Lichtmaschine defekt
Hallo,
Tiffy musste nun doch mal Huckepack nach Hause gebracht werden, was ja die letzten 14 Jahre nicht der Fall war.
Das Lichtmaschinenlager hat gefressen und ich musste stehen bleiben.
Dabei ist die Lima-Riemenscheibe näher zur Front der Lima gewandert und hat sich dort reingearbeitet. Erstaunlich, dass man davon so gar nichts mitbekommt. Habe mich nur gewundert, warum da vorher schon etwas mehr Keilriemengummiablagerungen an den Riemenscheiben zu finden waren, als sonst. Hätte mich also stutzig machen müssen.
Sei es wie es ist, jedenfalls brauche ich jetzt den Frontdeckel der Lima neu (und natürlich ein neues Lager).
Weiß jemand, ob und wo man so einen Deckel noch bekommen kann?
Habe bis jetzt nichts gefunden...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AEG47 schrieb am 31. Oktober 2020 um 11:51:23 Uhr:
Klemme 1 und 15 können ohne Probleme getausch werden,gut nach der "Rechthanregel wir natürlich das Magnetfeld umgepolt hat aber keinen Einfluss auf das Zündverhalten,
Habe ich ja auch nie behauptet. Mir ist klar das das eine Zündspule auch anders herum funktioniert, ich bin auch technisch bewandert. Ich habe aber bei meinem Käfer gar nicht die MÖGLICHKEIT die Anschlüsse zu vertauschen weil sonst entweder mein Steuergerät nicht mehr läuft (hörbar) oder das Magnetventil nicht mehr aufmacht (Motor läuft gar nicht erst), weil ich an Klemme 15 3! Kabel anstecken muss, an Klemme 1 aber nur 2! Anschlüsse habe! Eines müsste also weg bleiben....
Natürlich ist mir bewusst das das nicht bei allen so ist
Zitat:
Geht mir nicht darum Recht zu haben aber bestimmtes Stammtisch Wissen in der Elektrik geht mir auf den Geist
Ich will hier ja niemandem unrecht tun, aber man muss ja auch nicht immer alle gleich als unwissende Stammtisch-Daumenlutscher verurteile.... 🙄
49 Antworten
Zitat:
@GLI schrieb am 31. Oktober 2020 um 13:05:13 Uhr:
Zitat:
@VW71H schrieb am 31. Okt. 2020 um 00:42:19 Uhr:
nein, die Batterie war nicht abgeklemmt bei der LIMA ReperaturDu hast die Lima ausgebaut ohne die Batterie abzuklemmen?
Kann das dicke Kabel von der Lima an den Kühlkörper vom Zündmodul gekommen sein?
Die Klemme des dicken Kabels verschwindet ja (auch nach dem Lösen) in der Gummitülle und ist nirgends mit Masse und auch nicht mit dem Kühlkörper des Schaltgerätes in Verbindung gekommen.
Induzierte Spannung aus diesem Kabel (dass ja bei mir sehr nahe an dem Schaltgerät vorbeigeführt wird, kann es nicht sein?
Aber das ist eigentlich schon viele Jahre bei mir so und auch ohne Probleme.
Zitat:
@VW71H schrieb am 31. Oktober 2020 um 16:25:00 Uhr:
Zitat:
@GLI schrieb am 31. Oktober 2020 um 13:05:13 Uhr:
Du hast die Lima ausgebaut ohne die Batterie abzuklemmen?
Kann das dicke Kabel von der Lima an den Kühlkörper vom Zündmodul gekommen sein?
Die Klemme des dicken Kabels verschwindet ja (auch nach dem Lösen) in der Gummitülle und ist nirgends mit Masse und auch nicht mit dem Kühlkörper des Schaltgerätes in Verbindung gekommen.
Induzierte Spannung aus diesem Kabel (dass ja bei mir sehr nahe an dem Schaltgerät vorbeigeführt wird, kann es nicht sein?
Aber das ist eigentlich schon viele Jahre bei mir so und auch ohne Probleme.
Das mit der Induktionsspannung kann man wohl auch ausschließen, da in dem Kabel ja nur Gleichstrom fließt.
Ich würde beim nächsten mal aber trotz Gummitülle die Batterie abklemmen, sicher ist sicher.....
Also, jetzt stimmt mein Käferweltbild wieder🙂
Nachdem Tiffy wieder nicht angesprungen ist, als ich das Schaltgerät am Lüfterkasten befestigt hatte, habe ich mal alle Kabelverbindungen kontrolliert.
Und siehe da: der Kabelschuh des Massekabels im Stecker am Verteiler hatte einen Wackelkontakt.
Das erklärt nun auch den Zusammenhang zur Lichtmaschinenreparatur. Dafür musste ja das Schaltgerät weg vom Lüfterkasten und ich habe es dabei auf die linke Seite rausgezogen. Beim Zusammenbau dann später ist da dann wohl das Kabel vom Schuh gerutscht. Damit sprang Tiffy dann nicht mehr an. Zum Wechsel des Schaltgerätes wurden die Kabel ja zwangsläufig auch wieder bewegt und das Massekabel hatte wohl wieder Kontakt, so dass man meinte, es war das Schaltgerät...
Naja, dafür habe ich jetzt genügend Schaltgeräte als Reserve😉
Und mit dem Batterieabklemmen habt ihr natürlich Recht😉
Das liegt bei mir aber einzig und alleine daran, dass ich dafür nicht einfach mal die Rückbank hochklappen kann, so wie früher🙄😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@VW71H schrieb am 1. November 2020 um 10:18:21 Uhr:
Und mit dem Batterieabklemmen habt ihr natürlich Recht😉
Das liegt bei mir aber einzig und alleine daran, dass ich dafür nicht einfach mal die Rückbank hochklappen kann, so wie früher🙄😁
Das freut mich aber für dich????
Bau doch einen Batterietrennschalter ein....