Lieferschwierigkeiten beim 170 PS TDI

VW Passat B6/3C

Hallo!

Ich war gerade beim Freundlichen und habe erfahren, dass es Schwierigkeiten mit dem 170 PS TDI gibt. Wer also den Motor jetzt bestellt, muss mit verlängerten Lieferzeiten rechnen. Sogar 16 Wochen Wartezeit und noch mehr sind durchaus wahrscheinlich 🙁 .

Um welche Probleme es sich handelt, konnte er mir allerdings nicht schildern... Am Montag erfahre ich vielleicht mehr, dann bestelle ich ich nämlich meinen Traum-Passat - mit genau diesem Motor 🙄 (Fortsetzung folgt).

Gruß
sash-deli

1055 Antworten

Hallo, mal wieder!

Nach 3 Wochen dienstlicher Reise melde ich mich mal wieder zu meinem "Herzensthema" zu Wort...

Ich würde auf jeden Fall nicht meinen "Traum-Passat" wieder abbestellen. Das würde mir das Herz brechen! Zu sehr freue ich mich auf das Auto. Es gäbe auch keine echte Alternative für mich zu diesem Preis.

Allerdings habe ich zum Glück Zeit - so lange mein alter Golf noch hält 😉 (hoffe ich doch!).

Von meinem Händler habe ich noch keine Nachricht erhalten, ich habe auch noch keine Auftragsbestätigung zu meiner Bestellung von vor 3 Wochen bekommen. Ich werde morgen mal zum Freundlichen fahren und mal "dumm" nachfragen...

Fortsetzung folgt!

Gruß
sash-deli

Alternative

Doch es gibt die Alternative! Blaib bei dem Passat, denn er ist ein tolles Auto und nimm den TFSI mit 200 PS. Der ist vergleichbar mit dem 170 PS-Diesel und hat zudem noch etwas mehr in Reserve. Dagegen spricht höchstnes, wenn Du weit mehr als 15000 km pro Jahr fährst oder 2 Tonnen ziehen musst!
Also ich habe es getan und bin seitdem glücklich und warte bis Januar, da kommt er nämlich und zwar SICHER!!!

Hallo!

Ja, ich fahre mehr als 20.000 km pro Jahr. Unter anderem deshalb möchte ich auf jeden Fall beim Diesel bleiben. Und: ich bin scharf auf das DSG. Mein Vatter hat es im Touran, es ist einfach klasse!

Gruß
sash-deli

der TFSI ist schon aus finanzieller sicht für mich keine alternative, da er genauso viel kostet wie der tdi, höhere unterhaltskosten durch den spritpreis und den höheren verbrauch verursacht.

Summasumarum also trotz geringster jahresfahrleistung teurer ist. So wenig fahren, dass man die unterhaltskosten (versicherung und steuern) einspart, wird wohl in den meisten fällen nicht möglich sein.

Motormässig wäre er eine alternative, wenn es ihn denn auch mit dsg geben würde.

Alles nur eine betrachtungsweise.
Jeder so wie er meint.

Ähnliche Themen

@ ulli-car

Hi,
unter Deinem Nick-Name steht Traumerfüllung Juni 2005 und Du schreibst von Januar als Liefertermin. Ist das die aktuelle Lieferzeit für den TFSI ???? Dann hätte ich ja am 5.11.statt nem TFSI gleich nen 170 PS Diesel bestellen können.....
Grüße AT

weiß jetzt nicht was du meinst, aber der 2.0TFSI ist so zusagen sofort lieferbar

@ Andre Thomas

ich denke mal, dass ulli_car meinte damit, dass er sich im Juni 2005 seinen ursprünglichen Traum vom Touareg erfüllte, der ja nun gewandelt wurde!

Als Alternative bekommt ja dann nun den Passat! ;-)

Hallo!

Ich war heute beim Freundlichen und habe mal nach dem Liefertermin für meinen Neuen gefragt: "Und: bleibt es bei März oder ist es doch eher April???". Antwort: "April...". Tja, so ist es wohl. Nach seiner Aussage werden keine Passat mit 170 PS TDI vor April '06 ausgeliefert! Das bedeutet, dass die, die zuerst bestellt haben, ab April zuerst beliefert werden. Dann wird die Warteschlange chronologisch abgearbeitet. Ich muss dann wohl sogar mit Mai für meinen Passat rechnen 🙁 . Die Gründe dafür sind auch ihm unbekannt, VW informiert auch seine Händler nicht. Also warten, warten, warten.....

ABER: Er sicherte mir die 1,9% Finanzierungszinsen auch für diesen verspäteten Liefertermin fest zu!

Fortsetzung folgt.

Gruß
sash-deli

Vergleich ist falsch!

Hallo Duffy Nuage, Du hast da was falsch interpretiert! Die Steuer vom TFSI ist natürlich günstiger als die des Diesels und weiterhin, wird die Versicherung auch günstiger sein; nicht viel aber günstiger!
Außerdem sind die Wartungskosten beim 170 PS Diesel auch noch etwas höher!
Summasumarum wurde ausgerechnet, dass sich die zwei Motoren bis ca. 15000 km nichts schenken, danach wird der Diesel etwas günstiger!
Wobei noch erwähnt werden sollte, dass der TFSI nochmals ein wenig Spass mehr bringt als der große TDI!

@Andre Thomas:

Ja Loki hat recht, die Traumerfüllung war einmal im Juni 2005 mit dem TOUAREG, der dann leider immer mehr zum Alptraum wurde. Den Passat habe ich vor 2-3 Wochen bestellt und der kommt im Januar!

und wie sieht das mit dem wertverlust aus?
Das der tsfi mehr bums hat,steht ausser frage.
Ich kann mir auch nur sehr schwer vorstellen, wie ich trotz mehrverbrauch von ca.2 litern und höheren spritpreisen von ca.12 cent/liter die mehrkosten bei versicherung,wartung und steuern bis 15000 km günstiger mit dem tsfi als mit dem tdi fahre.

das geht!

Das wurde ausgerechnet! Der Wertverlust wird auf das gleiche herauslaufen!!!
Außerdem werdet ihr noch Augen machen über die Versicherungseinstufung des 170 PS Passat, die ja noch nicht bekannt ist! Aber die wird gigantisch sein, da diese Motorisierung den Hauptteil der Geschäftswagen ausmachen wird und überdurchschnittlich viele Schadensereignisse im Bezug auf gefahrene Kilometer eintereten werden. Der TFSI liegt erstaunlich günstig auf dem Niveau eines A4 Avant 1,8 t. Also wird die Versicherung im Durschnitt beim Diesel um ca. 120 Euro teurer + ca. 140 Euro Steuerersparnis, da sind wir dann schon bei 260 Euro Mehrkosten beim Diesel pro Jahr.

Hm, ich hätte jetzt gedacht, dass der 170er nicht wesentlich teurer in der Versicherung ist als der 140er! Der Passat ist ja allgemein nicht so extrem teuer?!

Mein Händler meinte auch, dass das eher marginal sein würde!?
Ist schwer einzuschätzen, aber ich hoffe NICHT, dass der so teuer ist...

der restwert des tdi ist nach 3 jahren ca.3000,- euro höher als der des tfsi.Laut konfigurator von vw / finanzierung.

und zu den kosten schaut mal bitte hier nach.
habe ich in einem anderen thread gefunden.

http://www.amortisationsrechner.de/

nichts für ungut.

wenn der tsfi nicht "soviel" sprit fressen würde,wäre er die absolute alternative zum tdi.

gruß
duffy

@ ulli_car

Hey Ulli, vielleicht interessiert Dich bei Deinem neuen Motor ja dies hier = ::: klick mich forABT IS :::

Re: das geht!

Zitat:

Original geschrieben von ulli_car


da diese Motorisierung den Hauptteil der Geschäftswagen ausmachen wird und überdurchschnittlich viele Schadensereignisse im Bezug auf gefahrene Kilometer eintereten werden.

Kannst Du diese Aussage belegen? Ich halte das für ein Gerücht, weil aus meiner Erfahrung die Variante im Bereich des jetzigen 140 PS-Motors bei Dienstwägen die überwiegende Mehrheit der Zulassungen darstellt.

Ähnliche Themen