Lichtmaschine defekt
Hallo,
Tiffy musste nun doch mal Huckepack nach Hause gebracht werden, was ja die letzten 14 Jahre nicht der Fall war.
Das Lichtmaschinenlager hat gefressen und ich musste stehen bleiben.
Dabei ist die Lima-Riemenscheibe näher zur Front der Lima gewandert und hat sich dort reingearbeitet. Erstaunlich, dass man davon so gar nichts mitbekommt. Habe mich nur gewundert, warum da vorher schon etwas mehr Keilriemengummiablagerungen an den Riemenscheiben zu finden waren, als sonst. Hätte mich also stutzig machen müssen.
Sei es wie es ist, jedenfalls brauche ich jetzt den Frontdeckel der Lima neu (und natürlich ein neues Lager).
Weiß jemand, ob und wo man so einen Deckel noch bekommen kann?
Habe bis jetzt nichts gefunden...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AEG47 schrieb am 31. Oktober 2020 um 11:51:23 Uhr:
Klemme 1 und 15 können ohne Probleme getausch werden,gut nach der "Rechthanregel wir natürlich das Magnetfeld umgepolt hat aber keinen Einfluss auf das Zündverhalten,
Habe ich ja auch nie behauptet. Mir ist klar das das eine Zündspule auch anders herum funktioniert, ich bin auch technisch bewandert. Ich habe aber bei meinem Käfer gar nicht die MÖGLICHKEIT die Anschlüsse zu vertauschen weil sonst entweder mein Steuergerät nicht mehr läuft (hörbar) oder das Magnetventil nicht mehr aufmacht (Motor läuft gar nicht erst), weil ich an Klemme 15 3! Kabel anstecken muss, an Klemme 1 aber nur 2! Anschlüsse habe! Eines müsste also weg bleiben....
Natürlich ist mir bewusst das das nicht bei allen so ist
Zitat:
Geht mir nicht darum Recht zu haben aber bestimmtes Stammtisch Wissen in der Elektrik geht mir auf den Geist
Ich will hier ja niemandem unrecht tun, aber man muss ja auch nicht immer alle gleich als unwissende Stammtisch-Daumenlutscher verurteile....

Ähnliche Themen
49 Antworten
zündfunke?
Um die Lima abzubauen...
... mußte doch der Kabelstrang und auch die Zündkabel abgebaut werden...
... Zündkabel vertauscht???
Ich habe dieses Teil in Verdacht.
Habe leider kein neues zum Probieren mehr auf Lager und muss erst auf Ersatz warten.
Wenn das dann das Problem war verstehe ich aber noch nicht den Zusammenhang mit der Lima...
Soweit ich weiß hängen diese Steuergeräte mit an der Zündspule. Schau mal ob da nicht beim montieren/demontieren das Kabel abgerutscht ist. Ansonsten mal die Masse checken.....
Klemme 1 mit 15 an der Spule vertauscht?
Das wäre auch möglich und eventuell ungesund für das Steuergerät
das tsz h steuergerät kannst du ganz einfach prüfen.
den 3 poligen stecker am zündverteiler abklemmen
zündung an und das mittlere kabel kurz an masse halten. kommt dann ein funke?
Zitat:
@Red1600i schrieb am 26. Oktober 2020 um 12:16:09 Uhr:
Klemme 1 mit 15 an der Spule vertauscht?
ich hatte die Stecker gar nicht runter
Zitat:
@murkspitter schrieb am 26. Oktober 2020 um 13:19:08 Uhr:
das tsz h steuergerät kannst du ganz einfach prüfen.
den 3 poligen stecker am zündverteiler abklemmen
zündung an und das mittlere kabel kurz an masse halten. kommt dann ein funke?
nein, es kommt kein Funke.
Hallo zusammen,
auf der Rückfahrt vom Leistungsprüfstand in Mechernich (Weber eingestellt,101,5PS bei 1776cm²) hörte ich nach ca. 50KM ein starkes Schleifgeräusch aus dem Motor. Rechts ran, Motor aus und Klappe auf. Die hintere Riemenscheibe an der Lichtmaschine hatte sich förmlich an die LM eingefressen! – Mit ADAC dann nach Hause in die Garage und untersucht. Die hintere Riemenscheibe an der LM war förmlich geplatzt. Sie besteht aus Guss!? Der Keilriemen war noch drauf. Erst dachte ich, dass die Lichtmaschinenlager defekt ist, aber nach Prüfung stellte ich fest, dass diese kein Spiel haben und die LM sich ohne Geräusche dreht. Neue Riemenscheibe und Keilriemen besorgt und alles läuft wieder!
MfG
Reiwei
Sooo, das neue Schaltgerät für die TSZH ist da und eingebaut.
Und siehe da, mit neuem Schaltgerät startet Tiffy sofort. Was hat nun das Schaltgerät zerstört?.Gibt es bei defekter LIMA (also dreht nicht, aber angeschlossen) und Zündung und Motor an, Rückwirkungen durch Regler, Spule oder Sonstwas auf den Transistor oder andere Teile im Schaltgerät? Habe da zu wenig Ahnung...
Es muss schon ein großer Zufall gewesen sein, dass das Schaltgerät zeitgleich mit dem Lima-Lagerschaden aus anderen Gründen versagt hat.
Hmmm,
da kann doch so einiges kaputt gehen...
http://www.senatorman.de/zuendanlage.htm
Bei Elektrik und Elektrotechnik habe ich schon alles gesehen, da wundert mich nichts mehr.
Ich hatte meinen Käfer in der Werkstatt zum Wärmetauscher wechseln und danach hat die Limalampe geleuchtet. Es hat sich herausgestelltes die Lima (gleichstrom) einen internen Kurzschluss hatte. Aber wie der zustande kam weiß niemand, da keiner etwas an der Elektrik gemacht hat....
Zitat:
@VW71H schrieb am 30. Oktober 2020 um 10:05:06 Uhr:
Was hat nun das Schaltgerät zerstört? Gibt es bei defekter LIMA (also dreht nicht, aber angeschlossen) und Zündung und Motor an, Rückwirkungen durch Regler, Spule oder Sonstwas auf den Transistor oder andere Teile im Schaltgerät?
M.E. nein. Zumal solche Steuergerät auch ausgiebige Schutzmaßnahmen gegen alle Möglichkeiten von äußeren Einwirkungen gibt.
Aber wie Du schon sagst, der Zufall wäre eigentlich zu groß.