Lichthupe bei DLA
Moin,
jetzt wo es langsam wieder eher dunkler wird, ist mir aufgefallen, dass die Lichthupe beim G7 Xenon-DLA nicht zack-zack macht, sondern eher wisch-wisch. Da braucht man echt keine Lichthupe ... Ist das bei euch auch so?
@VW: bitte ändern
Beste Antwort im Thema
Kann mir kurz jemand die zeitlichen Unterschiede zwischen zack-zack, wisch-wisch und fusch-fusch erklären? 😁
@juli29 Die Lichthupe kann man z.B. brauchen, wenn man jemanden vorlassen will oder einem Linksabbieger signalisieren möchte, dass die eigene Ampel gerade rot geworden ist und er schon fahren kann.
304 Antworten
Muss aber gestehen, hab's gerade im Dunkeln getestet, deshalb könnte bei Auto Stellung des Licht Schalters das Verhalten am Tage doch wieder anders sein.
Zitat:
@jdirty112 schrieb am 28. Oktober 2015 um 19:55:40 Uhr:
Verhalten bei Zündung aus:
Fernlicht wie Abblendlicht, blaue Lampe in Armatur leuchtet
😕
Bei Zündung AUS ist standardmäßig ab Werk gar keine Lichthupe möglich!
Das heißt du hast es bereits per VCDS umcodiert?
Zitat:
@zameck schrieb am 28. Oktober 2015 um 13:30:57 Uhr:
Ich habe es gerade bei mir probiert mit DLA, sowohl in Stellung 0 wie Auto geht definitiv Fernlicht an ! Beim allerersten Betätigen dauert es ca. eine halbe Sekunde bevor der Shutter auf Fernlicht hochfährt und bei nomaligen Betätigen geht er sofort ganz hoch .
Welches BJ ist dein Golf?
Hier stimmt doch etwas nicht das bei 50% der Xenon DLA Fahrer das Fernlicht kommt und bei den anderen 50% nur das Abblendlicht 😕
Golf GTD 03.15
Bi-Xenon LED TFL
Licht Automatik: Ja
DYNAMIC LIGHT ASSIST: Ja
Habe auch das Verhalten: Lichtschalter auf 0 bedeutet bei Lichthupe nur mit Abblendlicht
Lichtschalter auf Auto oder I bedeutet Lichthupe mit Fernlicht
Ich finde das ganze sehr komisch, da ja auch am Tag die Lichthupe als Warnsignal funktionieren sollte. Und das tut sie in meinen Augen nur bedingt, wenn man dann "nur" Abblendlicht hat.
Moin,
wie man sieht, tritt es ja doch bei einigen auf.
Ich habe jetzt einen R mit Xenon und DLA.
Mich würde mal interessieren, wie es bei einem R ohne DLA ausschaut.
Wenn das noch mal einer testen könnte.
Ähnliche Themen
So, heute bei einem Bekannten der in der Nähe wohnt getestet:
Golf 7 Variant BJ 14, Bi-Xenon, LED TFL und den Fernlichtassistenten:
Tag, Schalter auf "0", es wird DEFINITIV das Fernlicht angesteuert bei Lichthupe.
Mir reicht es jetzt und ich werde morgen bei VW sein und nicht locker lassen bis das geklärt ist.
Ich habe es heute morgen nochmal getestet:
Motor an, Licht auf Auto, Tagfahrlicht war an, Lichthupe = Abblendlicht
Habt ihr mittlerweile was erreicht?
Bei mir auch das gleiche. Golf 7 R Variant mit DLA.
Bei Lichthupe schaltete nur das Abblendlicht ein, also definitiv keine Lichthupfunktion gegeben. Was das denn für ein Murks....hat schon jemand was erreicht?
Das Lichthupen mit Xenons wäre für mich sowieso ein NoGo. Gerade das Zünden der Brenner verschleißt die deutlich heftiger als das Brennen; außerdem blitzen sie dabei zwar für Millisekunden wirklich auf (Zündblitz), werden dann aber erst mal dunkel und brauchen einige Zehntelsekunden Zeit, um überhaupt die Normhelligkeit zu erreichen. So war das zumindest im S6.
Mein S6 hatte zum Glück Xenons für Abblendlicht und Halogen fürs Fernlicht; da war die Lichthupe OK. Mein aktueller Allroad mit seinem LED-Licht ist schon wieder kaum brauchbar, denn diese gleißenden Flakscheinwerfer würden zumindest nachts einen entgegenkommenden Fahrer so blenden, daß der zur Gefahr werden könnte. Einmal habe ich nachts damit einen Vorausfahrer angeblinkt, der langsam und recht weit in Straßenmitte fuhr. Ich konnte sehen, wie heftig der Fahrer zusammenzuckte; dann folgte ein wilder Schlenker zum Straßenrand........
Naja so empfindlich können die Xenon auch nicht sein.. nach 5 Jahren und 85'000km habe ich im A1 immernoch die ersten drinn. Jeden Morgen schalten sie in der Garage kurz ein und ausserhalb wieder aus.
Falls doch mal eine kaputt geht, kostet es ja auch nicht die Welt...
Für das Fernlicht wird kein Xenon Brenner gezündet. keine Ahnung, aber Hauptsache was gesagt...
Zitat:
@enRchi schrieb am 27. November 2015 um 14:07:31 Uhr:
Naja so empfindlich können die Xenon auch nicht sein.. nach 5 Jahren und 85'000km habe ich im A1 immernoch die ersten drinn. Jeden Morgen schalten sie in der Garage kurz ein und ausserhalb wieder aus.Falls doch mal eine kaputt geht, kostet es ja auch nicht die Welt...
Der S6 hatte bis zum Verkauf 14 Jahre und 140 tkm auf dem Buckel; ohne Brennerwechsel. Das muß aber auch so sein; wozu hätte man sonst Xenon? Damals wurden die noch mit "hält ein Autoleben lang" angepriesen....... 😉
Zitat:
@MichaelN schrieb am 27. November 2015 um 15:00:33 Uhr:
Für das Fernlicht wird kein Xenon Brenner gezündet. keine Ahnung, aber Hauptsache was gesagt...
Wer hatte das denn geschrieben?
Zitat:
@Oldchap schrieb am 27. November 2015 um 15:28:34 Uhr:
Der S6 hatte bis zum Verkauf 14 Jahre und 140 tkm auf dem Buckel; ohne Brennerwechsel. Das muß aber auch so sein; wozu hätte man sonst Xenon? Damals wurden die noch mit "hält ein Autoleben lang" angepriesen....... 😉Zitat:
@enRchi schrieb am 27. November 2015 um 14:07:31 Uhr:
Naja so empfindlich können die Xenon auch nicht sein.. nach 5 Jahren und 85'000km habe ich im A1 immernoch die ersten drinn. Jeden Morgen schalten sie in der Garage kurz ein und ausserhalb wieder aus.Falls doch mal eine kaputt geht, kostet es ja auch nicht die Welt...
Verstehe die ganze Panik auch nicht.
Xenon (D3S) haben von Haus aus eine 5-8fache Lebensdauer, mit entsprechend mehr Zündvorgängen, gegenüber H7.
Zudem bietet z.b. Osram 4 Jahre Garantie. (Würde man sich sonst sicher sparen)
Auf eigene Kosten tauschen lassen dürfte also nicht sehr oft vorkommen.
und wieso ist es m.E. hier im Golf 7 Forum schon vorgekommen?