Lieferprobleme beim Reimport aus Dänemark

VW Passat B6/3C

Hallo Leute,

ich habe mich entschlossen, dem Vorbild der großen Konzerne zu folgen und auch ein "global player" zu werden. Also habe ich meinen neuen Passat über einen Vermittler am 15.12.2005 in Dänemark bestellt. Bisher habe ich noch keinen Termin für die Produktion oder Lieferung. Zum Teil liegt das an den Problemen mit dem 170 PS Motor, zum anderen wohl am dänischen Generalimporteur, der Informationen über den Produktionsstatus nicht hat oder nicht weitergibt. Der ursprüngliche Produktionstermin (10. Woche) wurde gestrichen, weitere Informationen gibt es anscheinend nicht.

Ich vermute, dass diese Vorgehen sich gezielt gegen Kunden aus Deutschland richtet und erwäge, mich bei VW, der Europäischen Verbraucherzentrale und er EU in Brüssel zu beschweren.

Gibt es Erfahrungen anderer Reimport-Käufer?

Wie kann ich erfahren, wie der Status meines Autos ist?

Wie kann ich endlich einen verbindlichen Liefertermin bekommen?

Vielen Dank im Voraus

Dandy

43 Antworten

Welcher Importeur ist das denn?

Hatte meinen Bestell-DK-Passat über Euro-Nissen bezogen. Lief alles reibungslos. Kam sogar schneller als angekündigt. Den Produktionstag hatte sich Euro-Nissen auf Anfrage über den Händler in DK zufaxen lassen und mich anschließend gleich informiert. Angefragt, wann er denn wirklich produziert wird, hatte ich nach ca. 5 Wochen nach meinem Bestellauftrag.

skaven

Da kann ich nur sagen: Geiz ist geil!

Für wieviel Prozent Nachlass zum deutschen LP macht Ihr sowas?

Also ich stand vor ein paar Monaten auch vor der Entscheidung, einen ReImport zu bestellen. Da gab es einen Nachlass von 5% mehr im Vergleich von einem Wagen, dass für Deutschland gebaut wurde. Das hat einen Preisunterschied von etwa 1500€ gemacht.
Glücklicherweise gibt es die derzeitige Aktion in Deutschland. Da gab es sogar mehr Nachlass, im vergleich zu einem ReImport.

Ähnliche Themen

Re: Lieferprobleme beim Reimport aus Dänemark

Hi,

(Sorry for writing in english, I read german fine, but don't write it too well).

I ordered my Passat Variant Comfortline TDI 170PS by a danish dealer on 26.02.2006. Originally I was told I might not get the car before October, but when I contacted the dealer a few weeks ago, they were saying maybe august or september would be possible.

According to the dealer, the first TDI 170PS for Denmark are expected to reach production in week 20 or 21. And those cars were ordered right after the launch of the Passat. But they still can't give me more exact dates.

This issue only relates to the TDI 170PS, other models are delivered in Denmark within 6-8 weeks after ordering.

I'ts not uncommon for car manufacturers to give Denmark low priority when they've got problems meeting demands. After all they sell the cars at a discount up here.

But you guys at least save some money by waiting. I'm still paying 60.000 euro for my car because of danish taxes :-(

Zitat:

Original geschrieben von Dandy46


Hallo Leute,

ich habe mich entschlossen, dem Vorbild der großen Konzerne zu folgen und auch ein "global player" zu werden. Also habe ich meinen neuen Passat über einen Vermittler am 15.12.2005 in Dänemark bestellt. Bisher habe ich noch keinen Termin für die Produktion oder Lieferung. Zum Teil liegt das an den Problemen mit dem 170 PS Motor, zum anderen wohl am dänischen Generalimporteur, der Informationen über den Produktionsstatus nicht hat oder nicht weitergibt. Der ursprüngliche Produktionstermin (10. Woche) wurde gestrichen, weitere Informationen gibt es anscheinend nicht.

Ich vermute, dass diese Vorgehen sich gezielt gegen Kunden aus Deutschland richtet und erwäge, mich bei VW, der Europäischen Verbraucherzentrale und er EU in Brüssel zu beschweren.

Gibt es Erfahrungen anderer Reimport-Käufer?

Wie kann ich erfahren, wie der Status meines Autos ist?

Wie kann ich endlich einen verbindlichen Liefertermin bekommen?

Vielen Dank im Voraus

Dandy

Hallo,

erstmal vielen Dank für eure Antworten. Besonders an raunow.
Das Lieferproblem scheint also speziell den 170 PS-Passat zu betreffen. Ob es nun sinnvoll ist, zu reimportieren oder nicht, muss jeder für sich selber entscheiden. Selbst zum günstigsten deutschen Angebot spare ich mindestens 2000 €. Das ist für mich ne Menge Geld. Nebenbei geht es mir auch etwas ums Prinzip.

@raunow

Mein Händler sagt, dass er keinen Produktions- und Liefertermin vom dänischen Händler genannt bekommt, weil es diese Informationen für dänische Kunden nicht gibt. Allerdings schein das doch möglich zu sein, weil skaven über den Händler euro nissen ja bestens informiert wurde.
Irgendetwas stimmt da wohl nicht.

Ich werde mich wohl mal bei der EU über die Benachteiligung
von dänischen VW-Kunden beschweren müssen.

Über weitere Informationen zu diesem Thema wäre ich dankbar

Viele Grüße

Dandy

Zitat:

Original geschrieben von Dandy46


Mein Händler sagt, dass er keinen Produktions- und Liefertermin vom dänischen Händler genannt bekommt, weil es diese Informationen für dänische Kunden nicht gibt. Allerdings schein das doch möglich zu sein, weil skaven über den Händler euro nissen ja bestens informiert wurde.
Irgendetwas stimmt da wohl nicht.

Wieso? Rauno schrieb doch

Zitat:

According to the dealer, the first TDI 170PS for Denmark are expected to reach production in week 20 or 21. And those cars were ordered right after the launch of the Passat. But they still can't give me more exact dates.

Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Neue Motoren kommen in Dänemark viel später auf den Markt. Vorher kann dir auch kein Händler etwas sagen, wann der Motor tatsächlich kommt und noch weniger, wann nun speziell dein Auto gebaut wird.

Skaven hat einen TFSI, den gibt es in Dänemark ja schon länger.

Wenn du es eilig hast, musst du in D kaufen oder einen Motor nehmen, der aktuell lieferbar ist.

Gruß
Michael

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von Dandy46


Ich werde mich wohl mal bei der EU über die Benachteiligung
von dänischen VW-Kunden beschweren müssen.

klar, Dir geht es ums Prinzip. Aber ist es wirklich schon so weit, dass die EU vorschreiben kann, ab wann in welchem Land welcher Motor verfügbar sein muss???

Meines Erachtens kannst Du Dich an die EU wenden, wenn 170PS-TDI in Dänemark ausgeliefert werden, aber die, die nach D gehen sollen nicht geliefert werden.

Aber wenn niemand in Dänemark den 170PS-TDI bekommt, liegt ja auch keine Benachteiligung vor...

Gruß

Hi,
@kondarus

Die EU hat sich meines Wissens auf die Fahne geschrieben, dass alle Konsumenten in der EU gleichgestellt werden sollen.
Wenn aber nun neue Modell später nach DK kommen oder DK-Kunden bei großer Nachfrage hintenan gestellt werden ist das eine Ungleichbehandlung.

Außerdem war mein Modell ja in Dänemark bestellbar und ich hatte ja sogar einen Produktionstermin, der sich dann aber aufs Ungewisse verschoben hat.

@mbham

Als ich den Wagen bestellt habe, war er bestellbar. sogar früher als bei uns in D mit einer Lieferzeit von 4 Monaten. Produktionstermin 10. KW wurde mir genannt und in der 12 KW storniert. Wenn die Autos in DK später lieferbar sind, dann sollte ein Händler ihn nicht mit 4 Monaten Lieferzeit anbieten. Dann liegt eine Täuschung vor und ich könnte notfalls den Vertrag stornieren oder Schadensersatz fordern.

Zitat:

Original geschrieben von Dandy46


Die EU hat sich meines Wissens auf die Fahne geschrieben, dass alle Konsumenten in der EU gleichgestellt werden sollen.
Wenn aber nun neue Modell später nach DK kommen oder DK-Kunden bei großer Nachfrage hintenan gestellt werden ist das eine Ungleichbehandlung.

Was soll das werden? DDR II, jetzt EU-weit? Noch immer entscheiden Unternehmen selbst, welche Modelle sie wann wo anbieten. Das hat unter anderem etwas mit Nachfrage zu tun (in DK werden die teuren Modelle noch seltener gekauft als in D, wegen der hohen Luxussteuern). Außerdem subventioniert VW die Preise in DK, damit man sich die Autos überhaupt leisten kann.

Gruß
Michael

@ mbham

das ist nett von VW. Auf einen Gewinn zu verzichten, damit sich die Dänen einen VW leisten können. Glaub ich nur nicht. Tatsache ist, dass der deutsch VW-Kunde abgezockt wird mit Produkten, die VW u.a. in Billiglohnländern produziert.In fast allen EU-Ländern sind die VW-Produkte preiswerter als bei uns.

Außerdem geht es nicht darum, dass ich ein Auto bestellt habe, welches in DK nicht angeboten wurde. Bitte ganzen Text lesen.

Zitat:

Original geschrieben von Dandy46


das ist nett von VW. Auf einen Gewinn zu verzichten, damit sich die Dänen einen VW leisten können. Glaub ich nur nicht.

😁

Gutes Argument!

Trotzdem hat das mit der EU nichts zu tun! Wenn VW nachweisbar ausschließlich den Reimport aus DK erschweren würde, könnte man die EU-Wettbewerbskeule evtl. schwingen. Solange aber die Dänen selbst auch nicht beliefert werden, kräht da in der EU kein Hahn danach...

Aber aus dem Vertrag könntest du schon aussteigen, denke ich. Unbestimmt lange Lieferfristen können den Käufer nicht ewig binden, meine ich.

Wenn der Wagen in DK nicht noch nicht lieferbar war, warum wurde er dann mit einer Lieferfrist von 4 Monaten angeboten?

Warum wurde mir ein Produktionsdatum genannt das zwei Wochen nach der angekündigten Produktion gestrichen wurde?

Wenn es eine Statusangabe gab, muss der Wagen ja lieferbar gewesen sein. Warum gibt es jetzt keine Statusangabe mehr?

Schon mal was von Lockvögeln gehört? Das wurde doch in D bei dem Motor ähnlich gemacht!

Eventuell bekommst du dann noch ein Angebot, zwischenzeitlich auf den TFSI umzusteigen - auf die Art bringt man auch noch diesen Spritfresser überdurchschnittlich oft unter die Haube. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen