Liebe dieses Auto und will mehr darüber erfahren !
Guten Tag liebe User und Peugeot-Fan´s,
obwohl Peugeot noch nie mein Ding war, finde ich seit kurzem dem Peugeot 205 Turbo total genial. Ich habe einen auf der Autobahn gesehen und seitdem schwirren mir Gedanken durch den Kopf, sich auch diesen zu zulegen 🙂 Hat jemand diesen Wagen ? Gibt es verschiedene Modelle (mehr bzw. weniger PS) ? Es soll das erste Auto werden. Klar werden welche sagen: Bist du verrückt, so ein Auto kommt nicht in die Hände eines Anfängers. Ok ok das kann ich verstehen, aber ich find das Auto abgesehen von der Leistung total Klasse. Welche "PS-Versionen" gibt es ? Den ich gesehen habe, war sehr breit und hinten stand nur "turbo".
Außerdem ist es wichtig für mich zu wissen was das Teil überhaupt schluckt ? Was kostet die Versicherung bei Euch (monatlich und jährlich) ? Ist der Peugeot 205 Turbo alltagstauglich oder eher weniger (2 Sitzer....etc.)?
Würde mich total freuen wenn Ihr paar Bilder von Eurem posten könntet und mir mehr über den TURBO erzählen könnt 😉
Lieben Gruß
Norbi
Beste Antwort im Thema
hier mal einige Daten:
Peugeot 205 Turbo 16 - 1984 (Serie)
Motorart R 4
Hubraum 1775 ccm
Aufladung Turbo
PS - UMin 200 PS - 6750/Min
Nm - UMin 250 Nm - 4000/Min
Motorlage/Antrieb Mittelmotor/Allrad
Gänge/Schaltung 5/manuell
Test in sport auto 5/1984
Gewicht 1145 kg
0 - 80 km/h 4,9 s
0 - 100 km/h 7,2 s
0 - 120 km/h 10,6 s
0 - 140 km/h - s
0 - 160 km/h 21,3 s
0 - 180 km/h 30,2 s
0 - 200 km/h - s
1 km, stehender Start 27,8 s
Vmax 213 km/h
100 - 0 km/h (kalt) - m
100 - 0 km/h (warm) - m
Nordschleife - min
Hockenheim, kleiner Kurs - min
Querbeschleunigung - g
Slalom 18 m - km/h
Slalom 36 m - km/h
ISO Ausweichtest - km/h
Testverbrauch 16,5 L/S
Grundpreis 90.000 DM
Über den Unterhalt des Autos brauchen wir uns nicht den Kopf zerbrechen,denn es ist leichter einen 6er im Lotto zu kriegen,als so ein Exemplar noch zu kaufen. Der T16 war ein in 200 Exemplaren gebautes Homologationsfahrzeug für die Gruppe B der Rallye-Weltmeisterschaft 1985/1986. Und falls doch mal irgendwo ein Sammler sich von so einem Schatz trennen will,kann man sicher sein den damaligen DM-Preis heute in Euro hinblättern zu müssen. Mindestens! Vor einiger Zeit war einer bei mobile.de drin für 200.000EUR Festpreis
36 Antworten
Google ist dein Freund 😉
Hier findest du ein paar nette Artikel zum Peugeot 205 in allen möglichen Formen.
http://www.motor-klassik.de/.../...geot-mit-bis-zu-520-ps-1494916.html
Als erstes Auto wenn du ein findest .....nicht schlecht aber unterschätze nicht die Unterhaltskosten ....Spritverbrauch ???ja hat er Weiß jetzt net genau wie viel, aber du brauchst nicht von 3 liter auf 100 ausgehen ,und versicherung als erstes auto ....mach erst mal ein Lotto gewinn ...es ist ein ausländisches seltenes Auto von daher wenn du nicht gerade VIEL kohle hast lass es ...Leider
Zitat:
Original geschrieben von XO3
...es ist ein ausländisches seltenes Auto von daher wenn du nicht gerade VIEL kohle hast lass es
Naja, mit Typklasseneinstufung 15/10/10 ist der 205 Versicherungstechnisch eher Mittelmaß´, der 206 ist da erheblich teurer.
Kostenmäßig wirds eher in Richtung Steuern problematisch. Auch die Ersatzteile werden nicht ewig verfügbar sein, nachdem das Auto fast 15 Jahre vom Markt ist.
Zum Thema: bei der allseits beliebten Wikipedia findet sich auch allerhand Material zum Fahrzeug.
mal abgesehn, das du es schon selbst gesagt hast: es ist wirklich nicht als erstes auto geeignet:
1. peugeot ist von den ersatzteilen her schweine teuer, bei dem seltenen auto wohl noch mehr, als bei den standartmodellen und da wirst du auch beim verwerter wenig glük haben.
2. der nicht zu unterschätzende verbrauch.
3. die kosten für steuern/versicherung. mehr als euro 2 bringt er denk ich nicht zu stande und von der versicherung her sind franzosen/ausländer auch ganz schön happig (hab für meine 206 mit SF5 55% ca. 600€ im jahr bezahlt, teilkasko!😰)
also, im großen und ganzen, nichts für neulinge, eher für den besserverdiener, der am wochenende bisschen abwechslung vom bürojob sucht.😁
mfg micha
Ähnliche Themen
laut wikipedia , wenn man dem glauben schenkt, soll er 200 ps haben.
Turbo 16 200: Bj. 1984, 1775 cm³ 147 kW (200 PS)
aber bei mobile hab ich nix gefunden. den wirst du wahrscheinlich ganz selten finden, wenn überhaupt noch exemplare existieren!
ich kan dem irgendwie nicht ganz glauben??? 200 ps?? und das mit nicht mal 2 lieter hubraum??
Wasn da drin? Bi-Turbo oder wie xD
Zitat:
Original geschrieben von Antikzz
ich kan dem irgendwie nicht ganz glauben??? 200 ps?? und das mit nicht mal 2 lieter hubraum??
Wasn da drin? Bi-Turbo oder wie xD
nee, aber bestimmt 1,5 bar ladedurck. den 1,4tsi hat vw ja auch auf 170ps aufgeblasen.🙄 und den 1,8 turbo gabs im audi tt sogan mit 225ps.
ist also nix übermäßiges was peugeot da auf die beine gestellt hat.
hier mal einige Daten:
Peugeot 205 Turbo 16 - 1984 (Serie)
Motorart R 4
Hubraum 1775 ccm
Aufladung Turbo
PS - UMin 200 PS - 6750/Min
Nm - UMin 250 Nm - 4000/Min
Motorlage/Antrieb Mittelmotor/Allrad
Gänge/Schaltung 5/manuell
Test in sport auto 5/1984
Gewicht 1145 kg
0 - 80 km/h 4,9 s
0 - 100 km/h 7,2 s
0 - 120 km/h 10,6 s
0 - 140 km/h - s
0 - 160 km/h 21,3 s
0 - 180 km/h 30,2 s
0 - 200 km/h - s
1 km, stehender Start 27,8 s
Vmax 213 km/h
100 - 0 km/h (kalt) - m
100 - 0 km/h (warm) - m
Nordschleife - min
Hockenheim, kleiner Kurs - min
Querbeschleunigung - g
Slalom 18 m - km/h
Slalom 36 m - km/h
ISO Ausweichtest - km/h
Testverbrauch 16,5 L/S
Grundpreis 90.000 DM
Über den Unterhalt des Autos brauchen wir uns nicht den Kopf zerbrechen,denn es ist leichter einen 6er im Lotto zu kriegen,als so ein Exemplar noch zu kaufen. Der T16 war ein in 200 Exemplaren gebautes Homologationsfahrzeug für die Gruppe B der Rallye-Weltmeisterschaft 1985/1986. Und falls doch mal irgendwo ein Sammler sich von so einem Schatz trennen will,kann man sicher sein den damaligen DM-Preis heute in Euro hinblättern zu müssen. Mindestens! Vor einiger Zeit war einer bei mobile.de drin für 200.000EUR Festpreis
Zitat:
Original geschrieben von micha259
nee, aber bestimmt 1,5 bar ladedurck. den 1,4tsi hat vw ja auch auf 170ps aufgeblasen.🙄 und den 1,8 turbo gabs im audi tt sogan mit 225ps.
ist also nix übermäßiges was peugeot da auf die beine gestellt hat.
für einen Motor von 1983 war das nicht nur übermässig, es war gewaltig. Vorallem, war die 200PS-Version die kleinste Stufe und bis über 500PS ausbaufähig.
Zitat:
Original geschrieben von E36 323i Coupe
für einen Motor von 1983 war das nicht nur übermässig, es war gewaltig. Vorallem, war die 200PS-Version die kleinste Stufe und bis über 500PS ausbaufähig.Zitat:
Original geschrieben von micha259
nee, aber bestimmt 1,5 bar ladedurck. den 1,4tsi hat vw ja auch auf 170ps aufgeblasen.🙄 und den 1,8 turbo gabs im audi tt sogan mit 225ps.
ist also nix übermäßiges was peugeot da auf die beine gestellt hat.
Der 1,8 Liter T16 Motor hatte in der Pikes Peak Version sogar 700 PS. Ari Vatanen hatte mit den 405 T16 und den 700 PS jahrelang den Rekord gehalten. In der Rallyversion 205 T16 hatte die erste Version 450 PS der 205 T16 Evolution 530 PS.
Von dem 205 T16 wurden nur 200 Stück für die Strasse gebaut. Das schrieb damals die Homologation für die Gruppe B Rallyfahrzeuge vor. Die Strassenversion hatte 200 PS. Ein Teil wurde an Privatkunden verkauft und ein Teil für die Gruppe B, von Peugeot, hergerichtet. Der Stückpreis lag bei 100.000 DM für ein 205 T16 für die Strasse.
Mit sicherheit wurden auch Fahrzeuge von Kunden für den Rallyeinsatz verwendet. Wieviel es noch gibt von den 205 T16??? Mit Sicherheit nicht allzuviele und wenn dann im Privatbesitz und unverkäuflich.
Typenklasse und Versicherung? Mit Sicherheit nicht billig.
Spritverbrauch? Ich habe mal gelesen das der 205 T16 in der Langversion für den Einsatz Paris Dakar ca 60 Liter auf 100 Km geschluckt hat. Die Verlängerung in der Mitte war ein Zusatztank. Eine rollende Bombe 😁 Aber egal gewonnen hat Peugeot mit dem 205 T16 und nicht zuwenig. 2x Rallyweltmeister und halt eben Paris Dakar. Ich glaube 6 mal hintereinander.
Im grossen und ganzen kann man sagen das der 205 T16 der einzigste Rallywagen war der vielseitig eingesetzt wurde. Gruppe B, Pikes Peak und Paris Dakar. Nebenbei sah der 205 T16 einfach Geil aus und war nicht zu Topen. Der klang des 1,8 T16 war auch klasse. Im Stand dumpf und abgehackt und wenn er losbrüllte bekam man eine Gänsehaut.
Zitat:
Original geschrieben von E36 323i Coupe
für einen Motor von 1983 war das nicht nur übermässig, es war gewaltig. Vorallem, war die 200PS-Version die kleinste Stufe und bis über 500PS ausbaufähig.Zitat:
Original geschrieben von micha259
nee, aber bestimmt 1,5 bar ladedurck. den 1,4tsi hat vw ja auch auf 170ps aufgeblasen.🙄 und den 1,8 turbo gabs im audi tt sogan mit 225ps.
ist also nix übermäßiges was peugeot da auf die beine gestellt hat.
naja, wenn man aber mal bedenkt, das audi den 2,3l-motor im sport-quattro (wie ich find das geilste auto, das jemals gebaut wurde) auch auf 306ps aufgeblasen hat und der auch 1983 rauskam, war es zumindest im rahmen, der damaligen möglichkeiten. bei den ralley-homologationsserien waren solche leistungen damals schon normal.
Guten Abend,
schade, echt 🙁 Habe mir nie ein Auto gewünscht wie viele andere vielleicht. Aber das Auto, geht gar nicht. Den 205 hätte ich lieber als einen 5er BMW 🙂 Ebenfalls der 106 T16 gefällt total. Aber naja was soll man machen. Danke Euch für die vielen tollen ANtworten.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert
Wenn du so einen wirklich auf der Autobahn gesehen hast, kannst du dich schon glücklich schätzen 😉
Sonst ist der 205 ein ideales Anfängerauto für den schmalen Geldbeutel, und wenn man dann doch mal mehr Geld und Fahrpraxis hat, kann es gerne ein GTI sein.