Liebe dieses Auto und will mehr darüber erfahren !
Guten Tag liebe User und Peugeot-Fan´s,
obwohl Peugeot noch nie mein Ding war, finde ich seit kurzem dem Peugeot 205 Turbo total genial. Ich habe einen auf der Autobahn gesehen und seitdem schwirren mir Gedanken durch den Kopf, sich auch diesen zu zulegen 🙂 Hat jemand diesen Wagen ? Gibt es verschiedene Modelle (mehr bzw. weniger PS) ? Es soll das erste Auto werden. Klar werden welche sagen: Bist du verrückt, so ein Auto kommt nicht in die Hände eines Anfängers. Ok ok das kann ich verstehen, aber ich find das Auto abgesehen von der Leistung total Klasse. Welche "PS-Versionen" gibt es ? Den ich gesehen habe, war sehr breit und hinten stand nur "turbo".
Außerdem ist es wichtig für mich zu wissen was das Teil überhaupt schluckt ? Was kostet die Versicherung bei Euch (monatlich und jährlich) ? Ist der Peugeot 205 Turbo alltagstauglich oder eher weniger (2 Sitzer....etc.)?
Würde mich total freuen wenn Ihr paar Bilder von Eurem posten könntet und mir mehr über den TURBO erzählen könnt 😉
Lieben Gruß
Norbi
Beste Antwort im Thema
hier mal einige Daten:
Peugeot 205 Turbo 16 - 1984 (Serie)
Motorart R 4
Hubraum 1775 ccm
Aufladung Turbo
PS - UMin 200 PS - 6750/Min
Nm - UMin 250 Nm - 4000/Min
Motorlage/Antrieb Mittelmotor/Allrad
Gänge/Schaltung 5/manuell
Test in sport auto 5/1984
Gewicht 1145 kg
0 - 80 km/h 4,9 s
0 - 100 km/h 7,2 s
0 - 120 km/h 10,6 s
0 - 140 km/h - s
0 - 160 km/h 21,3 s
0 - 180 km/h 30,2 s
0 - 200 km/h - s
1 km, stehender Start 27,8 s
Vmax 213 km/h
100 - 0 km/h (kalt) - m
100 - 0 km/h (warm) - m
Nordschleife - min
Hockenheim, kleiner Kurs - min
Querbeschleunigung - g
Slalom 18 m - km/h
Slalom 36 m - km/h
ISO Ausweichtest - km/h
Testverbrauch 16,5 L/S
Grundpreis 90.000 DM
Über den Unterhalt des Autos brauchen wir uns nicht den Kopf zerbrechen,denn es ist leichter einen 6er im Lotto zu kriegen,als so ein Exemplar noch zu kaufen. Der T16 war ein in 200 Exemplaren gebautes Homologationsfahrzeug für die Gruppe B der Rallye-Weltmeisterschaft 1985/1986. Und falls doch mal irgendwo ein Sammler sich von so einem Schatz trennen will,kann man sicher sein den damaligen DM-Preis heute in Euro hinblättern zu müssen. Mindestens! Vor einiger Zeit war einer bei mobile.de drin für 200.000EUR Festpreis
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 205Turbo94
Ebenfalls der 106 T16 gefällt total.
So was gab es von Peugeot ja wohl nicht. Scheint ein Eigenbau zu sein.
Also mach dich ran.
Aber wahrscheinlich wird schon der Motor dein Budget sprengen.
Es gibt den 106 G16 von Gutmann, das ist ein aufgebohrter und etwas verbreiterter XSI soweit ich weiss, aber einen T16 kenne ich auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Gentsai
Wenn du so einen wirklich auf der Autobahn gesehen hast, kannst du dich schon glücklich schätzen 😉Sonst ist der 205 ein ideales Anfängerauto für den schmalen Geldbeutel, und wenn man dann doch mal mehr Geld und Fahrpraxis hat, kann es gerne ein GTI sein.
Als 205 CTI sogar noch oben ohne. Wie unser 205 CTI, den gebe ich nicht mehr her.
Ich glaube auch nicht das der Themenersteller einen Original T16 gesehen hat. Ich denke eher es war ein 205 GTI von Dimma Design umgebaut.
http://www.dimmadesign.com/en/205.html
Kommt dem Original sehr nahe und passend dazu gab es Motorenumbauten. Mit Turbo ca. 180 PS. Das war doch schon was in den 80igern.
wenn nicht hol dir erstmal ein 205 standart wenn dir die Form so gefällt . Gibst recht günstig, und die ersatzteil preise sind unglaublich günstig für so ein altes auto .Ein gti/cti ist auch nicht schlecht der Motor erst mal (sabber)...aber da fängt es wieder mit der versicherung an .Am besten ein 1,1 oder für mehr fahrspass den 1,4 reicht erstmal aus zum Anfang ,
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XO3
wenn nicht hol dir erstmal ein 205 standart wenn dir die Form so gefällt . Gibst recht günstig, und die ersatzteil preise sind unglaublich günstig für so ein altes auto .Ein gti/cti ist auch nicht schlecht der Motor erst mal (sabber)...aber da fängt es wieder mit der versicherung an .Am besten ein 1,1 oder für mehr fahrspass den 1,4 reicht erstmal aus zum Anfang ,
Unser CTI 1,9 kostet bei 55% nur Haftpflichtversichert 87 Euro vierteljährlich.
Typenklasse ist mir jetzt nicht bekannt, müsste ich nachschauen.
Steuern vor Minikat einbau Euro 1 eingestuft 300 Euro
Steuern nach Minikat einbau Euro 2 eingestuft 150 Euro
Minikat kostet 60 Euro und in die Papiere eintragen 10 Euro. Einbau selbst gemacht und von Fachwerkstatt bestätigen lassen.
mag sein das der 1.9 bei 55% so wenig kostet ,aber so wie ich es verstehe( korigiert mich gerne )aber das soll das ERSTE auto werden und wenn Oma nicht die Prozente rausrückt oder irgend wie als zweit wagen anmeldet .Geht das wenn er glück hat bei 120%-140% im schlimmsten fall bei 200% los und dann rechne mal durch busfahrschein is billiger .lol
Zitat:
Original geschrieben von 605 TD 2,5
Unser CTI 1,9 kostet bei 55% nur Haftpflichtversichert 87 Euro vierteljährlich.Zitat:
Original geschrieben von XO3
wenn nicht hol dir erstmal ein 205 standart wenn dir die Form so gefällt . Gibst recht günstig, und die ersatzteil preise sind unglaublich günstig für so ein altes auto .Ein gti/cti ist auch nicht schlecht der Motor erst mal (sabber)...aber da fängt es wieder mit der versicherung an .Am besten ein 1,1 oder für mehr fahrspass den 1,4 reicht erstmal aus zum Anfang ,
Typenklasse ist mir jetzt nicht bekannt, müsste ich nachschauen.Steuern vor Minikat einbau Euro 1 eingestuft 300 Euro
Steuern nach Minikat einbau Euro 2 eingestuft 150 EuroMinikat kostet 60 Euro und in die Papiere eintragen 10 Euro. Einbau selbst gemacht und von Fachwerkstatt bestätigen lassen.
Ich muss mich korrigieren Haftpflicht kostet bei 55% 73 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von 605 TD 2,5
Als 205 CTI sogar noch oben ohne. Wie unser 205 CTI, den gebe ich nicht mehr her.Zitat:
Original geschrieben von Gentsai
Wenn du so einen wirklich auf der Autobahn gesehen hast, kannst du dich schon glücklich schätzen 😉Sonst ist der 205 ein ideales Anfängerauto für den schmalen Geldbeutel, und wenn man dann doch mal mehr Geld und Fahrpraxis hat, kann es gerne ein GTI sein.
Ich glaube auch nicht das der Themenersteller einen Original T16 gesehen hat. Ich denke eher es war ein 205 GTI von Dimma Design umgebaut.
www.dimmadesign.com/en/205.html
Kommt dem Original sehr nahe und passend dazu gab es Motorenumbauten. Mit Turbo ca. 180 PS. Das war doch schon was in den 80igern.
Ich tippe spontan auch irgenwie auf nen Dimma - da stand zudem grad einer zum Verkauf. Und je nach Tuningkit liefen die Teile dann auch hübsch flott. Die Heckaufschrift "Turbo" sagt schon mal garnix. Unter so nem Kunststoffkit kann auch nur ein Turbo D stecken.
Ein Bekannter von mir fährt nen Gutmann Turbo 8S, seinerzeit nach wenigen Monaten von Gutmann nochmal auf die größere 1,9-Liter-Maschine umgebaut - der drückt auch in deutlich unter 8s von 0 auf 100...
Erstmal finde ein soilches Auto zu einem günstigen Preis.
´2 Denk an deine Sicherheit dieses Auto besitzt keine Airbags.
Ein solches Auto hohlt man sich wenn dann Später als Spaßauto fürs wochenende kauf dir lieber was normales 206 wens billig sein soll.
Guten Abend,
mag sein das es ein DIMMA-Nachbau war jedoch sah er nicht aus wie der auf der Internetseite von Dimma-Design. Er hatte vieel breitere Radkästen vorne und das Heck sah etwas anders aus. Kann ich Euch leider nicht mehr sagen, da ich mich mit dem Peugeot nicht auskenne.
Aber die Dimma-Design Seite gefällt mir total. Ebenfalls das 306 Berline Bodykit sieht ja total krass aus, was meint Ihr ? Habe mir vorhin ein Modellbausatz von Bburago eines Peugeot 205 Turbo bestellt 😁😁😁
Lieben Gruß
Norbi
Und nen 128PS-Dimma ist auch grad wohlfeil:
www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ljkzompxoe2k 😁
(Für optikzentrierte Zeitgenossen, denen der "echte" 205 T16 dann doch zu teuer ist...)
Zitat:
Original geschrieben von Peugeot206xs90
also wer 77500€ zu viel hat, los kaufen kaufen kaufen 😉
+ 19% Mwst 😉 = 92.225€