LIchtmaschinen-/Reglerproblem beim SLK 170er

Mercedes SLK R170

Hallo Leute,

wir haben ein Problem. Die Ladekontrolle brennt immer öfter während der Fahrt. Das fing damit an, dass fast immer am selben Ort das Leuchten begann und kurz danach wieder aufhörte. Erst hatte ich einen lokalen Störsender deshalb im Verdacht. So was gab es ja schon öfters mal. Z.B. hat mir mal ein Funkkassensystem einer Apothe die FZV blockiert.

Nach bzw. bei ausgiebigen Experimenten konnte es auch woanders provoziert werden. X-Minuten nach dem Start bei gleichmäßiger Fahrt. Und nur dann :-(

Und somit war dann auch eine Messung im Moment des Auftretens möglich. Per Spannungsschreiber wurde die ganze Fahrt dokumentiert.

Es ergab sich keinerlei Auffälligkeit im Kurvenverlauf. Nach dem Anlassen steigt die Spannung auf etwas über 14 Volt umd sich dann langsam abzusenken und bei ca. 13,6 bis 13,7 zu bleiben. Gemessen während der Fahrt am Zigarettenanzünderanschluss. Die vielen kurzen Einbrüche sind von z.B. Kreuzungsstops, wenn Standgas läuft. Das Einschalten von Verbrauchern war kaum in der Kurve zu erkennen. Oder wenn, dann nur als kurzer Dip.

Bei dem Totaleinbruch nach 16 Minuten habe ich kurz das Messkabel rausgezogen um den Moment des Fehlers zeitlich zu markieren. Ohne erkennbaren Grund ging wieder die Ladekontrolle an. Und nach kurzer Zeit aus wie immer.

Was kann das sein? Die Spannung stimmt, geladen wird offensichtlich einwandfrei.

Nach den mir bekannten und wahrscheinlich bezüglich SLK veralteten Lichtmaschinen-Kenntnissen dürfte die Kontrolle bei diesem Zustand der trotz Leuchten voll vorhandenen Ladung gar nicht leuchten können. Ich tippe mal darauf, dass der Regler hier irgend eine "Intelligenz" hat und die Kontrolle ganz anders separat ansteuert. Also nicht mehr als Vorwiderstand für die Erregerwicklung nutzt. Nach der mir bekannten LiMa-Bauweise müsste ja alle 3 Hilfsdioden ausfallen, damit die Erregerspannung bei laufender Lima statt aus der Wicklung wieder über die Lampe kommt.

Kann ja wohl fast nur der Regler sein?

Die Batterie ist neu durch Mercedes. War aber vorher genauso. Die werden jetzt erst mal eine neue LIMA vorschlagen und wenn das nichts hilft ein neues Auto. Man kennt sie ja :-(

Zwischenablage01
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@lupo-52 schrieb am 16. Juni 2015 um 07:52:28 Uhr:



Zitat:

@jw61 schrieb am 15. Juni 2015 um 22:50:44 Uhr:

Was haben die Kohlen für eine Laufleistung?

Ist dir bekannt, wo bei diesem Auto die Lima sitzt?

Ich bin mir sicher, dass Jürgen das weiß. Allerdings hast Du seine Frage nicht beantwortet. Nicht nur Du benötigst bestimmte Infos, um eine Frage beantworten zu können.

Zitat:

Nachdem der Ladestrom und die Spannung einwandfrei sind kann man die Kohlen m.E. ausschliessen. Genauso wie die Anschlüsse.

Dass der Ladestrom passt, ist eine Hypothese von Dir, gemessen hast Du ihn offensichtlich nicht. (Es sei denn, Dein Eingangspost ist unvollständig.) Es sollte Dir klar sein, dass Deine Spannungsmessungen keinen diesbezüglichen Rückschluss zulassen.

Zitat:

Wer diese Infos nicht hat, kann mir auch nicht helfen.

Deswegen sage ich jetzt auch nichts dazu. Du scheinst Dich ohnehin recht häufig über "dumme" Antworten aufregen zu müssen ...

Gruß vom bösen Dieter

31 weitere Antworten
31 Antworten

Danke dB-Fuchs. Das mit dem Generator ohne Batterie Last habe ich leider erst nach meinem Test gelesen. Im Moment habe ich wieder stabile ca. 13,8 Volt vom Generator zum Relais kommend und vom Relais zur Batterie gehend. Relais war auch sehr warm nach der 10 min. Fahrt. Also nur eine Frage der Zeit bis es wieder versagt und die Batterie nicht lädt. Werde nun das Relais ersetzen und hoffe das sich das Problem dadurch lösen läßt. Allerdings gibt es das als Neuteil leider nicht mehr bei Mercedes. Wäre schön wenn es eine Alternative dazu gäbe denn ein gebrauchtes Relais birgt ja auch wieder ein Risiko. Kann man das Kabel von dem Generator kommend denn nicht direkt an Batterie plus an klemmen?

Why Not (sehen wir von der Funktion ab)?

Kann man das Teil nicht öffnen und schauen? Wird ja keine Platine zutage treten? Unterm Strich gibt es vielleicht ein Relais im Handel mit den entsprechenden Signalen.

Das Ding kriegt ja nur ein Signal und macht dicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen