Liebe zum Detail

BMW 3er E90

Wie findet Ihr die Detailliebe beim e90? Besonders im Inneraum. Ich denke da kann BMW von Audi viel lernen.
Mann schau sich nur die Mittelkonsolle (Klima usw.) an.

Gruß

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von d.hoeck


Standlichtringe:

Die Standlichtringe als alleinige Beleuchtung sind doch nur im Stand erlaubt? Und nicht beim Fahren. Beim Fahren muß das Abblendlicht eingeschaltet sein. Dann ist doch der Effekt der Standlichtringe kaum noch sichtbar, da diese weitgehend überstrahlt werden.

Was ist hier Blödsinn???

Dein erster Absatz ;-)

Standlichtringe ist Tagfahrlicht, d.h. Du kannst es dann einschalten, wenn normales Abblendlicht noch nicht nötig ist. Natürlich reichen sie nicht aus, sobald ein bestimmter Grad an Dunkelheit erreicht ist.

Machs gut.

@ d.koeck:

Nicht ganz:
Immerhin sind ja 4 Standlichtringe vorhanden d.h. den Ring um die Xenon-Linse sieht man natürlich eher schwer, die beiden Ringe um den Fernlichtscheinwerfer sieht man auch bei eingeschaltetem Abblendlicht sehr schön.

@bambule:

Nicht richtig - die Standlichtringe sind und bleiben STANDLICHT (=Begrenzungslicht) und diese ersetzten kein "echtes" Tagfahrlicht! Tagfahrlicht wird zur Zeit vom BMW (noch) nicht angeboten - die Tagfahrlichtschaltung aktiviert ja nur mit jedem Start das vollständige Abblendlicht.

Bei uns in Österreich gilt seit heute auch "Licht am Tag" und das ist genau definiert, welche Beleuchtung zu verwenden ist und da gehört alleiniges Standlicht nicht dazu (auch nicht in Verbindung mit Nebelscheinwerfern).

Zitat:

Original geschrieben von CplusC


@ E90Mai05, adventure 01 und Z-1:
warum ist es Blödsinn, wenn man 46.000 Euro für ein Fahrzeug ausgibt, dass nach 2,5 Monaten
bereits 4x für insgesamt 10 Tage in der Werkstatt gewesen ist und sich darüber beklagt?
Die Mängel sind immer noch nicht alle behoben und es kommen regelmässig neue hinzu!
Wir haben heute einen Termin beim Rechtswanwalt um auf Rückgabe des Fahrzeugs zu klagen.
Vielleicht haben wir wirklich Pech, aber so viele Mängel innerhalb so kurzer Zeit und dazu noch
Lackfehler (Staubeinschlüsse), die nach und nach hervorgetreten sind und bei
Auslieferung noch nicht vorhanden waren, Nachlackierungen, dass das Auto jetzt in 2 Farbtönen daherkommt,
3xCD-Wechsler-Ausfall, Scheinwerfer-Austausch wegen Schattenbildung, etc. etc.

Bemerke: es gibt Mängel, die sind bei der Übergabe des Fahrzeugs nicht erkennbar ......................
(Tipp: erst denken, dann tippen)!!!

Wenn wir wirklich VW-Freaks wären, hätten wir den neuen Passat gekauft und keinen BMW, soviel dazu.
(nochmals Tipp: erst denken, dann tippen)!!!

Uns ist es völlig egal, wo die Autos zusammengebaut werden!
Aber für 46.000 Euro kann man wohl ein mangelfreies Fahrzeug erwarten, dass auch hohen Qualitätsansprüchen genügt
und da ist unser BMW leider ein Flop.
Auch BMW baut nicht alle Fahrzeuge in D, geschweige denn in Europa, da tun sich die 3 "Premium"-Hersteller
alle nichts.

Trotdem Grüße
CplusC

danke für deine info, du solltest aber zuerst lesen und dann tippen! was ich z.B damit angesprochen habe waren die spaltmaße die du so bekrittelst, diese sollten einem doch vor dem kauf bei begutachtung zu fahrzeuges auffallen.

und das lackfehler nach un nach auftreten so wie du sie beschreibst halte ich für sehr unwahrscheinlich, entweder man hat sie oder man hat sie nicht, sie werden dir halt nur nach und nach auffallen.

aber lassen wir das, das du kein gutes exemplar hast brauchen wir nicht reden, aber dir sollte bewusst sein das da keine automarke ausgenommen ist.

oder

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CplusC


@ E90Mai05, adventure 01 und Z-1:
warum ist es Blödsinn, wenn man 46.000 Euro für ein Fahrzeug ausgibt, dass nach 2,5 Monaten
bereits 4x für insgesamt 10 Tage in der Werkstatt gewesen ist und sich darüber beklagt?
Die Mängel sind immer noch nicht alle behoben und es kommen regelmässig neue hinzu!
Wir haben heute einen Termin beim Rechtswanwalt um auf Rückgabe des Fahrzeugs zu klagen.
Vielleicht haben wir wirklich Pech, aber so viele Mängel innerhalb so kurzer Zeit und dazu noch
Lackfehler (Staubeinschlüsse), die nach und nach hervorgetreten sind und bei
Auslieferung noch nicht vorhanden waren, Nachlackierungen, dass das Auto jetzt in 2 Farbtönen daherkommt,
3xCD-Wechsler-Ausfall, Scheinwerfer-Austausch wegen Schattenbildung, etc. etc.

Bemerke: es gibt Mängel, die sind bei der Übergabe des Fahrzeugs nicht erkennbar ......................
(Tipp: erst denken, dann tippen)!!!

Wenn wir wirklich VW-Freaks wären, hätten wir den neuen Passat gekauft und keinen BMW, soviel dazu.
(nochmals Tipp: erst denken, dann tippen)!!!

Uns ist es völlig egal, wo die Autos zusammengebaut werden!
Aber für 46.000 Euro kann man wohl ein mangelfreies Fahrzeug erwarten, dass auch hohen Qualitätsansprüchen genügt
und da ist unser BMW leider ein Flop.
Auch BMW baut nicht alle Fahrzeuge in D, geschweige denn in Europa, da tun sich die 3 "Premium"-Hersteller
alle nichts.

Trotdem Grüße
CplusC

Ich habe mit meinem E90 anfangs auch ein paar Probleme gehabt. Klar, ist ne neue Serie und hat halt ein paar Kinderkrankheiten. Das sollte jedem bewußt sein der sich auf das Abenteuer einer komplett neuen Baureihe einlässt. Das ist jetzt mein 4er BWM. Wir dürfen in unserer Firma entweder VW, Audi oder BMW fahren. Soll ich Dir ein paar Storys von den VW oder Audi Fahren erzähle? Diese Sachen können überall passieren. Jede Reklamation für sich gesehen ist ärgerlich, aber läßt keinen Rückschluss auf die Gesamtqualität zu. Weder bei VW, Mercedes oder sonst wo.

__________________

Zitat:

Original geschrieben von CplusC


Hallo zusammen,

Liebe zum Detail heisst für mich in erster Linie eine liebevolle Verarbeitung. Nach 18 jahren als VW-Fahrer
muss ich sagen, dass unser erster Nicht-VW, ein 320d E90, dass mit Abstand am schlechtesten verarbeitetste Fahrzeug ist!
Die Innenraumhaptik kann mit der eines VW Golf IV nicht mithalten und der Innenraum knistert je nach Temperatur
aus verschiedenen Ecken.
Dazu gesellen sich Spaltmaße wie bei einem VW der späten 80er Jahre, Unebenheiten der Karosserie und Lackfehler.
Vom quietschenden Kupplungspedal, ausfallendem CD-wechsler und abstürzendem Navi ganz zu schweigen.

Fazit: die Entscheidung contra Audi war ein grosser Fehler!

Grüße
cplusc

wie gesagt montags-autos da kann man wenig gegen machen.

hoffe du bekommst ihn gewandelt.

allerdings muß ich sagen das es bei audi/vw nicht anders aussieht. habe vor meinem bmw einen audi tt gefahren und der war wirklich schlecht verarbeitet . mit meinem bmw hatte ich bisher noch nie probleme.

was die materialanmutung bei bmw angeht kann ich nur sagen die verwendeten materialien finde ich sehr gut und auch besser verarbeitet als bei anderen deutschen premium-marken (wenn man sich mit stolzen besitzern der aktuellen a6 generation unterhält hört man öfters das zwar die materialien top sind es aber an detailverarbeitung mangelt (klappern....). was die detailverarbeitung in meinem aktuellen bmw angeht kann ich nur sagen nach 110.000 km klappert noch nichts. da sieht es bei dem 2003 a6 avant meiner bekannten schon anders aus und der hat erst 50.000 km auf der uhr. wie auch immer obwohl mein aktueller ein spontaner kauf war und ich damals eher nach einem audi gesucht hatte (schande über mich :-) )kann ich nur sagen das mein nächster wieder ein bmw werden wird.

mfg
nona

p.s. beim x3 wirken die materialien nicht so gut die verarbeitung geht aber in ordnung (aber der facelifter ist ja in sicht).

top verarbeitet ist mein 93er 520i E34..! 165ooo km
ohne witz.. kein klappern knacken knistern..etc.
die verwendeten materialien waren damals schon sehr gut und machen heute auch noch einen 1a eindruck.

hat jemand schon erfahrung mit E90/91 160ooo km?

sprich neue besen kehren gut..

was ich sagen wollte ist das die premiumhersteller heutzutage WISSEN was sich gut anfühlt und LANGEsehrlange hält.. aber das nicht der aspekt der entscheidung ist.
sondern sparmaßnahmen, preiskalkulation, budget in entwicklung etc..

jeder bmw audi merc. ist ein produkt aus spar maßnahme und komprissen bei zulieferern etc.
und die lücke zwischen dir und der wahrheit füllt die werbung..
und das klisschee und das vorurteil usw..

die käufer müssten mal wissen was die teile in der herstellung kosten..

Ich habe mich vor kurzem noch, sehr gründlich mit dem Thema beschäftigt, da ich mir vor einem halben Jahr, einen 3er kaufen wollte!
Eigentlich den E46, doch sollte das nächste Vehikel, noch längere Zeit aktuell sein...
Leider war ich nach mehreren Vergleichen ( auch unterschiedlichste Marken ), vom neuen E90 "enttäuscht":

- Das hier immer so aufgeräumte, modern genannte Cockpit, wirkte auf mich kühl und lieblos ( geschmakssache, E46 gefiel mir um Meilen besser )
- Die Lage des Fensterhebers ist unlogisch ( hinter dem Türgriff )
- Das Auspuffrohr des 320d, sah aus, als wäre es von einer Meterware abgeschnitten ( wirkte billig )
- Die Türen schlossen nicht richtig ( nur mit grösserem Kraftaufwand )
- Kofferraum zu zerklüftet
- Wenn auch hier immer über die für mich unverständliche "eingeschränkte Kniefreiheit" im A4 geschimpft wird, empfinde ich die gesamten Raumverhältnisse im BMW beengter
- Wie OBEN, jedoch muss ich die Platzverhältnisse im Fond im negativen Sinn hervorheben..... Ich empfand dies als eine Frechheit... der obligatorische 5. Platz ist defakto nicht vorhanden, die Einstiegsleiste hinten zu eng, die Rücksitzbank zu konisch ( man rutscht zu weit in die Mitte )

Wenn jetzt mit Sicherheit auf mir rumgehackt wird.... und natürlich darauf hingewiesen wird, das der E90 jaaa soooo viel moderner wirkt als der aktuelle A4, so muss ich sagen, das mir der BMW tatsächlich optisch ( von aussen ) besser gefiel, wie die gesamte Konkurrenz )!
Aber sooo viel moderner oder besser finde ich Ihn auch nicht mehr!
Obwohl man den neuen 3er, bei uns nicht so oft sieht, hat man sich doch sehr schnell an den Anblick gewöhnt, und wirkt nun alles andere als topmodern.... Hier und dort ne Blechfalte mehr, die selbst hier in diesem Unterforum beklakten "japanisch" wirkenden Rückleuchten.... Naja, ich denke BMW wird bald nachbessern.....

Da der BMW noch ca. 4000 Möpse teurer war, entschied ich mich für die "Vier Ringe", obwohl natürlich auch dieses Fahrzeug seine Vor- und Nachteile hat!

Im Endeffekt geben sich die Fahrzeuge, in dieser Klasse kaum etwas, und entscheidet das Image bzw Geschack.... Richtig schlecht ist keines dieser Fahrzeuge!

Nun zerfleischt mich 😉

Trozdem alles Gute für Euch,
Sammy05

Hallo Sammy,
keine Angst, wenn Du diese Zeilen zu Ende gelesen hast, wirst Du immer noch aus einem Stück sein.

Das mit dem kühlen Cockpit kann man durch Holzdekor sehr gut kaschieren, aber gerade das gefällt mir am E90 sehr gut, denn ich find es einfach schön, wenn es sachlich zu geht und man sich somit auf das wesentliche konzentrieren kann.

Die Lage der Fensterheber ist beim Beifahrer wirklich nicht ideal und dürfte beim FL sicher anders angeordnet sein.

Das Auspuffrohr sieht wirklich nicht schön aus, dass kann man besser.

Das mit den Türen konnte ich bisher nicht feststellen, weder bei der Präsentation, noch bei der Probefahrt, noch bei meinem jetzigen. Hier scheint es wohl nur eine gewisse betroffene Serie geben.

Das mit dem Kofferraum verstehe ich jetzt nicht, denn da ist für meinen Geschmack zum E46 nix anders geworden.

Das Raumangebot find ich im neuen sehr gut (sicher mit Sportsitzen ist es vorn enger, aber das ist ja auch gewollt) im Fonds ist es zum E46 aber deutlich besser geworden, denn hier merkt man am meisten von der verlängerten Karosserie.
Der Platz in der Mitte verliert immer mehr an Bedeutung (s. S-Klasse), ich find aber, dass man zu Dritt noch recht bequem hinten reisen kann.
Die Sitzfläche ist immer noch wie im E46, man sitzt außen recht weit innen, das stimmt.

Ich wünsche Dir mit dem A4 viel Spaß, denn er scheint Deinen Ansprüchen gerecht zu werden und so sollte es auch sein.

Göran

Ich mache mal kurz einen uralten Thread wieder auf, weil ich heute in einem E90 saß: Was halt gar nicht geht in dieser Klasse in Bezug auf die Inneraumqualität ist die Kunststoffimitation einer Aluleiste. Das ist Sparmaßnahme par excellence und in dieser Preisklasse nicht zu entschuldigen und einfach eine Frechheit. Das macht ja noch nicht mal Kia....

Zitat:

Original geschrieben von credon


Was halt gar nicht geht in dieser Klasse in Bezug auf die Inneraumqualität ist die Kunststoffimitation einer Aluleiste. Das ist Sparmaßnahme par excellence und in dieser Preisklasse nicht zu entschuldigen und einfach eine Frechheit. Das macht ja noch nicht mal Kia....

Du meinst wohl die Serienleisten "Titan matt". Die aufpreispflichtigen Alu-Leisten haben m.W. tatsächlich eine Oberfläche aus Alu.

Von einer Imitation würde ich nicht sprechen, denn Titan sieht anders aus, etwas metallischer, mit einem kälteren Farbton. BMW hatte sicher nicht die Absicht, Titan zu imitieren, sondern einen bestimmten Farbton zu kreieren für Leute, wie z.B. mich, die bei Holz im Auto zunächst immer an einen alten Benz denken müssen und denen Alu wiederum zu kalt erscheint. Das ist natürlich alles Geschmackssache.

Ich gaube auch, daß man sich lösen muß von solchen Klischees wie Holz und Metall == wertig und Kunststoff == billig. Kunststoff ist ein super Werkstoff und nicht nur billigerer Ersatz für andere Materialien. Worauf es letzten Endes ankommt: Funktion, Anfaßqualität, Design, Haltbarkeit. Wenn das alles paßt, dann ist es mir weitgehend egal, welche Materialien bei der Herstellung verwendet wurden.

Grüße
AB

Zitat:

Original geschrieben von ZettaQuattro


Schon mal den Innenraum vom neuen A6 oder Q7 gesehen? Ich denke, das ist nicht zu toppen 😉

ich finde den innenraum von meinem e90 netter als den meines a6 modell 2006 s-line.

bis auf die typischen s-line sitze die f.mich die besten sind.

Zitat:

Original geschrieben von PitJ


Von einem A4 habe ich die Finger gelassen, und zwar nicht nur, weil ich gerne Heckantrieb fahre. Auch die Haptik finde ich im E90 mindestens auf A4-Niveau, und Probleme mit Spaltmaßen, Klappern o.ä. habe ich bei meinem 320d nicht.

Sollte ich mal irgend jemanden hinten mitnehmen wollen, z.B. meine 2 Kinder, könnte ich das im A4 (und in der C-Klasse übrigens auch) weitgehend knicken. Der E90 hat (lt. Auto Bild-Test) bei auf gleichem Abstand eingestellten Vordersitzen 9-10 cm mehr Platz auf der Rückbank als A4 oder MB C. Wenn ich (1,88m) im Audi vorne sitze, muss der Passagier hinter mir in den Schneidersitz.

Oder sind E90-Fahrer alle nur kinderlose Singles??😕

Pit

nö habe zwei Monster, der erste Test bei mir war den Vordersitz auf mich einzustellen (183cm, 95kg) und mich dann dahinter zu setzen. Mir ist richtig die Kinnlade heruntergefallen. Das ist das erste Auto dieser Grössenkategorie wo ich hinetn eine komplette Oberschenkelauflage habe (Rücksitzbank ist sehr tief, daher sieht der Platz wenn nur hereinsieht recht klein aus, ist er aber nicht. Ich hatte dann noch gut Lift vor dem Knie.

liebe Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von adventure01


2. Audi a4: abolut top

3. alter audi a6: 1a

4. neuer audi a6: enttäuschen, die spaltmaße sind nicht mehr so gut wie beim alten, zu sehen am cockpit wo die ganzen knöpfe sind, bei den einstiegen, und seitenteilen der armaturentafel

Ist ja schon ein uralter Thread. Interessant finde ich, dass damals adventure01 den gleichen Eindruck gewonnen hat wie ich. Der alte A6 ist, was Innenraumqualität angeht, wirklich gut, das kann ich nach bald 9 Jahren bestätigen.

Der neue A6 hat mich im Vergleich auch enttäuscht. Er sieht zwar gut aus, aber ich habe trotzdem den Eindruck gewonnen, dass er etwas "billiger" verarbeitet ist. Der A4 hat dabei auch auf mich einen deutlich besseren Eindruck gemacht, auch wenn dieser insgesamt etwas "angestaubt" wirkt. Der 5er hat mich damals vom Innenraumdesign her zunächst abgeschreckt, aber auch der hat bei der Probefahrt den "wertigeren" Eindruck hinterlassen.

Mein Gesamteindruck von Audi ist, dass Audi dazu übergegangen ist, Modelle zu bauen, die wertig aussehen, aber es nicht unbedingt sind. Interessant war für mich auch die Probefahrt mit dem A3. Dieser sieht zwar super aus und z.B. deutlich schöner als ein 1er, aber auch er kam mir erheblich billiger verarbeitet vor als ein A4 oder 1er. Man merkt das z.B. an Details wie der Schiebedachsteuerung. Während der 1er wie der 3er gemacht ist, hat man beim A3 gespart und für das eigentlich tolle Open Sky-System ein Einfachsystem eingebaut: Kein Drehschalter wie beim A4, sondern ein nicht sehr vertrauenserweckender Taster, den man festhalten muss, bis das Dach offen ist. Oder die Drehtaster der Klimaanlage, sehen hübsch aus, aber bloß nicht anfassen...

Zum Platz im 3er, man hat hinten wirklich viel Platz, allerdings ist der 3er eher ein 4-Sitzer als ein 5-Sitzer, was nicht am Platz, sondern an der Gestaltung der Sitze liegt.

Übrigens konnte ich mich mit den Audi-Sitzen (normal und Sportsitze) noch nie anfreunden. Aber da macht wohl jeder andere Erfahrungen 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen