Lieferprobleme beim Reimport aus Dänemark
Hallo Leute,
ich habe mich entschlossen, dem Vorbild der großen Konzerne zu folgen und auch ein "global player" zu werden. Also habe ich meinen neuen Passat über einen Vermittler am 15.12.2005 in Dänemark bestellt. Bisher habe ich noch keinen Termin für die Produktion oder Lieferung. Zum Teil liegt das an den Problemen mit dem 170 PS Motor, zum anderen wohl am dänischen Generalimporteur, der Informationen über den Produktionsstatus nicht hat oder nicht weitergibt. Der ursprüngliche Produktionstermin (10. Woche) wurde gestrichen, weitere Informationen gibt es anscheinend nicht.
Ich vermute, dass diese Vorgehen sich gezielt gegen Kunden aus Deutschland richtet und erwäge, mich bei VW, der Europäischen Verbraucherzentrale und er EU in Brüssel zu beschweren.
Gibt es Erfahrungen anderer Reimport-Käufer?
Wie kann ich erfahren, wie der Status meines Autos ist?
Wie kann ich endlich einen verbindlichen Liefertermin bekommen?
Vielen Dank im Voraus
Dandy
43 Antworten
Also wir haben vom Händler hier ein Fax bekommen mit 20% auf bestimmte Passat Modelle, z.B. der 140PS TDI mit DPF. Auf Sharan gibt es sogar 26%. Für diese Angebote wird auch die Finanzierung mit 0.9% angeboten.
Für Golf Glus ein Angebot mit 12% und WinterAlus dazu mit der 0.9% Finanzierung.
Gruß
IS
@sirdil
Die 26% habe ich natürlich nicht direkt bekommen. Wenn man aber alles einrechnet incl. Finanzierung kommt man auf die 26%.
Nochmals:
Listenpreis 33000€
Händler gab zwischen 11 und 12 %
abzüglich 1900€ VW Zahlung
Wenn man jetzt die 27000€ auf 4 Jahre mit 3,43% anlegt sind das ca. 3700€ Zinsen. VW verlangt 732€ Zinsen für die gesamten 4 Jahre. Gewinn = 2972€. Wenn man das vom Kaufpreis abzieht ergeben sich ca. 26%. ( Bei 4 Jahren Nutzung des Fahrzeugs)
Allerdings gab es die 1900€ Zuzahlung nur noch bis Ende April.
Gruß
Wurde heute informiert, dass Lieferung aus Dänemark erst im 2. Halbjahr möglich. Immer noch kein Liefertermin. Werde wohl Schadensersatz-Forderung stellen, da die Lieferverzögerung in DK wohl schon länger bekann ist, mir aber vom Vermittler nicht mitgeteilt wurde. Sonst hätte ich ja vor zwei Monaten in D bestellen können und meinen Wagen noch rechtzeitig bekommen.
Hat jemand Erfahrungen mit so einer Forderung?
Viele Grüße
Dandy
Re: Re: Lieferprobleme beim Reimport aus Dänemark
Hi,
(Sorry for writing in english, I read german fine, but don't write it too well).
Last week I got a call from my dealer telling me that my Passat TDI 170PS was going into production, and it would be ready for me in Denmark in 3 weeks (week 23). I ordered the car in late february.
Just to let you know that the TDI 170PS is now beginning to reach Denmark.
Zitat:
Original geschrieben von raunow
Hi,
(Sorry for writing in english, I read german fine, but don't write it too well).
I ordered my Passat Variant Comfortline TDI 170PS by a danish dealer on 26.02.2006. Originally I was told I might not get the car before October, but when I contacted the dealer a few weeks ago, they were saying maybe august or september would be possible.
According to the dealer, the first TDI 170PS for Denmark are expected to reach production in week 20 or 21. And those cars were ordered right after the launch of the Passat. But they still can't give me more exact dates.
This issue only relates to the TDI 170PS, other models are delivered in Denmark within 6-8 weeks after ordering.
I'ts not uncommon for car manufacturers to give Denmark low priority when they've got problems meeting demands. After all they sell the cars at a discount up here.
But you guys at least save some money by waiting. I'm still paying 60.000 euro for my car because of danish taxes :-(
Ähnliche Themen
@ Dandy46
warte mal schön weiter...
sitzt dein Vermittler zufälligerweise auch in einer "alterwürdigen Hansestadt", wie sie immer schön schreiben?
Meinen Passat hatte ich Mitte Januar bestellt und nach vielen Telefonaten wurde mir im März dann ein bestätigter Produktionstermin KW 07/07 (!!!!!) genannt. Wohlgemerkt stinknormaler Trendline mit 1.6 er Maschine! Wahlweise wurde mir, wie schon oben von jemand anderem genannt, der gleiche Wagen aus NL angeboten, dann allerdings 1300,-€ teurer.
Nach einem freundlichen Brief meines Anwalts haben wir uns jetzt darauf geeinigt, dass alles nur ein großes Missverständnis war und jeder wohl besser seines Weges geht!
MIt deinen Schadensersatzanspüchen könntest du Schwierigkeiten bekommen, die hüten sich nämlich (aus gutem Grund!) schriftlich verbindliche Liefertermine herauszugeben. Wenn du sowas tatsächlich erhalten hast, kannst es ja mal versuchen, musst dann allerdings 6 Wochen Nachfrist setzen, glaube ich.
Meine Frau und ich haben jetzt jedenfalls unseren Golf wieder gaaaanz lieb, der läuft ohne Probleme, sieht mit seinen knapp 3 Jahren und nachdem ich ihn ordentlich poliert habe chic aus und ich bin erstmal von den ach so unproblematischen EU-Bestellungen vorerst geheilt.
Viel Glück, Sobi
@sobi2
Hallo,
ja, ist nicht einfach, Geld zu sparen. Aber es gibt auch Leute, die gute Erfahrungen gemacht haben. Mein Vermittler sitzt im Saarland. Im Vertrag ist ein unverbindlicher Liefertermin April genannt. Mitte Juni sind dann die sechs Wochen um und er gerät in Verzug. Dann hat er noch zwei Wochen Zeit für die Lieferung, danach werde ich über einen Anwalt Schadensersatz einfordern der aus der späten Lieferung und der nicht rechtzeitigen Information über die Lieferprobleme (bis Anfang April war alles i.O., hatte quasi schon die Bahnfahrkarte zur Abholung) resultiert. Bei einer rechtzeitigen Info über die Lieferprobleme, die er hätte haben müssen, hätte ich mich noch rechtzeitg zum Urlaub umorientieren können. Mal schaun, was rauskommt. Ferner habe ich mich an die europäische Verbraucherzentrale gewendet und auch an AutoBild. Überall wird dem Konsumenten weisgemacht, wie schön das Einkaufen in Europa ist. Anscheinend gilt das aber nur für Unternehmen, wenn es um billige Arbeitskräfte geht.
Ich werde daher auch den über Leserbriefe und EU gehen
Viele Grüße
Dandy
PS mein Alter hat 222.000 runter und ist 10 Jahre alt. Habe ihn natürlich auch noch lieb. Langsam gehört er aber aufs Altenteil und eine weite Fahrt mit Wohnwagen möchte ich ihm nicht mehr zumuten.
Tja,
da scheinen mehrere Agenturen Probleme mit der Nachfrage nach dem neuen Passat zu haben.
Eine unverbindliche Lieferzeit hatte ich übrigens auch, aber da die ja nun mal unverbindlich ist stellt sie keinen Teil der Willenserklärung dar und man kann sie sich auch in die Haare schmieren. Genau darum geben die Agenturen ja nie verbindliche Liefertermine, damit man sie nicht "festnageln" kann.
Hast du den eine schriftliche Werksbestätigung von VW vorliegen oder nur die Aussage deiner Agentur, die baut die Autos nämlich nicht!
Weiterhin viel Glück, sobi
Hallo sobi2,
natürlich nur Aussagen von der Agentur. Informationen sind überhaupt sehr schlecht, da die Agentur ja nicht den Händler preisgeben möchte. In der Tat scheinen aber Lieferprobleme zu bestehen. Diese waren aber im Februar schon bekannt. Dänischen Kunden wurde von ihren Hänlern ein Liefertermin Oktober genannt. Das hat mein Vermittler wissen müssen und mich darüber rechtzeitig informieren müssen. Allein daraus leite ich schon einen Schadenersatz ab.
Im Vertrag steht ein unverbindlicher Termin. Daher auch die sechs Wochen + 2 Wochen Nachfrist. Warum konntest du keinen Schaden geltend machen?
@Dandy46
oh, tiefer Einstieg in die Rechtsmaterie: Mein Vermittler hat 1. eine unverbindliche Lieferzeit angegeben, dazu ein Sternesystem mit Angaben wie: "Verzögerungen wahrscheinlich", dass ist erstmal schon sehr schwammig, wann man überhaupt irgendwelche Fristen setzen kann. Dazu muss man sich dann 2. auch noch die Rechtskonstruktionen dieser Agenturen anschauen: Die aus der freundlichen Hansestadt nennen zwar immer nur einen Namen, sind aber rechtlich tatsächlich in eine Vermittlungs- und eine Beschaffungs-"Firma" aufgeteilt. Mit der erstgenannten schließt du einen Vermittlungauftrag ab, die nennen dir auch eine Lieferzeit, der zweiten gibts du dann den Auftrag zu bestellen. Wenn es dann nicht zur Lieferung kommt, hat die erste halt nicht ihren Auftrag erfüllt, sie bekommt also keine Gegenleistung, nämlich die Vermittlungsgebühr. Mehr Ansprüche kannst du gegen die dann nicht ableiten. Bei der Beschaffungs-"Fírma" bestellst du dann, die nennt keinen Liefertermin, also auch keine Überschreitung (abgesehen davon: Hast du eine Auftragsbestätigung bzw. Bestellannahme?), dein Ansprechpartner wäre ja auch der dänische Händler. Desweiteren musst du beim Schadenersatz noch deinen Schaden nachweisen: Der wäre? Ach ja, der Kaufvertrag kommt dann meistens nach dänischem Recht zustande, sind da die Schadenserssatzanspüche gleich dem deutschen Recht (war keine rhetorische Frage, weiß es wirklich nicht!)?
Waren mir zu viele Wenn und Aber, mein Anwalt hat extra noch ein dickes Buch zum EU-Recht gewälzt, es gibt da sogar in der Rechtsprechung in Deutschland Unterschiede zwischen Makler und Agentur.
Ich wollte einfach mit dem Laden nichts mehr zu tun haben und das habe ich nun. Ob mehr drin gewesen wäre, sei mal dahin gestellt, wäre zumindest schwierig und der Erfolg, wenn du denn tatsächlich einen Schaden nachweisen kannst, wahrscheinlich auch nicht besonders groß im Vergleich zu dem Ärger und Papierkram. Dann lieber gleich einen anderen Lieferanten wählen.
Dein Fall mag allerdings ganz anders gelagert sein, also nur keine Scheu!
Grüße, Sobi
Hallo Sobi2,
interessant diese Konstruktion der Agentur. Man schließt also einen Vertrag, der nichts wert ist. Ich finde man sollte so etwas hier im Forum publik machen. Mit vollem Namen der Agentur um andere darüber zu informieren, Wenn man nämlich googelt um Infos über einen Vermittler zu bekommen kann es hilfreich sein.
Bei mir liegt es etwas anders. Der Vermittler ist mein Vertragspartner. Der kann seinen Vertrag trotz Nachfrist nicht erfüllen, evtl könnte man auch arglistige Täuschung in Erwägung ziehen. Meine Ansprüche richten sich also gegen ihn. Der dänische Händler und damit dänisches Recht bleibt außen vor. Ein materieller Schaden entsteht mir dadurch, dass eine gut verzinste Anlage von ca. 30.000 € zu anfang April gekündigt wurde und jetzt auf dem Giro-Konto wenig Zinsen bringt. Ferner - und das ist der größere Teil - kann ich nicht in den Urlaub fahren. Altes Auto war schon so gut wie verkauft, habe Campingplatz reserviert und muss stornieren, alternativ Reise buchen zu teueren Konditionen usw.
Mein Vertrag begrenzt für solche Fälle die Haftung des Vermittlers auf 5%.
170 PS über Re-Importeur lieferbar!
Doch lieferbar?!
Jetzt bietet Euro-Nissen doch den 170 PS Diesel als sofort lieferbar an!
Keine Ahnung, ob der aus DK kommt.
skaven
Hallo,
ich warte noch immer auf meinen Passat aus Dänemark. Bestellt am 13.12.2006 bei Herrn Eschhold von okay-automobile (einem deutschen Vermittler). Unverbindlicher Liefertermin war April 06. Inzwischen habe ich einen RA eingeschaltet und der nächste Woche Klage wegen Lieferverzug einreicht. Als Schaden habe ich 2350 € angesetzt, hauptsächlich durch den Mietvertrag eines Leihwagens begründet. Das Auto sollte rechtzeitig Für meinen nächste Woche beginnenden Caravan-Urlaub da sein. Mit meinem Alten will ich nicht mehr los, da das Reperaturrisiko zu groß erscheint.
Die Fa okay-automobile kann ich nicht empfehlen. Beschissene Kommunikation, falsche Informationen usw.. Kurzum Aussitzen des Lieferverzugs. Mittlererweile geht der Herr Eschhold auch nicht mehr ans Telefon, wenn meine Tel-nr angezeigt wird. Macht nichts. Habe den dänischen Händler herausbekommen und kommuniziere jetzt mit dem. Der hat mir die 31. Woche jetzt als Liefertermin genannt (die Anwälte von okay-automobile haben mir letzten Sa die 29. WE genannt).
Ob ich den Vertrag jetzt noch kündige und auf Schadensersatz wegen Nichterfülung klage (ca. 8.000 €) kann ich mir ja wärend meines Urlaubs noch überlegen.
Auf alle Fälle bin ich stinksauer über die schlechte Informationen seitens des Vermittlers. Deshalb werde ich auch alle Rechtsmittel ausschöpfen.
Dieser Beitrag dient zur Information aller, die sich auch mit dem Gedanken an einen Reimport tragen. Werde weiterberichten, falls es etwas Neues gibt.
Viele Grüße
Dandy
Zitat:
Original geschrieben von Dandy46
Hallo,erstmal vielen Dank für eure Antworten. Besonders an raunow.
Das Lieferproblem scheint also speziell den 170 PS-Passat zu betreffen. Ob es nun sinnvoll ist, zu reimportieren oder nicht, muss jeder für sich selber entscheiden. Selbst zum günstigsten deutschen Angebot spare ich mindestens 2000 €. Das ist für mich ne Menge Geld. Nebenbei geht es mir auch etwas ums Prinzip.@raunow
Mein Händler sagt, dass er keinen Produktions- und Liefertermin vom dänischen Händler genannt bekommt, weil es diese Informationen für dänische Kunden nicht gibt. Allerdings schein das doch möglich zu sein, weil skaven über den Händler euro nissen ja bestens informiert wurde.
Irgendetwas stimmt da wohl nicht.Ich werde mich wohl mal bei der EU über die Benachteiligung
von dänischen VW-Kunden beschweren müssen.Über weitere Informationen zu diesem Thema wäre ich dankbar
Viele Grüße
Dandy
Einen Termin kann man natürlich nennen, aber die vielen Beschwerden hier über Euro Nissen zeigt doch, daß die Termine oft nicht eingehalten werden können. Bei dieser Firma habe ich aber so einige Fragezeichen.
Such Dir lieber einen anderen.
Zitat:
Original geschrieben von Pablo111
...
@Pablo111: bevor wir in diesem Thread fortfahren - wieso hast Du diese alte Leiche (vom Juli 2006!) aus dem Keller geholt?