Lichtpaket, intelligenter Fernlichtassistenten, MJ 2016...
Hallo zusammen
Ich bin gerade etwas verwirrt bezüglich meiner Beleuchtungsanlage. XC90, Modelljahr 2016, (BJ 6/2015). Laut Vertrag mit Lichtpaket. Laut Anleitung für MJ 2016:
Zitat:
Im Unterschied zu einem herkömmlichen Abblendvorgang bleibt der Lichtkegel des Fernlichts im seitlichen Bereich auf beiden Seiten entgegenkommender oder vorausfahrender Fahrzeuge bestehen - nur der Teil des Lichtkegels, der das jeweilige Fahrzeug direkt erfassen würde,wird abgebAbblendlicht direkt in Richtung entgegenkommender Fahrzeuge, aber weiterhin Fernlicht auf beiden Seiten des Fahrzeugs.
Nun sind es bei mir eher so aus, als schaltet sich das Fernlicht aus, wenn ein Fahrzeug entgegenkommt oder wenn man in einen Ort fährt. Das Bestehenbleiben konnte ich nicht beobachten.
Wenn ich hier im Forum suche finde ich den Hinweis von @gseum
Zitat:
mal ganz klar:
- Lichtpaket gibt es erst ab MJ2017
- MJ 2016 Inscription hat "Voll-LED-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht, intelligentem Fernlichtassistenten mit adaptiver Leuchtweitenregulierung und integriertem LED-Tagfahrlicht inkl. Scheinwerfer-Reinigungsanlage" serienmäßig
- das ist lichtmäßig "volle Hütte"
- eigentlich sollte dein Händler das wissen
Nun habe ich einen Momentum MJ 2016 mit Lichtpaket(?), der eigentlich laut Anleitung das entgegenkommende Fahrzeug schön ausblenden sollte, das aber wohl nicht macht.
Kann er das nicht, weil es das damals noch nicht gab, oder ist vielleicht was nicht richtig?
Danke für die Aufklärung
Der Dingens
Beste Antwort im Thema
Das ist ja keine Frage, aber bei manchen hat man den Eindruck, sie wollten die Quadratur des Kreises, Motor vom Sportwagen, Verbrauch vom Fahrrad, Luxus vom Rolls, Preis vom Dacia, Ladevolumen vom Volvo (der LKW-Marke 😁), SW von Google, und das alles mit Perfektion der Deutschen (wenn man mal von Motorsteuerung absieht).
Ich wünsche mir auch, dass alles besser wird, aber irgendwie wird Weihnachten nur der Bauch dicker und die Haare grauer.😉
104 Antworten
Zitat:
@GCW1 schrieb am 13. Dezember 2018 um 20:09:52 Uhr:
Eben! Und das verneinte ich 🙄 Mit der Erklärung - siehe oben 😉Werde aber bei "kontinuierlicher" Fahrt beobachten, ob er bei Ortsanfang abblenmdet.
LG
GCW
Heute auf dem Heimweg und auch so noch unterwegs gewesen, blendete der XC zuverlässig innerhalb von 50m nach Ortseingang/-ausgang ab bzw. auf, egal ob mit oder ohne Straßenbeleuchtung. Aber vielleicht arbeiten auch nur alle verfügbaren Systeme (Navi, Kamera, Lichtsensor und Geschwindigkeitsmessung) so schön reibungslos zusammen?!
MfG Paule
Heute 2 Situationen erlebt, die die Analyse noch verwirrender machen 😛
1.) Ortseingang bei Dunkelheit wird nach ca. 50m abgeblendet ungeachtet der Beleuchtung
2.) Ortsgebiet ohne Beleuchtung: Aufblenden, sofern keiner entgegenkommt trotz 50 km/h, bei Ortsende Tafel und gleich vor nächster Ortsanfang Tafel wird abgeblendet, weil Straßenbeleuchtung anfängt. 🙄
Wobei anzumerken ist, dass das Aufblenden im Ortsgebiet eher in die Breite statt in die Länge geht
Ich hatte da auch schon so unerklärbare Lichtverhältnisse.
Am Ortseingang abgeblendet, mitten im Ort 2 defekte Strassenlampen, sobald dunkel, wurde aufgeblendet, wieder bei funktionierener Strassenbeleuchtung wieder abgeblendet.
Hatte aber in dem selben Ort (selbe Strasse) einmal bei gesamtem Stromausfall der Strassenbeleuchtung folgendes wiedersprechendes Verhalten, am Ortseingang wurde abgeblendet, und Fernlicht blieb den ganzen Weg bis zum Ortsausgang aus, obschon die ganze Strasse im dunkelen lag.
LG
Albert
Zitat:
@meden01 schrieb am 13. Dezember 2018 um 20:35:38 Uhr:
Heute 2 Situationen erlebt, die die Analyse noch verwirrender machen 😛
1.) Ortseingang bei Dunkelheit wird nach ca. 50m abgeblendet ungeachtet der Beleuchtung
2.) Ortsgebiet ohne Beleuchtung: Aufblenden, sofern keiner entgegenkommt trotz 50 km/h, bei Ortsende Tafel und gleich vor nächster Ortsanfang Tafel wird abgeblendet, weil Straßenbeleuchtung anfängt. 🙄Wobei anzumerken ist, dass das Aufblenden im Ortsgebiet eher in die Breite statt in die Länge geht
Euch ist bewusst, dass die LED-Scheinwerfer aus verschieden ansteuerbaren Elementen bestehen? Bei automatischem Fernlicht wird dennoch der Seitenrand ausgeleuchtet, so lange da kein Gegenverkehr o.ä. auftaucht. Lediglich die zentralen, wirklich FERNleuchtenden LED-Blöcke werden deaktiviert.
MfG Paule
Ähnliche Themen
Grundsätzlich ja, aber bei Beleuchtung oder Ortsgrenze wird das komplette Fernlicht deaktiviert. Das sieht man dann am Symbol im Armaturenbrett, dass behält das "A" aber ist nicht mehr blau hinterlegt.
Ja das blaue Symbol wird für Fernlicht stehen. Aber in der Stadt benötigt man kein Fernlicht.
Zitat:
@Carlos1706 schrieb am 14. Dezember 2018 um 08:14:04 Uhr:
Euch ist bewusst, dass die LED-Scheinwerfer aus verschieden ansteuerbaren Elementen bestehen? Bei automatischem Fernlicht wird dennoch der Seitenrand ausgeleuchtet, so lange da kein Gegenverkehr o.ä. auftaucht. Lediglich die zentralen, wirklich FERNleuchtenden LED-Blöcke werden deaktiviert.MfG Paule
Ist (mir) nichts Neues. Aber weshalb bei Gegenverkehr die rechte Spur bzw. der rechte Fahrbahnrand nicht mehr „fernausgeleuchtet“ werden, bzw. es dafür offensichtlich keine „FERNleuchtenden LED-Blöcke“ gibt und es ziemlich finster wird, erschließt sich mir nicht. Da haben die Mitbewerber teilweise Vorsprung durch Technik.
Ja das sehe ich auch so. Der Mitbewerb ist in dem Punkt weiter vorne.
Allerdings bei anderen "Sachen" nicht.
Wahrscheinlich wird deswegen auch das "Facelift" kommen um den Vorsprung wieder verkleinern zu können.
MfG
Stefan
Zitat:
@stefanblablabla schrieb am 14. Dezember 2018 um 18:43:07 Uhr:
(...)
Wahrscheinlich wird deswegen auch das "Facelift" kommen um den Vorsprung wieder verkleinern zu können.
(...)
Da bin ich gespannt - habe letzte Woche am tarnfolierten Q7-Facelift gesehen, dass da u.a. neue Scheinwerfer kommen...
Hallo,
ja die Scheinwerfer sind meiner Meinung nach das A und O.
Ich habe bei der Probefahrt im Xc90 2018 aber nichts negatives gefunden. Klar ich bin verwöhnt von meinem jetzigen Auto aber da kann der Xc90 locker mithalten. Oder gab es hier zu dem BJ2016 bereits ein Veränderung?
MfG
Stefan
„Der Mitbewerb ist in dem Punkt weiter vorne“, „Scheinwerfer sind das A und O“, „vom jetzigen Auto verwöhnt aber da kann der Xc90 locker mithalten“ - was ist jetzt der Maßstab?
Ich habe neben dem Elch mit HighBeam LEDs auch noch einen Audi S5 Cabrio mit Matrix-LEDs. Die "Intelligenz" des Audi-Lichtes finde ich dem des Elchs überlegen. Es ist schneller, blendet den Gegenverkehr besser aus bei gleichzeitigem Beibehalten des Fernlichtes, dann auch auf der Autobahn usw.
Nicht falsch verstehen, auch das Licht des Elchs ist sehr gut, aber ich sehe Audi hier auf jeden Fall vorn.
Hallo Stefan,
naja was man hier so liest, liest es sich so, das die Scheinwerfer ab 100 kmh nur abblenden und keine Matrix Funktion mehr funktioniert. In meinem jetzigen Auto geht das alles. Da mache ich eben Abstriche. Aber auf der Landstraße wo man meiner Meinung nach die Matrix LED benötigt funktioniert alles.
MfG
Stefan
Ich kenne meine Kritkpunkte an meinen Scheinwerfern, habe manche davon weiter oben ja auch schon beschrieben. Ich kenne auch bessere Beispiele (manche besessen, manche nur getestet) und finde es auch auf Autobahnen hilfreich mit adaptivem Fernlicht fahren zu können, Vorausfahrende und Gegenverkehr auszublenden und dennoch Straßenverlauf und -rand auf möglichst Strecke erkennen zu können.
Lese ich das richtig: Du kennst die Schwächen der XC90-Scheinwerfer, die aber trotzdem mit denen Deines bisherigen Autos, welche Dich auch schön verwöhnt hatten, locker mithalten können, obwohl Du jetzt bereit bist diesen gegenüber Abstriche zu machen?! Bin etwas verwirrt.
Und da die Entwicklung bei den Scheinwerfern bisher nicht rückwärts ging, ich letzte Woche bereits die nächste Version der bislang technisch schon überlegenen Q7-Scheinwerfer gesehen habe, bin ich gespannt, ob die Facelift-Scheinwerfer des XC90 den Rückstand tatsächlich verkleinern, wie Du schreibst oder ob sie diesen lediglich nicht größer werden lassen...
Ich musste diese Woche 2x kurz mit Wagen fahren, die noch Halogen-Funzeln haben. Bei einem habe ich sogar angehalten und das Glas geputzt, weil ich dachte, es ist zu verdreckt. Aber nein, da kam nicht mehr. Perfekt sind die Volvo-Leuchten sicher nicht, aber um Meilen besser als altes Standardlicht.
Und wenn Audi auch in vielen Punkten perfekter ist, ich würde ums Verrecken trotzdem keinen nehmen. Man kann halt nicht alles haben.