Lieber letzte E36 oder erste E46?
Hey,
Ich komme gerade von meinem Thread im E36 Forum...
Folgendes:
Es geht um mein erstes Auto, es soll auf jeden Fall ein BMW 328i sein...
Cabrio oder Coupé... eher Coupé
Budget : 4000€
Allerings fand ich bei de Suche die letzten E36er und die ersten E46er...
Das soll jetzt kein "Wer ist geiler Thread" werden, sondern ich bräuchte eure ehrliche Meinung...
Wenn ihr an meiner Stelle wäret: 4k Budget und auf 328i suche...
Welchen würdet ihr nehmen und warum?
Den E36er oder den E46er?
Hier sind die 2 Beispiel E46er...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Vielen Dank!
P.s.: Natürlich gibt es anderen Thread dazu, aber da sind andere Bedingungen gegeben...
Ein Tausender weniger und er will keinen 328er...
(Ich habe die SUFU schon genutzt 😁)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Soxx83
Mir ist das letzlich egal, sollte ich allerdings ein Rennen fahren sollen, würde ich ganz klar den E36 nehmen, weil er schneller ist, nicht nur gefühlt.😉LG
ist ja schlichtweg sich selbst in die tasche gelogen 😉
85 Antworten
Ich würde einen der letzten E36 nehmen. Sind dann ausgereifte Modelle. Bei den ersten E46 hast halt immer noch die Problematik mit der HA. Beim E46 würde ich eher zum Facelift greifen.
Und hör bloß nicht auf dieses Gequatsche mit "Streuen". Manche Leute versuchen sich leider durch die abenteuerlichsten Theorien ihre Autos schön zu malen.
Zitat:
Original geschrieben von Rizzo 26
Hallo,
wenn du bei U. R. warst, wird er es dir bestätigen, dass die M54B30 zu 90 % nach unten streuen. Er "betreut" diesen Motor ja öfter auf dem Prüfstand.
Mit Optimierung ist natürlich die Sache dann auch etwas anders gegen den 328.
Nöö,da hat er mir nix von gesagt.😎
War auch weder vorher noch nachher auf dem Prüfstand.😮
Und wie bereits erwähnt: Ich war auch schon vor der Opti.schneller als ein E36 328er. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Der F30 scheint ja relativ leicht zu sein, oder 😕Als 328i mit 245PS 1430kg, 5,9sec auf 100
dafür brauchte der E36 M3 noch 321PS
Da hab ich mich auch gewundert, 😰 - wenn das stimmt ist das aber ein flotter Geselle 😛
Naja, leicht ist relativ, das ist ja nur ein aufgeladener 2l Vierzylinder.
Ein Einser GTI z.b. wog nur 820kg, ein 6Zylinder E30 anfangs auch nur 1125kg. Spaeter mit Kat und Servo war es klein wenig mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 330coupepower
Nöö,da hat er mir nix von gesagt.😎Zitat:
Original geschrieben von Rizzo 26
Hallo,
wenn du bei U. R. warst, wird er es dir bestätigen, dass die M54B30 zu 90 % nach unten streuen. Er "betreut" diesen Motor ja öfter auf dem Prüfstand.
Mit Optimierung ist natürlich die Sache dann auch etwas anders gegen den 328.
War auch weder vorher noch nachher auf dem Prüfstand.😮
Und wie bereits erwähnt: Ich war auch schon vor der Opti.schneller als ein E36 328er. 🙄
Ohne Prüfstand??Was ist das denn für ein Murks...?!
Zitat:
Original geschrieben von karbunkel3
Ohne Prüfstand??Was ist das denn für ein Murks...?!Zitat:
Original geschrieben von 330coupepower
Nöö,da hat er mir nix von gesagt.😎
War auch weder vorher noch nachher auf dem Prüfstand.😮
Und wie bereits erwähnt: Ich war auch schon vor der Opti.schneller als ein E36 328er. 🙄
versuch doch mal deine Aussage sachlich zu begründen 🙄
Das Kennfeld wurde umgeschrieben und gut iss.
Warum sollte ich das auf einen Prüfstand machen 😕
Mir war viel wichtiger es bei einem erfahrendem Fahrzeugtechniker mit entsprechendem Know How - machen zu lassen .
Nur das "umschreiben" ohne Hintergrundwissen kann doch fast jeder Informatiker.
Gerade U.R. ist bei den BMW - Motoren sehr versiert. 😎
Kannst ja mal googlen - da gibt`s genug die das bei Ihm gemacht haben.
Zitat:
Original geschrieben von 330coupepower
versuch doch mal deine Aussage sachlich zu begründen 🙄Zitat:
Original geschrieben von karbunkel3
Ohne Prüfstand??Was ist das denn für ein Murks...?!
Das Kennfeld wurde umgeschrieben und gut iss.
Warum sollte ich das auf einen Prüfstand machen 😕
Mir war viel wichtiger es bei einem erfahrendem Fahrzeugtechniker mit entsprechendem Know How - machen zu lassen .
Nur das "umschreiben" ohne Hintergrundwissen kann doch fast jeder Informatiker.
Gerade U.R. ist bei den BMW - Motoren sehr versiert. 😎
Kannst ja mal googlen - da gibt`s genug die das bei Ihm gemacht haben.
genau das macht ihn zum Amateur.Du kannst kein individuelles Kennfeld verpassen ohne das ganze auf dem Prüfstand abzustimmen.Ich halte zwar auch nichts vom Streugerücht,aber da du noch nichtmal auf dem Prüfstand warst dann noch das Gegenteil zu behaupten halte ich für anmaßend.
Übrigens: Du würdest dein blaues Wunder erleben auf nem unabhängigem Prüfstand 😉
Zitat:
Original geschrieben von breitschwert
genau das macht ihn zum Amateur.Du kannst kein individuelles Kennfeld verpassen ohne das ganze auf dem Prüfstand abzustimmen.Ich halte zwar auch nichts vom Streugerücht,aber da du noch nichtmal auf dem Prüfstand warst dann noch das Gegenteil zu behaupten halte ich für anmaßend.
Übrigens: Du würdest dein blaues Wunder erleben auf nem unabhängigem Prüfstand 😉
Mein Auftrag an U.R. war ganz klar: Das Maximum an Mehrleistung rauszuholen - unter Berücksichtigung des Erhaltes der Notlaufeigenschaften. 🙄
Das hat er im Ergebnis besser umgesetzt als ich vorher angenommen hatte. 😎
Vlt. kannst du mir ja mal sachlich fundiert erklären warum das Kennfeld zwingend auf den Prüfstand abgestimmt werden soll.😕
Ist das Ergebnis dann etwa besser 😁
Mein blaues Wunder erleb ich natürlich nicht wenn ich auf einem Prüfstand eine Leistungsmessung machen lassen würde - und zwar aus folgendem Grunde nicht: Mir ist es völlig egal welche Werte der Prüfstand errechnet.
Der Maha soll genauer sein als der Bosch Fl - letztlich gilt: 5 Prüfstände 5 verschiedene Ergebnisse 😠
So what! - die Ps - Nm - Zahl hat für mich nicht mal sekundären Wert.
Es ist halt nur eine auf Papier gedruckte Zahl - für die ,die unsicher sind und alles gern schriftlich haben.😉
Entscheidend für mich: Wie sieht`s in der Realität aus? - wie mein Auto die Leistung unter realen Bedingungen (und nicht auf einen Prüfstand😁) auf die "Straße" bringt.
Und da sind meine Erwartungen übertroffen worden.😎
Zitat:
Original geschrieben von 330coupepower
Mein Auftrag an U.R. war ganz klar: Das Maximum an Mehrleistung rauszuholen - unter Berücksichtigung des Erhaltes der Notlaufeigenschaften. 🙄Zitat:
Original geschrieben von breitschwert
genau das macht ihn zum Amateur.Du kannst kein individuelles Kennfeld verpassen ohne das ganze auf dem Prüfstand abzustimmen.Ich halte zwar auch nichts vom Streugerücht,aber da du noch nichtmal auf dem Prüfstand warst dann noch das Gegenteil zu behaupten halte ich für anmaßend.
Übrigens: Du würdest dein blaues Wunder erleben auf nem unabhängigem Prüfstand 😉
Das hat er im Ergebnis besser umgesetzt als ich vorher angenommen hatte. 😎Vlt. kannst du mir ja mal sachlich fundiert erklären warum das Kennfeld zwingend auf den Prüfstand abgestimmt werden soll.😕
Ist das Ergebnis dann etwa besser 😁
Mein blaues Wunder erleb ich natürlich nicht wenn ich auf einem Prüfstand eine Leistungsmessung machen lassen würde - und zwar aus folgendem Grunde nicht: Mir ist es völlig egal welche Werte der Prüfstand errechnet.
Der Maha soll genauer sein als der Bosch Fl - letztlich gilt: 5 Prüfstände 5 verschiedene Ergebnisse 😠
So what! - die Ps - Nm - Zahl hat für mich nicht mal sekundären Wert.
Es ist halt nur eine auf Papier gedruckte Zahl - für die ,die unsicher sind und alles gern schriftlich haben.😉Entscheidend für mich: Wie sieht`s in der Realität aus? - wie mein Auto die Leistung unter realen Bedingungen (und nicht auf einen Prüfstand😁) auf die "Straße" bringt.
Und da sind meine Erwartungen übertroffen worden.😎
Woher willst du das wissen...?!! 😕
Ich kann ich dir selbst 20 PS weggnehmen und die Leistung im Steuergerät trotzdem so regulieren das er dir Subjektiv schneller vorkommt.Nur ein Prüfstand bringt dir das gewünschte Ergebnis.Und du Kannst auch nur mit einem Prüfstand die Werte abrufen die es zu ändern gilt.
Der wird dann warmgefahren und auch oft bis zum Begrenzer hochgejagt um dann zu ermitteln inwieweit das Kennfeld geändert werden muss.Alleine schon die Abgastemperaturen ändern sich und ein haufen Teile können dadurch Schadern nehmen.Schon deshalb muss das Teil auf nem Prüfstand getestet werden um sehen wie das Steuergerät und der Rest auf die geänderten Werte reagiert.Sowas kann auch nen halben Tag in Anspruch nehmen wenn man es richtig professionell macht.
Das was du hinter dir hast ist wie schon gesagt schwerer Murks.
Zitat:
Original geschrieben von 330coupepower
Mein Auftrag an U.R. war ganz klar: Das Maximum an Mehrleistung rauszuholen - unter Berücksichtigung des Erhaltes der Notlaufeigenschaften. 🙄Zitat:
Original geschrieben von breitschwert
genau das macht ihn zum Amateur.Du kannst kein individuelles Kennfeld verpassen ohne das ganze auf dem Prüfstand abzustimmen.Ich halte zwar auch nichts vom Streugerücht,aber da du noch nichtmal auf dem Prüfstand warst dann noch das Gegenteil zu behaupten halte ich für anmaßend.
Übrigens: Du würdest dein blaues Wunder erleben auf nem unabhängigem Prüfstand 😉
Das hat er im Ergebnis besser umgesetzt als ich vorher angenommen hatte. 😎Vlt. kannst du mir ja mal sachlich fundiert erklären warum das Kennfeld zwingend auf den Prüfstand abgestimmt werden soll.😕
Ist das Ergebnis dann etwa besser 😁
Mein blaues Wunder erleb ich natürlich nicht wenn ich auf einem Prüfstand eine Leistungsmessung machen lassen würde - und zwar aus folgendem Grunde nicht: Mir ist es völlig egal welche Werte der Prüfstand errechnet.
Der Maha soll genauer sein als der Bosch Fl - letztlich gilt: 5 Prüfstände 5 verschiedene Ergebnisse 😠
So what! - die Ps - Nm - Zahl hat für mich nicht mal sekundären Wert.
Es ist halt nur eine auf Papier gedruckte Zahl - für die ,die unsicher sind und alles gern schriftlich haben.😉Entscheidend für mich: Wie sieht`s in der Realität aus? - wie mein Auto die Leistung unter realen Bedingungen (und nicht auf einen Prüfstand😁) auf die "Straße" bringt.
Und da sind meine Erwartungen übertroffen worden.😎
Hallo,
Jeder Motor hat eine etwas andere Leistungskurve ab Werk und eine individuelle Kennfeldanpassung
kann nur auf dem Prüfstand erfolgen.
Dein Tuner hat in deinen 330i einen Chip, welcher für den 330i vorgesehen ist eingebaut und gar nichts abgestimmt, was dein Motor betrifft.
Mit den 6'900 Touren wäre ich etwas vorsichtig beim 330i, weil sich durch Vibrationen eine Mutter der Vanoseinheit lösen kann, wenn diese nicht durch eine stärkere Mutter ersetzt wird, genau daselbe Problem hatte der B3s e46 Alpina ab Werk, die Vanos wurde vom 330i übernommen, deshalb drehe den Motor nicht allzu oft in den Begrenzer, was sowieso nicht allzu viel Sinn macht.
Insgesamt halte ich gar nichts vom Chipen von Saugern, ausser wenn eine minimal schärfere Nockenwelle abgestimmt werden muss.
Und ich persönlich würde was den e36 oder e46 anbelangt, das Fahrzeug auswählen, was den besseren Zustand hat, also diesbezüglich sind beim e46 bessere Chancen vorhanden ein gepflegtes Exemplar zu erwischen.
e36 in absolutem Top-Zustand sind allerdings immer noch sehr gute Autos.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von 330coupepower
Mein Auftrag an U.R. war ganz klar: Das Maximum an Mehrleistung rauszuholen - unter Berücksichtigung des Erhaltes der Notlaufeigenschaften. 🙄
Das hat er im Ergebnis besser umgesetzt als ich vorher angenommen hatte. 😎Vlt. kannst du mir ja mal sachlich fundiert erklären warum das Kennfeld zwingend auf den Prüfstand abgestimmt werden soll.😕
Ist das Ergebnis dann etwa besser 😁
Mein blaues Wunder erleb ich natürlich nicht wenn ich auf einem Prüfstand eine Leistungsmessung machen lassen würde - und zwar aus folgendem Grunde nicht: Mir ist es völlig egal welche Werte der Prüfstand errechnet.
Der Maha soll genauer sein als der Bosch Fl - letztlich gilt: 5 Prüfstände 5 verschiedene Ergebnisse 😠
So what! - die Ps - Nm - Zahl hat für mich nicht mal sekundären Wert.
Es ist halt nur eine auf Papier gedruckte Zahl - für die ,die unsicher sind und alles gern schriftlich haben.😉Entscheidend für mich: Wie sieht`s in der Realität aus? - wie mein Auto die Leistung unter realen Bedingungen (und nicht auf einen Prüfstand😁) auf die "Straße" bringt.
Und da sind meine Erwartungen übertroffen worden.😎Jeder Motor hat eine etwas andere Leistungskurve ab Werk und eine individuelle Kennfeldanpassung
kann nur auf dem Prüfstand erfolgen.Dein Tuner hat in deinen 330i einen Chip, welcher für den 330i vorgesehen ist eingebaut und gar nichts abgestimmt, was dein Motor betrifft.
Mit den 6'900 Touren wäre ich etwas vorsichtig beim 330i, weil sich durch Vibrationen eine Mutter der Vanoseinheit lösen kann, wenn diese nicht durch eine stärkere Mutter ersetzt wird, genau daselbe Problem hatte der B3s e46 Alpina ab Werk, die Vanos wurde vom 330i übernommen, deshalb drehe den Motor nicht allzu oft in den Begrenzer, was sowieso nicht allzu viel Sinn macht.Insgesamt halte ich gar nichts vom Chipen von Saugern, ausser wenn eine minimal schärfere Nockenwelle abgestimmt werden muss.
Und ich persönlich würde was den e36 oder e46 anbelangt, das Fahrzeug auswählen, was den besseren Zustand hat, also diesbezüglich sind beim e46 bessere Chancen vorhanden ein gepflegtes Exemplar zu erwischen.
e36 in absolutem Top-Zustand sind allerdings immer noch sehr gute Autos.
Gruss
Gut das du das ansprichst.davon habe ich vor längerer Zeit auch mal gehört.Meine aber das Alpina da neue bessere Muttern(Mütter? 😁 ) kostenfrei anbietet.
Übrigens Motorschäden sind dadurch möglich.
Zitat:
Original geschrieben von staatschef55
Das ist kein "subjektives" Gefühl von mir,sondern ich habe ganz "objektiv" mit einem gechippten golf 5 Gti einen Vergleich gehabt.Zitat:
Woher willst du das wissen...?!! 😕
Ich kann ich dir selbst 20 PS weggnehmen und die Leistung im Steuergerät trotzdem so regulieren das er dir Subjektiv schneller vorkommt.Nur ein Prüfstand bringt dir das gewünschte Ergebnis.Und du Kannst auch nur mit einem Prüfstand die Werte abrufen die es zu ändern gilt.
Der wird dann warmgefahren und auch oft bis zum Begrenzer hochgejagt um dann zu ermitteln inwieweit das Kennfeld geändert werden muss.Alleine schon die Abgastemperaturen ändern sich und ein haufen Teile können dadurch Schadern nehmen.Schon deshalb muss das Teil auf nem Prüfstand getestet werden um sehen wie das Steuergerät und der Rest auf die geänderten Werte reagiert.Sowas kann auch nen halben Tag in Anspruch nehmen wenn man es richtig professionell macht.
Das was du hinter dir hast ist wie schon gesagt schwerer Murks.
Der hat lt.Prüfstand 260 Ps + 380Nm ,ich hab den Prüfstandbericht gesehen.
Vor der Kennfeldopti. ist der mir ab ca. 110 km/h leicht davongezogen,- jetzt bin ich vorne.
Es teilen sich die Meinungen ob der Wagen auf der "Rolle" abgestimmt werden muß,soll, oder nicht.
Ich weiß das die Motoren bei einem Prüfstandslauf doch schon "rangenommen" werden - und ob das immer so gut ist?
Natürlich hab ich vorher auch gefragt ob eine Abstimmung auf der "Rolle"zwingend notwendig
ist.
Dieses wurde dann verneint, - obwohl für den Tuner ja ein Zusatzgeschäft.
Ich war sicher das mein Auto technisch völlig i.O. war , - sonst hätt ich es natürlich nicht optimieren lassen.
Insofern bin ich mit meinem "Murks" äußerst zufrieden.😁
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Hallo,Jeder Motor hat eine etwas andere Leistungskurve ab Werk und eine individuelle Kennfeldanpassung
kann nur auf dem Prüfstand erfolgen.Dein Tuner hat in deinen 330i einen Chip, welcher für den 330i vorgesehen ist eingebaut und gar nichts abgestimmt, was dein Motor betrifft.
Mit den 6'900 Touren wäre ich etwas vorsichtig beim 330i, weil sich durch Vibrationen eine Mutter der Vanoseinheit lösen kann, wenn diese nicht durch eine stärkere Mutter ersetzt wird, genau daselbe Problem hatte der B3s e46 Alpina ab Werk, die Vanos wurde vom 330i übernommen, deshalb drehe den Motor nicht allzu oft in den Begrenzer, was sowieso nicht allzu viel Sinn macht.
Insgesamt halte ich gar nichts vom Chipen von Saugern, ausser wenn eine minimal schärfere Nockenwelle abgestimmt werden muss.
Und ich persönlich würde was den e36 oder e46 anbelangt, das Fahrzeug auswählen, was den besseren Zustand hat, also diesbezüglich sind beim e46 bessere Chancen vorhanden ein gepflegtes Exemplar zu erwischen.
e36 in absolutem Top-Zustand sind allerdings immer noch sehr gute Autos.
Gruss
Nein,er hat keinen Chip eingebaut!
Das hätt ich gar nicht haben wollen.
Er hat über Obd per Laptop die Parameter des Kennfeldes optimiert.
Das mit der "Mutter" war mir vorher bekannt - es
sollübrigens die vom Ölpumpenritzel sein.
Die sich angeblich durch Vibrationen lösen kann.
Deshalb hab ich auch auf moderate 6.900 und nicht auf (wie der,dem das mit der Mutter passiert ist) 7.200 U/min angehoben.
Das ist auch beim Vfl - Modell passiert ,vlt.hat sich beim Fl. ja was geändert,-werde aber beim nächsten Ölwechsel mal nachschauen lassen.
Ist ja auch nicht so das ich permanent den Wagen im Begrenzer laufen lasse. 🙄
Hast du irgendwelche negativen Erfahrungen mit einer Kennfeldopti. beim Sauger - oder warum hälst du nix davon?
Zitat:
Original geschrieben von 330coupepower
Natürlich hab ich vorher auch gefragt ob eine Abstimmung auf der "Rolle"zwingend notwendig
ist.
Dieses wurde dann verneint, - obwohl für den Tuner ja ein Zusatzgeschäft.
eben
nicht!!Das ist für ihn kein Zusatzgeschäft weil es deutlich schwerer und komplizierter ist und auch sehr viel länger dauert.Zudem muss erst mal ein geeigneter und geeichter Prüfstand angeschafft werden und das kostet!!
Und die 200-300€ die er dir dann mehr nimmt lohnen einfach nicht für solche "Billigtuner"da du dann auch das Ergebnis siehst und das ist meist sehr ernüchternd. 😉
Zitat:
Nein,er hat keinen Chip eingebaut!
das Chippen ist umgangssprachlich.Es mird meistens per Diagnose gearbeitet 😉
Zitat:
Ich weiß das die Motoren bei einem Prüfstandslauf doch schon "rangenommen" werden - und ob das immer so gut ist?
warum sollte das nicht gut sein für das Auto 😕
Das ist nichts anderes als dein (leider nichtsaussagendes)Duell gegen einen Golf GTI,das muss jedes Auto abkönnen,auch nach Chiptuning.