Lieferverzug Diesel 2.0 mit PowerShift Getriebe

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,

ich habe Anfang April einen neuen Ford Mondeo bestellt.
2.0 Diesel 140PS mit PowerShift Getriebe.

Jetzt gibt es Lieferprobleme.
Man bekommt von Ford keine Lieferaussage Liefertermin ca. August September?
Kann mir einer sagen was genau das Problem ist?
Das PowerShift Getriebe?
Der Diesel mit EURO 5
Oder sonst was?

Beste Antwort im Thema

Hallo Norbert-TDCI,

keine Sorge in der Regel legen sich solche Geschmacksverirrungen mit zunehmenden Alter:

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Naja, Du wolltest das MS Design Spoilerpaket und hast in der Hinsicht nun garnichts.
Da hättest Du besser den TitaniumS genommen.

Wenn ich meinen S im Gegensatz zu einem normalen Mondeo sehe weiß ich jetzt schon das ich nie mehr einen
ohne Seitenschweller fahren möchte.
Wenn man sich einmal an die Optik gewöhnt hat ..........

GRINS!

Grüße

Tammo

80 weitere Antworten
80 Antworten

Der Diesel mit Euro 5 ist es nicht; hatte meinen im März bestellt, im April war er da!
2 Wochen früher als erwartet, laut Aussage meines Ford Händlers vorgezogen aufgrund von Problemen bei Fahrzeugen mit dem POWER-SHIFT-Getriebe! Und dazu kommt wahrscheinlich noch, daß dieses auch recht häufig wegen des Aktionspreises bestellt worden ist!

Danke für die Info!

Aber reicht das als Erklärung aus, dass man keine verbindliche Zusage über einen Liefertermin bekommt?!

Klar ist das ein Grund.
Wie soll der Händler Dir eine verbindliche Zusage machen wenn er selber nicht weiß wann der Wagen gebaut wird ??

Er sollte Dir aber zumindest sagen können was das Problem ist, also warum es solange dauert.

http://www.motor-talk.de/.../...ecktritt-von-vertrag-t2226957.html?...
Es spielen aber auch noch die AGB des Händlers mit rein, die hast du gegengezeichnet und somit akzeptiert: http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?topic_id=22942&
Also alles nochmals genau studieren, Ablauf der Lieferfrist plus 4 Wochen (bzw. der in den AGB genannten Frist) abwarten und dann den Händler in Verzug setzen und eine Nachlieferfrist von 2 Wochen einräumen. In dem Schreiben gleich Schadensersatzansprüche im Falle der Nichterfüllung ankündigen: http://www.abc-recht.de/ratgeber/kauf/tipps/schadensersatz.php
Machs vor allem schriftlich (wer schreibt der bleibt...) denn mündliche Aussagen sind schwer zu belegen...oder zu widerlegen falls der Händler plötzlich irgendwas aus dem Hut zaubert. Nicht vergessen: Dein Vertragspartner ist der Händler, er wird zwar versuchen alles auf den Hersteller zu schieben aber das hat dich nicht zu interessieren.
Vielleicht wacht dann ja mal jemand auf und wird etwas konkreter 😉.

Gruss
Toenne

Ähnliche Themen

Grundsätzlich finde ich kann man auf das Fahrzeug auch länger warten weil man ihn sicher gerne haben möchte und ungern nochmal woanders bestellen will.
Vom Vertrag zurücktreten ist sicher irgendwann möglich, aber dann hat man halt erstmal kein neues Auto.
Der Vertragspartner ist natürlich der Händler, welcher aber bei jedem Hersteller von Werk das das Fahrzeug baut abhängig ist.
Man könnte also sagen das ein Händler eh blöd ist wenn er einen verbindlichen Liefertermin angibt.
Anderseits kann man als Kunde natürlich erwarten das man gesagt bekommt wann das Auto da ist, zumindest in welchem Monat.
Das ist auch möglich solange es halt keine Probleme mit Bauteilen im Werk gibt.

Das Werk bzw. der Händler kann zwar vom Kunden kein Verständniss erwarten, er kann aber auch kein Auto backen wenns ein Problem mit der Fertigung gibt, da muss man sich dann irgendwie entgegen kommen.
Hier gehts ja nicht um ein Handy wo einfach der Karton aus dem Regal mit den 20 Kartons genommen wird sondern um einen Artikel der auf Bestellung (quasi ja eine Einzelanfertigung) gebaut wird.

Blöd wird das nur wenn der alte schon zum Datum X an jemanden verkauft ist und man dann garkein Auto hätte.
Bei mir war es bis jetzt immer der Fall das mein "Alt"-fahrzeug an den Händler ging wo ich auch den neuen bestellt habe, insofern durfte ich den solange fahren bis der neue da war.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Grundsätzlich finde ich kann man auf das Fahrzeug auch länger warten weil man ihn sicher gerne haben möchte und ungern nochmal woanders bestellen will.
Vom Vertrag zurücktreten ist sicher irgendwann möglich, aber dann hat man halt erstmal kein neues Auto.
Der Vertragspartner ist natürlich der Händler, welcher aber bei jedem Hersteller von Werk das das Fahrzeug baut abhängig ist.
Man könnte also sagen das ein Händler eh blöd ist wenn er einen verbindlichen Liefertermin angibt.
Anderseits kann man als Kunde natürlich erwarten das man gesagt bekommt wann das Auto da ist, zumindest in welchem Monat.
Das ist auch möglich solange es halt keine Probleme mit Bauteilen im Werk gibt.

Das Werk bzw. der Händler kann zwar vom Kunden kein Verständniss erwarten, er kann aber auch kein Auto backen wenns ein Problem mit der Fertigung gibt, da muss man sich dann irgendwie entgegen kommen.
Hier gehts ja nicht um ein Handy wo einfach der Karton aus dem Regal mit den 20 Kartons genommen wird sondern um einen Artikel der auf Bestellung (quasi ja eine Einzelanfertigung) gebaut wird.

Blöd wird das nur wenn der alte schon zum Datum X an jemanden verkauft ist und man dann garkein Auto hätte.
Bei mir war es bis jetzt immer der Fall das mein "Alt"-fahrzeug an den Händler ging wo ich auch den neuen bestellt habe, insofern durfte ich den solange fahren bis der neue da war.

Im Gegensatz zu normalen Privatkäufern gibt es auch Firmenkunden, die wie ich auf das Auto angewiesen sind, weil Sie damit ihr Geld verdienen und da kann es nicht sein, das man vertröstet wird und keine klaren Aussagen bekommt. Ich warte seit Anfang April und bekomme nur zu hören"... der kommt schon" . Mittlerweile muss ich mir Mietwagen nehmen, da mein vorheriges Fahrzeug defekt ist und je länger ich vertröstet werde, um so teurer wird der Spass für mich und so etwas finde ich überhaupt nicht in Ordnung.

Sag ich doch, gleichzusetzen mit:

Zitat:

Blöd wird das nur wenn der alte schon zum Datum X an jemanden verkauft ist und man dann garkein Auto hätte.

Aber seit Anfang April ist noch im vertretbaren Bereich, ich weiß ja nicht wann Du kalkuliert hattest das Fahrzeug zu bekommen bzw. welche Lieferzeit man Dir nannte.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Sag ich doch, gleichzusetzen mit:

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi



Zitat:

Blöd wird das nur wenn der alte schon zum Datum X an jemanden verkauft ist und man dann garkein Auto hätte.

Aber seit Anfang April ist noch im vertretbaren Bereich, ich weiß ja nicht wann Du kalkuliert hattest das Fahrzeug zu bekommen bzw. welche Lieferzeit man Dir nannte.

Als Lieferzeit wurden mir 8-10 Wochen genannt und bestellt wurde am 06.04.2010 und das sind für mich mittlerweile 12 Wochen. Zwei Wochen Kulanz ist ja ok, aber wenn ich keine genaue Angaben bekomme warum es so lange dauert, dann ist das nicht ok. Ich kann schließlich mit meinen Kunden auch nicht so umgehen, da würde ich ja keinen Auftrag mehr bekommen.

Da gebe ich Dir Recht ............. was machst Du nun weiter ?

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Da gebe ich Dir Recht ............. was machst Du nun weiter ?

Ich habe die Woche einen Termin mit dem Gebietsleiter und dem Chef des Autohauses und dann werde ich sehen, wie kulant FORD sein wird. Ich warte den Termin ab und werde danach entscheiden, wie es weitergeht. Ich möchte nur einfach konkrete Antworten haben, um zu wissen, wie ich weiter planen und kalkulieren muss.

Danke für die Antworten!
Ich habe eben auch in der ersten April-Woche bestellt und auch die Aussage bekommen 8- max. 12 Wochen.

Ich mache mir auch Gedanken ob es nur Lieferprobleme sind oder technische Probleme, da es bei Lieferproblemen eine einmaligen Verzug gibt.

Aber so wie ich beim Händler erfahren habe, ist der Produktionsstart (oder wie man das nennt) schon 2 mal verschoben worden.

Aussage Händler: Irgendwas mit dem PowerShift Getriebe.
Aussage Ford: Lieferprobleme Getriebe

Möchte kein Auto das nur in der Werkstatt steht, wenn ich jetzt schon mal auf Ford umsteige.

Zitat:

Original geschrieben von hallo1977



Ich mache mir auch Gedanken ob es nur Lieferprobleme sind oder technische Probleme, da es bei Lieferproblemen eine einmaligen Verzug gibt.

Aber so wie ich beim Händler erfahren habe, ist der Produktionsstart (oder wie man das nennt) schon 2 mal verschoben worden.

Aussage Händler: Irgendwas mit dem PowerShift Getriebe.
Aussage Ford: Lieferprobleme Getriebe

Möchte kein Auto das nur in der Werkstatt steht, wenn ich jetzt schon mal auf Ford umsteige.

Auch bei Lieferproblemen kann es zu mehrmaligem Verzug kommen. Man darf nicht vergessen, daß es gerade im Bereich der Automobilindustrie im Zulieferbereich durch die Krise ziemlich turbulent zugegangen ist. Da kann es dann im Zulieferbereich durchaus zu Engpässen kommen, und oft sind es dann nur kleine Teile, die zu einem grösseren gehören...und zack steht wieder alles. Ich weiß wovon ich rede, meine Firma war selbst davon betroffen, erst konnten wir nicht liefern, dann unser Zulieferer insolvent, usw....

Grundsätzlich ist das Getriebe bereits in anderen Modellen verfügbar und in anderen Threads sind ja auch schon Erfahrungen ausgetauscht worden. Da würde ich mir also nicht so viel Gedanken machen.

Naja dann hoffen wir mal das Beste.
Das Problem hat je momentan nur mein Händler, da er meinen alten dagegen nimmt.

Weis jemand wie das ist wenn ich mit meinen alten Auto einen Unfall bauen würde?

Zitat:

Original geschrieben von hallo1977


Weis jemand wie das ist wenn ich mit meinen alten Auto einen Unfall bauen würde?

Dann hast du kein Auto mehr das du dem Händler in Zahlung geben kannst und zahlst demnach den vollen Preis für den neuen Mondeo.

Oder was genau wolltest du wissen?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen