Lichtmodul tauschen, aber welches?
Hallo liebe Leute,
mein Name ist Tobias und ich bin gerade neu hier.
Ich habe ein Problem mit meinem Dicken und brauche mal euren Rat.
Ich weiß, das Thema Lichtmodul ist wahrscheinlich schon zum tausendsten mal hier angesprochen worden, aber all die Antworten waren für mich nicht wirklich zielführend.
Zu meinem Auto: E60 530i / 231PS - M54 Motor / Bj 2003 / Xenon + Kurvenlicht.
So nun erstmal zu meinem Problem:
Ich habe nun so ungefähr 1,5 Jahr Probleme mit meinem Licht. Zuerst fing alles an das andauernd meine linkes Standlicht durchgebrannt ist. (ca. 1 mal pro Woche zuletzt) Daraufhin habe ich LED Standlichter verbaut, dann war eine Zeit lang Ruhe, bis dann irgendwann dauernd während der Fahrt die Meldung kam ( Standlicht links ausgefallen ), funktioniert aber. Das war/ist schon komisch.
Dann kam irgendwann die Meldung Blinker links ausgefallen. (Funktioniert immer nur mal sporadisch, ansonsten ist der aus).
Dann ging die Leuchtweitenregulierung und das Kurvenlicht links nicht mehr (Licht ist aber an) und nun ist auch seit Wochen die rechte Seite tot.
LWR bewegt sich nicht, Kurvenlicht schon lange nicht mehr. (Die grüne Lampe am Lichtschalter blinkt auch seitdem.)
Das Lichtmodul lässt sich auch nicht mehr auslesen.
Aus diesem Problem schließe ich dass das LM defekt ist.
Jetzt habe ich im Netz nach einem neuen gesucht und auch diverse gefunden. Nur bin ich mir nicht sicher welches ich nehmen soll.
Auf meinem steht:
6 935 363 / LME6X ohne LWR 577 621 10 DELPHI / HW:07 SW:5.1.0 410300
Die LM die ich im Netz finde haben eine andere Bezeichnung
z.B. LME6X MAN. LWR
oder LME6X DYN. LWR
welches davon kann ich nehmen? Bin damit total überfragt.
Vielleicht hat ja einer von euch da mehr Ahnung.
Vielen Dank schonmal vorab.
24 Antworten
Zitat:
Danke für die Nette Erklärung. Ich werde mir das später mal in Ruhe anschauen.
Ach, nicht dafür! 😉
Was den LED-Kram angeht - ich habe auch diverses ersetzt damit (Innenlicht, Standlicht/Augenbraue/Blinker) - habe ich bei den Blinkern festgestellt, dass meiner (auch wenn die LEDs "CANBUS"-deklariert waren) vorn doch lieber normale Glühlampen mag. Hinten/Seite dagegen keine Probleme.
Schau dir mal die Stecksockel an, ob in den Sockeln irgendwo "Schmauchspuren" zu sehen sind, was heiß geworden ist oder korrodiert.
Ich erinnere mich, dass im "E60-Forum" einer ein fast identisches Problem hatte.
Da ich aber mit einem dort sich aufführenden Möchtegern-"Moderator" auf Kriegsfuß stehe und der sich sicher einen runtergeholt hat🙂😁, als er mich "sperren" durfte, musst du da selbst mal auf Informationssuche gehen, falls du noch ne weitere Informationsquelle nutzen möchtest.
Zitat:
@TAV schrieb am 4. Dezember 2023 um 11:37:41 Uhr:
Geh mal auf Leebmann24, da auf ERSATZTEILSUCHE gleich oben in der Zeile - draufklicken.
Geht ne Seite auf mit 3 Kästchen, über dem ersten steht "Fahrgestellnummer".
Dort trägst du deine komplette FIN ein, nicht nur die letzten 7 Stellen.
Auf "suchen" klicken.
Jetzt wirst du in den ETK weitergeleitet und gleichzeitig wird jeweils immer mit "grün" angezeigt, was in deinem Fahrzeug original verbaut worden ist in den jeweiligen Suchkategorien.
Mit der gefundenen Teilenummer deines LM kannst du dann auf entsprechende Suche gehen nach dem richtigen Teil.Das erstmal zur Frage nachdem "Was ist der ETK".
Zum Kurvenlicht kann ich leider nichts beisteuern, hat meiner trotz Xenon - gottseidank! - nicht.
So hab mir das Ganze mal angesehen und siehe da, ich bin wieder bei allen drei Möglichkeiten
MAN. LWR / DYN. LWR / ohne LWR.
Teilenummer 61359203081
Macht es doch nicht so kompliziert.
Wenn du wissen willst, was du verbaut hast, ausbauen und nachgucken.
Das Lichtmodul sitzt über dem Hebel für die Haubenentriegelung.
Zitat:
@Zafira123 schrieb am 4. Dezember 2023 um 15:57:21 Uhr:
Macht es doch nicht so kompliziert.
Wenn du wissen willst, was du verbaut hast, ausbauen und nachgucken.
Das Lichtmodul sitzt über dem Hebel für die Haubenentriegelung.
Danke für deinen Kommentar, bitte lies meinen ersten Bericht.
Zitat:
Auf meinem steht:
6 935 363 / LME6X ohne LWR 577 621 10 DELPHI / HW:07 SW:5.1.0 410300
Die LM die ich im Netz finde haben eine andere Bezeichnung
z.B. LME6X MAN. LWR
oder LME6X DYN. LWR
welches davon kann ich nehmen? Bin damit total überfragt.
Ähnliche Themen
Sprech ich spanisch ? Koreanisch?
Du brauchst:
Lichtmodul
Für Fahrzeuge mit
Xenon-Licht (0522) = vorhanden
und
Adaptives Kurvenlicht (0524) = vorhanden
und
Head-Up Display (0610) = nicht vorhanden
HerstellerOriginal BMW / MINITeilenummer 61359203082.
D.h. Man.LWR
Was ist daran so falsch zu verstehen?
@ Pilotix - nur der Neugier halber, damit ich das auch mal weiß zukünftig:
Das LM für die "dynamische LWR" wäre dann, wenn man zu den 2 Sachen dazu noch das Headup-Display hätte?
@ ToTuem
Übrigens - hinterm Handschuhfach hast du noch mal hinterm Sicherungskasten einen Geräteträger, dort versteckt sich nämlich unter anderem noch das SIM-SGM, falls dir mal dauerhafte Airbagfehler angezeigt werden mit dem Fehlercode 93F3. (Ich hab ja auch nen VFL).
Soll heißen, der Sicherungskasten ist nur die "erste Schicht", dahinter gehts weiter.
Zitat:
@Pilotix schrieb am 4. Dezember 2023 um 16:48:11 Uhr:
Sprech ich spanisch ? Koreanisch?
Du brauchst:
Lichtmodul
Für Fahrzeuge mit
Xenon-Licht (0522) = vorhanden
und
Adaptives Kurvenlicht (0524) = vorhanden
und
Head-Up Display (0610) = nicht vorhanden
HerstellerOriginal BMW / MINITeilenummer 61359203082.
D.h. Man.LWR
Was ist daran so falsch zu verstehen?
Hallo Pilotix,
auch wenn das jetzt nicht ganz nett ist,(da du dich nicht ganz klar ausgedrückt hast), danke ich dir für deine Antwort. Das es die Bezeichnung MAN. LWR sein muss, wird aus dem Teilekatalog nicht ganz klar, da man mit der Teilenummer alle 3 Varianten findet.
Aber damit ist mir jetzt geholfen und ich werde mir eins besorgen mit MAN. LWR und testen ob es funktioniert.
Zitat:
@TAV schrieb am 4. Dezember 2023 um 17:06:03 Uhr:
@ Pilotix - nur der Neugier halber, damit ich das auch mal weiß zukünftig:
Das LM für die "dynamische LWR" wäre dann, wenn man zu den 2 Sachen dazu noch das Headup-Display hätte?@ ToTuem
Übrigens - hinterm Handschuhfach hast du noch mal hinterm Sicherungskasten einen Geräteträger, dort versteckt sich nämlich unter anderem noch das SIM-SGM, falls dir mal dauerhafte Airbagfehler angezeigt werden mit dem Fehlercode 93F3. (Ich hab ja auch nen VFL).
Soll heißen, der Sicherungskasten ist nur die "erste Schicht", dahinter gehts weiter.
Danke für den Tipp, dann werde ich da mal auf die Suche gehen und gucken ob es vielleicht nicht doch das andere (AHL) Steuergerät ist.
Ich war gestern auf deinen Rat mal hier im Forum auf der (tieferen) Suche und ich habe ein paar Interessante Dinge gefunden. Dadurch habe ich jetzt ein bisschen Hoffnung, das es doch nur das AHL ist.
Es ist tatsächlich etwas schwer das einzugrenzen, wenn man mit INPA auf beide Module nicht zugreifen kann und weil das LM das wichtigste Modul ist, liegt der verdacht halt dort.
Ich halte euch auf dem laufenden, wenn ich den Fehler finde und beheben kann.
Vielen dank ;-)
Zitat:
@ToTuem schrieb am 5. Dezember 2023 um 08:31:50 Uhr:
Zitat:
@TAV schrieb am 4. Dezember 2023 um 17:06:03 Uhr:
@ Pilotix - nur der Neugier halber, damit ich das auch mal weiß zukünftig:
Das LM für die "dynamische LWR" wäre dann, wenn man zu den 2 Sachen dazu noch das Headup-Display hätte?@ ToTuem
Übrigens - hinterm Handschuhfach hast du noch mal hinterm Sicherungskasten einen Geräteträger, dort versteckt sich nämlich unter anderem noch das SIM-SGM, falls dir mal dauerhafte Airbagfehler angezeigt werden mit dem Fehlercode 93F3. (Ich hab ja auch nen VFL).
Soll heißen, der Sicherungskasten ist nur die "erste Schicht", dahinter gehts weiter.Danke für den Tipp, dann werde ich da mal auf die Suche gehen und gucken ob es vielleicht nicht doch das andere (AHL) Steuergerät ist.
Ich war gestern auf deinen Rat mal hier im Forum auf der (tieferen) Suche und ich habe ein paar Interessante Dinge gefunden. Dadurch habe ich jetzt ein bisschen Hoffnung, das es doch nur das AHL ist.
Es ist tatsächlich etwas schwer das einzugrenzen, wenn man mit INPA auf beide Module nicht zugreifen kann und weil das LM das wichtigste Modul ist, liegt der verdacht halt dort.Ich halte euch auf dem laufenden, wenn ich den Fehler finde und beheben kann.
Vielen dank ;-)
... nur son Gedanke, der mir gerade kam:
Wenn das LM "nach" dem AHL in der quasi Befehlskette hängt und das AHL nen Klatsch hat, würde das für mich Sinn machen, wenn dann auf beide STGs kein Zugriff möglich ist (weil das AHL nicht "weiterleitet" ans LM) .
Also erstmal das AHL suchen und gegebenenfalls ersetzen. Was anderes wird dir nicht bleiben ...