Lichtpaket (Ambientebeleuchung/Türbeleuchtung) nachrüsten

Audi TT 8S/FV

Weiß jemand ob man das Lichtpaket eventuell nachrüsten kann und was das wahrscheinlich kostet?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@autheo schrieb am 9. Dezember 2014 um 08:43:29 Uhr:


"Wenn das Budget noch knapp 200 - 300 € zu lässt" - würde ich mir ernsthaft Gedanken machen, ob ein TT das richtige Fahrzeug für mich ist! (Folgekosten)

Mit Verlaub, dass ist Quatsch. Als würde man bei jeder Autobestellung diese Open-End-Mentalität an den Tag legen...

Es ist ja wohl vernünftig ein Limit zu setzen und im Rahmen dessen die Dinge zu wählen, die man wirklich benötigt. Wenn es immer nicht drauf ankäme würde man zwangsläufig bei Vollausstattung landen...

Ich habe mir auch ein Limit gesetzt (54k UVP), da wir beide Autos austauschen und wir so noch man nen X4 bestellt haben. Dann muss man eben schauen, was im Limit geht und es geht immer, aber es würde sicher auch immer mehr gehen :-)

Zudem sind die Folgekosten beim TT mehr als überschaubar....

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@G3GTCC schrieb am 9. Dezember 2014 um 11:38:07 Uhr:


Kenne die Technik 8S noch nicht, bei den größeren Audis lässt sich DS einfach codieren. Der Schalter ist optional aber nicht notwendig, zudem günstiger als ab Werk. Das Lichtpaket wäre dann sicher die clevere Wahl 😉

Ich bezweifle das man problemlos ein geleastes Auto einfach so, egal ob in der Software oder Hardware, verändern darf.

Kann ich ja nicht wissen, dass du keine Kohle hast 😛

Funktionen für vorhandene HW mit VCDS freischalten und vor Abgabe wieder auf Original zurück ist jedenfalls nicht unüblich. Rechtssicherheit gibt es dazu natürlich nicht. Ein echter Umbau auf Lichtpaket ist das definitiv das größere Problem 😉

Ich glaube auch, dass ein Loch in der Frontscheibe oder eine Beule
da mehr ins Gewicht fallen, als ein Mehr-BiT in einem Steuergerät :-)

Hallo zusammen,

da ich wegen meiner knarzenden Türverkleidungen diese demnächst demontieren werde, bin ich gerade am überlegen, ob ich in diesem Zuge nicht gleich ein paar Leuchten in den Türen nachrüste. Das Türsteuergerät besitzt ja hierfür 3 getrennte Steuerkanäle an denen die verfügbaren LED Leuchten angeschlossen werden.

1. Ambientenbeleuchtung - B&O Lichtleiste, Türlichtleiste, Ablagefachbeleuchtung
2. Warn-/Einstiegeleuchten - rote Warnleuchte an der Türseite, untere Einstiegsleuchte / Projektor
3. Türgriff - kleine LED-Beleuchtung am Türgriff

Da ich bereits das B&O Soundsystem habe, ist bei mir der Kanal für die Ambitenbeleuchtung schon aktiviert und bislang nur mit der Lichtleiste am Lautsprecher belegt. Die anderen Leuchten mit auf dieses Signal zu hängen sollte also kein Problem sein.
Meine Frage ist jedoch jetzt, ob und was ich für die anderen beiden Erweiterungen eventuell in den Steuergeräten codieren muss. Hat das bereits jemand von euch gemacht oder hat Erfahrungen zu diesem Thema?

Ich bin für jeden Tip / Hinweis sehr dankbar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachrüstung Türbeleuchtungen' überführt.]

Ähnliche Themen

Würde mich auch interessieren bzw, ich würde auch gern paar Lichter der Ambientebeleuchtung Nachrüsten 🙂

EDIT: Würde mich auch interessieren wie z.b. Das Tür Warnlicht, Die Einstiegsbeleuchtung etc. Angeschlossen wird ? Hat da jemand vllt Fotos oder so ? 🙂

Zitat:

@Vinz1911 schrieb am 23. Juli 2019 um 23:57:04 Uhr:


Würde mich auch interessieren bzw, ich würde auch gern paar Lichter der Ambientebeleuchtung Nachrüsten 🙂

EDIT: Würde mich auch interessieren wie z.b. Das Tür Warnlicht, Die Einstiegsbeleuchtung etc. Angeschlossen wird ? Hat da jemand vllt Fotos oder so ? 🙂

Das Anschließen wäre nicht mein Problem - eher das codieren, dass es auch funktioniert. Ich hab mir jetzt ein paar Teile bestellt und werde es versuchen....

Bilder kann ich wegen Copyright hier nicht posten. Aber die Verdrahtung ist am Türsteuergerät ziemlich simpel :

Pin 3 - LED Türgriffbeleuchtung
Pin 8 - LED Ambientebeleuchtung (B&O Lautsprecher, Lichtleiste Tür, Ablagefach Tür)
Pin 16 - LED Einstiegsleuchte, (Halogen) Warnleuchte Tür

Die Steuergeräte geben positives Spannungspotential aus und alle Kathoden der LEDs werden mit einem vorhandenen Massepunkt/-leitung in der Türverkabelung verbunden.

Da ich ja B&O habe, ist in meinem Fahrzeug der Pin8 ja bereits aktiv und somit sollte das Ablagefach und die Lichtleiste ohne weitere Codierungen funktionieren. Den Rest werde ich dann sehen, sobald die Tür mal offen ist. 🙂

Ich will gerne die B&O Lichtleiste, Türlichtleiste unde Ablagefachbeleuchtung nachrusten. Kann ich diese (braune und graue kabel) an die Stecker von die Fensterschalter anschließen da diese beleuchtet sind durch die dimmer im Armaturenbrett ? Also brennen diese mit mit der Fensterschalter; muss also doch auch funktionieren, nicht ?
Also weisst jemand an welche kabel von die Fensterschalter die 12v ankommt von die dimmer im Armaturenbrett ?

Zitat:

Ich will gerne die B&O Lichtleiste, Türlichtleiste unde Ablagefachbeleuchtung nachrusten. Kann ich diese (braune und graue kabel) an die Stecker von die Fensterschalter anschließen da diese beleuchtet sind durch die dimmer im Armaturenbrett ? Also brennen diese mit mit der Fensterschalter; muss also doch auch funktionieren, nicht ?

Also weisst jemand an welche kabel von die Fensterschalter die 12v ankommt von die dimmer im Armaturenbrett ?

Willst du die nicht lieber Original anschliessen? Ich habe ähnliches in meinem A3 gemacht incl B&O
Für die b&O Lichtleiste brauchst du aber eine neues Door Board (Türverkleidung) die Kabel sind über einen Stecker am Tür STG eingepint. Dann hättest du es Original. Schaltplan müsste ich raus suchen.Codieren muss man es auch.

könnte theoretisch funktionieren, da es ja LED-Kleinlasten sind.

Plus für die Beleuchtung des Fensterheberschalter müsste PIN 1 (blau / weiß) sein. Zugehöriger Masseanschluss ist PIN 5 (braun)

Zitat:

@Thorsten1967 schrieb am 30. Dezember 2019 um 23:14:51 Uhr:



Zitat:

Ich will gerne die B&O Lichtleiste, Türlichtleiste unde Ablagefachbeleuchtung nachrusten. Kann ich diese (braune und graue kabel) an die Stecker von die Fensterschalter anschließen da diese beleuchtet sind durch die dimmer im Armaturenbrett ? Also brennen diese mit mit der Fensterschalter; muss also doch auch funktionieren, nicht ?

Also weisst jemand an welche kabel von die Fensterschalter die 12v ankommt von die dimmer im Armaturenbrett ?

Willst du die nicht lieber Original anschliessen? Ich habe ähnliches in meinem A3 gemacht incl B&O
Für die b&O Lichtleiste brauchst du aber eine neues Door Board (Türverkleidung) die Kabel sind über einen Stecker am Tür STG eingepint. Dann hättest du es Original. Schaltplan müsste ich raus suchen.Codieren muss man es auch.

Ich habe die komplette Armlehne mit B&O grille gekauft. Ich bin schon zufrieden wenn ich die mit die dimmer bedienen kann. Ich weisse in Belgien keine die es codieren kann.

Zitat:

@coper2 schrieb am 31. Dezember 2019 um 00:24:45 Uhr:


könnte theoretisch funktionieren, da es ja LED-Kleinlasten sind.

Plus für die Beleuchtung des Fensterheberschalter müsste PIN 1 (blau / weiß) sein. Zugehöriger Masseanschluss ist PIN 5 (braun)

Danke für die hilfe, ich soll es probieren wenn die teile ankommen in Belgien.

Zitat:

Ich habe die komplette Armlehne mit B&O grille gekauft. Ich bin schon zufrieden wenn ich die mit die dimmer bedienen kann. Ich weisse in Belgien keine die es codieren kann.

Wenn es die Komplette Türverkleidung ist kann man das auch zur Not über Remote mit VCDS codieren. Der eine oder andere VCDS User bietet das an. D.h du bekommst einen Stecker und jemand codiert das von seinem Rechner. Aber warte erst mal bis die Teile da sind.

Zitat:

@Thorsten1967 schrieb am 31. Dezember 2019 um 12:12:54 Uhr:



Zitat:

Ich habe die komplette Armlehne mit B&O grille gekauft. Ich bin schon zufrieden wenn ich die mit die dimmer bedienen kann. Ich weisse in Belgien keine die es codieren kann.

Wenn es die Komplette Türverkleidung ist kann man das auch zur Not über Remote mit VCDS codieren. Der eine oder andere VCDS User bietet das an. D.h du bekommst einen Stecker und jemand codiert das von seinem Rechner. Aber warte erst mal bis die Teile da sind.

Ist nicht die komplette Türverkleidung (versand war zu teuer) aber alle andere teile....auch die Kabelbaum.

Zitat:

@coper2 schrieb am 31. Dezember 2019 um 00:24:45 Uhr:


könnte theoretisch funktionieren, da es ja LED-Kleinlasten sind.

Plus für die Beleuchtung des Fensterheberschalter müsste PIN 1 (blau / weiß) sein. Zugehöriger Masseanschluss ist PIN 5 (braun)

Habe keine blau/weisse kabel auf PIN1....es ist blau/schwarz, an diese die graue kabel von die leds anschliessen ?

Ja, da kannst du mal versuchen das graue anzuklemmen.

Seltsam, dass die Farben nicht mit dem Stromlauf übereinstimmen. Zur Kontrolle kannst du prüfen, ob dieses Signal auch auf den Schalter für die Spiegelverstellung und Innenverriegelung geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen