Lieferverzögerung

VW Polo 6 (AW)

Guten Tag,
mein Polo wäre normalerweise letzte Woche ausgeliefert worden aber er steht seit 5 Wochen in der Montage fest. Mein Händler kann auch keine Aussage tätigen was da schief läuft oder mir einen ungefähren Liefertermin nennen. Hat irgendjemand ähnliche Probleme ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 13. Juni 2018 um 21:39:13 Uhr:



Zitat:

@10emmi68 schrieb am 13. Juni 2018 um 07:11:06 Uhr:


Es steht aber doch außer Frage, dass davon alle Fahrzeuge betroffen sind - Otto und Diesel?!
Auch ist es Fakt, dass andere Hersteller die gleichen, wenn nicht gar größere Probleme haben.
Deshalb wundert es mich, dass hier immer wieder Leute Posts loslassen, die einseitig gegen VW schießen, wobei es woanders nicht besser aussieht und sich die Hersteller anscheinend um Teststand-Ressourcen "prügeln"

Ich kenne nur einen weiteren Hersteller, der ähnliche Probleme hat wie VW, nämlich BMW.
Die anderen haben die Lage scheinbar wesentlich besser im Griff.

Mag sein - der Eine mehr, der Andere weniger.
VW und BMW sind gesicherte Problemkandidaten, Mercedes hat wohl derzeit nur Probleme mit Ihren großen Benzinern und die Anderen werden es sicher nicht an die große Glocke hängen. Ich erhebe hier auch nicht den Anspruch, das meine Aussagen alleingültig und bis ins letzte Komma durchrecherchiert sind.

Persönlich empfinde ich das „Klima“ in diesem Forum mittlerweile als ausgesprochen vergiftet durch Personen, die hier jedes Komma tot diskutieren und anscheinend etwas bestellt haben, was sie garnicht wollten, da weder Performance noch Ausstattung und Preis/Leistung Ihren Vorstellungen entsprechen.

978 weitere Antworten
978 Antworten

Zitat:

@XD69 schrieb am 11. Juni 2018 um 21:47:43 Uhr:


War auch einfach als allgemeine Info gedacht.... nicht explizit auf dich bezogen....

Achso sorry🙂 danke!

Zitat:

@XD69 schrieb am 11. Juni 2018 um 18:25:35 Uhr:


https://amp.welt.de/.../...problem-bei-einer-Viertelmillion-Autos.html

Was hat die Dieselproblematik mit der Polo-Auslieferung zu tun. Wenn weniger betroffene Diesel-Fahrzeuge (Passat, Arteon und gleichartige) ausgeliefert werden, müsste folglich auch mehr Zeit sein, ehere andere Fahrzeuge auszuliefern.
Die Organisation ist aber sauschlecht. Für eine Polo muss ich über 6 Monate warten. Für meinen MINIs musste ich lediglich 3 Monate warten. MINI bietet unterschiedliche Dachfarben, Motore, Felgen, Inneneinrichtungen , und und... also eine wesentliche komplexere Vielfalt und produziert überwiegend in England - dort wo man keine 13er und 17er Schlüssel kennt und auf der falschen Seite sitzt als Fahrer :-). Was macht MINI bzw. BMW besser? (Vorneweg: nach 7 MINIs gefällt mir der neue MINI nicht im Design, deshalb habe ich nun einmal Polo bestellt. Meine Meinung bisher, brauch ich glaube ich nicht noch einmal hier auflisten! Ob ich noch einmal einen neuen bestelle? Eher nicht, dann lieber einen von der Stange - aber dann muss auch die Qualität passen. Ich bin mal gespannt, ob der Polo hier den MINI ebenbürdig sein kann!)

Zitat:

@Black-Sun schrieb am 12. Juni 2018 um 23:50:07 Uhr:



Zitat:

@XD69 schrieb am 11. Juni 2018 um 18:25:35 Uhr:


https://amp.welt.de/.../...problem-bei-einer-Viertelmillion-Autos.html

Was hat die Dieselproblematik mit der Polo-Auslieferung zu tun. Wenn weniger betroffene Diesel-Fahrzeuge (Passat, Arteon und gleichartige) ausgeliefert werden, müsste folglich auch mehr Zeit sein, ehere andere Fahrzeuge auszuliefern.
Die Organisation ist aber sauschlecht. Für eine Polo muss ich über 6 Monate warten. Für meinen MINIs musste ich lediglich 3 Monate warten. MINI bietet unterschiedliche Dachfarben, Motore, Felgen, Inneneinrichtungen , und und... also eine wesentliche komplexere Vielfalt und produziert überwiegend in England - dort wo man keine 13er und 17er Schlüssel kennt und auf der falschen Seite sitzt als Fahrer :-). Was macht MINI bzw. BMW besser? (Vorneweg: nach 7 MINIs gefällt mir der neue MINI nicht im Design, deshalb habe ich nun einmal Polo bestellt. Meine Meinung bisher, brauch ich glaube ich nicht noch einmal hier auflisten! Ob ich noch einmal einen neuen bestelle? Eher nicht, dann lieber einen von der Stange - aber dann muss auch die Qualität passen. Ich bin mal gespannt, ob der Polo hier den MINI ebenbürdig sein kann!)

Was um Himmels Willen hat der verlinkte Artikel mit Dieselproblematik zu tun? Statt Stammtischparolen und gefährliches Halbwissen zum Besten zu geben, solltst Du vielleicht mal Nachrichten schauen (möglichst nicht bei SuperRTL), Zeitung lesen (möglichts keine BILD) und Dir daraus eine auf Fakten basierende Meinung bilden.
Fakten sind:
Alle namhaften Hersteller haben derzeit Lieferprobleme auf Grund der Umstellung auf den neuen Messzyklus, was absolut nichts mit Diesel oder nicht Diesel zu tun hat. BMW hat z.B. ganze Motorenfamilien bis auf Weiteres aus der Produktion genommen.
Mag sein, dass Du vor ein paar Jahren nur 3 Monate auf einen Mini gewartet hast. Da gabs auch den Polo in 10 Wochen.
Ich könnte das jetzt noch beliebig weiterführen ...
Würde mich auch interessieren, wo man einen Mini Cooper S zum Preis eines vergleichbar ausgestatteten Polo GTI bekommt.

Zitat:

@Franzifit schrieb am 11. Juni 2018 um 14:43:21 Uhr:


Also ich habe am 05.02. bestellt und hätte meinen Polo eigtl in KW20 abholen sollen..mittlerweile haben wir KW24 und mein Auto hat es noch nicht mal vom Zwischenlager in Illingen (1h vom Händler weg) zum Händler geschafft obwohl es am 31.05. im Zwischenlager ankam. Ich hab mich heute wirklich mal beim Händler beschweren müssen, weil von ihm aus null Infos kommen und ich ihm immer hinterher telefonieren muss. Bin echt enttäuscht von dem Service, welcher keiner ist. Er hat mir versucht zu erklären dass ja der Spedi und gefühlt alle bei VW so viel zu tun haben usw..hab ihm gesagt, dass mir das relativ egal ist, da ich meine Interessentin für meinen Twingo einen Monat hinhalten musste..ich mein für nen alten Gebrauchten😁 Er bat mich trotzdem ihn gut zu bewerten. Klar weiß ich, dass er persönlich wenig dafür kann, dass mein Wagen später kommt aber er kann sehr wohl was für die Art und Weise der Kommunikation!!(nämlich keine). Ich verkaufe meinen Twingo jetzt kommenden Montag und bekomme von Händler dann einen VW Up als Leihwagen..richtig ärgerlich alles!!!!

Och Mensch, das ist wirklich ärgerlich! Ich hoffe sehr für dich, dass dein Polo bald endlich ankommt und du mir berichten kannst *Daumen drück* 🙂

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 13. Juni 2018 um 00:09:32 Uhr:


Was um Himmels Willen hat der verlinkte Artikel mit Dieselproblematik zu tun? Statt Stammtischparolen und gefährliches Halbwissen zum Besten zu geben, solltst Du vielleicht mal Nachrichten schauen (möglichst nicht bei SuperRTL), Zeitung lesen (möglichts keine BILD) und Dir daraus eine auf Fakten basierende Meinung bilden.
Fakten sind:
Alle namhaften Hersteller haben derzeit Lieferprobleme auf Grund der Umstellung auf den neuen Messzyklus, was absolut nichts mit Diesel oder nicht Diesel zu tun hat. BMW hat z.B. ganze Motorenfamilien bis auf Weiteres aus der Produktion genommen.

Das ist nicht ganz richtig. Aufgrund der "Dieselthematik" wurde RDE (real driving emissions) vorgezogen und genau das bedeutet einen wesentlich höheren Prüfaufwand.
Nicht das lange angekündigte WLTP ist das Problem, sondern RDE. Wird nur gerne in der Presse falsch dargestellt.
RDE wäre zwar auch ohne Dieselbetrug gekommen, nur eben zu einem späteren Zeitpunkt.

Nochmal zur Erinnerung:
WLTP löst NEFZ ab und ist lediglich ein geänderter Fahrzyklus auf dem Prüfstand
RDE verlangt, dass die realen Emissionen auf der Straße den Grenzwert nicht überschreiten und ist daher wesentlich aufwändiger, sowohl in der Testvorbereitung (Motorapplikation, die unter nahezu allen Fahrzuständen saubere Abgase ermöglicht inklusive Einbau eines PEMS), als auch in der Testdurchführung (wesentlich mehr Lastzustände zu prüfen)

Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 13. Juni 2018 um 06:59:55 Uhr:



Zitat:

@10emmi68 schrieb am 13. Juni 2018 um 00:09:32 Uhr:


Was um Himmels Willen hat der verlinkte Artikel mit Dieselproblematik zu tun? Statt Stammtischparolen und gefährliches Halbwissen zum Besten zu geben, solltst Du vielleicht mal Nachrichten schauen (möglichst nicht bei SuperRTL), Zeitung lesen (möglichts keine BILD) und Dir daraus eine auf Fakten basierende Meinung bilden.
Fakten sind:
Alle namhaften Hersteller haben derzeit Lieferprobleme auf Grund der Umstellung auf den neuen Messzyklus, was absolut nichts mit Diesel oder nicht Diesel zu tun hat. BMW hat z.B. ganze Motorenfamilien bis auf Weiteres aus der Produktion genommen.

Das ist nicht ganz richtig. Aufgrund der "Dieselthematik" wurde RDE (real driving emissions) vorgezogen und genau das bedeutet einen wesentlich höheren Prüfaufwand.
Nicht das lange angekündigte WLTP ist das Problem, sondern RDE. Wird nur gerne in der Presse falsch dargestellt.
RDE wäre zwar auch ohne Dieselbetrug gekommen, nur eben zu einem späteren Zeitpunkt.

Nochmal zur Erinnerung:
WLTP löst NEFZ ab und ist lediglich ein geänderter Fahrzyklus auf dem Prüfstand
RDE verlangt, dass die realen Emissionen auf der Straße den Grenzwert nicht überschreiten und ist daher wesentlich aufwändiger, sowohl in der Testvorbereitung (Motorapplikation, die unter nahezu allen Fahrzuständen saubere Abgase ermöglicht inklusive Einbau eines PEMS), als auch in der Testdurchführung (wesentlich mehr Lastzustände zu prüfen)

Grundsätzlich richtig 🙂
Es steht aber doch außer Frage, dass davon alle Fahrzeuge betroffen sind - Otto und Diesel?!
Auch ist es Fakt, dass andere Hersteller die gleichen, wenn nicht gar größere Probleme haben.
Deshalb wundert es mich, dass hier immer wieder Leute Posts loslassen, die einseitig gegen VW schießen, wobei es woanders nicht besser aussieht und sich die Hersteller anscheinend um Teststand-Ressourcen "prügeln"

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 13. Juni 2018 um 00:09:32 Uhr:



Zitat:

@Black-Sun schrieb am 12. Juni 2018 um 23:50:07 Uhr:


Was hat die Dieselproblematik mit der Polo-Auslieferung zu tun. Wenn weniger betroffene Diesel-Fahrzeuge (Passat, Arteon und gleichartige) ausgeliefert werden, müsste folglich auch mehr Zeit sein, ehere andere Fahrzeuge auszuliefern.
Die Organisation ist aber sauschlecht. Für eine Polo muss ich über 6 Monate warten. Für meinen MINIs musste ich lediglich 3 Monate warten. MINI bietet unterschiedliche Dachfarben, Motore, Felgen, Inneneinrichtungen , und und... also eine wesentliche komplexere Vielfalt und produziert überwiegend in England - dort wo man keine 13er und 17er Schlüssel kennt und auf der falschen Seite sitzt als Fahrer :-). Was macht MINI bzw. BMW besser? (Vorneweg: nach 7 MINIs gefällt mir der neue MINI nicht im Design, deshalb habe ich nun einmal Polo bestellt. Meine Meinung bisher, brauch ich glaube ich nicht noch einmal hier auflisten! Ob ich noch einmal einen neuen bestelle? Eher nicht, dann lieber einen von der Stange - aber dann muss auch die Qualität passen. Ich bin mal gespannt, ob der Polo hier den MINI ebenbürdig sein kann!)

Was um Himmels Willen hat der verlinkte Artikel mit Dieselproblematik zu tun? Statt Stammtischparolen und gefährliches Halbwissen zum Besten zu geben, solltst Du vielleicht mal Nachrichten schauen (möglichst nicht bei SuperRTL), Zeitung lesen (möglichts keine BILD) und Dir daraus eine auf Fakten basierende Meinung bilden.
Fakten sind:
Alle namhaften Hersteller haben derzeit Lieferprobleme auf Grund der Umstellung auf den neuen Messzyklus, was absolut nichts mit Diesel oder nicht Diesel zu tun hat. BMW hat z.B. ganze Motorenfamilien bis auf Weiteres aus der Produktion genommen.
Mag sein, dass Du vor ein paar Jahren nur 3 Monate auf einen Mini gewartet hast. Da gabs auch den Polo in 10 Wochen.
Ich könnte das jetzt noch beliebig weiterführen ...
Würde mich auch interessieren, wo man einen Mini Cooper S zum Preis eines vergleichbar ausgestatteten Polo GTI bekommt.

Was um Himmels Willen macht hier im Forum jemand vom KBA. Ich dachte ihr macht weiterhin eure Testfahrten in Bezug der TEMP6 Thematik in Österreich, damit endlich die Fahrzeuge ausgeliefert werden können. Offensichtlich sitzt ihr wieder in der Kneipen und fröhnt Stammtischparolen und schaut SuperRTL. Jedoch Danke für den Tipp mit der Bildzeitung - muss ich unbedingt die Kollegen anrufen und Lob aussprechen. Leider berichten wir gerade für eine Münchner Zeitung aus LeMans. Hier ist so eine 24h-Veranstaltung, richtig langweilig - ich würde lieber gerne über eine Zwiebelzuchtmesse berichten oder konkret einem KBA-Mitarbeiter antworten. Naja, ich hoffe bei der nächsten Tour in 14 Tagen zu einem speziellen Berg in den Staaten wird es etwas ruhiger. Obwohl, da fahren irgendwelche Idioten den Berg hoch und oben dann merken sie dann alle, dass es dort nicht weitergeht - verrückt. Aber danach kann ich mehr auf die Sendungen bei SuperRTL eingehen, werde die Sendungen unbedingt bei Youtube anschauen müssen.
Danke auch für den Tipp mit dem Preis. Hatte ich eigentlich nicht erwähnt, aber die Jungs vom KBA sind schon Teufelskerle. Chapeau!

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 13. Juni 2018 um 07:11:06 Uhr:


Es steht aber doch außer Frage, dass davon alle Fahrzeuge betroffen sind - Otto und Diesel?!
Auch ist es Fakt, dass andere Hersteller die gleichen, wenn nicht gar größere Probleme haben.
Deshalb wundert es mich, dass hier immer wieder Leute Posts loslassen, die einseitig gegen VW schießen, wobei es woanders nicht besser aussieht und sich die Hersteller anscheinend um Teststand-Ressourcen "prügeln"

Ich kenne nur einen weiteren Hersteller, der ähnliche Probleme hat wie VW, nämlich BMW.
Die anderen haben die Lage scheinbar wesentlich besser im Griff.

Schauen wir mal, wer die nächsten Wochen alles die Hosen runter lässt. Das Ende der Fahnenstange ist noch nicht erreicht, auch wenn einige Hersteller das noch nicht kommunizieren.

Was ist KBA? Königlich betriebene Autobahn? Was für Zeitungen aus München sind in le Mains? Und um welchen speziellen Berg in den Staaten geht es in deinem Beitag? Den in den die Gesichter von den Präsidenten drin sind?

Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 13. Juni 2018 um 21:39:13 Uhr:



Zitat:

@10emmi68 schrieb am 13. Juni 2018 um 07:11:06 Uhr:


Es steht aber doch außer Frage, dass davon alle Fahrzeuge betroffen sind - Otto und Diesel?!
Auch ist es Fakt, dass andere Hersteller die gleichen, wenn nicht gar größere Probleme haben.
Deshalb wundert es mich, dass hier immer wieder Leute Posts loslassen, die einseitig gegen VW schießen, wobei es woanders nicht besser aussieht und sich die Hersteller anscheinend um Teststand-Ressourcen "prügeln"

Ich kenne nur einen weiteren Hersteller, der ähnliche Probleme hat wie VW, nämlich BMW.
Die anderen haben die Lage scheinbar wesentlich besser im Griff.

Mag sein - der Eine mehr, der Andere weniger.
VW und BMW sind gesicherte Problemkandidaten, Mercedes hat wohl derzeit nur Probleme mit Ihren großen Benzinern und die Anderen werden es sicher nicht an die große Glocke hängen. Ich erhebe hier auch nicht den Anspruch, das meine Aussagen alleingültig und bis ins letzte Komma durchrecherchiert sind.

Persönlich empfinde ich das „Klima“ in diesem Forum mittlerweile als ausgesprochen vergiftet durch Personen, die hier jedes Komma tot diskutieren und anscheinend etwas bestellt haben, was sie garnicht wollten, da weder Performance noch Ausstattung und Preis/Leistung Ihren Vorstellungen entsprechen.

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 13. Juni 2018 um 21:54:48 Uhr:


Persönlich empfinde ich das „Klima“ in diesem Forum mittlerweile als ausgesprochen vergiftet durch Personen, die hier jedes Komma tot diskutieren und anscheinend etwas bestellt haben, was sie garnicht wollten, da weder Performance noch Ausstattung und Preis/Leistung Ihren Vorstellungen entsprechen.

Der Konzern liefert ja auch ständig neue Steilvorlagen 😁

Zitat:

Der Konzern liefert ja auch ständig neue Steilvorlagen 😁

Meinen Polo habe ich Anfang April bestellt. Der Liefertermin war Oktober. Dann war die Produktion plötzlich für Dezember eingeplant. Dann wars plötzlich März. Weil ich das Fahrzeug früher wollte, musste ich einiges an Aufpreis zahlen, um den Vertrag auf ein Lagerfahrzeug das schon eingeplant war zu wechseln.

Ich finde auch, dass das einem die Laune vermiesen kann.

Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 13. Juni 2018 um 21:59:48 Uhr:


Der Konzern liefert ja auch ständig neue Steilvorlagen 😁

Das macht die Firma absichtlich, um Citroen und Opel Fahrer zu unterhalten, die gerne in VW-Foren stöbern ;-). Habe extra mit jemanden aus der VW-Presseabteilung dazu gesprochen ;-).

Ich hoffe es hagelt nicht gleich shitstorm🙂 und ich weiß bei jedem ist es komischerweise anders aber wie lange stand bei euch die WeApp auf Produktion ist gestartet bis es endlich der Versand kam? Danke und schöne Grüße! Daniel

Deine Antwort