1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Lichthupe bei DLA

Lichthupe bei DLA

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin,
jetzt wo es langsam wieder eher dunkler wird, ist mir aufgefallen, dass die Lichthupe beim G7 Xenon-DLA nicht zack-zack macht, sondern eher wisch-wisch. Da braucht man echt keine Lichthupe ... Ist das bei euch auch so?
@VW: bitte ändern

Beste Antwort im Thema

Kann mir kurz jemand die zeitlichen Unterschiede zwischen zack-zack, wisch-wisch und fusch-fusch erklären? 😁

@juli29 Die Lichthupe kann man z.B. brauchen, wenn man jemanden vorlassen will oder einem Linksabbieger signalisieren möchte, dass die eigene Ampel gerade rot geworden ist und er schon fahren kann.

304 weitere Antworten
304 Antworten

Zitat:

@DerMas schrieb am 9. Oktober 2015 um 10:16:29 Uhr:


Die Lichthupe kann man z.B. brauchen, wenn man jemanden vorlassen will oder einem Linksabbieger signalisieren möchte, dass die eigene Ampel gerade rot geworden ist und er schon fahren kann.

Das einmalige Anzeigen wird in meinem Alltag nicht beeinträchtigt, das funktioniert sehr gut auch mit der minimalen Verzögerung vom Xenon. Darum fragte ich ja.

Zitat:

@navec schrieb am 9. Oktober 2015 um 23:08:12 Uhr:


Xenon wird m.E. hauptsächlich durch LED ersetzt, denn genau diese Geschichten können LED auf Dauer besser ab und sie brauchen keine Zündung und keine Hochspannung und damit keine Vorschaltgeräte.

Bis die LEDs aber z.B. DLA (preiswert) Können, dauerts noch.

Zitat:

@juli29 schrieb am 9. Oktober 2015 um 23:25:35 Uhr:



Bis die LEDs aber z.B. DLA (preiswert) Können, dauerts noch.

Der neue Astra kanns!

@Juli29:

Zitat:

Bis die LEDs aber z.B. DLA (preiswert) Können, dauerts noch.

Für den Seat Leon (also ein MQB-Bruder des Golf 7) gibt es die schon länger und wenn die nicht preiswert wären, würde man (letztendlich der VW-Konzern) die Dinger in Massenmodelle garantiert nicht einbauen.

auch das wird sicherlich bald preiswert mit LED möglich sein, ganz sicher.

Im VCDS-Thread hat sich jemand die Lichthupe bei ausgeschaltetem Abblendlicht auf die Nebellampen codiert. Denke, das könnte hier eine Alternative sein...

Dass die Nebelscheinwerfer nur bei wetterbedingt stark eingeschränkter Sicht genutzt werden dürfen, hat der Nutzer dort dabei sicher berücksichtigt. 😉

@GTIOmeter: Typen wie du (oder Beiträge wie deine, auch an anderer Stelle) sind der Grund für gewisse Vorurteile gegen Fahrer der 3-Buchstaben-Ausstattungen. Und dafür, dass Leute wie ich sich das Kennzeichen von Leuten wie dir merken.

Zitat:

@Laubie schrieb am 10. Oktober 2015 um 10:51:40 Uhr:


Im VCDS-Thread hat sich jemand die Lichthupe bei ausgeschaltetem Abblendlicht auf die Nebellampen codiert. Denke, das könnte hier eine Alternative sein...

Habe ich bei mir ebenfalls derzeit codiert das die Lichthupe über die Nebler läuft so lange das Abblendlicht ausgeschaltet ist. Ich merke jedoch den Leuten fällt das nicht richtig auf. Die auffällige Blendwirkung fehlt eben.

Hab die NSW beim Tagfahrlicht ebenfalls zur Lichthupe kodiert.
Vorteil: Der Gegenverkehr sieht die Lichthupe so deutlich(er) weil eben vier Scheinwerfer "hupen".

Moin,
ich habe noch mal das Licht bei einem anderen G7 mit Xenon und DLA gecheckt. Da ist es das gleiche Verhalten.
Tagsüber wenn mit Tagfahrlicht unterwegs, wird abgeblendet gelichthupt. Das kann man kaum sehen, bei dem hellen Tagfahrlicht und der Umgebungshelligkeit. Man kann sich nur schwer vorstellen was sich die Entwicklung dabei gedacht hat. Die Lichthupe ist das kurzzeitige Einschalten des Fernlichts zu Warn- und Signalzwecken, und zwar sofort und nicht erst nach einer Verzögerung.

Kann ich nur bestätigen.
Bei mir mit Xenon und DLA wird bei "Licht aus" (egal ob Schalterstellung 0 oder auf Auto und es ist zu hell für das Abblendlicht) und betätigter Lichthupe nur das normale Abblendlicht eingeschaltet als Lichthupe.
Die richtige blendende Lichthupe gibt es nur wenn das Abblendlicht bereits eingeschaltet ist.

Kann ich kein Stück verstehen weshalb das VW so gelöst hat, denn die Blend-u. Warnwirkung der Lichthupe ist somit beim G7 gar nicht vorhanden.

Zitat:

@piwo0072 schrieb am 9. Oktober 2015 um 12:20:50 Uhr:



@rheizer: Auch mit wenn man mit TFL fährt und unter Tags aufblendet schaltet der Shutter auf "high beam"

Wenn man jetzt mit TFL unterwegs ist dann zünden die Xenon Brenner ihren Lichtbogen und gleichzeitig fährt die Shutter Blende nach oben, gleiche Prozedur wie oben.

So ist es eben bei mir auch nicht - es leuchtet bei nur TFL und Lichthupe nur wie bereits beschrieben das Abblendlicht als "LichtHupe"

Okay dann muss ich mich geschlagen geben!
Ich selbst hab kein DLA aber bin Felsen fest davon ausgegangen das der shutter auf high beam schaltet, da es wie du ja auch schreibst keinen Sinn macht.

Dann hilft es nur bei VW beschweren. Vielleicht auch mal die ECE Regelungen durcharbeiten, dort müssen die regularien ja haarklein vermerkt sein.
Würde mich wundern wenn das so "zulässig" ist, da so ja die Wirkung komplett verfehlt ist.

@TEgold, du musst mal ein bißchen rotbuschtee trinken, das entspannt. Typen, wie ich fahren super entspannt und zuvorkommend, daher habe ich weder den Blinker links noch die Lichthupe niemals zum drängeln eingesetzt. Sollte ein Spaß sein, da ich die Frage spaßig fand, aber anscheinend hat sie ja ihre berechtigung... Ich entschuldige mich eindringlich. Aber fahren Kennzeichenmerkener nicht andere Fabrikate mit einer Klorolle auf der Hutablage?

Zitat:

@piwo0072 schrieb am 25. Oktober 2015 um 18:40:11 Uhr:


Dann hilft es nur bei VW beschweren.

Ich vermute das wird (leider) alles so seine Richtigkeit haben.

Habe nur in schweizer Gesetzestexten etwas gefunden:

Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge
Fern- und Abblendlichter, Lichthupe, Art. 74

(3)
Als Lichthupe kann das Fernlicht oder das Abblendlicht verwendet werden. Beim Loslassen der Betätigungsvorrichtung müssen die Lichtzeichen aufhören. Beim Betätigen der Lichthupe müssen die übrigen Lichter nicht mitleuchten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen