Liebe zum Detail
Wie findet Ihr die Detailliebe beim e90? Besonders im Inneraum. Ich denke da kann BMW von Audi viel lernen.
Mann schau sich nur die Mittelkonsolle (Klima usw.) an.
Gruß
64 Antworten
Stimmt,
gerade das Cockpit mit Navi beim A6 gefällt mir garnicht, da der Raum zwischen Tacho und Navi-Bildschrim zu flächig wirkt.
Hier finde ich die BMW Lösung mit den beiden Höckern deutlich besser.
Göran
Zitat:
Original geschrieben von RonnyB1
Audi innen besser als BMW ?
Mir sind die Audis innen zu piefig, erinnern irgendwie an Golf
Pah!
Also mich erinnert der obere Bereich des Armaturenbretts (ohne Navi!!) fatal an den Mercedes 190, der 1982 vorgestellt wurde. Aber der war seiner Zeit ziemlich weit voraus ;-)
Stimmt es eigentlich, dass BMW inzwichen die Motor-Temperaturanzeige einspart?
"Liebe zum Detail", anyone?
Machts gut.
Der erste Absatz bezieht sich natürlich auf den E90/91, nur zur Klarstellung.
Zu früh gefreut ;-)
Und jetzt prügelt virtuell auf mich ein!
Zitat:
Original geschrieben von bambule
Stimmt es eigentlich, dass BMW inzwichen die Motor-Temperaturanzeige einspart?
Wenn man es so sehen will, dann ja.
Die Anzeige war allerdings bisher nur für die Wassertemperatur und nicht mehr.
Da das keine große Aussagekraft hatte, kann man es auch ohne Probleme weglassen, denn die maximal Drehzahl wird gedrosselt, wenn der Motor noch nicht warm genug ist.
Göran
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bambule
Stimmt es eigentlich, dass BMW inzwichen die Motor-Temperaturanzeige einspart?
Machts gut.
Hmm nein das stimmt natürlich nicht!!!
Ein BMW hatte noch nie eine Motortemperaturanzeige.
Was jedoch weggefallen ist, ist die Anzeigen für die Kühlmitteltemperatur. Nur da diese Anzeige den Fahrer meist eh beschissen hat und in einen Bereich von 70-95°C in Mittelstellung war, kann ich da drauf gut verzichten! Die Temperatur regelt ein Thermostat, welches bei defekt automatisch seinen maximalen Wert regelt, und somit das Kühlmittel gar nicht mehr heiß wird.
Geht die Kühlmitteltemperatur jetzt nach oben, bekommt man eine optische und akkustische Meldung dafür, was ich ehrlich gesagt noch besser finde, denn bei ner Autobahnfahrt, hab ich ehrlich gesagt bis jetzt eher selten auf die Kühlmitteltemp geschaut, genausowenig wie im dichten Stadtverkehr.
Hat aber mit dem Thema Innenraum relative wenig zu tun und wurde auch schon unzählige male diskutiert..
Mir gefällt der Innenraum ehrlich gesagt auch sehr gut, sowohl beim 3er, als auch beim 1er und 5er. Und wenn man weiß, wie beispielsweise so eine Armaturenbrett hergestellt wird, dann ist das finde ich schon nicht schlecht, was Optik und Haptik angeht
BMW ist immer ein Schritt voraus, schaut mal neue S Klasse an... Cockpit sieht genau so aus wie im 7er... in audi sieht’s bald auch so aus! 🙂
Hallo zusammen,
Liebe zum Detail heisst für mich in erster Linie eine liebevolle Verarbeitung. Nach 18 jahren als VW-Fahrer
muss ich sagen, dass unser erster Nicht-VW, ein 320d E90, dass mit Abstand am schlechtesten verarbeitetste Fahrzeug ist!
Die Innenraumhaptik kann mit der eines VW Golf IV nicht mithalten und der Innenraum knistert je nach Temperatur
aus verschiedenen Ecken.
Dazu gesellen sich Spaltmaße wie bei einem VW der späten 80er Jahre, Unebenheiten der Karosserie und Lackfehler.
Vom quietschenden Kupplungspedal, ausfallendem CD-wechsler und abstürzendem Navi ganz zu schweigen.
Fazit: die Entscheidung contra Audi war ein grosser Fehler!
Grüße
cplusc
Zitat:
Die Innenraumhaptik kann mit der eines VW Golf IV nicht mithalten
Nun ja, der Golf IV war nicht schlecht, abe enge Spaltmasse sind nicht alles, da auch der Golf IV doch etwas zu Klappern geneigt hat, wenn ich mich unverklärt an diese Art Wagen erinnere. Der Golf 2 ist nach wie vor unerreicht in Sachen Verarbeitungsgüte.
Die beigelegten Fotos zeigen wohl Spaltmasse des BMW, nehme ich an. Nun, das habe ich auch festgestellt, dass BMW auf die Spaltmasse nicht so sehr Rücksicht nimmt, dafür ist meine Armaturentafel gerade eingebaut und die Materialien (zumindest in der von mir gefahrenen Version 330xi mit Leder und Alu Längsschliff und M-Lenkrad) fühlen sich hervorragend an.
Haben schon andere geschrieben, aber ich finde auch nicht dass Audi ...hochwertig ist...
Ich weiß nicht was man dabei hochwertig findet. Plastik und nichts anderes. Da sie eine Klimaautomatik haben, heißt es nicht dass es hochwerrtig ist. Schau mal die Knie-"Freiheit" des Fahrers beim Audi... naja...
Ich finde den E90/91 sehr gelungen im Design, auch die Titan Leiste, die zwar aus Plastik ist, verleiht viel mehr "metall" feeling als bei Audi...
Aber klar das ist immer Geschmackssache...
Gruß
J
Zur Zeit habe ich einen A4, könnte mir aber auch künftig einen 3er vorstellen.
Aber der Grund für den 3er ist sicherlich nicht der Innenraum. Und ausgeschlossen ist ein Modell mit dem 2. Armaturen-Dach in der Mitte.
ICH bin der Fahrer, alle Bedienelemente müssen für mich da sein. Und nicht so ein Bildschirm für die Allgemeinheit.
Das 2. Armaturen-Dach in der Mitte hängt doch irgendwie von der Ausstattung ab?
Und weiter vorne waren die Standlichtringe erwähnt. Ist doch kindisch. Kann man selbst nicht sehen und während der Fahrt verboten, da entweder kein Licht oder Abblendlicht einzuschalten ist. Auch das ist nicht der Grund für den 3er.
Zitat:
Ist doch kindisch. Kann man selbst nicht sehen und während der Fahrt verboten, da entweder kein Licht oder Abblendlicht einzuschalten ist
Die leuchten "voll krass" immer, auch wenn Abblend- oder Fernlicht eingeschalten sind.
2. Hutze kommt mit Navi und ist wohl der einzig sinnvolle Ort, ein Navi einzubauen.
Ich finde es praktisch, dass der Beifahrer auch vollen Zugriff auf das Fahrzeug oder zumindest auf die im I-Drive hinterlegten Funktionen hat. Beifahrer auf den Hintersitzen fühlen sich auch unterhalten und können die Strecke mit Ankunfszeit und den Benzinverbrauch etc. mit verfolgen.
Ich habe es noch nie so betrachtet, aber der 3er ist keine Egokarre.... ich kann sogar vorbeifahrenden 3er und 5er Piloten auf den Screen des Navi schauen.
Zitat:
Original geschrieben von BMWphan
Haben schon andere geschrieben, aber ich finde auch nicht dass Audi ...hochwertig ist...
`
Sorry, aber dann hast du lange nicht mehr in einem Audi gesessen.. Ich bin gerade dabei mich zu orientieren, bin immer für neues offen, und BMW ist nun wirklich über jeden Zweifel erhaben..
Aber auf der IAA habe ich ausführlich probe-gesessen und war doch einigermaßen enttäuscht vom Innenraum des E90.. Alles wirkt so... kleinwagenhaft! Und eng!
Vergleichsmaßstab: Aktueller Audi A4. Dazwischen liegen Welten. Oder, konkreter: Eine ganze Fahrzeugklasse.
MHO!
Machts gut.
Zitat:
Dazwischen liegen Welten. Oder, konkreter: Eine ganze Fahrzeugklasse.
Wie wahr!!! (nur von mir wohl andersum gemeint). Der A4 war bei mir ja auch auf der Liste, aber abgesehen vom chicen, aber leider etwas old fashioned daherkommenden Innenraum mit den im A4 3.2 Quattro nicht verstellbaren Seitenwülsten der Sportsitze hat mich der 3er als das neuere und in der Bedienung über einen Drehknopf und die Hand am Lenkrad wohl nutzerfreundlichere Fahrzeug mehr überzeugt. Irgendein Journalist hat mal propagiert, dass Audi der Massstab im Innenraum ist und seither nicken alle, ohn sich zu hinterfragen. Gut, dass ich verglichen habe, obwohl Audis sicherlich auch anständige Autos auf einem etwas veralteten Niveau baut.
Meiner Meinung nach ist die Qualität der Innenräume, sowohl bei Audi als auch BMW sehr hoch. Wobei mich der BMW mehr überzeugt hat, da ein Kollege von mir einen A4 sein eigen nennt, und dieser einige quitsch und Klappergeräusche von sich gibt. Bei allen 3er, in denen ich mitgefahren bin, war davon nichts zu hören. Nur beim aktuellen 3er Cabrio waren im Bereich des Verdecks Knarzgeräusche zu hören, welche aber angeblich vom Händler korrigiert werden können. Man müsse, laut 🙂, die Verdecke von Cabrios mit der Zeit immer wieder einstellen, durch das ständige auf und zu machen. Kommt aber auch nicht bei jedem Fahrzeug vor... . Ob das jetzt normal ist, oder nicht, weiß ich nicht, besitze solch ein Auto nicht.
Aber um auf den Punkt zu kommen, könnte BMW doch ein wenig mehr Metall- Look in den Innenraum einsetzen. Im aktuellen Z4 7er und 5er BMW hat dies mit dem Facelift der Autos einzug gehalten. (Klimautomatik) Sehr schön, wie ich finde!
Genau darin liegt, denke ich, das Problem, dass viele meinen, dass das BMW Cockpit qualitäts mäßig unterlegen sei, weil es schlechtere Materialien hat. Doch ist es eher die Optik, welche durch die Metalleffekte kommen, die Audi verstärkt in ihren Modellen einsetzt. BMW macht dies nun auch verstärkt, wie oben erwähnt an der Klimautomatik und an den Verstellungen der Lüftungsdüsen.
JEdoch sollte dieser Metalleffekt auch auf dauer halten, nicht wie im A3, bei dem es sich nach ca 60000 km, anfängt an den Türen aufzulösen.
Ansonsten sind die BMW Innenräume "fester" Verarbeitet, als die eines Audi (A4 - 3er). Wenn man gegen die Leiste im A4 drückt, hört man Knarzgeräusche, im 3er nicht.
Können aber auch Einzelfälle gewesen sein.....ich weiß es nicht. Das Geschriebene beruht nur auf meiner Erfahrung beider Autos. 🙂
(PS: Entscheidung fiel für den 3er, da er auch meinen Design Geschmack eher getroffen hat)
Das ist meine Sicht der Dinge 🙂 Schönen Tag noch...