Liebe zum Detail

BMW 3er E90

Wie findet Ihr die Detailliebe beim e90? Besonders im Inneraum. Ich denke da kann BMW von Audi viel lernen.
Mann schau sich nur die Mittelkonsolle (Klima usw.) an.

Gruß

64 Antworten

Von einem A4 habe ich die Finger gelassen, und zwar nicht nur, weil ich gerne Heckantrieb fahre. Auch die Haptik finde ich im E90 mindestens auf A4-Niveau, und Probleme mit Spaltmaßen, Klappern o.ä. habe ich bei meinem 320d nicht.

Sollte ich mal irgend jemanden hinten mitnehmen wollen, z.B. meine 2 Kinder, könnte ich das im A4 (und in der C-Klasse übrigens auch) weitgehend knicken. Der E90 hat (lt. Auto Bild-Test) bei auf gleichem Abstand eingestellten Vordersitzen 9-10 cm mehr Platz auf der Rückbank als A4 oder MB C. Wenn ich (1,88m) im Audi vorne sitze, muss der Passagier hinter mir in den Schneidersitz.

Oder sind E90-Fahrer alle nur kinderlose Singles??😕

Pit

Zitat:

könnte BMW doch ein wenig mehr Metall- Look in den Innenraum einsetzen

Ich finde in meinem E91 ist genügend Metall verbaut (siehe unten). In meinem Saab 9-5 Aero hatte ich einen komplette Alublende des gesamten Armaturenbereichs bis zur Mittelkonsole hin (die war leider Plastik), das war etwas too much. BMW ist nun so top wie Infiniti, welche die schönsten (nicht zu verwechseln mit den qualitativ besten) Innenräume der Welt bauen.

Innenraum Infiniti FX 45

http://www.infiniticars.se/admbilder/mveh_gal_fx45_5_large.jpg

Hallo,

Ich finde den Alfa 159 im Innenraum am Schönsten, der hat irgendwie sein eigenen Stil und sehr hochwertige Materialien.

Ich habe des weiteren gelesen das der Alfa die höchste Torsionsteifigkeit der Mittelklasse besitzt. (ca. 32.000 Nm/Grad Verwindung)

Damit dürfte auch dem lästigen Knarzen und Klappern einhalt geboten werden.

Gruß

also bei aller liebe,

wir wollen jetzt die optik und das gefallen weglassen, also nur die qualität der materialien besprechen.

1. alfa: naja spaltmaße nicht schön und klapperanfällig (heute probefahrt mit 166ig, 20.000 km am tacho, war echt krass, was da alles geräusche machte und welche spaltmaße das waren.......

2. Audi a4: abolut top

3. alter audi a6: 1a

4. neuer audi a6: enttäuschen, die spaltmaße sind nicht mehr so gut wie beim alten, zu sehen am cockpit wo die ganzen knöpfe sind, bei den einstiegen, und seitenteilen der armaturentafel

5. 5er bmw e60: top mit leichten verbesserungsmöglichkeiten

6. 3er bmw e46: absolut top

7. 3er bmw e90 mj 2006: absolut perfekt, auf einem niveo mit a4 wenn nicht besser, und mit sicherhei tbesser als a6 und co.

das sind jetzt alles auto die in meinem(oder familie) besitz sind oder waren, abgesehen vom alfa.

Ähnliche Themen

Zitat:

Und weiter vorne waren die Standlichtringe erwähnt. Ist doch kindisch. Kann man selbst nicht sehen und während der Fahrt verboten,

wo hast du den denn Blödsinn her? Standlicht Verboten. LOL

Naja der Alfa 166 ist eben nicht der Alfa 159

wollen wir hoffen schlimmer kann es eh nicht werden

Zitat:

Original geschrieben von CplusC


Hallo zusammen,

Liebe zum Detail heisst für mich in erster Linie eine liebevolle Verarbeitung. Nach 18 jahren als VW-Fahrer
muss ich sagen, dass unser erster Nicht-VW, ein 320d E90, dass mit Abstand am schlechtesten verarbeitetste Fahrzeug ist!
Die Innenraumhaptik kann mit der eines VW Golf IV nicht mithalten und der Innenraum knistert je nach Temperatur
aus verschiedenen Ecken.
Dazu gesellen sich Spaltmaße wie bei einem VW der späten 80er Jahre, Unebenheiten der Karosserie und Lackfehler.
Vom quietschenden Kupplungspedal, ausfallendem CD-wechsler und abstürzendem Navi ganz zu schweigen.

Fazit: die Entscheidung contra Audi war ein grosser Fehler!

Grüße
cplusc

Entschuldige, aber so ein Blödsinn! Keiner der von dir genannten Defekte ist bei mir (bin jetzt seit Mai 16.500km gefahren) je aufgetreten, nichtmal ansatzweise. Kann sein, dass du grad ein nicht so gutes Auto erwischt hast und kann auch sein, dass BMW in den Werkstätten nicht wie die Engel alles sofort zu voller Zufriedenheit reparieren kann, aber mein Wagen fährt top, und die Spaltmaße stören mich auch nicht. Aber den E90 mit einem 80er-Jahre VW zu vergleichen.. Naja, ich erspar mir mal den Kommentar. Jeder VW, in dem ich bisher gesessen habe, sieht GLEICH aus und damit meine ich nicht gut, sondern langweilig, schnöde, stechend blauer Tacho, komische Formen und Knöpfe, deren Haptik und Optik lange nicht an einen Premiumhersteller heranreicht. Es gibt sicher viele, die VW loben und lieben, aber wenn man einmal einen Oberklasse-BMW oder -Mercedes gefahren ist, kennt man den Unterschied. Ob der Preis für den E90 jetzt dementsprechend gerechtfertig ist, ist eine ganz andere Sache. Nur mal kurz meine Meinung....

Original geschrieben von CplusC
Hallo zusammen,

Liebe zum Detail heisst für mich in erster Linie eine liebevolle Verarbeitung. Nach 18 jahren als VW-Fahrer
muss ich sagen, dass unser erster Nicht-VW, ein 320d E90, dass mit Abstand am schlechtesten verarbeitetste Fahrzeug ist!
Die Innenraumhaptik kann mit der eines VW Golf IV nicht mithalten und der Innenraum knistert je nach Temperatur
aus verschiedenen Ecken.
Dazu gesellen sich Spaltmaße wie bei einem VW der späten 80er Jahre, Unebenheiten der Karosserie und Lackfehler.
Vom quietschenden Kupplungspedal, ausfallendem CD-wechsler und abstürzendem Navi ganz zu schweigen.

Fazit: die Entscheidung contra Audi war ein grosser Fehler!

Grüße
cplusc
-----------------------------------------------------

ich kann ja verstehen das wenn man mal mit einem auto pech hat das man sich ärgert, aber so einen blödsinn wie du schreibst gehört normal verboten.

p.s: wie hast du den deinem bmw gekauft? weil das hätte dir ja teilweise auch schon beim besichtigen auffallen sollen,,... müssen ...

Zitat:

Original geschrieben von adventure01


ich kann ja verstehen das wenn man mal mit einem auto pech hat das man sich ärgert, aber so einen blödsinn wie du schreibst gehört normal verboten.

p.s: wie hast du den deinem bmw gekauft? weil das hätte dir ja teilweise auch schon beim besichtigen auffallen sollen,,... müssen ...

Danke, dieses letzte Argument habe ich noch vergessen. Man ergänzt sich hier im Forum oft perfekt 😉

Zitat:

Original geschrieben von E90Mai05


Danke, dieses letzte Argument habe ich noch vergessen. Man ergänzt sich hier im Forum oft perfekt 😉

Ich glaube unser VW-Freak vermisst sein 18-jahre langes Lenkradschteppern beim Wegfahren.

Hoffentlich weiss er auch wo heutzutage seine VW´s und Audi´s zusammengeschraubt werden.

@ E90Mai05, adventure 01 und Z-1:
warum ist es Blödsinn, wenn man 46.000 Euro für ein Fahrzeug ausgibt, dass nach 2,5 Monaten
bereits 4x für insgesamt 10 Tage in der Werkstatt gewesen ist und sich darüber beklagt?
Die Mängel sind immer noch nicht alle behoben und es kommen regelmässig neue hinzu!
Wir haben heute einen Termin beim Rechtswanwalt um auf Rückgabe des Fahrzeugs zu klagen.
Vielleicht haben wir wirklich Pech, aber so viele Mängel innerhalb so kurzer Zeit und dazu noch
Lackfehler (Staubeinschlüsse), die nach und nach hervorgetreten sind und bei
Auslieferung noch nicht vorhanden waren, Nachlackierungen, dass das Auto jetzt in 2 Farbtönen daherkommt,
3xCD-Wechsler-Ausfall, Scheinwerfer-Austausch wegen Schattenbildung, etc. etc.

Bemerke: es gibt Mängel, die sind bei der Übergabe des Fahrzeugs nicht erkennbar ......................
(Tipp: erst denken, dann tippen)!!!

Wenn wir wirklich VW-Freaks wären, hätten wir den neuen Passat gekauft und keinen BMW, soviel dazu.
(nochmals Tipp: erst denken, dann tippen)!!!

Uns ist es völlig egal, wo die Autos zusammengebaut werden!
Aber für 46.000 Euro kann man wohl ein mangelfreies Fahrzeug erwarten, dass auch hohen Qualitätsansprüchen genügt
und da ist unser BMW leider ein Flop.
Auch BMW baut nicht alle Fahrzeuge in D, geschweige denn in Europa, da tun sich die 3 "Premium"-Hersteller
alle nichts.

Trotdem Grüße
CplusC

Aber ich möchte doch schon mal bemerken, dass BMW einer der Hersteller ist, die im Vergleich zu anderen eine gute Statistik bei solchen Defekten und Pannen haben. VW gehört sicher auch dazu, aber selbst wenn man 60.000€ für einen SLK ausgibt, kann man Pech haben und das Auto innerhalb von 2 Monaten 4x für insgesamt 10 Tage in die Werkstatt bringen müssen. Wenn man sich aber mal den Gesamteindruck der Käuferschaft anguckt, gibt es z.B. hier in diesem Forum, wo sich (liegt in der Natur der Sache) eher die melden, bei denen nicht alles top läuft, sondern die, die Fragen oder Probleme haben, dann gibt es soweit ich weiß nur zwei, die ein wandlungswertes Fahrzeug erwischt haben. Du und florian_20. Alle anderen konnten ihre Mängel entweder beheben lassen oder sind, so wie ich, einfach total zufrieden (auch wenn der Türgriff mal gezogen bleibt wenn man ihn loslässt, das lässt sich alles beheben). Wie gesagt ich respektiere deine Meinung nur denke ich, dass man nicht alle über einen Kamm scheren kann. Aber alle VW, die ich bereits gefahren bin, waren (sorry) billig verarbeitet und hatten im Innenraum eine Optik, die sich von Opel & Co in nichts abhebt.

Standlichtringe:

@robiv8:
Jetzt möchte ich es genau wissen.

Die Standlichtringe als alleinige Beleuchtung sind doch nur im Stand erlaubt? Und nicht beim Fahren. Beim Fahren muß das Abblendlicht eingeschaltet sein. Dann ist doch der Effekt der Standlichtringe kaum noch sichtbar, da diese weitgehend überstrahlt werden.

Was ist hier Blödsinn???

Zitat:

Original geschrieben von d.hoeck


Standlichtringe:

@robiv8:
Jetzt möchte ich es genau wissen.

Die Standlichtringe als alleinige Beleuchtung sind doch nur im Stand erlaubt? Und nicht beim Fahren. Beim Fahren muß das Abblendlicht eingeschaltet sein. Dann ist doch der Effekt der Standlichtringe kaum noch sichtbar, da diese weitgehend überstrahlt werden.

Was ist hier Blödsinn???

Guckst du

hier
Deine Antwort
Ähnliche Themen