Lieferverzögerung bei BMW und Alpina durch Softwareumstellung??

BMW 5er

Hallo liebe Gemeinde.

Ich habe anfang Juli einen Alpina D5 bestellt, mit der groben Zusage für November.
Nachdem ich durch meinen früheren BMW-Händler immer innerhalb von 10 Wochen ein neues Fahrzeug hatte, war ich anfangs von den 5 Monaten Lieferzeit schon sehr geschockt.
Nun teilte mir der Händler mit, dass es frühestens Dezember würde, weil BMW angeblich im Sommer irgendeine Software umgestellt habe, und es fortan zu massiven ET-Problemen gekommen sein soll.

Da ich sonst noch nichts dergeleichen erfahren habe wollte ich mal nachfragen wie eure Erfahrungen dahingehend sind?

Langsam schwillt mir der Hals von der Warterei!

Grüße aus Rentfort

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Tja, SAP. Heißt nicht umsonst Schrecken, Angst und Panik. 🙂

CU Oliver

immer wieder spannend zu lesen, dass die SW Schuld ist wenn man seine eigenen Prozesse nicht im Griff hat und dann die SW deshalb falsch customized.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rentforter


Hallo liebe Gemeinde.

Ich habe anfang Juli einen Alpina D5 bestellt, mit der groben Zusage für November.
Nachdem ich durch meinen früheren BMW-Händler immer innerhalb von 10 Wochen ein neues Fahrzeug hatte, war ich anfangs von den 5 Monaten Lieferzeit schon sehr geschockt.
Nun teilte mir der Händler mit, dass es frühestens Dezember würde, weil BMW angeblich im Sommer irgendeine Software umgestellt habe, und es fortan zu massiven ET-Problemen gekommen sein soll.

Da ich sonst noch nichts dergeleichen erfahren habe wollte ich mal nachfragen wie eure Erfahrungen dahingehend sind?

Langsam schwillt mir der Hals von der Warterei!

Grüße aus Rentfort

Allgemein bekannt seit gut 8 Monaten, Weltweites Problem. SAP ist schuld

Grobe Zusage für November und jetzt Dezember das ist doch grob!

Hast doch keinen NULLACHTFÜNFZEHN bestellt.

Servus Hans

Hallo!

Tja, SAP. Heißt nicht umsonst Schrecken, Angst und Panik. 🙂

CU Oliver

Ich denke auch das es normal ist. Ich musste auch 5 Monate warten, das ist normal bei Alpina. Dazu kommt bei Dir, dass es noch das LCI gab und ich denke dadurch kam es auch zu kleinen Verzögerungen.
Ich fand bei der ganzen Warterei viel schlimmer das man von BMW keine richtige Auftragsbestätigung bekommen kann und somit auch nie einen schriftlich zugesagten Termin bekommt. Meine Bestellung wurde von BMW sogar per Handschrift durchgeführt weil es bei der NL dafür kein Formular oder etwas vergleichbares gab. Also sehr gut aufpassen bei den SA, ob auch alle dabei sind. Nach mehrmaligem Nachfragen habe ich dann eine Auftragsbestätigung bekommen, allerdings mit vielen Fehlern. Da die Mitarbeiterin der NL nur die Bestellung abgetippt hatte und dabei ein paar Sachen übersehen hat. Aber es hat alles geklappt und der Wagen wurde so geliefert wie gewünscht.😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Tja, SAP. Heißt nicht umsonst Schrecken, Angst und Panik. 🙂

CU Oliver

immer wieder spannend zu lesen, dass die SW Schuld ist wenn man seine eigenen Prozesse nicht im Griff hat und dann die SW deshalb falsch customized.

Hallo!

Auch wenn es leicht OT ist. Im Mitbewerber-Kreis haben zwei, im Kundenkreis drei Firmen auf SAP umgestellt. Keine der Firmen kam ohne ein oder zwei blaue Augen davon. Einen Mitbewerber hätte es fast dahin gerafft, weil er drei Monate lang keine Rechnungen raus bekam. Ein Kunde hat bis heute seine Listen etc. nicht im Griff und wir dürfen ihm melden, was wir im jeweiligen Jahr geliefert haben.

Klar, kann alles an den Firmen liegen, allerdings wären das doch sehr grosse Zufälle.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Auch wenn es leicht OT ist. Im Mitbewerber-Kreis haben zwei, im Kundenkreis drei Firmen auf SAP umgestellt. Keine der Firmen kam ohne ein oder zwei blaue Augen davon. Einen Mitbewerber hätte es fast dahin gerafft, weil er drei Monate lang keine Rechnungen raus bekam. Ein Kunde hat bis heute seine Listen etc. nicht im Griff und wir dürfen ihm melden, was wir im jeweiligen Jahr geliefert haben.

Klar, kann alles an den Firmen liegen, allerdings wären das doch sehr grosse Zufälle.

CU Oliver

nein, kein großer Zufall das Meiste liegt an den umstellenden Firmen vieles hat sich eingebürgert und ist nicht ausreichend Dokumentiert und schon geht der Schlamassel los. Wenn man keine Rechnungen raus bekommt hat man etwas Grundlegendes nicht ausreichend getestet. Da ist die SW das geringste Problem.

Ich muss halt schon wissen wie ich SD, PP / WM und CO/ FI einzustellen habe das es klappt.

PS: Nein ich bin nicht bei SAP habe aber genügend Projekte bei uns in diesem Umfeld als Fachabteilung durchgeführt.

sorry muß mal OT

also wenn du schon oft mit Projekten der Sap Einführung und dann behauptest die Hauptschuld liegt bei den Firmen, muß ich doch ein bisschen schmunzeln.
Ich hatte auch schon einige Male das Vergnügen so manchen unserer Kunden bei der Sap Integration zu begleiten und das was ich da an Ingoranz und Unfähigkeit seitens der Betreuer von Sap erlebt habe - lol damit liese sich ein Buch füllen.

Ich nehme für mich sicher nicht in Anspruch die Weisheit mit dem Löffel verabreicht bekommen zu haben, aber wer schon mal für Externe Anwendungen eine Schnittstelle für Sap entwickeln mußte (sei es mit Sap Bapi, RFC, Sap DCOM, Sap Automation usw.) der kann ein Lied davon singen - Unterstützung von Seitens SAP gleich null - da muß man schon ein Riesenglück mit den Betreuern von SAP haben das die sich halbwegs auskennen und wissen was sie tun.

Das größte Problem bei SAP ist meiner Meinung nach die in fast allen Fällen sehr mangelhafte Aufklärung des Kunden was bei so einer tiefgreifenden Umstellung wirklich auf Ihn zu kommt, welche Probleme und Fallen es geben kann usw.

Natürlich muß sich auch der Kunde selbst mit seinen ganzen Abläufen im Betrieb befassen, was er alles braucht und haben sollte, aber auch Sap ( die vom Kunden gutes Geld dafür bekommen) sollte die Prozesse mit dem Kunden gemeinsam analysieren und darauf aufbauend dann die Umstellung planen.
Das passiert allerdings kaum da solche Analysen Zeit kosten und Sap will in erster Linie verkaufen und weiter zum nächsten Kunden.

Was aber nichts daran ändert das wenn Sap erstmal reibungslos läuft - es wirklich gut ist - nur dahin zu kommen ist nicht einfach und vor allem mit relativ wenig Mithilfe von SAP verbunden - so meine bescheidene Erfahrung bis dato mit SAP.

ich bin immer ziemlich froh wenn ich auf meinem Schreibtisch nach Möglichkeit keine Projekte mit SAP Beteiligung liegen habe 😁

so nun wieder btt
klar die lange Warterei ist nervend aber vielleicht wird der D5 ja ein schönes Weihnachtsgeschenk für dich 😉

Qualität braucht ihre Zeit

Habe mir bei einer recht flotten Bergab-Passfahrt den Kotflügel an einer Abtrennung angedetscht und bekomme neben dem Blechteil eine neue Stossstange (M, keine Assis). Aussage Händler: Hier steht ein 5er M auf dem Hof, der nach 3 Wochen seine Stossstange bekommt. Aktuell aber wieder Lieferstopp.
Ergebnis: Fahre bis min. Anfang Dezember mit Dulle im Koti und zerkratzter Schürze rum...
Erster Kommentar im Büro zu meinen Kollegen, die teils auch 5er M fahren: "Fahrt vorsichtig Jungs" ;-)
Bin schon am überlegen, ob ich mir einen Totenkopf-Aufkleber draufmach. Sieht nämlicht irgendwie schon fast wieder stylisch aus, so Kampfspuren :-D
BTT: Sauerei. Wenn ich nen 80k Hobel nicht asapissimo reparariert bekommen kann, muss ich mich schon totlachen. Bei VW wäre so ein Delay in der Supply Chain nie passiert, und ich weiss das aus beruflichen Gründen mit Gewissheit ;-)

Zitat:

Original geschrieben von NeoP



BTT: Bei VW wäre so ein Delay in der Supply Chain nie passiert, und ich weiss das aus beruflichen Gründen mit Gewissheit ;-)

Der ist Gut war da nicht etwas mit VW und Ersatzteilager in Kassel mit großem Desaster .? Ich meine mich noch Dunkel daran erinnern zu können.

gib dein BMW ab und kauf dir ein VW

Hallo,

VW hatte auch große Probleme bei der Umstellung.

abgesehen wer nun bei bmw letztendlich die Hauptschuld für die Ersatzteilprobleme trägt - wirkt sich das auch auf die Dauer der Lieferung bei Neuwagen aus ? so wies hier im Thread gemutmaßt wird ?

kommen die Teile für den Zusammenbau an der Montagelinie aus den selben Lagern ?

kann ich mir igendwie nicht vorstellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen