Lieferschwierigkeiten beim 170 PS TDI
Hallo!
Ich war gerade beim Freundlichen und habe erfahren, dass es Schwierigkeiten mit dem 170 PS TDI gibt. Wer also den Motor jetzt bestellt, muss mit verlängerten Lieferzeiten rechnen. Sogar 16 Wochen Wartezeit und noch mehr sind durchaus wahrscheinlich 🙁 .
Um welche Probleme es sich handelt, konnte er mir allerdings nicht schildern... Am Montag erfahre ich vielleicht mehr, dann bestelle ich ich nämlich meinen Traum-Passat - mit genau diesem Motor 🙄 (Fortsetzung folgt).
Gruß
sash-deli
1055 Antworten
Fühle mich verarscht!
Also irgendwie fühle ich mich von VW total verarscht!!! Erst bekommt man Schrott, dann nehmen die den Schrott gnädigerweise zurück wenn man neuen Schrott bestellt und dann ist dieser Schrott nicht mal lieferbar!!!
Kann man diese Firma nicht einfach dicht machen???
Sorry aber der Ärger muss doch mal raus!
Lieferverzögerung Passat 125 kw
Wir haben unseren Passat Variant Highline 125 kw DSG Anfang Oktober 05 bestellt. Unser VW Händler hat uns darauf hingewiesen, dass das Fahrzeug im 1. Quartal 2006 geliefert werden würde. (sagten andere (österreichische) Händler ebenfalls.) Er hielt es zum damaligen Zeitpunkt schon sehr wahrscheinlich, dass das Auto erst im März geliefert werden würde. Wenn es jetzt erst im April geliefert wird, ist das auch kein Problem. Vorteile: altes Auto verliert nicht mehr an Wert. Winter vorbei d.h. vorerst keine Winterreifen zu besorgen! Aus diesen Gründen würde ich nie das Auto auf 140 PS umbestellen. Zum anderen ist der Aufpreis auf 170 PS doch sehr moderat. (im vergleich zu bmw und audi) und man hat die Kombination Piezo und DPF.
@ulli_car
Ich sehe das auch so. Parallel konfiguriere ich gerade bei Alfa mal einen 159er. Vielleicht ist das ja eine Alternative die man nicht nur bestellen kann sondern die man auch bekommt. BMW will ich nicht unbedingt wieder. Hab zwar keine großartigen Mängel o.ä., aber ich will mal was anderes.
Zitat:
Original geschrieben von momir
Zum anderen ist der Aufpreis auf 170 PS doch sehr moderat. (im vergleich zu bmw und audi)
Wie Du meinen???
Bei Audi und BMW ist ein Motor größer 140 PS (Audi) bzw. 163 PS (BMW) gleich ein 6-Zylinder und damit hat der Hersteller auch höhere Rohstoff- und Fertigungskosten.
Beim 170 PS 2.0 TDI hingegen handelt es sich immer noch um (fast) den gleichen 2.0 TDI wie es ihn auch mit 140 PS gibt. Da dürften wie bei der alten 1.9 TDI Reihe nur bestimmte hoch beanspruchte Teile verstärkt worden sein und fertig. Die Mehrkosten pro Motor dürften daher fast schon vernachlässigbar sein.
Ähnliche Themen
Ein Passat Trendline 170 TDI kostet in Österreich ca. 800 EUR mehr wie Passat Trendline 140 TDi DPF. (+30 PS)
320d kostet bei uns 2850 EUR mehr wie 318d. (+41 PS)
wenn ich hier diese schlechten nachrichten alle lese, könnte ich "heulen".
jetzt bestellen, in vielleicht 1/2 jahr bekommen.Das sind lieferzeiten wie zu den besten mercedes-zeiten.
Die manager von VW sollten vielleicht selbst mal auf ihre autos so lange warten.
So genug aufgeregt.
Ich überlege mir im moment auch noch alternativen.(obwohl ich überhaupt keine ahnung habe welche, da mir der passarati einfach am besten gefällt und er jeden vergleich mit anderen alternativen kfz's für sich entscheidet)
Ich habe ja noch bis anfang dez. zeit, mir gedanken zu machen.Schlechter können die nachrichten seitens vw ja nicht mehr werden.
Ist schon lustig wie sich alle aufregen. Ich habe meinen auch Ende Oktober bestellt und es hiess er kommt ANfang Januar. Wenn er jetzt im April oder noch später kommt, ist es nicht mein Problem. Ausserdem muss der Neue nicht gleich in den Schneematsch. Positiver Nebeneffekt ist, dass man ab Januar den USB Anschluss bestellen. Kurz vor der Produktion kann ja dann kein Wagen sein.
Vielleicht sollten auch alle ihre Autos einfach abbestellen sobald die unverbindliche LIeferfrist signifikant überschritten ist.
mal kurz zum thema verbindliche/unverbindliche Lieferzeit. In meiner Leasing-Bestellung (170PS/DSG) steht unverbindlich 01.04.2006 wer sich die Mühe macht die AGBs zu lesen:
Gerät der Verkäufer in Lieferzug können entstandene Kosten im Rahmen des Schadensersatzes geltend gemacht werden (max 15% Fzg Preis)
Wird der verbindliche Liefertermin überschritten gerät der Verkäufer sofort in Verzug.
Wird der unverbindliche Liefertermin überschritten gerät der Verkäufer nach 6 Wochen in Verzug.
Also max. Risiko für mich: 1,5 Monate länger das alte Leasing zu halten (auch Volkswagen Leasing dürfte hoffentlich kein Problem sein) - danach fahr ich halt Mietwagen auf Kosten von VW...
Wer also eine unverbindlichen Liefertermin für zB KW5 hat, hat das Auto bis KW11 - es sei denn VW will allen Kunden Mietwagen zahlen oder ???
Zitat:
Original geschrieben von loki1176
Ich fahre jetzt ein Auto was leichter ist als der Passat, wesentlich mehr Drehmoment hat und auch mehr PS!
Daher war der 140er mit der Testfahrt gestorben! Im 5. u. 6. Gang kam ja garnichts mehr
Mal nicht übertreiben?
Leichter? OK, stimmt! Ist auch eine andere Fahrzeugklasse!
Wesentlich mehr Drehmoment ? Dein Leon und der Passat haben beide 320 Nm!!
Auch mehr PS? Gerade mal 7kW mehr!
Der 1.9er kommt dynamischer vor, weil der 2.0er harmonischer hochdreht! Nicht so ausgeprägte Anfahrschwäche, aber dafür auch nicht so einen Turbobums.
Entscheidend ist auch die Schalldämmung (weniger "Beschleunigungsgeräusch"😉 und das Fahrzeuggewicht.
Der 170PS TDI hat gerade mal 30 Nm mehr. Unter Berücksichtigung der länger übersetzten Gänge, wird die BEschleunigung im unteren/mitteleren Drehzahlbereich nicht viel besser sein. Lediglich im oberen Drehzahlbereich ist der 170PSler besser!!
Zitat:
Original geschrieben von loki1176
Allerdings versuchen mich in meinem Bekanntenkreis momentan eh alle vom Passat abzubringen, da der nach ein paar Jahren einfach "abgenutzt" wäre und das würde man an den Polstern etc. überall sehen! ich solle mir doch lieber einen A4 kaufen (der ist aber a bisserl teuer)...
OT
Gut, dass Deine Bekannten wissen, wie sich der neue Passat in den nächsten Jahren abnutzen wird!! Besonders die neuen Sitze des Passats!!
Re: Lieferverzögerung Passat 125 kw
Zitat:
Original geschrieben von momir
Aus diesen Gründen würde ich nie das Auto auf 140 PS umbestellen. Zum anderen ist der Aufpreis auf 170 PS doch sehr moderat. (im vergleich zu bmw und audi) und man hat die Kombination Piezo und DPF.
Bei mir würde das anders aussehen:
Aufpreis für 22kW mehr: 1000 Euro,
Durch die verzögerte Lieferung (KW 9-10 statt KW3):
neuer statt alter Preis: 700 Euro,
Evtl. höhere Zinsen: 300 Euro,
Evtl. höherer Wertverlust des aktuellen Fahrzeugs: 300 Euro,
Gesamt: 2000 - 2300 Euro Mehrkosten
Und dies zuzüglich den Stress mit dem unsicheren Liefertermin ist mir der Spaß nicht wert. Also habe ich auf einen 103kW TDI umbestellt.
Den 125kW TDI bestellen dann als nächstes Fahrzeug und zwar im August 06!!
@ Passattester
Mein Leon hat knapp 190 PS und 400 NM Drehmoment! ;-)
Von daher weiß ich schon was ich schreibe und übertreibe nicht, gell! Auch wenn Du es bezweifelst, aber der hat Dampf!
Zu meinen Bekannten = die sind vom 3BG ausgegangen, von dem was sie jetzt in einigen neuen Passats gesehen haben und von meiner Bereitschaft ein Auto zu pflegen! ;-))
Leg' nicht jeden Satz auf die Goldwaage! ;-)
Gruß
lOkI
Ich habe es leider heute getan. Mein 125kw ist abbestellt! Nachdem mir bis dato keiner genaue Liefertermine nennen kann und mir mein Händler bis dato keine Bestätigung schicken konnte, blieb mir nichts anderes übrig. Händler hat mich dann mittags angerufen, um mir zu bestätigen,das mein Fax mit der Kündigung angekommen ist. Er hat vollstes Verständis für meine Entscheidung! Den Wagen lässt er aber ersteinmal weiter als bestellt laufen, wenn genaue Liefertermine feststehen wird er bei mir noch mal nachfragen, ob noch Interesse besteht, ansonsten machen sie einen Vorführer draus.
Ich werde aber auf jeden Fall mit vollstem Interesse die Angelegenheit hier im Forum weiter verfolgen.
Ich werde mal abwarten, ob Anfang 06 der Nissan Pathfinder mit RPF und Euro 4 rauskommt. Der jetzige hat nur Euro2, deshalb hatte ich ihn nicht bestellt, aber gefallen tut der mir nach wie vor. Wenn nicht, werde ich meinen Nissan Patrol noch ein jahr weiterfahren. Hauptgrund für den Kauf eines Passat war die hohe Anhängelast von 2000kg bei 8%, die brauche ich für meinen Wohnwagen. Andere Mittelklasse Kombi können das nicht bieten.