Lichtschalter "Auto"stellung - nutzlos?

VW up! 1 (AA)

Stellung "Auto" bringt überhaupt keine Vorteile, - meine Meinung.

Der Lichtsensor schaltet das Abblendlicht bei jedem Tunnel, bei Regen, Parkhäuser ein.
Ich wäre auch froh, eine Anzeige im Tacho zu haben ob das Abblendlicht an ist oder nicht!
Es nervt..

Nein, dann schalte ich das Abblendlicht lieber manuell ein wenn es regnet, dunkel wird usw.
Dann weiss ich auch ob das Abblendlicht an ist oder nicht.
Das häufige An und Aus bei stellung "Auto" bedeutet auch das die Glühbirnen schneller kaputt gehen.

Der Regensensor und das Kurvenlicht funktioniert tadellos auch wenn man das Abblendlicht manuell einschalten.

Was sind eure Meinungen/Erfahrungen dazu?

Beste Antwort im Thema

Hi,

imho kann das jeder halten, wie er es mag. Ich persönlich finde die Auto-Funktion gut, kenne sie halt auch seit 7 Jahren vom Tiguan. Da halten die Xenons jedenfalls. Ob das auch für die Glühlampen im Up gilt, wird sich später herausstellen.

Ob du jetzt mit deiner Methode das Licht weniger oft ein- bzw. wieder ausschaltest als die Automatik, wäre sicher mal eine Langzeitstudie wert.

Gruß
Harald

38 weitere Antworten
38 Antworten

Also das Zeichen für Ablendlicht am Schalter leuchtet grün wenn es an ist. Ganz sicher.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 5. August 2017 um 15:37:20 Uhr:



Zitat:

@VW-High-up schrieb am 4. August 2017 um 21:22:31 Uhr:


Es ist aber sehr wichtig dass man immer weiss ob das Abblendlicht an ist oder nicht, besonders bei Nebel, Dämmerung, Regen usw.. - und mit Automatikfunktion ohne Kontrollampe weiss man das nicht!

Es kann fatale Folgen für die Verkehrssicherheit haben wenn man im dichten Nebel ohne Abblendlicht und nur mit Tagfahrlicht unterwegs ist, - weil Hinten leuchtet nichts...

Das sehe ich halb so wild. Ein stehendes, sich nicht nach vorne bewegendes Fahrzeug ist auch nicht beleuchtet und kommt dem fließenden Verkehr noch schneller näher.Das muss man im dichten Nebel auch rechtzeitig sehen und berücksichtigen.
Und beim Entgegenkommen tut es das Tagfahrlich genauso.
Ansonsten ist dichter Nebel bei Helligkeit (die einzige Situation wo mal der Lichtsensor mal nicht gut funktioniert) ja recht selten. Da kann man auch manuell anmachen.

Von daher einfach die Automatik machen lassen und gut ist. Dabei mögen die Birnen in Ein/Aus Situationen minimal schneller verschleißen ... aber was solls.

Das problem ist vor allem tagsüber bei dichtem Nebel auf Landstrassen und Autobahnen, - wenn man z.B. auf der Autobahn mit 100 km/h daher kommt und es fährt einer vorne mit 50 km/h im Nebel ohne eingeschaltete Rücklichter!

Bei bedarf das Abblendlicht manuell anmachen?
- Damit sind die meisten überfordert..

Ok, dann ist hier oft aneinander vorbei geredet worden. Es wurde eine mangelnde Leuchte im Tacho bemängelt. Ich war jetzt auch davon ausgegangen, dass die angeblich im Golf vorhanden sein soll. Ist sie aber ja nicht. Die Lampe am Lichtschalter ist aber ja vorhanden. Die hat jeder VW.

Aber die Leuchte am Schalter reicht doch um zu überprüfen ob das Licht an ist? Wie man es zweifelsfrei feststellen kann, wenn beim Navi das Display dunkel wird 😉

Ähnliche Themen

Es gibt doch die Möglichkeit das Tagfahrlicht so umzuprogrammieren dass die Rücklichter mitleuchten.

Zitat:

@VW-High-up schrieb am 5. August 2017 um 20:45:26 Uhr:


Das problem ist vor allem tagsüber bei dichtem Nebel auf Landstrassen und Autobahnen, - wenn man z.B. auf der Autobahn mit 100 km/h daher kommt und es fährt einer vorne mit 50 km/h im Nebel ohne eingeschaltete Rücklichter!

Bei bedarf das Abblendlicht manuell anmachen?
- Damit sind die meisten überfordert..

Sorry, aber wer bei dichtem Nebel mit 100km/h fährt, der braucht das Problem nicht in dem unbelechteten Fahrzeug welches mit 50km/h fährt zu suchen 😉. Man muss immer damit rechnen, dass etwas unbeleuchtetes daher kommt und das sogar steht. An die Sichtweite hat man seine Geschwindigkeit anzupassen.

Ansonsten gibt es natürlich die, die mit dem manuell anmachen des Abblendlichts überfordert sind. Aber du meinst ernsthaft, dass grade die immer schön kontrollieren würden, ob ihre Lichtautomatik tut?

Bei Nebel hat die Lichtautomatik Probleme. Da geht das Abblendlicht nicht automatisch an.

Da Nebel auch Licht schluckt, ist die Situation schon eine echte Ausnahmesituation, dass viel Licht da ist und Nebel ... aber geben tut es das. Wer 100% Sicherheit will, der lässt sich eben ein Dauerfahrlicht rein programmieren und gut ist 😉.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 7. August 2017 um 17:33:49 Uhr:


Da Nebel auch Licht schluckt, ist die Situation schon eine echte Ausnahmesituation, dass viel Licht da ist und Nebel ... aber geben tut es das. Wer 100% Sicherheit will, der lässt sich eben ein Dauerfahrlicht rein programmieren und gut ist 😉.

Was programmieren?
Lichtschalter nach rechts auf Abblendlicht drehen, und gut ist.

Aber warum mit Dauerabblendlicht rumfahren wenn tfl vorhanden ist?
Macht kein sinn.

Nein, besser Abblendlicht bei bedarf manuell einschalten.

Zitat:

@VW-High-up schrieb am 7. August 2017 um 20:04:58 Uhr:



Nein, besser Abblendlicht bei bedarf manuell einschalten.

Ich wollte ja nur den Weg aufzeigen, wenn einen das überfordert.
Und entgegen deiner Meinung denke ich, sind die meisten tatsächlich damit nicht überfordert im Ausnahmefall manuell einzuschalten 😉.

Ich fühle mich da jetzt nicht unbedingt so überfordert...

Ein weiterer Nachteil bei "Auto-stellung" ist, dass das Abblendlicht beim aufmachen leuchet.
Das bedeutet einen hohen Glühbirnenverschleiss.

Und noch was zum Licht: Ich fuhr gestern durch Dänemark, und wie bekannt, gibt es da viele Up's! - es hat geregnet und bei den dänischen up's habe ich gesehen, dass die rückleuchten leutchtet zusammen mit das Tagfahrlicht.
Fand ich sehr gut.
Ich fuhr selbst mit Abblendlicht, weil sonst ist es ja hinten dunkel.

dass es leuchtet beim öffnen, ist die coming bzw leaving home fkt...

Zitat:

@garfield126 schrieb am 31. August 2017 um 21:22:16 Uhr:


dass es leuchtet beim öffnen, ist die coming bzw leaving home fkt...

Ja, und sowas braucht man nicht.
Kann man das im BC deaktivieren?

Ich finds voll cool

Deine Antwort
Ähnliche Themen