lichtmaschine defekt oder nicht?

VW Golf 3 (1H)

Hey,

ich brauche ne kurze einschätzung.

Batterie anzeige leuchtet sporadisch während der Fahrt.. vorhin sprang er nicht an. Anlasser dreht.

Wo der im Stand lief ging die Batterie Anzeige aus und das power pack meiner anlage im Kofferraum zeigte 13,36 an.

Keilriemen von 2009 sitzt stramm, quietscht nicht.

Habe ich die Batterie durch meine Musik Anlage entladen oder ist es die Lichtmaschine?

Ich weis Ferndiagnose ist schwer, aber dann könnte ich eine jetzt noch kaufe, solange die Läden auf sind..

Problem fing an bei lauter musik leuchtete die Batterie und das radio ging aus..

Hatte die Kapelle im Kofferraum zuviel Durst?

Beste Antwort im Thema

Hast Du einen guten Hals-Nasen-Ohrenarzt?

Lass unbedingt einen Hörtest machen.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bomber-der-Nation


Warum sagt mir hier keiner das ein neuer Regler es für 16 Euro auch tut? Dafür muss man nicht mal die Lima ausbauen, den Regler kann man im eingebauten Zustand tauschen, nur Kabel vorher ab...

PK George hat das ja erwaehnt und ich hatte nicht den Eindruck als ob du den Regler wechseln wolltest. 😉

Zitat:

Original geschrieben von itasuomessa



Zitat:

Original geschrieben von Bomber-der-Nation


Warum sagt mir hier keiner das ein neuer Regler es für 16 Euro auch tut? Dafür muss man nicht mal die Lima ausbauen, den Regler kann man im eingebauten Zustand tauschen, nur Kabel vorher ab...
PK George hat das ja erwaehnt und ich hatte nicht den Eindruck als ob du den Regler wechseln wolltest. 😉

Ich habe es doch getan. 😁😁

Hatte sie ja auseinander. 😉 Neuer Regler rein. Kohlen waren ja schon runter (siehe Fotos Post davor), insbesondere die Untere hatte kein Kontakt mehr.

Jetzt haben beide Kontakt und sie liefert wieder 14,10 V, die andere hatte 14,18 Volt, aber vllt müssen sich die Kohlen etwas einschleifen. Hilft vllt auch eine Reinigung der Kontakte und Kontaktspray?

Bei Volllast mit Ablend Licht, Fernlicht (55Watt mal 4 (220Watt) wenn ich mich nicht irre), Heizung volle Pulle und Gebläse volle Pulle (max Heiss) und Innenraum Beleuchtung, Motor ohne Gas geben, habe ich 13,65 V vllt weil die Batterie voll ist?

Aber alles über 12 V steht ja der Batterie zum Laden zur Verfügung oder nicht? Ich teste nochmal sporadisch weiter was die für Werte liefert. Der Regler dosiert ja die Volt zahlt, wenn die Batterie voll ist dann Produziert die Lima ja nicht mehr soviel Strom, oder? Batterie wurde die Tage mal komplett voll geladen an der Steckdose.

Wie messe ich die Spannung direkt an der Lima? Ich habe jetzt an der Batterie immer gemessen.
Bei der Schraube an der Lima und bei ...? Wo Rot und wo Schwarz?

Danke nochmal an alle für die Beratung und Hilfe!!!!! 🙂

Der Tag danach

Nochmal alles gemessen

also Regler tauschen hat den Fehler behoben, wer ist anderer Meinung? 😉

die Lima wird dieses Jahr 19 und hat 322 tkm hinter sich

Nichts für ungut, aber deine Reparatur ist so, wie wenn du 5L in den Tank kippst und sagst: So- Tank voll! Berichte einfach mal, nach 10.000km ob die Kohlen noch da sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Nichts für ungut, aber deine Reparatur ist so, wie wenn du 5L in den Tank kippst und sagst: So- Tank voll! Berichte einfach mal, nach 10.000km ob die Kohlen noch da sind.

Ja mache ich.

Warum sollen die schneller weg sein? Die Welle ist doch ok.

Nichts ist für die Ewigkeit. Aber wenn es 20.000 km macht habe ich zwei Jahre rumbekommen.

Ich sage ja nicht das sie jetzt nochmal 7,5 mal die Erde umrundet die Lima. Aber ein zwei Jahre, dann kann man wieder kohlen kaufen und gut.

Bremsen halten ja auch kein Auto leben lang oder eine Kupplung...

Ich stelle mich ja auch jetzt nicht als Lima Experten da nur bis jetzt scheint es zu klappen. Gönn mir doch mein Glück.

Die Werte sind doch einwandfrei. Gibt bestimmt noch ältere Lima die noch laufen. Alt heißt ja nicht Schrott.

Es gibt nur funktioniert und heile, oder funktioniert nicht und kaputt.

Wie ich schon sagte: Deine Logik ist zu kurz gedacht. Die Lima wurde auf die Motorleistung ausgelegt und somit in einer zum Fahrzeug passenden Grösse verbaut. Diese Auslegung hielt für über 300.000 km. Ein erhebliches Maß, welches man heute seltenst erreicht. Du gehst nun hin und veränderst diese Werte in großem Maße. Dadurch steigt der Verschleiß der Lima, da du ja mehr Strom entnimmst und die Lima in ihrer Größe gleich belässt. Woweit alles nachvollziehbar?
Ferner reparierst Du halbherzig die Lima und gibst dich der Illusion hin die Werte wären wieder her gestellt. Dies mag für den Moment so sein- aber nicht auf Dauer. Generell halten neue Kohlen ohne Mehrbelastung ca 10.000km. Danach nur 8.000, dann 5.000.... Bei deiner verbauten Anlage gehe ich von nicht mehr wie 3.000km aus. Viel Spass als warmer Liegenbleiber auf deiner Urlaubsfahrt im Sommer. Und sage nicht man hätte dich nicht gewarnt.

Besser wäre es, wenn Lima- Grösse und Batterie- Leistung proportional zum Verbrauch bemessen wären.

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer



Besser wäre es, wenn Lima- Grösse und Batterie- Leistung proportional zum Verbrauch bemessen wären.

Wieso die Lima ist von Bosch und ab Werk für den 55kw. Sie hat 70A.

Ich habe nicht einen Wert verändert, sondern einen Regler getauscht, der dem Original Regler entspricht und von der Firma Hella ist.

Ich entnehme auch nicht mehr Strom als die ganzen 10 Jahre zuvor. Ich hatte immer Heizung, Licht und Musik im Auto. Ich habe mir ja keine Sauna eingebaut oder einen Ofen zum Pizza backen.

Halbherzig? Kaputtes Teil gegen neues? Was ist daran halbherzig? Hätte ich stümperhaft die Kohlen angelötet, dann würde ich halbherzig verstehen.

Also gibst du mir 3.000 km? Per Ferndiagnose. Ok. Abwarten.

Ich fahre nicht mit dem Auto in Urlaub.

Ich wollte eine 120 A Bosch Lima einbauen, Nagelneu, davon wurde mir auch abgeraten, was den jetzt? 70A oder 120A oder 90A oder größere Batterie (46er momentan wenn ich mich nicht irre)? Dieses System funktionierte 19 Jahre und 322tkm warum sollte ich jetzt anfangen irgendwas zu verändern?

Ich habe bei vollem Bass und richtig lauter Musik 14,20 Volt, wenn etwas nicht passen würde, würde der Wert doch in die Knie gehen.... ca. 0,10 Volt unterschied bei voller Kapelle ist ja nicht wirklich ein Leistungseinbruch, oder? Immerhin hat die Endstufe 1,6 kW laut Aufschrift (ich weiss das dieser Wert nicht sehr Aussagekräftig ist und 320 Watt Boxen zb 25 Watt haben oder so)

soll ich auf WDR4 umsteigen oder klassik mit wenig Bass und vielen Geigen oder so?

Zitat:

Original geschrieben von Bomber-der-Nation


soll ich auf WDR4 umsteigen oder klassik mit wenig Bass und vielen Geigen oder so?

Gute Idee. 😁

Natürlich hast Du mit dem Einbau der Verstärkeranlage die Werte verändert. Genau genommen hätte man sowohl Lima wie Batt in der Leistung anheben sollen. Aber da alle davon ausgehen, das du während der Fahrt eh nur Verkehrsfunk hörst geht das so in Ordnung. Schließlich kann man niemandem verbieten Erfahrungen zu sammeln.

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer



Zitat:

Original geschrieben von Bomber-der-Nation


soll ich auf WDR4 umsteigen oder klassik mit wenig Bass und vielen Geigen oder so?
Gute Idee. 😁
Natürlich hast Du mit dem Einbau der Verstärkeranlage die Werte verändert. Genau genommen hätte man sowohl Lima wie Batt in der Leistung anheben sollen. Aber da alle davon ausgehen, das du während der Fahrt eh nur Verkehrsfunk hörst geht das so in Ordnung. Schließlich kann man niemandem verbieten Erfahrungen zu sammeln.

Dann schlag was vor.

120A lima und 65er Batterie? Oder was sollte ich nehmen?

Die 120a gibt's noch.

Meine Vorschläg:
1) 2. Lima plus 2. Batt um somit unabhängig von der Fahrzeugversorgung zu sein
oder
2) eine grosse Lima und 2. Batt mit Ladeschaltung

Aber zum diesem Thema gibt es hier viele Vorschläge, sehr viele Lösungen und noch mehr Meinungen.
Nur sind alle Lösungen mit mehr oder minder hohen Kosten behaftet.
Idealer Weise wäre immer eine Kombi aus Starter- und Versorgungs-Batt zu bevorzugen, bei der die Versorgungs-Batt auch die Starter- Batt laden könnte. Nur sind das dann mehrere hundert Euro zusätzlich... und schon gehen die Meinungen auseinander. Daher ist die Frage schlichtweg: Was willst du? Problem bei deiner jetzigen Lösung: Nach wenigen Minuten, ohne laufenden Motor, dürfte die Batt leer gelutscht sein. Und dann heißt es: Anschieben!

lass dir nix einreden ... wenn du gluecklich bist, ist alles okay ! 🙂

p.s. mit welcher sicherung ist die endstufe abgesichert (nicht das kabel)?

Nur neue Kohlen einbauen ist in meinen Augen immer noch Pfusch, da muss ich
@Schreckschrauber Recht geben. Bei neuen Kohlen immer den Schleifring überdrehen
und/oder den Schleifring erneuern. In dem jetzigen Zustand werden die neuen Kohlen
sehr viel schneller verschleißen....
Wobei ich die Argumentation des sehr viel mehr erhöhten Verschleiß der
Kohlen/Schleifring bei Nennlast nicht verstehe...es gehen max. 5A über die Kohlen
und nicht mehr...ob nun 1 oder 2 oder 5A fließen, sollte für den Verschleiß keine
große Rolle spielen.

Warum dir abgeraten wurde eine 120A-Lima einzubauen, kann ich nicht ganz
nachvollziehen...gab es dazu ein Begründung?

Zitat:

Original geschrieben von franz40



Warum dir abgeraten wurde eine 120A-Lima einzubauen, kann ich nicht ganz
nachvollziehen...gab es dazu ein Begründung?

Die Welle ist sehr Gleichmässig abgenutzt, überdrehen ist mir zuviel aufwand. Die ist Glatt wie ein Kinderpopo. Die hatte ja keine Macken oder Schläge, die hintere Kohle hat die Welle nur nicht berührt..

Mir wurde Privat davon abgeraten. Weil ich so eine Starke Lima an meiner 36a Batterie nicht brauche.

Von Schwachsinn bis Knallgas Explosion habe ich in diversen Foren alles gelesen.

Problem sind bei mir ja die Spannungsspitzen durch die Bässe.

Dann flackert auch mein Licht weil der Strom nicht zur Birne geht sondern in den Kofferaum zur Kapelle wandert.

Ich werde nur noch auf maximal 30 von 50er lautstärke hören. Das ist Stressfreier und schont das Gesamtapaket. Ausserdem habe ich immer Angst das die Heckscheibe mal rausfliegt...

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Problem bei deiner jetzigen Lösung: Nach wenigen Minuten, ohne laufenden Motor, dürfte die Batt leer gelutscht sein. Und dann heißt es: Anschieben!

Ich möchte nicht soviel Geld reinstecken. Ich habe bald Tüv, danach kann man weiter sehen.

Das der Wagen nie anging hatte ich die letzten 2-3 Jahre (seit der massiven Aufstockung der Kapelle nicht 800 Watt auf 4 Kanal 1600w, Axton Boxen und MTX Basskiste) nicht, trotz musik hören ohne laufenden Motor.

Und wenn er mal nicht anspringt habe ich immer ein Starterkabel im Auto und meine Nachbarn haben 8 Autos, wovon meistens 3 Stück irgendwo in der Nähe stehen. Schlüssel liegen alle auf der Waschmaschine. Und falls er es gar nicht tut, kann ich mir jederzeit eins von den drei Autos nehmen, auch kein Problem. Ein Spenderfahrzeug findet sich immer.

Ansonsten muss ich die Batterie mal an der Steckdose laden. aber wie gesagt im Stand und mit Musik habe ich 14,20 Volt, das muss doch reichen... Ich warte es ab. Bevor ich jetzt 100er Euros in die Hand nehme. obwohl es so auch klappt und 12,70 volt ist für eine Batterie im "Standby" doch wirklich kein Schlechter Wert.

Wir können jetzt ewig hin und her schreiben. Die Praxis wird zeigen ob er immer anspringt oder nicht.... die Letzten 19 jahre ist er jeden tag angesprungen bis auf zweimal. Einmal war die 9 Jahre alte Batterie kaputt, das andere mal der Anlasser. Sonst Sommer, Winter immer beim ersten mal... Ich glaube in der 9 Jahre Alten Batterie war Plutonium 😁😉 aber ich habe auch fleissig immer destiliertes Wasser kontrolliert und nachgefüllt bei Bedarf.

Bei der Lautstärke das die HS fast rausfliegt bist du eher taub bevor die neuen Limakohlen runter sind ... 😮

Knallgasexplosion bei einer 36Ah Batterie wegen einer 120A Lima. Das Internet versteht also noch immer nichts von Elektrik...

Solange die Totalbilanz nicht über 70A geht reicht auch eine 70A Lima... das Lichtflackern kannst du sogar mit einer 120A Lima haben, selbst die kommt bei lautem Bass nicht schnell genug nach. Eine etwas grössere Batterie kann hier etwas helfen, aber selbst da ist irgendwann Schluss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen