Lichtpaket, intelligenter Fernlichtassistenten, MJ 2016...
Hallo zusammen
Ich bin gerade etwas verwirrt bezüglich meiner Beleuchtungsanlage. XC90, Modelljahr 2016, (BJ 6/2015). Laut Vertrag mit Lichtpaket. Laut Anleitung für MJ 2016:
Zitat:
Im Unterschied zu einem herkömmlichen Abblendvorgang bleibt der Lichtkegel des Fernlichts im seitlichen Bereich auf beiden Seiten entgegenkommender oder vorausfahrender Fahrzeuge bestehen - nur der Teil des Lichtkegels, der das jeweilige Fahrzeug direkt erfassen würde,wird abgebAbblendlicht direkt in Richtung entgegenkommender Fahrzeuge, aber weiterhin Fernlicht auf beiden Seiten des Fahrzeugs.
Nun sind es bei mir eher so aus, als schaltet sich das Fernlicht aus, wenn ein Fahrzeug entgegenkommt oder wenn man in einen Ort fährt. Das Bestehenbleiben konnte ich nicht beobachten.
Wenn ich hier im Forum suche finde ich den Hinweis von @gseum
Zitat:
mal ganz klar:
- Lichtpaket gibt es erst ab MJ2017
- MJ 2016 Inscription hat "Voll-LED-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht, intelligentem Fernlichtassistenten mit adaptiver Leuchtweitenregulierung und integriertem LED-Tagfahrlicht inkl. Scheinwerfer-Reinigungsanlage" serienmäßig
- das ist lichtmäßig "volle Hütte"
- eigentlich sollte dein Händler das wissen
Nun habe ich einen Momentum MJ 2016 mit Lichtpaket(?), der eigentlich laut Anleitung das entgegenkommende Fahrzeug schön ausblenden sollte, das aber wohl nicht macht.
Kann er das nicht, weil es das damals noch nicht gab, oder ist vielleicht was nicht richtig?
Danke für die Aufklärung
Der Dingens
Beste Antwort im Thema
Das ist ja keine Frage, aber bei manchen hat man den Eindruck, sie wollten die Quadratur des Kreises, Motor vom Sportwagen, Verbrauch vom Fahrrad, Luxus vom Rolls, Preis vom Dacia, Ladevolumen vom Volvo (der LKW-Marke 😁), SW von Google, und das alles mit Perfektion der Deutschen (wenn man mal von Motorsteuerung absieht).
Ich wünsche mir auch, dass alles besser wird, aber irgendwie wird Weihnachten nur der Bauch dicker und die Haare grauer.😉
104 Antworten
Zitat:
@Ostelch schrieb am 2. Februar 2019 um 19:03:10 Uhr:
Wie der 🙂 darauf kommen kann, dass das bei Volvo immer so sei, erschließt sich mir nicht. Außer, er will dich abwimmeln.
Hier sieht man das (für Linksverkehr allerdings) gut, dass es "rechts", hier also links hell bleibt: https://youtu.be/nHR-0Z_k73MGrüße vom Ostelch
Danke für das Video. So funktioniert mein - von mir hier kritisiertes - Fernlicht definitiv nicht. Trotz Update „fast aller“ Steuergeräte im Januar. Werde wohl nochmal in der Werkstatt vorstellig werden müssen.
:-((
Ich glaube auch nicht dass das im von ostelch geposteten Video active high beam Scheinwerfer sind. Sry aber das ist irgendwas andres
Zitat:
@weezer279 schrieb am 2. Februar 2019 um 23:26:49 Uhr:
Ich glaube auch nicht dass das im von ostelch geposteten Video active high beam Scheinwerfer sind. Sry aber das ist irgendwas andres
Wird bei youtube so angekündigt. Dort gibt es auch noch andere Filmchen zum Thema. Ist für das Problem des TE auch weniger wichtig.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 2. Februar 2019 um 22:33:24 Uhr:
Das hat auch nichts mit der geringen Auflösung zu tun.Grüße vom Ostelch
Lt zizala (zkw), da man eine geringere Auflösung hat - also nicht so kleine Segmente ausschalten kann - behilft man sich hier mit Drehspiegeln. Die streuen aber breiter daher wird bei Gegenverkehr auch teilweise der Strahl auf den rechten Straßenrand weggedreht. Und das bemerkt man auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ostelch schrieb am 2. Februar 2019 um 23:32:11 Uhr:
Wird bei youtube so angekündigt. Dort gibt es auch noch andere Filmchen zum Thema. Ist für das Problem des TE auch weniger wichtig.Grüße vom Ostelch
Aber für MEINES nicht.
;-))
Kann ein 90er-Fahrer bestätigen, dass sein Licht so funktioniert wie in Ostelchs Video? So ähnlich kenne ich das von den Mitbewerbern, so wäre das i.O. Bei MiR wird das, wie beschrieben, bei Gegenverkehr „dunkel“.
:-((
@Noch ein Stefan
Kann dir momentan nur den Videotip geben, das spiegelt meine Wahrnehmung relativ gut wieder auch wenn s dort (tatsächlich) ein xc90 2 ist (sollte aber im Vergleich zum v oder s egal sein da die gleichen Scheinwerfer verbaut sind)
Vlt versuch ich das auch mal selbst mit der GoPro nachzustellen 🙂😕😎
Zitat:
@weezer279 schrieb am 2. Februar 2019 um 23:39:42 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 2. Februar 2019 um 22:33:24 Uhr:
Das hat auch nichts mit der geringen Auflösung zu tun.Grüße vom Ostelch
Lt zizala (zkw), da man eine geringere Auflösung hat - also nicht so kleine Segmente ausschalten kann - behilft man sich hier mit Drehspiegeln. Die streuen aber breiter daher wird bei Gegenverkehr auch teilweise der Strahl auf den rechten Straßenrand weggedreht. Und das bemerkt man auch.
@matthjer beschreibt es aber genau anders herum:
Zitat:
Folgende Situation: Landstraße + leichte Kurve (egal ob Rechts- oder Linkskurve) + Gegenverkehr. Der AHB blendet das entgegenkommende Fahrzeug aus, schwenkt den Lichtstrahl des rechten Scheinwerfers vor das entgegenkommende Fahrzeug und ich habe das Gefühl, am rechten Fahrbahnrand entsteht ein unbeleuchtetes "schwarzes" Loch, weil der rechte Scheinwerfer unter den Gegenverkehr schwenkt.
Das ist sein Problem und das ist auch bei den beschriebenen Beschränkungen des Volvo AHB nicht normal.
Grüé vom Ostelch
Ich habe ihn schon verstanden aber mich vlt nicht verständlich ausgedrückt:
„bei Gegenverkehr auch teilweise der Strahl, der auf den rechten Straßenrand leuchten sollte, weggedreht“
wäre wahrscheinlich verständlicher gewesen.
Ich würde mich auch über Input anderer freuen, genau dieses „Lichtverhalten“ hatten auch 2v90 und 1xc90 die ich intensiv zur Probe gefahren bin - wie sieht’s bei anderen aus?
Zitat:
@weezer279 schrieb am 2. Februar 2019 um 22:23:38 Uhr:
Doch ist normal, das ist wegen der geringeren Auflösung.
Zb die e Klasse hatte letztes Jahr glaub ich 64 led Auflösung, da ging das Licht immer bei meinen nachttests knapp über das Nummernschild des Vordermanns und ALLES war beleuchtet, da gabs keine dunklen stellen. Auch bei Gegenverkehr war alles hell ohne dunkle Flecken.
So sehr viel beeindruckender, wenn man denn einen Unterschied sieht, wirkt das hier aber auch nicht:
https://youtu.be/sE42LnJ9gJE
Wie es beim XC90 II aussieht kann man in diesem Video ganz gut erkennen:
https://youtu.be/SDWtfQaQpXk
Da wird jedenfalls bei Gegenverkehr rechts nichts abgedunkelt.
Grüße vom Ostelch
Bei Gegenverkehr wird bei mir auch nichts abgeblendet.
Dito bei mir, rechts bleibt aktiv während der Gegenverkehr zuverlässig und rechtzeitig ausgeblendet wird.
Bei diesem Video
https://youtu.be/SDWtfQaQpXk
von @Ostelch ist das Verhalten des links unter den Gegenverkehr schwenkenden rechten Scheinwerfers beim Zurückschwenken bei 0:39 und besser noch bei 1:10 erkennbar.
Offensichtlich entsteht beim XC90 im Video dadurch am rechten Fahrbahnrand kein "schwarzes" Loch wie bei meinem V90CC.
Grüße
Das bei 1:10 ist genau das was ich auch bei mir meine, man sieht wie der rechte Scheinwerfer aus der Mitte nach rechts schwenkt und dieser Bereich kurzzeitig dunkler ist.
Bevor die Fußgänger ins Spiel gebracht werden, an denen liegt’s nicht da die Fußgängererkennung bei Volvo keinen Einfluss aufs high beam hat.
Zitat:
@weezer279 schrieb am 2. Februar 2019 um 18:53:13 Uhr:
... https://vimeo.com/124554845 ...
In diesem Video werden Vorausfahrende und Gegenverkehr ja auch nur mit einem einzigen breiter werdenden "U" ausgeblendet. Gerade bei Sekunde 00:28-00:29 würde ich erwarten, dass zwischen den Autos wieder auf Fernlicht geschaltet wird und jedes Auto sein "eigenes U" bekommt. Ist dies in der Praxis nicht der Fall? Es sollte doch mit schwenkbaren Matrix-LEDs (auch wenn's nur wenige sind) möglich sein?
Nein es verhält sich genau so wie im Video gezeigt, das U wird nur breiter, damit beide Fahrzeuge ausgeblendet werden, dazwischen wird nicht aufgeblendet.