1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Lichtmodul tauschen, aber welches?

Lichtmodul tauschen, aber welches?

BMW 5er E60

Hallo liebe Leute,
mein Name ist Tobias und ich bin gerade neu hier.
Ich habe ein Problem mit meinem Dicken und brauche mal euren Rat.
Ich weiß, das Thema Lichtmodul ist wahrscheinlich schon zum tausendsten mal hier angesprochen worden, aber all die Antworten waren für mich nicht wirklich zielführend.
Zu meinem Auto: E60 530i / 231PS - M54 Motor / Bj 2003 / Xenon + Kurvenlicht.
So nun erstmal zu meinem Problem:
Ich habe nun so ungefähr 1,5 Jahr Probleme mit meinem Licht. Zuerst fing alles an das andauernd meine linkes Standlicht durchgebrannt ist. (ca. 1 mal pro Woche zuletzt) Daraufhin habe ich LED Standlichter verbaut, dann war eine Zeit lang Ruhe, bis dann irgendwann dauernd während der Fahrt die Meldung kam ( Standlicht links ausgefallen ), funktioniert aber. Das war/ist schon komisch.
Dann kam irgendwann die Meldung Blinker links ausgefallen. (Funktioniert immer nur mal sporadisch, ansonsten ist der aus).
Dann ging die Leuchtweitenregulierung und das Kurvenlicht links nicht mehr (Licht ist aber an) und nun ist auch seit Wochen die rechte Seite tot.
LWR bewegt sich nicht, Kurvenlicht schon lange nicht mehr. (Die grüne Lampe am Lichtschalter blinkt auch seitdem.)
Das Lichtmodul lässt sich auch nicht mehr auslesen.
Aus diesem Problem schließe ich dass das LM defekt ist.
Jetzt habe ich im Netz nach einem neuen gesucht und auch diverse gefunden. Nur bin ich mir nicht sicher welches ich nehmen soll.
Auf meinem steht:
6 935 363 / LME6X ohne LWR 577 621 10 DELPHI / HW:07 SW:5.1.0 410300
Die LM die ich im Netz finde haben eine andere Bezeichnung
z.B. LME6X MAN. LWR
oder LME6X DYN. LWR
welches davon kann ich nehmen? Bin damit total überfragt.
Vielleicht hat ja einer von euch da mehr Ahnung.
Vielen Dank schonmal vorab.

Ähnliche Themen
24 Antworten

Was sagt der ETK mit deiner VIN?
Was mich grad nur wundert das bei dir ohne LWR steht. Da du Xenon hast müsstest du auch die automatische LWR haben.
Auch wird die LED nicht erlaubt sein oder? Ich weiß nur das Billig LED Umrüstungen zu allen möglichen Effekten führen können. Kumpel hatte einen w211 mit LED KZL und der der machte lichttechnisch was er wollte.

Hey, danke für die Antwort.
Was heißt ETK?
Mich wundert es auch dass da ohne LWR steht. Welche Bezeichnung wäre denn richtig?
Ich glaube das mein Vorbesitzer das LM schon mal getauscht hat, bin mir aber nicht sicher ( Das LM weist einen deutlich höheren Km Stand auf, wie der Rest vom Fahrzeug). Vielleicht wurde da dann das falsche eingebaut. Ich fahre den Wagen aber schon seit 2014 und da war Jahre lang nichts und alles hat funktioniert.
Das die LED Standlichter nicht erlaubt sind, ist mir bewusst, aber wo kein Kläger da kein Richter und den TÜV hat das auch noch nie gestört. Das CAN System vom Fahrzeug akzeptiert die LED´s auch.
Der Fehler war vor der Umrüstung schon da und nach der Umrüstung war auch lange Ruhe.
So um nochmal auf das LM zurück zu kommen. Wäre das LME6X DYN. LWR nicht theoretisch das richtige?
Vielen Dank und viele Grüße.

Es geht nicht um den Richter sondern das die für Spinnereien sorgen können.
Solange man das nicht ausschließen kann bin ich hier raus. Ich halte von solchen Umbauten nichts.
Vor allem wenn da jeder schon dran rum gepfuscht hattte.
ETK = ErsatzTeilKatalog von z. B. Leebmann24

Ohne lwr steht da weil VFL und das ganze über das zweite blaue Steuergerät hinter dem Handschuhfach läuft.
Der Kilometerstand vom LM ist unerheblich.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 30. November 2023 um 13:47:33 Uhr:


Es geht nicht um den Richter sondern das die für Spinnereien sorgen können.
Solange man das nicht ausschließen kann bin ich hier raus. Ich halte von solchen Umbauten nichts.
Vor allem wenn da jeder schon dran rum gepfuscht hatte.
ETK = ErsatzTeilKatalog von z. B. Leebmann24

Danke für deine Antwort.
Das die LED dafür verantwortlich sein soll, kann ich mir nicht vorstellen.
1. Weil der Fehler schon vor dem Umbau da war und dieser nur Aufgrund des Fehlers mit dem Standlicht getätigt wurde. ( Ich hatte keine Lust mehr alle 2 Wochen neue Birnen einzubauen, weil diese immer durchgebrannt sind, nach dem 4 mal tauschen habe ich LED´s verbaut und diese laufen jetzt schon Monate)
2. Ich zwischenzeitlich wieder zurück gerüstet habe um zu prüfen ob es daran liegt, ( da ich schon öfter gehört habe dass bei einigen die LED´s Fehler verursachen ) Dies scheint aber bei mir nicht der Fall zu sein.
Die Rückrüstung hat nur 5 min gehalten, danach waren die Birnen wieder durchgebrannt. Also wieder LED´s rein.
Abschließend würde ich gerne nicht weiter auf den LED´s rum reiten.
Meine Ursprüngliche Frage war, welches LM kann ich einbauen? Das mit MAN. LWR oder das mit DYN. LWR?
Andere gibt es scheinbar nicht mehr (außer LM2, bei dem ich auch nicht weiß welches das Richtige ist)
Vielen Dank trotzdem für die Antworten.

PS: bevor jemand fragt, der Wagen wurde aufgrund des Fehlers mehrfach ausgelesen, es sind keine Fehler gespeichert und seitdem die grüne Lampe blinkt, kann man das LM nicht mehr auslesen, es ist im System nicht mehr zu finden.

Und du fragst dich nicht warum dir die Standard-Leuchtmittel immer durchbrennen?
Das würde ich als erstes erst mal prüfen und abstellen.
Vielleicht ist deswegen dein LM ausgefallen oder defekt gegangen.
Ich würde auch dem nachgehen was Pilotix geschrieben hatte.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 1. Dezember 2023 um 09:15:32 Uhr:


Und du fragst dich nicht warum dir die Standard-Leuchtmittel immer durchbrennen?
Das würde ich als erstes erst mal prüfen und abstellen.
Vielleicht ist deswegen dein LM ausgefallen oder defekt gegangen.
Ich würde auch dem nachgehen was Pilotix geschrieben hatte.

Das habe ich gemacht. Alle anderen Steuergeräte oder auch die AHL´s sind Fehlerfrei und haben bis zum Ausstieg des LM gearbeitet.

Du denkst das das Durchbrennen am LM liegt?
Ok, weiß ich nicht, hätte aber erst mal gesagt das es das nicht ist.
Das riecht eher nach Spannungsfehlern. Ob das so ist und wo die her kommen ist eine Prüfungsaufgabe.
Mehr kann ich hier allerdings so nicht mehr beitragen.

Du hast keine Ahnung. Ich hab was gesagt und du sagst die sind in Ordnung, was schonmal mit der blinkenden grünen leuchte am Lichtschalter nicht sein kann, das ist ein Fehlerindikator.
Das ahl Steuergerät ist fürs Kurven Licht (x Achse) und einpendeln der Xenonbrenner ( y Achse ) in Zusammenarbeit mit den smcs in den Scheinwerfern zuständig.

Fehlerspeicher haben wir nich.
Standlicht brennt öfter durch wenn man an den Spannungen rumspielt.

Aber da du es ja besser weißt bin ich raus.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 1. Dezember 2023 um 09:33:30 Uhr:


Du denkst das das Durchbrennen am LM liegt?
Ok, weiß ich nicht, hätte aber erst mal gesagt das es das nicht ist.
Das riecht eher nach Spannungsfehlern. Ob das so ist und wo die her kommen ist eine Prüfungsaufgabe.
Mehr kann ich hier allerdings so nicht mehr beitragen.

Danke für deine Antwort.
Ich "vermute" das es am LM liegt. Ob es das nun ist weiß ich nicht. Ich weiß nur, das ich es seit Wochen nicht mehr auslesen kann und auch nicht darüber die Scheinwerfer ansteuern kann. Das Funktioniert nicht mehr seitdem die grüne Lampe blinkt.
Daher vermute ich, das es das LM ist.

Geh mal auf Leebmann24, da auf ERSATZTEILSUCHE gleich oben in der Zeile - draufklicken.
Geht ne Seite auf mit 3 Kästchen, über dem ersten steht "Fahrgestellnummer".
Dort trägst du deine komplette FIN ein, nicht nur die letzten 7 Stellen.
Auf "suchen" klicken.
Jetzt wirst du in den ETK weitergeleitet und gleichzeitig wird jeweils immer mit "grün" angezeigt, was in deinem Fahrzeug original verbaut worden ist in den jeweiligen Suchkategorien.
Mit der gefundenen Teilenummer deines LM kannst du dann auf entsprechende Suche gehen nach dem richtigen Teil.
Das erstmal zur Frage nachdem "Was ist der ETK".
Zum Kurvenlicht kann ich leider nichts beisteuern, hat meiner trotz Xenon - gottseidank! - nicht.

Hmm, nicht ganz falsch aber auch nicht ganz richtig.
Die grünen Haken verraten dir nur was in dem FZG verwendet werden kann aber nicht zu 100% was auch tatsächlich verbaut ist.
Das muss man oft zusätzlich mit der SA abgleichen.

Zitat:

@Pilotix schrieb am 2. Dezember 2023 um 00:36:29 Uhr:


Du hast keine Ahnung. Ich hab was gesagt und du sagst die sind in Ordnung, was schonmal mit der blinkenden grünen leuchte am Lichtschalter nicht sein kann, das ist ein Fehlerindikator.
Das ahl Steuergerät ist fürs Kurven Licht (x Achse) und einpendeln der Xenonbrenner ( y Achse ) in Zusammenarbeit mit den smcs in den Scheinwerfern zuständig.
Fehlerspeicher haben wir nich.
Standlicht brennt öfter durch wenn man an den Spannungen rumspielt.
Aber da du es ja besser weißt bin ich raus.

Wie gesagt, es fing alles mit den durchgebrannten Standlichtern vor 5 Jahren an, dann fiel der linke Blinker vor 2 Jahren sporadisch aus, dann folgte der linke Scheinwerfer (erst die Leuchtweitenregulierung, dann das Kurvenlicht.) (bis zu diesem Punkt ließ sich das LM auslesen und ansteuern, Scheinwerfer bewegten sich.) Danach Monate später der rechte Scheinwerfer, erst Kurvenlicht, dann LWR und seitdem leuchtet die grüne Lampe und das LM lässt sich nicht mehr auslesen und die Scheinwerfer dadurch nicht mehr ansteuerbar.
Daraus vermute ich, dass das LM schrott ist.
Ich lasse mich aber auch eines besseren belehren.
Die AHL´s sitzen ja soweit ich weiß an den Scheinwerfern, weil ich unter dem Handschuhfach keine Steuergeräte/Module etc. habe. (Nur der CD Wechsler)
Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Wenn du mir jetzt sagst, womit ich an der Spannung rum gespielt haben soll, dann wäre das auch hilfreich um das abzustellen.
Danke.

Zitat:

@TAV schrieb am 4. Dezember 2023 um 11:37:41 Uhr:


Geh mal auf Leebmann24, da auf ERSATZTEILSUCHE gleich oben in der Zeile - draufklicken.
Geht ne Seite auf mit 3 Kästchen, über dem ersten steht "Fahrgestellnummer".
Dort trägst du deine komplette FIN ein, nicht nur die letzten 7 Stellen.
Auf "suchen" klicken.
Jetzt wirst du in den ETK weitergeleitet und gleichzeitig wird jeweils immer mit "grün" angezeigt, was in deinem Fahrzeug original verbaut worden ist in den jeweiligen Suchkategorien.
Mit der gefundenen Teilenummer deines LM kannst du dann auf entsprechende Suche gehen nach dem richtigen Teil.
Das erstmal zur Frage nachdem "Was ist der ETK".
Zum Kurvenlicht kann ich leider nichts beisteuern, hat meiner trotz Xenon - gottseidank! - nicht.

Danke für die Nette Erklärung. Ich werde mir das später mal in Ruhe anschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen