Lieferzeit Auslieferung Skoda Superb 3

Skoda Superb

Hallo liebe Leute,
ich habe nun ein neues Thema angefangen, weil ich die Qualitäten von Mercedes nicht wirklich packend finde. 😉

Da ich aber ein Neuling bei Skoda bin, wollte ich fragen, ob jemand Erfahrungen bei Skoda mit Lieferzeiten nach Neuauflagen einer Modellreihe hat. Letztlich habe ich vor 2 Wochen meinen neuen Superb bestellt (bin sehr gespannt auf so ein heiss gelobtes Fahrzeug!) und jetzt beginnt die laaange Durststrecke des Wartens...
Ich habe gelesen, dass die Produktion angelaufen ist, wobei wohl zuerst die Händler beliefert werden, was bei meinem Händler der 13.06. ist. Dann kann ich ihn zumindest mal "in die Hand nehmen".

Bei dem Okavia habe ich im Forum Werte zwischen 12-14 Wochen gelesen und mein Händler meinte bis Oktober wird es dauern. Wobei er recht schlecht informiert schien.

Wenn also jemand ne Info hat - VIELEN DANK VORAB
(ich weiss, dass es von der Ausstattung abhängt usw. aber nur so eine Richtschnur)
Gruß

Beste Antwort im Thema

1. Auto gestern Abend in Empfang genommen :-)
2. WOW !!!!! Erste 70 km mit 6,3 Liter. Unglaublich viele Helferlein die mir erst mal das Leben schwer machen, müssen uns noch kennenlernen. Fährt wie eine Sänfte und krallt sich am Boden wie ein Gepard. 4x4 ist eben doch was anderes.
3. Brunello Rosso seit 2 Tagen auch in CH nicht mehr bestellbar .....
4. In kommenden Minuten fahren wir ab nach Prag!

Werde von der ausgedehnten Jungfernfahrt berichten. Bin dann erst mal weg ... .

1961 weitere Antworten
1961 Antworten

Ich stecke in der gleichen Falle. Bestellt 30.4. als 1,5 TSI mit 150 PS. Weit und breit kein Auto in Sicht, noch nicht einmal eine Produktionseinplanung. Hat man eigentlich Anspruch auf Schadensersatz wenn man den Händler in Verzug gesetzt hat?

Anspruch auf Schadensersatz hat man meines Wissens lediglich wenn der Händler fahrlässig gehandelt hat. Da er nichts für die Verzögerung durch die WLTP Zulassung kann wir man ihm wohl kaum fahrlässig nachweisen können.

Bestellt am 29.03.2019. Leasing im Großkundenvertrag. Geliefert Mitte September 2019 als Facelift. Am 01.11.2019 abgeholt, da Leasingbeginn.

Skoda Superb Style Kombi, Benziner mit 150 PS TSI und Handschaltung.

Hoi,
leider hat noch keiner geantwortet auf meine Frage: Ob jemand was von Ausgleichzahlung wegen nicht eingehaltenen Liefertermin gehört bzw. zugesagt bekommen hat

Ähnliche Themen

Bei uns gab's logischerweise nichts, da der Liefertermin unverbindlich war.

Aber je nach gewählter Ausstattung hat man ja auch ein paar neue Features. Jetzt gibt's serienmäßig die LED-Scheinwerfer und schlüsselloses Starten.

Man kann den Händler in Verzug setzen und nach Ablauf der gesetzten Frist kann man dann vom Vertrag zurücktreten. Das will ich aber nicht, da die Konditionen sehr günstig sind. Die Frage ist, ob man dann woanders bestellen kann und den Verlust als Schaden geltend machen kann? Oder kann man nach Ablauf der Frist einen Mietwagen nehmen und die Kosten an Skoda weiterreichen?

So, endlich mal Gute Nachrichten !!! Die Karre kommt nächste Woche !! Endlich nach 10 Monaten Wartezeit.

Alles schön und gut, aber eins verstehe ich nicht. Und zwar ...Chinesisch... Nein Spaß beiseite.
Das Fahrzeug wurde jetzt nach neuestem WLPT Standard zur Produktion Freigegeben,also Umweltfreundlicher als zuvor. Nun hab ich ein Schreiben bekommen in dem der WLPT mit der alten NEFZ Geschichte verglichen wurde.
Und siehe da, der Alte Motor hat weniger CO² verursacht als der Neue und der alte Motor hat auch weniger verbraucht. Nun erkläre mir mal einer das Chinesisch unserer Umweltbehörde und wie Hohl die ganze Nummer ist.
Ich bin ja Bereit etwas für die Umwelt zu tun, aber das ist doch verarsche hoch drei. (siehe Bild)

Moin, ich denke du vergleichst hier Äpfel mit Birnen, obwohl ich natürlich deine Verwunderung bzgl. des beigefügten Schreibens verstehen kann. Hier handelt es sich einmal um das „alte“ und ungenaue(re) Messverfahren nach NEFZ und das „neue“ Messverfahren nach WLTP

Ich verstehe die Verwunderung ehrlich gesagt nicht. Die Umstellung auf WLTP war doch groß in den Medien. Zudem ist selbst WLTP recht weit weg von den meisten Alltagszenarien.

@Ravnik
Schmarrn, das ist beide male exakt derselbe Motor, einmal nach dem einen, und einmal nach dem anderen Messverfahren geprüft.

Hier die Fahrzyklen im Vergleich:
https://www.vda.de/.../emissionsmessung.html

Da bei WLTP prozentual länger, und schneller gefahren wird, ist der Papierverbrauch halt auch höher und somit, mehr oder weniger, realistischer.

Albern finde ich die Ganze Sache trotzdem, dann sollen Sie doch einfach die "Alten Werte" weglassen um so
keine Verunsicherung zu schüren.
Was komisch ist, wir haben noch einen Passat 2.0TDI mit 150 PS aus 2018 der in etwa +- 3~4 Gramm CO² gleichwertig ist. Und mit dem komme ich laut Werten von Skoda, Rund 100 - 150 KM weiter im Durchschnitt.
Was soll man da noch glauben ? Natürlich ist mir bekannt, dass die Werte alle schön passend für die Prüfungen herhalten und im Alltäglichen Leben es ganz anders aussieht. So auch schon von KrayZeaM geschrieben.
Für mich ist das alles nur Traurig zu sehen wie alle immer nur Veralbert werden.
Selbst wenn man liest, dass z.b. Bosch an einem neuen Kraftstoff forscht der nur aus "Abfall"- also kein Öl, Raps oder Bioetanol besteht von unserer Regierung abgelehnt wird weil diese jetzt nur noch auf der Elektroschine fahren.
It´s Shit --- It´s Life
Schönen Abend noch allen

Der reale Verbrauch ist aber echt im Ordnung bei dem Teil. Habe auch den 2.0 150ps mit Schaltung und die Werte sind echt gut.

20191103_194740.jpg

Zitat:

@Kai R. schrieb am 1. November 2019 um 18:36:40 Uhr:


Ich stecke in der gleichen Falle. Bestellt 30.4. als 1,5 TSI mit 150 PS. Weit und breit kein Auto in Sicht,

Der Händler spricht von KW49, Anfang Dezember also. Das wären dann 7 Monate. Abwarten, bis er da ist.

Ich hatte meinen Superb Combi 150 PS TDI 6-gang L&K Ende April als VFL bestellt. Der unverbindliche Liefertermin war Mitte September. Geworden ist es dann fast Ende November, dafür aber als FL.
😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen