Lieferverzögerung
Guten Tag,
mein Polo wäre normalerweise letzte Woche ausgeliefert worden aber er steht seit 5 Wochen in der Montage fest. Mein Händler kann auch keine Aussage tätigen was da schief läuft oder mir einen ungefähren Liefertermin nennen. Hat irgendjemand ähnliche Probleme ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SaBoMotor schrieb am 13. Juni 2018 um 21:39:13 Uhr:
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 13. Juni 2018 um 07:11:06 Uhr:
Es steht aber doch außer Frage, dass davon alle Fahrzeuge betroffen sind - Otto und Diesel?!
Auch ist es Fakt, dass andere Hersteller die gleichen, wenn nicht gar größere Probleme haben.
Deshalb wundert es mich, dass hier immer wieder Leute Posts loslassen, die einseitig gegen VW schießen, wobei es woanders nicht besser aussieht und sich die Hersteller anscheinend um Teststand-Ressourcen "prügeln"Ich kenne nur einen weiteren Hersteller, der ähnliche Probleme hat wie VW, nämlich BMW.
Die anderen haben die Lage scheinbar wesentlich besser im Griff.
Mag sein - der Eine mehr, der Andere weniger.
VW und BMW sind gesicherte Problemkandidaten, Mercedes hat wohl derzeit nur Probleme mit Ihren großen Benzinern und die Anderen werden es sicher nicht an die große Glocke hängen. Ich erhebe hier auch nicht den Anspruch, das meine Aussagen alleingültig und bis ins letzte Komma durchrecherchiert sind.
Persönlich empfinde ich das „Klima“ in diesem Forum mittlerweile als ausgesprochen vergiftet durch Personen, die hier jedes Komma tot diskutieren und anscheinend etwas bestellt haben, was sie garnicht wollten, da weder Performance noch Ausstattung und Preis/Leistung Ihren Vorstellungen entsprechen.
978 Antworten
Zitat:
@unleashed4790 schrieb am 31. Mai 2018 um 12:13:55 Uhr:
Altes Modell ist dann aber doch schon stark übertrieben. Das einzige, was sich wirklich ändert, sind diese bescheuerten Abgasevorschriften. Würde man hier über ein Facelift oder so sprechen, sähe das in meinen Augen anders aus.
Äh, wieso ist das stark übertrieben? Ich glaube, es hat selten ein Modelljahr gegeben, das so schnell derart veraltet war wie das MJ 2018. Ganz einfach, weil es ab dem 01. September nicht mehr zulassungsfähig ist.
Das macht das Fahrzeug ja nicht schlechter, aber für VW wird es viel zu risikoreich sein, noch Auslieferungen des alten Modelljahres für den Sommer zu planen, schließlich kann auch ein Schiff mal länger brauchen, die Bahn streiken, der Kunde drei Wochen im Sommerurlaub sein und - schwupps - ist es September und das Fahrzeug kann quasi entsorgt werden.
@danielsch1988
Ich bin der Meinung, dass beide Modelljahre ihre Vor- und Nachteile haben. Da ich letzte Woche bestellt habe, muss ich mich auch überraschen lassen, was nun passiert und habe beschlossen, mich nicht verrückt zu machen. Entweder über weniger KFZ-Steuer und ein fehleranfälliges Bauteil weniger freuen - oder darüber, dass man die überarbeitete Version bekommt, was vielleicht den Verkauf irgendwann erleichtert.
Eigentlich ist es mir persönlich egal ob WLTP Version oder nicht aber bin nur wie alle hier sehr ungeduldig 🙂))
Es ist nicht mehr NEU-Zulassungsfähig, ja. Im Gebrauchtwagenmarkt (sofern man von einer Haltedauer von max. 5 Jahre anstrebt, in 15 Jahren wird es sicherlich anders ausschauen) wird es vollkommen wumpe sein, ob Filter oder b oder c. Zumindest bei den Benzinern.
Wenn der einmal Zugelassen wurde ist ein b-Benziner genauso wie ein aktuellerer zu Behandeln.
Zitat:
@unleashed4790 schrieb am 31. Mai 2018 um 12:47:15 Uhr:
Es ist nicht mehr NEU-Zulassungsfähig, ja. Im Gebrauchtwagenmarkt (sofern man von einer Haltedauer von max. 5 Jahre anstrebt, in 15 Jahren wird es sicherlich anders ausschauen) wird es vollkommen wumpe sein, ob Filter oder b oder c. Zumindest bei den Benzinern.
Wenn der einmal Zugelassen wurde ist ein b-Benziner genauso wie ein aktuellerer zu Behandeln.
Ich habe das Gefühl, wir schreiben aneinander vorbei oder du verstehst meine Beiträge absichtlich falsch.
Ich wollte lediglich sagen, dass eine geplante Fertigstellung des Fahrzeug gegen Juli für VW sehr problematisch ist, weil das Risiko immer höher wird, dass eine NEU-Zulassung vor dem 1.9. nicht mehr garantiert werden kann.
VW kann ja nicht einfach die bestellten Fahrzeuge selbst zulassen, sondern muss da schon auf den Kunden warten. Und niemand kann erwarten, dass der Kunde springt, wenn VW ihm plötzlich als einzigen Abholtermin in WOB den 31.08. anbietet. Die werden definitiv aufgrund der Engpässe in WOB, der Urlaubszeit und der üblichen transportbedingten Verspätungsrisiken einen Puffer einplanen müssen und da plant doch keiner ein, ein Modelljahr 2018 im August auszuliefern.
Eher noch wird das Modelljahr 2019 in der Auslieferung von November wieder auf August vorgezogen, wenn man merkt, dass da Kapazitäten sind. Da ist es dann auch egal, ob der ein oder andere Kunde den Abholtermin auf September verschieben muss.
Abgesehen davon sind wir hier ja nicht der einzige Markt. Es wird sich nicht alles an den Deutschen orientieren...
Ich musste schriftlich bestätigen das ich aufs MJ 2019 verzichte.
Vermutlich zur besseren Planung von VW ka
Zitat:
@meierchen schrieb am 31. Mai 2018 um 15:46:17 Uhr:
Ich musste schriftlich bestätigen das ich aufs MJ 2019 verzichte.Vermutlich zur besseren Planung von VW ka
Wann bestellt? welches Lieferdatum? Welches Modell?
02.05 bestellt erst hieß es kw26 und jetzt bis kw31
Highline 95ps. Wobei was ich so gelesen hab ist da ja die Umstellung ich werd nächste Woche nochmal nach Harken
Lieferdatum ist ja nicht Produktionsdatum!
Zitat:
@Tacci schrieb am 31. Mai 2018 um 16:22:50 Uhr:
Lieferdatum ist ja nicht Produktionsdatum!
Stimmt 🙂
Und dann noch das ....
CW28/29 Betriebsurlaub ( Hab ich aus der Regionalzeitung von Navarra, die die Betriebsvereinbarung mit VW zitiert hat) CW30 Anlauf und Umstellung der Produktion, ab CW31 Produktion Mj. 2019. Damit sollten die ersten Mj. 2019 ab CW34/35 ausgeliefert werden. @meierchen s Fahrzeug ist vermutlich eines der letzten aus Mj. 2019
Wird analog der Euro3/4 Umstellung bei dem Motorrädern 2016/2017 auch wieder "Ausnahmegenehmigungen" geben.
Habe selbst März 2017 ein Euro3 Motorrad neu zugelassen (ohne vorherige Händlerzulassung), war ab 1.1.2017 offizell nicht mehr möglich (EU Recht). Von Honda habe ich eine "Einzelzulassung" bekommen, aus der ging hervor das noch 173 gleiche Fertigfahrzeuge ohne Zulassung und vor dem 31.12.2016 gefertigt wurden und bis Ende 2017 per Ausnahmegenehmigung Zulassungsfähig sind.
Keine Panik, VW ist mit Sicherheit nicht der einzige Hersteller der nicht alle Euro 6B Neuwagen zum Stichtag verkauft hat, gibt bestimmt noch ordentlich Rabatt für die Lagerwagen.
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 29. Mai 2018 um 09:13:25 Uhr:
Zitat:
@PJoe246 schrieb am 29. Mai 2018 um 08:55:14 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe auch als VW Autohaus Mitarbeiter den neuen Polo anfang März bestellt mit Auslieferung in WOB.
Auto steht im Moment am Hafen in Spanien und is aufm weg zu mir.ABER:
Die Autostadt hat einen Terminvorlauf von 6 Wochen zur Terminvergabe!!
Ich habe umbestellt, Auslieferung im Autohaus, geht viel schneller.zur Werksauslieferung:
Der Polo z.B. wird in Pamplona gebaut und sobald dieser fertig vom Rollband gekommen ist in ein naheliegenes Auslieferungszentrum verbracht. Ab dem Zeitpunkt wo der Polo da steht, kann der Händler bei dem gekauft wurde (bzw. die Dispo und der Verkäufer) im Volkswagen-Partner-Net über NewadaWeb Auslieferungszeitfenster buchen.Der effektive Transport von Spanien nach WOB is in weniger als 2 Tagen erledigt.
Der Transport haut ja auch den Auslieferungstag nicht in die Höhe, sondern:
Die Autostadt ist restlos überbucht!!! deswegen verschieben sich alle Auslieferungen nach hinten!!Ich würde jedem Raten, der im März/April bestellt hat, seinen Wagen zum Händler bringen zu lassen.
Sollte die Autostadt noch weiter in verzug kommen (was definitiv passieren wird) fällt die Auslieferung auf August, die Autostadt hat aber im August bekanntlich geschlossen und schwubs ist die Auslieferung im September.Wenn noch fragen da sind, meldet euch 🙂
@PJoe246
2 Anmerkungen:
- Der Transport von Santander nach Emden dauert ca. 8 Tage - nicht 2 Tage
siehe Schiffs-Schedule:
http://www.pwl.de/ Fahrplan Spanien/Portugal/Irland
on Top kommen dann die evtl. Wartezeit aufs Schiff, das Entladen und Zwischenparken in Emden und der Transport nach WOB oder zum Händler - da sind gleich mal 2 Wochen rum.- Wie kommst Du drauf, dass die Autostadt im August geschlossen ist?
Öffnungszeiten Autostadt: 9:00 - 18:00 Uhr
(täglich außer Heiligabend und Silvester)
AbholerWelt: 7:30 - 18:00 Uhr
Ausnahme lt. Homepage:
Das KundenCenter bleibt vom 5. Juni, 15:00 Uhr bis 9. Juni 2018, 12:00 Uhr geschlossen.
In dieser Zeit finden keine Fahrzeugauslieferungen statt. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Servus,
im August kann man keine Werksauslieferung buchen, habe grade nochmal mit meiner Dispo telefoniert.
Das mit den zwei Tagen war falsch, sorry! Hatte da was mit nem anderen Auto verwechselt.
Zitat:
@PJoe246 schrieb am 1. Juni 2018 um 13:31:53 Uhr:
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 29. Mai 2018 um 09:13:25 Uhr:
@PJoe246
2 Anmerkungen:
- Der Transport von Santander nach Emden dauert ca. 8 Tage - nicht 2 Tage
siehe Schiffs-Schedule:
http://www.pwl.de/ Fahrplan Spanien/Portugal/Irland
on Top kommen dann die evtl. Wartezeit aufs Schiff, das Entladen und Zwischenparken in Emden und der Transport nach WOB oder zum Händler - da sind gleich mal 2 Wochen rum.- Wie kommst Du drauf, dass die Autostadt im August geschlossen ist?
Öffnungszeiten Autostadt: 9:00 - 18:00 Uhr
(täglich außer Heiligabend und Silvester)
AbholerWelt: 7:30 - 18:00 Uhr
Ausnahme lt. Homepage:
Das KundenCenter bleibt vom 5. Juni, 15:00 Uhr bis 9. Juni 2018, 12:00 Uhr geschlossen.
In dieser Zeit finden keine Fahrzeugauslieferungen statt. Wir bitten um Ihr Verständnis!Servus,
im August kann man keine Werksauslieferung buchen, habe grade nochmal mit meiner Dispo telefoniert.
Das mit den zwei Tagen war falsch, sorry! Hatte da was mit nem anderen Auto verwechselt.
Das wird ja dann interessant für die, bei denen die Lieferung so ca. CW31 vorgesehen ist - Entweder Anfang der Woche abholen, oder bis September warten 😕 ! Echte „Friß oder stirb“ Mentalität, oder unternehmerischer Schwachsinn.
Zitat:
@Polo9N3 schrieb am 31. Mai 2018 um 17:53:03 Uhr:
Wird analog der Euro3/4 Umstellung bei dem Motorrädern 2016/2017 auch wieder "Ausnahmegenehmigungen" geben.
Habe selbst März 2017 ein Euro3 Motorrad neu zugelassen (ohne vorherige Händlerzulassung), war ab 1.1.2017 offizell nicht mehr möglich (EU Recht). Von Honda habe ich eine "Einzelzulassung" bekommen, aus der ging hervor das noch 173 gleiche Fertigfahrzeuge ohne Zulassung und vor dem 31.12.2016 gefertigt wurden und bis Ende 2017 per Ausnahmegenehmigung Zulassungsfähig sind.
Keine Panik, VW ist mit Sicherheit nicht der einzige Hersteller der nicht alle Euro 6B Neuwagen zum Stichtag verkauft hat, gibt bestimmt noch ordentlich Rabatt für die Lagerwagen.
Ich bin dann auf den öffentlichen Aufschrei gespannt, wenn ausgerechnet Fahrzeuge von VW mit einer Sonderzulassung/Ausnahmegenehmigung zugelassen werden 🙄 ! Glaube nicht, dass das „politisch opportun“ ist 😁
Super das macht dann Sinn hab heute nochmal den Händler kontaktiert der hat heute bei der Dispo angerufen KW35 als Auslieferung genannt bekommen... wird dann knapp mit der Zulassung...
wo wohnt ihr denn eigentlich alle? Man müsste für die armen Wartenden mal ein Treffen vereinbaren um sich gegenseitig aufzuschaukeln! 😉