leihwagen anfragen will?
Bei Bestellung Ende August stand November in den Unterlagen, in der AB steht Dezember (die AB habe ich im November erst erhalten) und laut Lounge war es KW 49 was dann irgendwann auf KW 53 geändert wurde.
Ähnliche Themen
@tsieling ich gehe stark von der AB aus, da dies die Bestätigung von dem Händler durch VW ist, dass der Kahn auch wirklich bestellt wurde. Bei mir war Februar 2021. Wäre ja schon bald und müsste aufgeregt sein, aber in der AB stand dann April 21. Na super.
Und bin nun in der API von April auch auf den Mai gerutscht, also schließe ich mich als zukünftigen eHybrid Fahrer dir an @Jan0707 😁
In der Lounge ist mittlerweile (das erste Mal) auch kein Lieferdatum mehr angegeben und bin von diesen Themen von "Design" zurück gesprungen. Das gibt einem ein nicht so schönes Gefühl.
Schönes Wochenende! :-)
Also bei mir ging es um die AB bzw um den Termin auf der AB, wobei ich dort auch eine genaue KW genannt bekommen habe und nicht nur den Monat.
Wann hast du denn bestellt? Vielleicht wusste VW einfach schon bei den Massen an Bestellungen, dass sie lieber keine genaue KW mehr drauf schreiben :P (nur Mutmaßung)
Zitat:
@xTheAtux schrieb am 8. Januar 2021 um 10:40:54 Uhr:
Ich stehe nun vor dem BaFa Antrag, die brauchen verbindliche Bestellung (Auftragsbestätigung)
Leasingvertrag und die Kalkulation der Leasingrate, kann mir einer sagen was diese Kalkulation ist und wo ich die her bekomme ?
Dir ist ja bewusst das der Antrag bei der Bafa erst gestellt werden kann wenn das Fahrzeug zugelassen ist,oder ?
Kalkulation der Leasingrate bekommst du vom Verkäufer
Auf meiner AB steht: "Auslieferung: wird derzeit ermittelt" wie wird das nun gehandhabt? Hab ich überhaupt rechtliche Möglichkeiten. Auf der Bestellung steht nämlich Q4 2020, auf der VW Leasing Bestätigung steht Liefertermin gemäß Bestellung.
Der cupra Leon als Kombi, das echt sogar ein schniekes Stück, obwohl ich generell eine Abneigung gegenüber Kombis entwickelt habe.
Aber das nicht Thema hier. Werde meinen freundlichst um Februar um ein Gespräch aufsuchen, dass es von Februar (dann offiziell April) und dann durch die API und Lounge "verlässlicher" in den Mai rückt, wie es da mit einem Wagen aussieht.
Ich gehe mal nicht davon aus, dass die das mit Absicht machen. Die würden bestimmt lieber die Bänder am Laufen haben.
Und für Corona, da kann keiner was.
Natürlich kann ich Dein Problem nachvollziehen, aber das geht vielen anderen auch so. Ob GTE, GTI oder sonst was.
Für jeden der einen Leihwagen zugesagt bekommen hat oder schon einen hat, gerne den Ablauf hier rein:
https://www.motor-talk.de/.../...rzug-verzoegerungen-t7006333.html?...
Interessiert bestimmt viele, wie sie am besten an ihren Händler rantreten. Ein paar Daten zur Verzugsdauer und ursprünglicher Lieferzeit wären ganz gut